Farbiges Amaturenbrett?

VW Polo 6 (AW)

Halle zusammen,

Wir wollen uns als Zweitwagen einen VW Polo zulegen - soweit sogut.
Wir sind aktuell nicht in der Lage eine „farbige“ Innenamatur zu wählen (bei Highline), wie es in den Werbebildern immer zu sehen ist. Kann uns jemand helfen? Was ist die Vorraussetzungen hierzu?

Danke,
Franz

13 Antworten

Momentan ist dies noch nicht konfigurierbar, soll aber noch in diesem Quartal möglich sein. Im optimalfall bereits in 1-2 Wochen. Also noch ein wenig warten bis zur Bestellung

Die farbige Innenamatur kann man momentan auch nicht auswählen. Sie wird laut VW im 1. Quartal freigegeben. Wann genau das sein wird wurde nicht gesagt. Im Forum munkelt man momentan eventuell am 2.02, weil dort Neuerungen bekannt werden sollen!

Danke!

Bei sowas versteh ich VW nicht. Wir MUSSTEN im Oktober letztes Jahr einen neuen Wagen bestellen. Hätte mich der Polo interessiert, wäre ich bei solchen fehlenden Feinheiten als potentieller Kunde sofort raus und hätte mir was anderes gekauft.

Beispiel der Polo GTI. Wenn, dann würde ich mir den blau lackiert holen - Und dann gibt es die Amatur zwangsreise in Rot. Unkaufbar sowas meiner Meinung nach. Passt ja vorne und hinten nichts zusammen.

Ähnliche Themen

Ja @Tauphi... auch ich finde diese Vorgehensweise seitens VW etwas merkwürdig und schwer nachvollziehbar. In der Werbung werden die farbigen Dekorelemente schon seit Monaten gezeigt, verfügbar sind diese aber nach wie vor nicht. So ein Akt kann es doch nicht sein, schon im Vorfeld dafür zu sorgen, dass ein im Grunde lächerliches Teil wie eine farbige Dekorleiste, bei Serienanlauf auch erhältlich ist. Da kann ich, obwohl das auch ärgerlich und für einen Hersteller wie VW schwach ist, noch eher verstehen, dass die Einführung des Partikelfilters für die TSI-Motoren länger dauert. Ist ja schließlich eine technische Komponente, die erst mal getestet und womöglich noch verbessert werden muss.

Aber ein farbiges Plastikteil?

Ich persönlich würde die Bestellung davon zwar absolut nicht abhängig machen (da ich so viel Farbe im Innenraum übertrieben finde, ist aber Geschmackssache). Der Partikelfilter ist mir da erheblich wichtiger...

Verstehen kann ich es trotzdem nicht und wie du schon sagst: Für diejenigen die unbedingt farbige Dekorleisten wollen, ist das sicher noch unverständlicher...

Das klappt bei VW immer noch weil sie Autos bauen die man haben will, und dann wartet man "gern" auch noch mal ein wenig - war bei mir zumindest so und offensichtlich bei einigen andern ebenfalls. Wenn wir ehrlich sind, sind die 2-3 Monate jeweils nicht wirklich entscheidend, hochgerechnet auf ein Auto-Leben, respektive die Zeit welche man dann das Auto fährt und die Summe die man da investiert. Dann darf halt schon alles "passen"

Ja @Waladoo... auf einen oder zwei Kunden mehr oder weniger, kommt es bei VW wahrscheinlich nicht an. Daher ist es völlig egal, ob ein oder zwei Motor-Talker doch noch abspringen und was anderes wählen, nur weil immer noch keine farbigen Zierleisten zu bekommen sind... 😉😁.

Und all die anderen warten dann eben etwas länger. Klar, ist ja auch kein Problem aber dass das Kalkül des Herstellers ist, kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, wirkliche technische Weiterentwicklungen (Partikelfilter beispielsweise) kann man ja leider nach wie vor nicht sofort bei Serienanlauf erwarten. Aber simple Dekorelemente!?!?!

Dekoelemente sind gar nicht so simpel, die müssen einzeln im Crashtest erprobt werden, weil jedes andere Dekorelement sich natürlich im Crashfall aus den Halterungen lösen könnte.
Trotzdem gebe ich euch hier Recht. Zum Glück gibt es dieses einfache Grau was ich eh gewählt hätte schon.

Naja, @Horathio... die Farbe dürfte wohl nicht abhängig davon sein, ob und wie sich das Teil im Crashfall aus der Halterung löst... Die Machart des Plastikteils an sich dürfte doch identisch sein, völlig unabhängig von der Farbe. Allein schon wegen der Befestigungspunkte. Die werden ja nicht anders sein, nur weil statt einer Dekorleiste in grau eine in blau eingesetzt werden soll... 😉.

Wenn ich unbedingt ein Polo mit meinen Wunschfarben wollte, koennte ich auch 2-4 Monate warten, bis die richtigen Farben bestellbar sind.

Dafuer muesste man als Otto Normal Kaeufer aber erstmal wissen, dass die noch kommen. Im Konfigurator steht dazu null Informationen.

Ich wuerde dann doch wenigstens die Optionen im deaktivierten Zustand einfuegen mit dem Hinweis dass diese bald bestellbar ist

Zitat:

@Tauphi schrieb am 30. Januar 2018 um 07:36:00 Uhr:


Bei sowas versteh ich VW nicht. Wir MUSSTEN im Oktober letztes Jahr einen neuen Wagen bestellen. Hätte mich der Polo interessiert, wäre ich bei solchen fehlenden Feinheiten als potentieller Kunde sofort raus und hätte mir was anderes gekauft.

Beispiel der Polo GTI. Wenn, dann würde ich mir den blau lackiert holen - Und dann gibt es die Amatur zwangsreise in Rot. Unkaufbar sowas meiner Meinung nach. Passt ja vorne und hinten nichts zusammen.

Stimmt nicht was du sagst, ein Reef Blue GTI ist wahlweise mit Velvet Red (matte) oder Deep Iron (glossy) erhältlich. Von den 5 GTI Außenfarben ist nur das Dekor der Limestone Gray in Velvet Red zu erhältlich.

Was mir viel eher stört, Ich habe mein GTI 6/11 in den Niederlanden bestellt und muß bis KW17 warten, das sind fast 6 Monate warten...warten...warten!

Also diesen Monat bestellt, warten bis Juni/Juli.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 30. Januar 2018 um 08:07:26 Uhr:


die Farbe dürfte wohl nicht abhängig davon sein, ob und wie sich das Teil im Crashfall aus der Halterung löst...

Da ist genau die Crux bei der Sache. Wenn der Hersteller die eingesetzten Teile steuern kann, muss er im Zweifel auch für jede Variante individuelle Crashtests nachweisen, wie mir eine Bekannte aus der Entwicklung Crashverhalten mal erklärte.

Die reine Simulation und der gesunde Menschenverstand hat leider in Rechtsfragen keine Relevanz. Falls es zu Verletzungen durch gelöste Innenräume kommt und vor Gericht gestritten wird, gibt es leider genug Richter, die vermuten, dass die geänderte Farbe auch die Mechanik beeinflusst.

Damit haftet der Hersteller auf Vorsatz, weil zum Sparen keine umfassenden Tests gemacht wurden, das will VW sicher tunlichst vermeiden. Fahrlässigkeit hat nur Bestand wenn der Polo mal mit Blauem, mal mit Rotem, mal mit Grauem Interieurblenden getestet wurde. Nervt uns als Käufer, aber wir wollen schließlich auch alle den Hersteller anlangen können, wenn wir von ihm aus Profitgier geschädigt wurden.

Naja, wenn es etwas farbig im Innenraum sein soll, könnte man den Beats nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen