Farbunterschiede nach Neulackierung
Hallo Profiteam,
bei mir wurden beide hinteren Seitenteile neu lackiert, jedoch wurden die hinteren Türen nicht beilackiert.
Nun ist ein deutlicher Unterschied zwischen der neulackierten Seitenwand und dem Rest des Fahrzeugs zu sehen.
Kann man diesen Farbunterschied durch polieren und wachsen minimieren oder ganz wegbekommen?
Es handelt sich um die dragongreen Perleffeckt-Lackierung.
Baujahr 94 siehe Profil.
Grüße Nadine
Beste Antwort im Thema
Weder eine Politur noch ein Wachs verändern die Lackfarbe. Wenn die Farbe nach der Lackierung nicht passt, dann würde ich das reklamieren. Sowas kann immer mal passieren, aber dann muss nachgebessert werden.
56 Antworten
Bei silbermet. kommt es viel darauf an, mit welchem Druck und Abstand man lackiert. Wenn man das nicht weiß oder kann, hat man u.U. solche, von dir beschriebenen, Unterschiede. Wenn man den Lack nicht richtig rührt, gibts auch Probleme. Sikkens hatte damals bei silbertönen auch so Probleme der Wolkenbildung und gravierende Farbunterschiede.Ich rede jetzt von Wasserlacken. Bei den Schürzen ist es aber echt so, dass die fast nie zum Rest des Fahrzeugs passen. Ich habe bei Audi (Ibisweiß oder BMW Alpinweiß II ) z.B auch öfter mal beim SpotRepair das Ergebnis, dass der Farbton nicht richtig zum Rest der Schürze passt. Der Farbton passt dann zur Karosserie aber nicht 100% zum Rest der Schürze. Lackieren ist echt manchmal sehr konfus!!! Klar, es gibt aber auch einige Experten, die einfach nur Scheisse bauen.
geb dir recht aber die aplikation der materialien ist bei jedem lackhersteller geregelt, somit ist die streung normalerweise eingeschränkter....klar kann man den flop mit einer anderen spritztechnik verändern aber das ist ja weniger der sinn...zum thema stoßstangen hab ich mich geäußert,,,,
mal beispiel- es gibt fahrzeughersteller die solche anbauteile schon fertig lackiert ordern, sozusagen wird bei zb. (ford/koreaner/japa. modelle) der stoßfänger schon in wagenfarbe lackiert angeliefert....die farben passen nie aber da schreit keiner warum dasa so ist, dann ist es ja original ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RB77
leute vergesst einfach mal das messen.....im uni bereich ja- aber bei metallic und effekten sind dem gerät auch die grenzen gesetzt. das gerät kann pro messwinkel nur einige parameter ausmessen und metriewerte ermitteln. diese werden dann mit bestehenden werten der farbformeln auf der colorsoftware abgeglichen.
aber! all das ersetzt nicht das farbempfinden des menschlichen auges. von daher ist und bleibt ein farbtonmessgerät nur eine hilfe, aber farbangleichung ist immer noch nötig...
Heißt also, es ist eher Glück, wenn man den richtigen Farbton bekommt?
Ich frage eh immer erst, ob der Lacker es hin bekommt. Sagt er "ja", nagele ich ihn drauf fest. Meine letzte Lackierung ist zwar schon ü6 Jahre her, aber den Lacker habe ich auf sein Wort festgenagelt und der hat mir den Heckspoiler glaube ich 5x gemacht, bis die Farbe stimmte.
Das Thema der extern lackierten Teile hat auch Opel. Stoßstangen werden alle in einem anderen Werk lackiert als die Karosse. Farbunterschiede gibt es komischerweise nur bei den Frontstoßstangen, egal ob bei weiß, silber, blau oder schwarz (fast die komplette Farbpalette schon mal beim FOH gesehen). Hinten passt es immer zu 99%, vorne passt es kaum. Die Teile werden im gleichen Werk lackiert, Ausgangsmaterial ist auch gleich. Von der Logik her müssten die im Werk auch für einen Hersteller immer die gleiche Farbe anmischen?!
Wolkenbildung hatte ich ganz extrem beim Auto meines Bruders (silber metalic), den ich diese Woche gemacht habe. Das Dach sah fast aus wie Flecktarn, wurde aber nachweislich im Werk so lackiert 🙄
Jetzt hätte ich doch mal eine Anschlussfrage:
Normalerweise bleicht bei Lacken doch nur die oberste Schicht aus, warum sollte ein Metalliclack also seine Farbe ändern, da ist doch der Klarlack drauf? Voraussgesetzt natürlich, er ist ausgehärtet und wir reden nicht von mech. beanspruchung wie Waschanlage (Hologrammbildung) etc., die das Licht brechen und anders auf den Basislack werfen. Bei modernen (Metallic-)Lacken würde ich eine entsprechende UV-Beständigkeit schon voraussetzen.
Ich hatte einen Avusblauen BMW e36. Der war nach 10J das erste mal beim Lackierer, rechte Seitenwand hinten --> absolut kein Unterschied und er hatte nicht beilackiert.
Noch 5J später neue Stoßstange hinten --> kein Unterschied zu erkennen (war sogar ein anderer Lackierer)
Am BMW e46 meiner Mutter wurde nach 7J der rechte Kotflügel getauscht, Lack passt optisch auch zu 100%, ist ein Metallicschwarz, der Farbe des TEs sehr ähnlich.
Hatten wir einfach Glück mit den Lackierern oder sind helle Lacktöne so viel schlechter zu treffen?
Ähnliche Themen
{Hatten wir einfach Glück mit den Lackierern oder sind helle Lacktöne so viel schlechter zu treffen?{
1. ja - Glück
2. je heller desto schwieriger ...
lg
wenn Kunststoff lackiert wird, so sieht man sehr viel und häufig den Farbunterschied. Für mich wäre das jetzt auchnicht zufriedenstellend, das zum anderen auch noch Hologramm und polierspuren auf dem neuen Lack zu sehen sind
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 16. April 2015 um 08:23:04 Uhr:
wenn Kunststoff lackiert wird, so sieht man sehr viel und häufig den Farbunterschied. Für mich wäre das jetzt auchnicht zufriedenstellend, das zum anderen auch noch Hologramm und polierspuren auf dem neuen Lack zu sehen sind
Mit den Holos u. Polierspuren gebe ich dir Recht.
Aber soooo schlimm finde ich den Farbunterschied nicht. Ich finde is OK.
ich schreibe das nur, das der Lackierer der für unsere Firma lackiert und ich dort meinen Stoßfänger habe lackieren lassen und ich keine Farbunterschied feststellen konnte!
Jeder Betrieb arbeitet halt anderst!
Der Lackierer hat auf "gut Glück" gearbeitet, eine Farbtonangleichung wurde nicht gemacht. Ich finde die Lackierung ebenfalls zu dunkel, auch die Hologramme und Polierspuren sind nicht in Ordnung.
Hilft da nur eine Neulackierung?
Hallo,
ich nutze mal dieses etwas ältere Thema um Meinungen zu einer Lackierung zu bekommen. Bei meinem Fahrzeug wurden kürzlich der Seitenschweller und die beiden Seitentüren vollständig lackiert. Farbe ist Gletscherweißmetallic.
Mir fällt ein Farbunterschied an der Beifahrertür auf. Die hintere Seitentür passt farblich super zum Seitenteil. Was meint Ihr. Bei der Abholung hätte es in Strömen geregnet. Anbei zwei Fotos.
Gruß Olli.
Auf den Bildern sehe ich das auch so, wie es in echt ist, weißt nur du.
Musst du wohl nochmal hinfahren und mit dem Lackierer sprechen.
Nö die Farbe passt nicht . Hilft nur eins , nochmal hin und Reklamieren. Es kommt schon mal vor wenn man nur nach Farbcode anmischt und bei Kunstlicht lackiert .Auch im Finish wird es nicht aufgefallen sein weil da auch mit Kunstlicht gearbeitet wird .