Fast Unterschrieben...

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
habe leider nicht alle treads durchgesucht, ob Ähnliche schon vorhanden sind...

War fest Entschlossen einen Insignia-ST als Nachfolger für mein Auslaufendes Leasing Fahrzeug Vectra-C zu bestellen..
Design finde ich richtig Klasse, dazu das Einstellbare Fahrwerk(welches ich auch schon aus einem Astra H kenne), würden bestimmt Klasse sein.

Kurzentschlossen zum Opel-Händler und den neuen ST angeschaut.
Optisch innen wie Außen wirklich schick, aber leider für einen gewerblich zu nutzenden "Kombi" unpraktisch.
Hier möchte ich vor allem den langvorstehnden Stoßfänger nennen.
Auch gibt es beim ST keinen komplatt umklappbaren Beifahrersitz wie beim Vectra, welchen Ich oft benötige.

Trotzdem fuhr ich den Wagen zur Probe als 160PS CDti.
Handling und Fahrverhalten(flexi-ride-Fahrwerk) wirklich gut.

Aber insgesamt scheint mir die Verarbeitungsqualität des Insignia nicht so gut zu sein wie im Vectra. (Mittelkonsole wirkt billig und war locker, Türgriffe gaben nach, und die verkleidungen, und das Cockpit knarzten beim Fahren.

Ebenso sind mir die relativ hohen Windgeräusche beim Fahren
aufgefallen. Auch hier meiner Meinung nach ein Rückschritt zum Vorgängermodell.

Bin paralell dazu auch Mercedes C-Klasse Kombi , Passat, und 3-er Touring gefahren. Alles in allem empfinde ich sie persöhnlich als "rundere Autos"

Während der Entscheidung für einen neuen PKW ging am Vectra bei 42000 KM die Lichtmaschine kaputt.
Ich erinnerte mich daran schon zweimal innerhalb von 30000 Km in der Werktsatt gestanden zu haben. (2xfehlende Motorleistung, Motor im Notlauf,verschiedene Ursachen)

Dies, und der nicht umzuklappende Beifahersitz des ST waren letzendlich Ausschlaggebend, einen VW- Passat zu bestellen.

Sory, ich hätte die Verkäufe von Opel gern unterstützt, allein weil der Preis des Sportstourer (auch im Leasing) sehr Attraktiv ist.

mfg Delmeadler

Beste Antwort im Thema

Also ich habe am Freitag meinen 160 PS CDTI ST Cosmo mit Automatik geholt. Bin von einem Passat Variant Highline TDI 115 PS BJ 2000 umgestiegen. Mit diesem hatte ich über die Dauer der Nutzung (9 Jahre) so einige Probleme die ich in der kurzen Zeit am Wochenende mit dem Insignia noch nicht feststellen musste. Ich hoffe, dass es dabei auch in den nächsten Jahren so bleibt ;-))

Mit der Verarbeitungsqualität bin ich beim Insignia sehr zufrieden. Bei mir knarzt nichts und die Haptik und Anmutung empfinde ich persönlich als "an die Oberklasse heranreichend". Vor allem das geschwungene, sehr kompakt wirkende Cockpit mit dem praktischen Dreh- Drückrad in der Mittelkonsole ist sehr intuitiv und einfach zu bedienen: Navi, Telefon, Radio & CD, ... Dabei empfinde ich vor allem das hoch angebrachte Display (DVD 800) als sehr fahrsicherheitsfördernd.

Kann sein, dass als Transporter der ST nicht 100%ig geeignet ist - für uns als Familie mit 2 Kindern jedenfalls ist er optimal. Er liegt satt auf der Straße gleitet durch die Landschaft.

Aber egal welche Marke man wählt - ich wünsche allen viel Spaß und eine problemfreie Zeit mit ihrem neuen Auto.

Grüße

LexTexter

15 weitere Antworten
15 Antworten

Apropos subjektive Sichtweise!

Wer hat denn bitte eine objektive???

Alles was hier geäußert wird ist subjektiv!

Nix für ungut, ich will hier keinen anschwärzen, aber wir alle können doch nur unsere subjektive Meinung von uns geben. Das macht doch ein Forum unter anderem aus.

So, jetzt könnt Ihr gerne über mich herfallen, ob subjektiv oder objektiv. 😁

Deine Antwort