Farbunterschiede Kunststoffteile-Karosserie

Opel Astra J

Mir ist an einigen Astra J ein merklicher Farbunterschied zwischen den Kunststoffteilen (Stoßfänger vorne/hinten und Heckklappe oberhalb des Türöffners) und der Karosserie aufgefallen. Besonders fällt das bei weißen oder argonsilbernen Autos auf. Bei den weißen Autos sind die Kunststoffteile fast Cremeweiß, während die Karosserie Reinweiß erscheint. Bei Argonsilber erscheinen die Kunststoffteile "grauer", als die Karosserie. Wer hat so etwas bei seinem Fahrzeug auch bemerkt? Wo wurde das Fahrzeug gebaut? Falls das Problem beim Händler bemängelt wurde, wie war die Reaktion?

61 Antworten

Hallo,

will das Thema nochmal aufgreifen. Hab nen ST 1.4T Baujahr 06/11. Als ich ihn bekommen habe war fast kein Farbunterschied zu erkennen. Nur minimale Abweichungen zwischen den Anbauteilen, die auf den Blickwinkel ankommen und die bei vielen Fahrzeugen zu sehen sind. Jetzt wird aber der Farbunterschied immer deutlicher. Bei der ersten Inspektion habe ich es schon bemängelt. Wurde als normal abgetan. Jetzt steht die Zweite an und es ist wirklich schlimm. Ein Bekannter arbeitet bei einem Premiumhersteller in der materialforschung und kennt das grundsätzliche Problem sehr gut. Bei mir hätte dies aber mit dem Klarlack zu tun, der mindere Qualität hat (warum auch immer) und bei UV Einstrahlung eine andere Färbung annimmt (meist Gelb oder Grün). Da der Klarlack auf den Blechteilen i.O. ist, gibt's eben Farbabweichungen!

Hatte jemand schon Erfahrung damit machen müssen?

LG JP

Zitat:

Original geschrieben von Germar


So geht das bei Audi:

http://www.youtube.com/watch?v=cR7U8s9lq94

ab Minute 4:23 kommt die Kunststofflackierung

Kann mir nicht vorstellen, dass Opel diesen Aufwand betreibt!

Das ist aber ein toller Imagefilm von Audi-TV. Da glaub ich sofort alles! Ich höre immer Beschwerden vom Audi-Lack, dass er so dünn ist und sehr empfindlich bei Steinschlägen.

Zitat:

Original geschrieben von jp19733


Bei mir hätte dies aber mit dem Klarlack zu tun, der mindere Qualität hat (warum auch immer) und bei UV Einstrahlung eine andere Färbung annimmt (meist Gelb oder Grün). Da der Klarlack auf den Blechteilen i.O. ist, gibt's eben Farbabweichungen!

Klarlack kann unter UV Einfluss zu vergilben, wenn er keine entsprechende Rezeptur hat. Da die Kunststoffteile schon beim Zulieferer lackiert werden, kann es durchaus sein, dass hier nicht die gleiche Rezeptur verwendet wird, wie auf der Karosserie. Jeder Zulieferer sucht nach Einsparpotenzial, da mittlerweile auch die Premiumhersteller nur noch die billigsten Teile vom billigsten Lieferanten einkaufen.

Bei der Karosserie wird der Klarlack auch -je nach Lackierstraße- oft nicht mehr lackiert, sondern als Pulver aufgestreut und dann unter Hitze verschmolzen. Das ist bei Kunststoffteilen nicht möglich, weil sie sich verziehen würden.

Spannend, würde mich interessieren wie das mit dem Pulverklarlack gemacht wird! Gibt es da eventuell Fotos oder Videos wie das geht?

Ähnliche Themen

Pulverklarlack verwendet aktuell wohl nur BMW. Opel lackiert konventionell.

Greife das Thema nochmals auf.
Bei meinem Schneeweißen ST sieht man mit der Zeit einen immer deutlicheren Unterschied zwischen den Stoßstangen und dem Rest der Karosserie. Bei jedem Gang zum Auto fällt es mir mehr und mehr auf. Habe nun mit meinem FOH telefoniert. Seine Aussage: Farbunterschiede gibt es bei vielen Herstellern. Da gibt es gewisse Toleranzen.
Das sehe ich nicht so! Deshalb habe ich morgen einen Termin vereinbart wo die weitere Vorgehensweise besprochen wird.
Bis auf den Austausch des Lenkgetriebes und der Lackprobleme ( an anderen Stellen wie Tür-Innenseite sind graue Punkte zu sehen weil zum Teil nur Klarlack drauf ist) bin ich mit dem Auto zufrieden, aber jetzt muss eine Lösung her. Bin mal gespannt was da raus kommt und werde weiter berichten.

Sorry - da hat beim erstellen der Antwort was nicht funktioniert...

Hallo,

letzte Woche war ich beim FOH. Die Verfärbungen sind dem Serviceleiter sofort aufgefallen. Er kann sich noch an die Auslieferung des Fahrzeuges erinnern, da ich als kritischer Kunde beim FOH bekannt bin und er besonderen Augenmerk auf meinen ST hatte,bevor er ihn mir übergab. Dieser Farbunterschied war zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht vorhanden. Also wurde ein Spezialist aus Rüsselsheim angefordert. Dieser betrachtete jetzt gestern mein Auto und wollte - wem wunderts - es als normal abtun. Nach einem freundlichen Hinweis von mir auf die Herstellungs- und Lackproblemtik sowie der Bestätigung des FOH, dass es schlimmer wird, lenkte er ein! Die Anbauteile werden neu lackiert! Nach kurzer Schilderung, was denn sonst alles beim dem Wagen schief gelaufen ist (Kühlwassersensor defekt, klappernde Kopfstützen, Bremsen fest, klappernde Bremsattelhelterungen, Wasser in Kofferaum, knallendem Kupplungspedal, stotternden Motor beim Beschleunigen sowie Knistern in der Schaltkulisse) hab ich ne kostenlose Inspektiin oben drauf bekommen. Soweit so gut. Jetzt hoffe ich, dass die Lackierer was drauf haben und freue mich über ein fast runderneuerten ST!

Welches Baujahr und Wagenfarbe hast du?

Baujahr 06/2011 und Karbon Metallic

Image

Ich war gestern bei meinem FOH und wir (Serviceberater, Serviceleiter und ich) haben das Auto angeschaut. Anders als ich es erwartet habe haben beide einen Unterschied gesehen und bestätigt!
Daraufhin haben wir alle weißen Autos auf dem Parkplatz angeschaut, von Neu bis Gebrauchtwagen und jeder hatte einen Sichtbaren Unterschied!
Da war ich erstmal baff.
Laut Serviceleiter würde eine Neulackierung keine Besserung bringen. Wenn ich möchte wird er es über Opel laufen lassen und mal schauen was da raus kommt. Er meinte auch das Opel es erstmal auf den Stand der Technik schieben wird, aber mit etwas Geduld würde es durchgehen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich machen soll!
Hat den schon jemand seine Stoßstangen lackiert und wie war das Ergebnis?

Mein Astra ist in Frescoblau Lakiert und da sieht man die Farbunterschiede sehr deutlich.
Vor nicht all zu langer zeit ist mir jemand mit nem Anhänger gegen meine hintere rechte seitenwand gefahren. Hab ihn dann von einem Lackiere machen lassen. Dieser sagte mir das gerade bei dieser Farbe nach dem lackieren auf jeden fall ein Farbunterschied zu sehen seine wird. Uns siehe da er hat leider recht behalten.
Da wo lackiert wurde kann man deutlich einen leichten rotstich erkennen, wenn das auto frisch gewaschen und poliert ist.

Zitat:

Original geschrieben von reinerskr


Ich war gestern bei meinem FOH und wir (Serviceberater, Serviceleiter und ich) haben das Auto angeschaut. Anders als ich es erwartet habe haben beide einen Unterschied gesehen und bestätigt!
Daraufhin haben wir alle weißen Autos auf dem Parkplatz angeschaut, von Neu bis Gebrauchtwagen und jeder hatte einen Sichtbaren Unterschied!
Da war ich erstmal baff.
Laut Serviceleiter würde eine Neulackierung keine Besserung bringen. Wenn ich möchte wird er es über Opel laufen lassen und mal schauen was da raus kommt. Er meinte auch das Opel es erstmal auf den Stand der Technik schieben wird, aber mit etwas Geduld würde es durchgehen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich machen soll!
Hat den schon jemand seine Stoßstangen lackiert und wie war das Ergebnis?

Meine Stoßstange wurde vorne neu lackiert gleich nach der Auslieferung. Konnte keinen Farbunterschied erkennen. Freitag bekomme ich mein Auto aus der Werkstatt mit neuer Stoßstange hinten. Da kann ich dann mehr sagen bzw. wenn gewünscht Fotos machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen