Farbfrage und V-Max 2.0 TFSI
Hi!
Habe mal zwei Fragen/Themen...
1. Farbe:
Habe einen 2.0 TFSI HS in Daytonagrau bestellt (derzeit habe ich einen eissilbernen) - nun schwanke ich hin und wieder zu schwarz.
Was meint ihr - ich weiss REIN SUBJETIV - Farbe ist Geschmack...
Schwarz oder Grau ???
---> Daytona ist schick aber bei schwarz sehen die Felgen so klasse aus (Kontrast) - dafür ist schwarz so pflegeintensiv und kratzanfällig (bin von silber verwöhnt)
2. V-Max:
Habe zur zeit den 2.0@200 PS HS. Der ist auf der Autobahn recht fix. Bergab geht nach Tacho mit gutem Wind ;O) auch mal 265 ...
Eigentlich müsste der 211er ja noch etwas fixer sein - auf meiner Probefahrt hatte ich ihn auf 264 im fünften. Ich weiss - ist eigentlich unwichtig 😉
Wie schnell sind Eure 211er (am besten die ohne Quattro)?
Und - erreicht ihr V-max auch im 5ten (hatte ich so beobachtet, dass im 6ten es obenrum enger wurde)
Irgendwie fährt sich obenrum der 200er flotter - kann mich aber auch täuschen. Untenrum nicht 😉
THx und Grtz,
D.
Beste Antwort im Thema
ich hab auf der 45 mal 276 km/h laut Digi erreicht
ob das 250 real si9nd weiß ich nicht, aber du solltest dir bei deiner immer wieder aufkommenden vmax Frage dich selber mal fragen, ob du nicht lieber ein wenig sparen solltest und dir in ein paar Jahren einen Porsche kaufen solltest
kann sein, dass du dann nichtmehr dich damit so beschäftigst
fahre im übrigen einen "schweren" 2.0T 211PS (oder vielleicht nach oben streuenden?) Quattro sTronic
sline EX😉
163 Antworten
Zitat:
was ist denn mit 270? Das ist doch obercool ... 280 ist dann ____ <- Bitte ausfüllen
was ist denn mit 270? Das ist doch obercool ... 280 ist dann deep freeze 😉
OK - ich merke schon.
Das "Ernstnehmen" ist an die Grenze gelangt.
Mir wird eh nix übrig bleiben, als es zu akzeptieren - nen neuen Motor werden die mir nicht einbauen weil er zuweilen 5 km/h zu langsam läuft.
Am I right...?
ich verliere so langsam den Glauben, dass hier noch über Autos geschrieben wird. Da wird von beschnitten, Liebesmüh und Standfestigkeit gepostet. Ein anderer User berichtet von Pussys und Riemen....hmm 😰😕! Ist mir mal gerade so aufgefallen. 🙂
TT, der Alleskönner 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
😉
You know me ...
Klar - dann kommen die Befürchtungen zur Standfestigkeit.
die lassen nach dem x-ten gechipten Fahrzeug nach, frag turbokoenig 😁
Zitat:
die lassen nach dem x-ten gechipten Fahrzeug nach, frag turbokoenig 😁
Mag sein - aber bis dahin ist es ein harter Weg. Dann wäre meine ganze garantieverlängerung futsch - schade... Abt übernimmt ja nur die 2 jahre Werksgarantie...
Vielleicht wird er ja noch von alleine schneller - oder ich ruhiger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
die lassen nach dem x-ten gechipten Fahrzeug nach, frag turbokoenig 😁Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
😉
You know me ...
Klar - dann kommen die Befürchtungen zur Standfestigkeit.
meine Standfestigkeit ist immer noch gegeben, oder will das wer bezweifeln🙂😁😎
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Mag sein - aber bis dahin ist es ein harter Weg. Dann wäre meine ganze garantieverlängerung futsch - schade... Abt übernimmt ja nur die 2 jahre Werksgarantie...Zitat:
die lassen nach dem x-ten gechipten Fahrzeug nach, frag turbokoenig 😁
Vielleicht wird er ja noch von alleine schneller - oder ich ruhiger 😉
Möchtest du eine ehrliche Antwort auf deine letzte Frage, was davon wahrscheinlicher ist......😉
Meiner (der TT) hat übrigens auch eine Verlängerung der Garantie, das ist kein Ausschlusskriterium😛
Oder Du lernst, dass Querdynamik lustiger ist als auf der Autobahn den letzten km/h raus zu quetschen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Oder Du lernst, dass Querdynamik lustiger ist als auf der Autobahn den letzten km/h raus zu quetschen.
dafür darf er aber auch auf die Autobahn ... einfach ein AB-Kreuz suchen, dass wie ein Kleeblatt ist ... zu meinen Golf1-Zeiten hab ich das immer im Kamener-Kreuz gemacht ... war auch ein Diesel und nicht sonderlich schnell
Bilde ich mir vielleicht auch ein...
Heute hat er wieder derbe gepiept - Siehe "pfeifen im motorraum".
Hab ihn belüftet damit Ruhe ist.
Und schwupp ... fühlte er sich allgemein spritziger an.
Auf der AB - ist fast vor der Tür 😉 - heute 254 auf der Geraden mit etwas seitenwind (5ter) - gestern gings leicht bergab nicht über 250.
Fühlte sich auch nimmer so zugeschnürt an. Denke, dass er heute dem alten TT recht nahe kam gefühlt ab 200 kmh.
Ob das vielleicht etwa zusammenhängt - wenn die Wasserpumpe da piept, wer weiss ob sich da unter dem hohen Druck vielleicht ein Widerstand bildet... weiss mans...
Oder Einbildung.
Er wird besser.
Heute auf der Rückfahrt über Land vielleicht miniminmal bergauf - mit recht deutlichen Seitenwind - 254.
Als ich dann am Laster vorbei und im "Seitenwindschatten" 😉 fuhr gings sofort auf 255 - dann wieder Wind und 254.
Wenn es windstiller gewesen wäre, wäre er auch noch schneller gelaufen (Den Luftwiderstand von vorn hab ich ja auch wenn ich am Laster vorbei düse).
Gab auch richtig nen Ruck im Auto als am Laster vorbei - unschön ... War aber sonst komplett frei!
Fazit - er wird wahrscheinlich bei gutem Wetter (Sonne und 20°) und gutem Wind (am besten von hinten) ja nach Gefälle über 260 fahren - ob nun viel mehr als 265 weiss ich nicht.
Das war beim alten nicht anders - also fühlt es sich obenrum defakto genauso an. Kurioserweise im 6ten sogar ab 200 druckvoller - aber eben nicht bis v-max - dazu brauchts dann sehr viel Gefälle!
Der 200er ist dennoch fixer als in den Papieren - beim 211er passt es dann.
Jetzt muss nur der Teekessel wech - aber fix 😉
Heute schön und sonnig. Etwas Bergab 262 kaum Wind.
Auf der geraden 254/255 mit etwas Seitenwind.
Rückenwind ist immer noch besser als gar kein Wind ;@)
Ich denke wenn er 10000 oder mehr runter hat kommen noch 1-2 km/h dazu. Was denkt ihr?
Dann entspräche es tatsächlich genau dem alten.
Jetzt erstmal Fahradfahren :0)
Ps: im Norden gibt es halt kaum richtige vmax Strecken ;0)
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Heute schön und sonnig. Etwas Bergab 262 kaum Wind.
Auf der geraden 254/255 mit etwas Seitenwind.
Rückenwind ist immer noch besser als gar kein Wind ;@)Ich denke wenn er 10000 oder mehr runter hat kommen noch 1-2 km/h dazu. Was denkt ihr?
Dann entspräche es tatsächlich genau dem alten.Jetzt erstmal Fahradfahren :0)
Ps: im Norden gibt es halt kaum richtige vmax Strecken ;0)
vmax finde ich relativ uninteressant:
Den TT habe ich jetzt vier Monate: vmax? keine Ahnung, geht aber ruck zuck bis 220 km/h
Der A4 ist 3 Jahre alt: noch nicht schneller als 240 km/h nach Tacho gefahren
Der Beetle ist knapp 11 jahre alt: Bei dem weiß ich die vmax: gut 190 km/h nach GPS, nach Tacho ca. 200 km/h (ebene Strecke) 😁, da wird er dann aber ganz schön unruhig. Damit kann man aber die ganzen 90 bzw. 105 PS TDI´s gut abhängen.
Was zählt ist der Durchzug auf der Autobahn im 5. bzw. 6. Gang (Drehmoment rules) und der ist bei allen dreien top, am besten natürlich beim TT😉
Und... schneller wirds.
Heute Altweibersommer + 19°C / Kein Wind.
---
Hoch nach Norden - leider etwas voll.
Auf einer langen Geraden am Schluss sogar etwas bergauf 259 im 6ten 🙂 [GPS 247]
Etwas Bergab dann 262 im 5ten [GPS 250] - hier hätte der 6ten wahscheinlich heute sogar noch mehr gebracht.
Wieder Gerade und Bergauf bei 256 abgebremst...
Das entspricht nun wirklich genau dem, wie der 200PS TT auf der identischen Strecke lief - wenn überhaupt 😉.
Jetzt noch Rückenwind ... 😉
Uns es wird doch... ähämmm 😉
Gott sei Dank 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rocco-UN
Gott sei Dank 🙄
😁😁😁😁
er wollte nie auf mich hören 😛
... aber, wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben ... vielleicht ist es das letzte Aufbäumen des Motors vor dem totalen Zusammenbruch 😁