Farbunterschied nach Lackierarbeiten
Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem- habe meine Frontschürze in meinem W211 T Modell Bj. 2007 lackieren lassen, jedoch den Lack selber gekauft.
Mir wurde der Lack mit der Nummer 775 verkauft, habe jedoch 775U. Man meinte aber, dass es keinen Unterschied geben sollte.
Nun lautet meine Frage, in wieweit siech diese Lacke (vor allem von der Farbe her) unterscheiden, denn je nach Blickwinkel sieht es mal perfekt aus, mal sieht die Schürze bläulich aus.
Bin mir nicht sicher, ob ich etwas „überempfindlich“ nun drauf achte da ich weiß, dass Lackierarbeiten durchgeführt worden sind, oder ob es tatsächlich einen Farbunterschies gibt?
Danke und hoffe, dass jemand mit eine eindeutige Antwort geben kann...
17 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 16. Juli 2018 um 16:22:25 Uhr:
Die Erfahrung durfte ich auch machen.Ich war so froh, dass ich eine nagelneue Beifahrertür für unseren B200 in passender Wagenfarbe (748U Kometgrau metallic) im Netz gefunden hatte.
Hatte die Tür dann in der Sonne an den Wagen gestellt, und war positiv überrascht, wie gut die Lackierung (Standardmischung lt. Farbcode) zum Rest des Fahrzeugs passte.
Erst nach der Montage am Fahrzeug kam dann der Schock, als nun die Tür im richtigen Winkel zu den anderen Bauteilen stand (siehe Foto).
Hab die Neulackierung dann gleich vor Ort in Auftrag gegeben.
Das ist schon Krass. Also das ist schon eine ganz andere Farbe.
wenn man zu penibel ist, sollte man das ganze Fahrzeug lackieren lassen
allein schon verschiedene Lackhersteller reichen für Nuancen an Farbunterschied, dann ist es besonders schwierig eben die Metalflakes eines Metalliclackes genau zu dosieren, dann noch der Klarlack der auch einen Unterschied machen kann... extremst schwer ist die Farbe SILBER nachzulackieren... da wird man immer einen Unterschied sehen, selbst wenn man in angrenzende Teile mit einnebelt (Klarlack)