Farbfrage und V-Max 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Hi!

Habe mal zwei Fragen/Themen...

1. Farbe:
Habe einen 2.0 TFSI HS in Daytonagrau bestellt (derzeit habe ich einen eissilbernen) - nun schwanke ich hin und wieder zu schwarz.
Was meint ihr - ich weiss REIN SUBJETIV - Farbe ist Geschmack...
Schwarz oder Grau ???
---> Daytona ist schick aber bei schwarz sehen die Felgen so klasse aus (Kontrast) - dafür ist schwarz so pflegeintensiv und kratzanfällig (bin von silber verwöhnt)

2. V-Max:
Habe zur zeit den 2.0@200 PS HS. Der ist auf der Autobahn recht fix. Bergab geht nach Tacho mit gutem Wind ;O) auch mal 265 ...
Eigentlich müsste der 211er ja noch etwas fixer sein - auf meiner Probefahrt hatte ich ihn auf 264 im fünften. Ich weiss - ist eigentlich unwichtig 😉

Wie schnell sind Eure 211er (am besten die ohne Quattro)?
Und - erreicht ihr V-max auch im 5ten (hatte ich so beobachtet, dass im 6ten es obenrum enger wurde)

Irgendwie fährt sich obenrum der 200er flotter - kann mich aber auch täuschen. Untenrum nicht 😉

THx und Grtz,
D.

Beste Antwort im Thema

ich hab auf der 45 mal 276 km/h laut Digi erreicht
ob das 250 real si9nd weiß ich nicht, aber du solltest dir bei deiner immer wieder aufkommenden vmax Frage dich selber mal fragen, ob du nicht lieber ein wenig sparen solltest und dir in ein paar Jahren einen Porsche kaufen solltest
kann sein, dass du dann nichtmehr dich damit so beschäftigst

fahre im übrigen einen "schweren" 2.0T 211PS (oder vielleicht nach oben streuenden?) Quattro sTronic
sline EX😉

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.2fast4U


Frage dich selber mal fragen, ob du nicht lieber ein wenig sparen solltest und dir in ein paar Jahren einen Porsche kaufen solltest
kann sein, dass du dann nichtmehr dich damit so beschäftigst

Tja - das hab ich mich auch schon des öfteren gefragt.

So unvernünftig ich beim Vmax denke - so vernünftig beim Rest.

Der Porsche ist mir einfach zu teuer im Unterhalt - besonders der Sprit.

---

ZUm Thema Alltags"sportwagen" macht dem TT keiner was vor 😉

Der TT ist schnell genug - hab ihn ja zur Zeit.
Wollte halt auch im Belang Vmax am liebsten vom 200er zu 211er noch einen Zuwachs haben.
Wenns auf der Bahn geht fahr ich gerne mal schnell - aber NUR DANN!

Hab mich gegen S-line ext entschieden - finde das normale stimmiger von Aussehen.

Guten Abend,
Ich werfe mal die Farbe "Kondorgrau" in den Raum.
Als ich meinen TT per Internet gesucht habe, bin ich dann nach ein paar Wochen fündig geworden.
Die Ausstattung und der Motor hat soweit alles gepasst,
nur die Farbe konnte ich auf den Bildern nicht so recht einschätzen.
Da ich aber kein anderes vergleichbares model gefunden habe bin ich einfach mal zu dem Freundlich gefahren und habe
eine Probefahrt gemacht.
Auf den Fotos bei Mobile.de sah die Farbe nicht besonders hübsch aus um es mal milde zu formulieren.
Als ich die Farbe dann aber in "echt" sah war ich dann sehr überrascht wie gut sie aussah.
Je nach Betrachtungswinkel schimmerte die Farbe mehr gräulich und mal mehr grünlich.
Dazu muss man sagen das die Farbe einen gewissen grünen Grundton hat, der aber meines Erachtens sehr angenehm ausfällt.
Aber wie heißt es immer so schön Bilder sprechen mehr als Worte und wenn du die Gelegenheit haben solltest dir die Farbe mal in "echt" anzusehen dann ist es denke ich mal keine Fehlinvestition deiner Zeit.
Ach ja bevor ich es vergesse Lederausstattung ist bei mir Mineralgrau als passt auch optisch sehr gut zu der Außenfarbe.

wünsche euch noch eine gute Nacht bis später =)

Bilder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Scott_Mitch


Guten Abend,
Ich werfe mal die Farbe "Kondorgrau" in den Raum.

wünsche euch noch eine gute Nacht bis später =)

Kondorgrau ist beim TT nicht mehr bestellbar, es sei denn man ist bereit 2155.- EUR für AUDI Individuallackierung in die Hand zu nehmen.😉

Ähnliche Themen

Ich hab auch das FL mit daytonagrau als Coupe mit 211 Pferden. Die Farbe ist einfach nur geil.
Hier mal ein Bild vom Wagen.

hab meinen bisher nur einmal kurz für ein paar sekunden fast ausgefahren, da wars laut digi tacho 268, musste dann aber vom gas gehen. also auf ner langen graden mit rückenwind könnten 275 laut tacho drin sein... ttr mit frondantrieb

Zitat:

Original geschrieben von robiiii



Zitat:

Original geschrieben von Scott_Mitch


Guten Abend,
Ich werfe mal die Farbe "Kondorgrau" in den Raum.

wünsche euch noch eine gute Nacht bis später =)

Kondorgrau ist beim TT nicht mehr bestellbar, es sei denn man ist bereit 2155.- EUR für AUDI Individuallackierung in die Hand zu nehmen.😉

Ahh ok das wusste ich nicht danke für die Info =)

Zitat:

Original geschrieben von remrich


hab meinen bisher nur einmal kurz für ein paar sekunden fast ausgefahren, da wars laut digi tacho 268, musste dann aber vom gas gehen. also auf ner langen graden mit rückenwind könnten 275 laut tacho drin sein... ttr mit frondantrieb

WOW!

Und dann noch ein Roadster - du hattest mit Sicherheit schon richtig Rückenwind. Aber istr ja egal.

S-Tronic oder Schalter?

Ich nehme mal an im 6ten Gang?

ACHTUNG - DOOFE Frage.... Mit S-line exterieur?

Hi,
zum Thema 5. oder 6. Gang mit Höchstgeschwindigkeit: Das Handbuch erläutert zum TT Coupe 2.0 TFSI mit 155kW, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit in der vorletzten Fahrstufe erreicht wird.

Ich habe bei mir im 6. Gang "nur" 245 km/h erreicht (Tacho).

zur Farbwahl: Daytonagrau sieht sehr gut aus, sehr edel. Schwarz ist zu pflegeintensiv. Bin nur am putzen.

Zitat:

Original geschrieben von Morbidious


zum Thema 5. oder 6. Gang mit Höchstgeschwindigkeit: Das Handbuch erläutert zum TT Coupe 2.0 TFSI mit 155kW, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit in der vorletzten Fahrstufe erreicht wird.

Ich habe bei mir im 6. Gang "nur" 245 km/h erreicht (Tacho).

zur Farbwahl: Daytonagrau sieht sehr gut aus, sehr edel. Schwarz ist zu pflegeintensiv. Bin nur am putzen.

Aha!

Das ist interessant!

Ich hatte auch das Gefühl, das der fünfte flotter ist. Aber der drehte bei 264 schon recht hoch - kann mir kaum vorstellen, das da noch viel mehr kommt.

Die anderen hier hatten doch auch recht hohe Geschwindigkeiten im 6ten angegeben. Kann ich mir aber schwerlich vorstellen.

Also Jungs - which gear is the fastest!

LoL, jetzt bin doch extra runter gerannt und hab im Handbuch nachgeschaut. Stimmt, steht genauso drin. Was für einen Schwachsinn hat sich Audi da wieder einfallen lassen? Ein TT mit Spargang. Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht ganz?

Ist doch klar!
Bessere Verbräuche angeben!
Woher sonst kommen die 5,x Liter ausserorts?

Schade nur, dass der 6te nicht auch nur etwas länger ist als der fünfte. Dann wäre er richtig schnell ;O)

Der fünfte ist fast genauso, wie beim 200er der sechste. Also - nun gibts wieder einen gang weniger 😉

eben, und genau deshalb gehen die 70NM mehr ziemlich unter. Schade, aber was tut man nicht alles um die Flottenverbräuche zu senken 🙄

Mein Schwiegervater least sich jährlich nen C180, der Hammer wieviel schlechter die Kisten nach und nach gingen, mal aus nem 1,8er nen 1,6er gemacht, mal den letzten Gang länger, mal das ganze Getriebe länger übersetzt.
2010 dann ging trotz 156PS gar nichts mehr.

Jetzt haben sie´s wieder im Griff, jetzt isses wieder ein 1,8er, hat wieder ein etwas kürzeres Getriebe, und lustigerweise braucht er jetzt weniger Sprit, als mit dem 1,6er mit der ringesherum zu langen Übersetzung.

Ich bin der Meinung, daß ein Fahrzeug welches bei 200PS mit unter 8Liter auf gemütlicher Urlaubsfahrt bewegt werden kann nicht unbedingt länger übersetzt werden muss, denn darunter leidet einfach die Sportlichkeit in allen anderen Situationen.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


eben, und genau deshalb gehen die 70NM mehr ziemlich unter. Schade, aber was tut man nicht alles um die Flottenverbräuche zu senken 🙄

Mein Schwiegervater least sich jährlich nen C180, der Hammer wieviel schlechter die Kisten nach und nach gingen, mal aus nem 1,8er nen 1,6er gemacht, mal den letzten Gang länger, mal das ganze Getriebe länger übersetzt.
2010 dann ging trotz 156PS gar nichts mehr.

Jetzt haben sie´s wieder im Griff, jetzt isses wieder ein 1,8er, hat wieder ein etwas kürzeres Getriebe, und lustigerweise braucht er jetzt weniger Sprit, als mit dem 1,6er mit der ringesherum zu langen Übersetzung.

Ich bin der Meinung, daß ein Fahrzeug welches bei 200PS mit unter 8Liter auf gemütlicher Urlaubsfahrt bewegt werden kann nicht unbedingt länger übersetzt werden muss, denn darunter leidet einfach die Sportlichkeit in allen anderen Situationen.

Ich fühle mich mit meinem 211er TT trotzdem mehr als ausreichend motorisiert....

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


eben, und genau deshalb gehen die 70NM mehr ziemlich unter. Schade, aber was tut man nicht alles um die Flottenverbräuche zu senken 🙄

Ich bin ja nun beide TTs ausreichend gefahren (200 PS = 64000 KM / 211 PS = 2100 KM).

Wenn der 5. die gleiche Übersetzung hat, wie der 6te beim Vorgänger, dann merkt man hier in direkten Vergleich die 70 NM gewaltig! Und besonders um 3500 rpm.

Der 2te Gang beim 211er ist ebenso um einiges flotter im Anzug (ideale Strassenverhältnisse) als beim Vorgänger. Die 0,5s bessere Bescheunigung ist schon merklich.

ABER: Es hätte vielleicht noch besser gehen können.

(Womit ich wieder isn grübeln komme, ob ich nicht doch hätte besser hätte chippen sollen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen