Farbunterschiede

Ford Kuga DM2

Ich habe einen Kuga in frostweiss mit extra Stylingpaket bestellt. Im Vertrag steht das alles an dem Auto in Wagenfarbe geliefert wird. Der Wagen kam auch in weiß, allerdings in zwei verschiedenen Tönen.
Die Stoßfänger,die Heckklappenöffner und der Spoiler an der Heckklappe sind nicht in frostweiss sondern in warmweiss.
Habe jetzt mal intensiv auf andere Autos von Ford geachtet und habe, je nach Farbe, die gleichen Abweichungen gesehen.
Hat noch jemand Probleme mit der Lackierung bei Ford?

36 Antworten

Jep, diese Farbabweichung hat jeder Kuga, allerdings fällt es bei den dunklen Farben nicht so auf. Ich war da wie Du ziemlich angepisst drüber, nach ein wenig eigener Nachforschung musste ich allerdings einsehen das es tatsächlich so ist, dass wenn man Lack auf unterschiedliche Materialien aufträgt kleine Farbabweichungen entstehen, obwohl die eigentliche Farbe des Lackes 100% identisch ist.

Shit Happends, ärger mich aber immer noch darüber das einem sowas vorher keiner sagt, sonst hätte man sich davon gezielt ein Bild machen können und ggf. eine andere Farbe bestellt.

Lg

Jetzt macht ihr mich aber verrückt.
Mein neuer kommt in 2 Wochen ebenfalls mit INDI KIT und in Frostweiß.
Fällt das direkt ins Auge oder muss man schon "genau" hinsehen?

Also das Problem ist relativ.........

Jemand der von dem Farbunterschied weiß, der sieht es natürlich und findet es wenn er etwas pingelig ist (so wie ich 😁) krass.
Ich bin aber noch niemals von jemanden angesprochen worden der meinte Pohh guck mal Du fährst ja ein buntes Auto *G*

Für mich war der Farbunterschied gravierend genug das ich 2 Gutachter hab antanzen lassen. Kann nur wiederholen was ich oben bereits geschrieben habe. Finde es Frech das einem kein Verkäufer soetwas vorher sagt.......

ich habe Frostweiß, und kann gucken wie ich will, dabei stelle k e i n e n Farbunterschied fest. Zulassung 23.03.11 Bin ich blind wie'n Maulwurf oder sehe ich alles nicht so eng...

Frostweiß hab ich mir auch angeguckt.... habe den Unterschied zwar gesehen, fand ihn da aber auch nicht so schlimm. Ich selber fahre ja einen Kuga in Elektrik Weiss und da ist es ganz schön heftig. Liegt vieleicht dran, dass es ein Metalic Lack ist....

die farbunterschiede hat jeder, von weiß bis schwarz🙂

kunstoff - wie z.b. heck und frontschürze, haben eine leichte andere tönung, als z.b. die türen - aus blech.
obwolh zu 100% die gleiche farbe verwendet wird.

liegt an verschiedenen material - ist aber bei allen herstellern so, somit kein "ford"-problem.

grüße

Auch bei mir ist der Farbunterschied da... allerdings muss ich dann vor dem Auto stehen und genau hingucken. Nur so ein Blick auf die Schnelle aus einiger Entfernung... nichts zu sehen....

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Da wir alle die gleichen Probleme haben kann ich euch nur einen Tipp geben: geht eurem Fordhändler so lange auf die Nerven bis die sich auf einen Kompromiss einlassen z.B Neulackierung. Der Farbunterschied hat überhaupt nichts mit Kunststoff oder Metall zu tun. Das wollen die einem nur einreden!
Fakt ist, daß die anzubauenden Teile in einer anderen Lackiererei vorlackiert werden und dann einfach angeschraubt werden!
Lasst einfach nicht locker und ihr werdet Erfolg haben! Schließlich haben wir viel Geld ausgegeben und zahlen nicht mit Falschgeld, oder?!

Frostweiß, auch mit B r i l l e sehe ich k e i n e n Farbunterschied. Entweder ist bei meinem Eisbär alles paletti oder mit mir stimmt was nicht...

Da bin ich wieder! Ich und kann euch nur weiterhin ermuntern euer Recht durchzusetzen.
Mein Sturkopf hat dazu geführt das zu 99% eine neue Lackierung auf Kosten von Ford ansteht!
Geht doch!
Wenn ihr auch ein einfarbiges Auto haben wollt dann bleibt am Ball!
LG

gebe nun auch mal meinen "Senf" dazu

Farbunterschiede, gibt es nicht bei allen Herstellern
entscheidend ist der Lackunterbau ! sprich Grundierung
Beim Kuga haben die Metallteile eine helle grundierung,
die kunststoffteile zum teil keine grundierung.
Bei Stoßfänger und Kotflügel wird meisst nur Haftvermittler verwendet
dann der normale Decklack und evtl Klarlack.
So, durch unterschiedliche Lackstärke in der Lackierstrasse kann es dann vorkommen, das die helle Grundierfarbe "durchschimmert" ( es wird ja überall eingespart )

wers nicht Glauben kann sucht den Beitrag "Großflächige Lackablösung....) da seht ihr mal ne Stoßstange bei der der Haftvermittler vielleicht 🙂"versagt" hat.

gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Wolf4_Peter


gebe nun auch mal meinen "Senf" dazu

Farbunterschiede, gibt es nicht bei allen Herstellern
entscheidend ist der Lackunterbau ! sprich Grundierung
Beim Kuga haben die Metallteile eine helle grundierung,
die kunststoffteile zum teil keine grundierung.
Bei Stoßfänger und Kotflügel wird meisst nur Haftvermittler verwendet
dann der normale Decklack und evtl Klarlack.
So, durch unterschiedliche Lackstärke in der Lackierstrasse kann es dann vorkommen, das die helle Grundierfarbe "durchschimmert" ( es wird ja überall eingespart )

wers nicht Glauben kann sucht den Beitrag "Großflächige Lackablösung....) da seht ihr mal ne Stoßstange bei der der Haftvermittler vielleicht 🙂"versagt" hat.

gruß Wolf

Hallo, wenn Du scheinbar weißt warum Farbunterschiede entstehen frage ich mich (ich nehme an das Du auch ein zweifarbiges Auto fährst!) warum Du das tollerierst? Ich habe Informationen von einem Fordgutachter das die Teile (wie in meinem zweiten Text zu lesen ist) von einem anderen Lackierer kommen und angeschraubt werden. Du bist nicht zufällig ein Mitarbeiter bei Ford?

🙂hallo

1. meiner ist bewust Schwarz... da fällt es nicht so sehr auf.
je nach Lichteinfall und Position zum Fahrzeug.
2. habe ebenfalls Staubeinschlüsse im Originallack
1x auf der Motorhaube-- ist jedoch "fast " nicht zu sehen
1x Lacknase an der Heckklappe ebenfalls sehr "unauffällig"

Warum ICH dagegen nichts unternehme,

finde erst einmal einen Lackierer, der alles so 100 Prozentig Lackiert, das es besser wie vorher aussieht.
Bei Nachlackierten Teilen gibt es Zulässigkeiten die besagen, (je nach grösse der Lackierten fläche ) das eine bestimmte Anzahl von Staubeinschlüssen hinzunehmen sind !

Da behalte ich lieber den EINEN FUSSEL und verzichte auf 3 oder 4 Staubeinschlüsse.

Gruß Wolf

PS: Ich hoffe für dich, das nach der komplettlackierung Kuga besser aussieht wie zuvor.

Zitat:

Original geschrieben von Wolf4_Peter


🙂hallo

1. meiner ist bewust Schwarz... da fällt es nicht so sehr auf.
je nach Lichteinfall und Position zum Fahrzeug.
2. habe ebenfalls Staubeinschlüsse im Originallack
1x auf der Motorhaube-- ist jedoch "fast " nicht zu sehen
1x Lacknase an der Heckklappe ebenfalls sehr "unauffällig"

Warum ICH dagegen nichts unternehme,

finde erst einmal einen Lackierer, der alles so 100 Prozentig Lackiert, das es besser wie vorher aussieht.
Bei Nachlackierten Teilen gibt es Zulässigkeiten die besagen, (je nach grösse der Lackierten fläche ) das eine bestimmte Anzahl von Staubeinschlüssen hinzunehmen sind !

Da behalte ich lieber den EINEN FUSSEL und verzichte auf 3 oder 4 Staubeinschlüsse.

Gruß Wolf

PS: Ich hoffe für dich, das nach der komplettlackierung Kuga besser aussieht wie zuvor.

Deine Antwort