1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Farbunterschiede nach Lackierung Deep Black Perleffekt

Farbunterschiede nach Lackierung Deep Black Perleffekt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

Ich habe mal eine Frage an die Lack(ier)experten:

Nach zwei Haftpflichtschäden innerhalb von 4 Wochen an meinem Tiguan wurde beim ersten Schaden die Heckklappe nachlackiert und jetzt das Seitenteil hinten rechts.

Nach der ersten Reparatur fiel mir schon auf, das die Farbnuance der Heckklappe heller als der Rest des Fahrzeugs war. Nun hatte ich vor der zweiten Reparatur darum gebeten, die Heckklappe nochmal zu lackieren.

Heute habe ich meinen Tiger abgeholt und mich hat der Schlag getroffen. 😠
Meine Heckklappe sieht so aus wie vorher und mein Seitenteil ist heller als der Rest.

Nach Reklamation beim Meister meinte dieser, ich solle 14 Tage abwarten, da der Lack in dieser Zeit noch "nachdunkeln" würde.
Ansonsten solle ich mich nochmal bei ihm melden.

Was soll ich von dieser Meinung halten? 😕

Es kann doch nicht so schwer sein den richtigen Farbton zu treffen.

Wie sollte ich mich verhalten? 😕

Solche Dinge verderben mir die Freude am Tiguan, an dem ich sonst absolut nichts auszusetzen habe.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Masterd2b
ich bin nicht Lackexperte... Habe aber geschäftlich einige Wagen schon in die Carosseriewerstatt und in die Lackierei geben müssen.. 9 Fälle tadellos, obwohl auch rot dabei war. Nur in einem limettenen Farbton ist den Lackierspezialisten passiert, dass beim Spritzen der Farbton mit ihrer Beleuchtung eigentlich übereinstimmte mit dem Rest der Karosserie, aber draussen bei Tageslicht war es einfach eine Spur zu hell. Das Angebot hatte ich, alles nochmal lackieren zu lassen. Da es ein T5 zu Schulzwecken ist, haben wir es so akzeptiert. 
Dein schwarzerTiguan ist perleffekt. Da spielt es auch eine Rolle, in welche Richtung von Hand mit der Pistole nachlackiert wird. Farbabweichungen musst du keineswegs akzeptieren. Gute Lackierer spritzen heute so, das optisch kein Unterschied feststellbar ist, nur die Lackdicke kann nachgeprüft werden.
Also handeln und nachbessern lassen, ev. mit Gutachten eines Konkurrenzbetriebes.
Gruss charlybenetti

Das Problem ist, daß jeder VW-Partner sich irgend einen beliebigen Lacker nehmen kann, welcher meist auch nicht gerade der teuerste am Ort ist. Die guten Lacker sind in der Regel auch teurer, aber meist auch nicht ohne Grund. Meiner Meinung nach sollte VW seinen Servicepartnern strengere Auflagen bei der Auswahl der Lackierbetriebe machen.

Ich war in der Niederlassung Stuttgart und die haben sogar eine eigene Karosserieabteilung!

Da habe ich meinen Tiguan auch gekauft.

Was mir auch langsam auffällt ist, das ich wahrscheinlich deshalb in 2 Wochen wiederkommen soll, das die dann sagen können "warum kommen sie jetzt erst, jetzt können wir da nix mehr machen".

Ist was dran an der Theorie, das Autolack nachdunkelt? Ich kanns mir nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Masterd2b



Ist was dran an der Theorie, das Autolack nachdunkelt? Ich kanns mir nicht vorstellen.

Ich auch nicht. Meiner Meinung nach absoluter Blödsinn! Falsche Rezeptur beim Mischen verwendet. Vielleicht hat er ja Black Magic Perleffekt lackiert.

Die Motorhaube meines T wurde in unserer örtlichen Lackierwerkstatt eines Malerbetriebs voll lackiert.
Es sind keine Farbabweichungen zu sehen.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Masterd2b



Was mir auch langsam auffällt ist, das ich wahrscheinlich deshalb in 2 Wochen wiederkommen soll, das die dann sagen können "warum kommen sie jetzt erst, jetzt können wir da nix mehr machen".

Naja, das wäre ja unverschämt. Zumal es aber auch keine 2 Wochen Frist oder sowas gibt.

Also wenn er das gesagt hat, dann wird er das dann auch schon einhalten. Wieviele Tage sind denn um?

Erst zwei!

Erst zwei!

Kann man ein Fahrzeug eigentlich nach zichfach falscher Lackierung wandeln?

Kannst ja mal Probieren ob der Lackierer dir das Auto abkauft, 😁
denn bei falscher Lackierung ist VW ja nicht schuld.
Klaus

So, habe am Freitag reklamiert und bringe meinen T am Montag nochmal zum Lacker.

Als Entschädigung bekomme ich noch eine Nanoversiegelung gratis.🙂😁

Habe damit schon meine leidvollen Erfahrungen gesammelt, ist zwar schon einige Jahre her und weiss nicht, ob das auf heute übertragbar ist:

Audi 80, ein halbes Jahr alt, und ein besoff.... Ami hat mich abgeschossen!
Linke hintere Tür, Kotflügel, Abschlussblech und Kofferraumdeckel wurden getauscht und natürlich lackiert.

Beim Alter des Fahrzeugs hätte ich eher gesagt: "Den will ich nicht mehr!" Doch mir wurde beschieden, dass der nach einer fachgerechten Reparatur wieder neuwertig ist, und ich bekam 80 DM Wertminderung zugesprochen.

Aber dann nach zwei Jahren: Alles was nachlackiert wurde, hat seine Farbe, die anfangs einigermassen gestimmt hatte, verändert, und nach 5 Jahren wurde die Matt!!!
Nach 6-7 Jahren hat's überall, wo nachlackiert wurde, Blasen geworfen und gerostet!!!

Im Nachhinein hat mir ein Lackierer erzählt, daß da im Werk Nitrolacke verwendet wurden, beim Reparieren aber grundsätzlich Kunstharzlacke, und daß sich diese unter UV-Licht unterschiedlich verhalten. (Na danke, hat man ja sehr gut sehen können!)

Heute wird im Werk mit wasserbasierenden Lacken lackiert. Was verwendet der Lackierer beim Händler?

Wenn mir heute sowas nochmal passieren würde, würde ich mir eine drastische Wertminderung (da ja jetzt ein offizieller Unfallwagen!) raushandeln, und die Karre danach verkaufen.

Ich hatte noch einen A6, der auch so einen Vor-Schaden hatte, gebraucht gekauft, und da ähnliche Probleme.... (Als ich ihn gekauft hatte, war alles Topp!! Jetzt hat mich der TÜV deswegen von ihm getrennt - nach 180.000 km, bei einem Auto, das locker das doppelte abläuft....)

Das Problem ist: Wenn da beim Lackieren der kleinste Pfusch passiert, merkt man es erst so spät, daß man es nicht mehr reklamieren kann...

Gruß
Nite_Fly

Jajaja, die schwarze Farbe!!!

Ich hatte mal einen schwarzen A3. Eine Woche nach Abholung in Ingolstadt haut mir jemand eine riesige Eisenstange in die Tür. Kratzer, Delle - neue Tür, denn Spachteln beim Einwöchigen geht natürlich nicht!
Die Karroserieteile kommen grundsätzlich unlackiert vom Werk. Die Farbe hat die VW/Audi Werkstatt in der eigenen Lackiererei draufgemacht. Erst Tage später sehe ich die Seite im Sonnenlicht und die neue Tür glänzt golden am schwarzen Wagen. Zweite Schicht auf die Tür, immer noch Farbunterschied! Erst nach einem "Beilackieren" über die gesamte Fahrzeugflanke macht das Auto wieder einen gleichmäßigen Eindruck. Ich selber habe danach aber immer den Eindruck gehabt, dass da Unterschiede sichtbar sind. Wenn man es halt weiß...!

Die Farbe Schwarz soll die am schwersten nachzulackierende Farbe sein, so hab ich es mir erklären lassen. Im Werk arbeiten Lackroboter und die Teile werden optimal in Position gedreht. Ein menschlicher Lackierer arbeitet mit anderen Bewegungsbläufen und so lagern sich auch die Farbpartikel anders an. Allein dieser Umstand macht schon Unterschiede, selbst wenn die Mischung identisch ist.

Ich habe aus dieser Geschichte gelernt: nie wieder schwarz!!!🙂😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen