Farbunterschiede nach Neulackierung

Hallo Profiteam,

bei mir wurden beide hinteren Seitenteile neu lackiert, jedoch wurden die hinteren Türen nicht beilackiert.
Nun ist ein deutlicher Unterschied zwischen der neulackierten Seitenwand und dem Rest des Fahrzeugs zu sehen.
Kann man diesen Farbunterschied durch polieren und wachsen minimieren oder ganz wegbekommen?
Es handelt sich um die dragongreen Perleffeckt-Lackierung.
Baujahr 94 siehe Profil.

Grüße Nadine

Beste Antwort im Thema

Weder eine Politur noch ein Wachs verändern die Lackfarbe. Wenn die Farbe nach der Lackierung nicht passt, dann würde ich das reklamieren. Sowas kann immer mal passieren, aber dann muss nachgebessert werden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

....

Und?

Mein Schwager verwendet sogar unterschiedliche Klarlacke, je nach Farbe des Basislacks.
Aber dennoch: selbst mit seinen (gefühlten) 100 Jahren Erfahrung ist das Ergebnis keine 100,00 %.

Ich mußte am Fahrzeug mit schwarzem Uni-Lack das Seitenteil lackieren lassen. Da das Fahrzeug erst ein knappes Jahr alt war, war "Farbangleich" kein Thema.

Ich habe auch so einen Fall...
Ich hatte zwei dicke Kratzer im mittleren Bereich des Stoßfängers Hinten und habe dies auf eigene Rechnung lackieren lassen. Der Lackierer hatte mir gesagt, dass die Farbe "Azuritschwarz Metallic" von BMW kein Problem wäre, da sie so dunkel ist (sehr dunkles Blau, welches fast Schwarz ist).
Nun das Ergebnis (siehe Fotos). Er hat nur den mittleren Bereich hinten lackiert, weswegen der Farbunterschied an der Seite (Foto 3) auch nicht auffällt. Ich finde den Farbunterschied Hinten (Foto 1 und 2) jedoch schon deutlich, weil es einen Lila-Stich hat und zu wenig Metallic-Blau bzw. nicht so blau schimmert im Sonnenlicht.

Der Lackierer redet sich auch raus, dass er a.) keinen Farbunterschied sieht und b.) man auf Kunststoff nie den Farbton 100%ig hinbekommt. Das wäre normal. Er will trotz mehrfacher Diskussion nicht nachbessern.

Komisch nur, dass Seitenwand (Kotflügel) und Frontschürze (Beide aus Kunststoff) 100% zum Lack der Karosserie passen.

Aber hier bringen wohl weitere (juristische) Maßnahmen auch nichts, da dies im Toleranzbereich eines Lackierers liegt, oder?

Ähnliche Themen

Schon komplett bezahlt? Mein Toleranzbereich wäre da deutlich überschritten. Nach so einer vollmundigen Zusage im Voraus, hätte ich da ein besseres Ergebnis erwartet! Bin aber mangels Erfahrung raus bei der juristischen Sache.

Hallo, passt meiner Meinung nach auch nicht. Wenn schon bezahlt, dann schlechte Bewertung in Google usw. abgeben

Hallo,es tut zwar nichts zur Sache,aber ich bin immer wieder entsetzt,wie Lackoberflächen an Bmw´s das Werk verlassen.
Thomaswi

Anhand der Fotos hätte ich gesagt, dass hier die Farben verwechselt wurden. So haben beispielsweise Lazurblau und Azure blue beide den Code 294, wobei Lazurblau aber eher leicht violett wirkt. Der Unterschied ist schon sehr deutlich, das liegt weit außerhalb jeglichen Toleranzbereichs. Das hat auch mit dem Auftrag auf Kunststoff überhaupt nichts zu tun.

Kunststoff als Grund vorzuschieben ist schon eine Mischung aus dummfrech und unverschämt. Es wird weiß grundiert, so dass es dem Lack egal ist, ob sich unter der weißen Grundierung nun Eisen, Alu, PU oder Epoxyharz befinden.

Bei Azuritschwarz sollte schwarz gefüllert werden (so zumindest die Vorgabe)...
Die Stoßstange sieht eher wie Carbonschwarz aus (lila Metallblättchen gibts im Azuritschwarz nicht)

Zitat:

@cartuner84 schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:43:49 Uhr:


Bei Azuritschwarz sollte schwarz gefüllert werden (so zumindest die Vorgabe)...
Die Stoßstange sieht eher wie Carbonschwarz aus (lila Metallblättchen gibts im Azuritschwarz nicht)

Nochmal zum alten Thema: Hab die gleiche Farbe und M Paket nachgerüstet, kein einziges farbunterschied erkennbar, absolut wie original. der lackierer hat mit gebaut.

Ich habe auch einen mitsubishi colt in silber, hatte unfall, koflügel und motorhaube sowie stoßstange vorne, wurde von einem erfahrenen lackierer lackiert, kein farbunterschied erkennbar, egal wie man schaut, seitlich, tiefgarage, abendlicht etc.

Ich denke, es kommt immer auf lackierer an.

Und dafür kramst du jetzt nen 3 Jahre altes Thema aus?

Aber ja, ich muss dir Recht geben.
Ein sehr guter Lackierer bekommt das hin, der kann auch die Physik veralbern und kommt um so Sachen wie Metamerie drumrum. Sicher, er muss nur gut genug sein.

Schön, dass hier jede Jungfrau übers Vögeln reden/schreiben darf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen