Farbe für Tiguan
Liebe Tiguaner
wir haben vor 1 Woche unseren Tiguan Trend und Fun bestellt, sind jetzt aber wieder unsicher mit der Farbe. Erst Wild Cherry Red, nun moeglicherweise auf Silver Leaf umbestellen. Der Konfigurator ist keine grosse Hilfe, und die Prospektfarben noch weniger. Habt Ihr Bilder von Wild Cherry Red (in Berlin soll es davon immerhin schon 2 geben ....). 🙁
1000 Dank für Eure Hilfe! Uli.
Beste Antwort im Thema
Es gibt wohl kein Thema über das Auto, was derart von Subjektivität geprägt ist, wie die Farbwahl des "Eigenen" oder "Zukünftigen".
Es wäre mal interessant zu wissen, welche wahren Beweggründe zu der jeweiligen Entscheidung geführt haben 😉 .
Bei den "Deep Blackern" oder den "Grauen" steht zumindest bei einem großen Teil der Besitzer die Wiederverkaufsmöglichkeit im Vordergrund.
Bei den "Whities" lasse ich die "Unschuldsvermutung" gelten und das Bedürfnis / die Möglichkeit, jede "unauthorisierte Fremd-Materialablagerung" sofort lokalisieren und beseitigen zu können.
(Bei den "Dunklen Typen" sind es eher die Kratzer, die den einst so schönen Anblick trüben können).
Jede Farbe hat wohl ihre Berechtigung - und natürlich auch ihre Vor- und Nachteile.
Aber was ist eigentlich von den "Argumenten" zu halten, dass (zum Bleistift) ein "Weißer" größer wirkt? Ist das nicht ein wenig Selbstbetrug - subventioniert durch optische Täuschung 😉 ?
Soweit mir bekannt ist, sind sämtliche "T"s - bis auf geringfügige Abweichungen durch Ausstattungsdetails in- oder extern maßlich identisch (T & F + 3 cm länger). Will heißen - selbst wenn "Er" größer wirken sollte . . . er ist es eben nicht!
Wie mein fahrbarer Untersatz auf andere wirkt, ist mir ziemlich schnuppe - da sind mir die Pflegeleichtigkeit oder die physikalischen Fakten bei der Farbwahl vordergründiger. Mir ist es weitaus wichtiger, was mein "T" im Innenraum und "unter der Haube" zu bieten hat. Da habe ich einfach mehr und länger davon.
Insofern sollte sich jede(r) die Farbe aussuchen, auf die er / sie "gerade Lust" hat - denn das ändert sich sowieso irgendwann.
Tip: Lasst doch die Farbe von euerer weitaus besseren Hälfte (m/f) aussuchen - dann gibt's wenigstens darüber keinen Streit 😁 !
So habe ich das gemacht . . . und bin bisher gut damit gefahren 😛 .
- Diplomatische, biskayablaue Grüße -
- Klaus -
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo Tiguan-Gemeinde,
mountain-grey ist doch auch nicht schlecht.
Gruß Golfimolf
Zitat:
Original geschrieben von golfimolf
Hallo Tiguan-Gemeinde,mountain-grey ist doch auch nicht schlecht.
Gruß Golfimolf
Ganz mein Geschmack. Sieht echt doll aus. Bitte mehr Pic`s falls vorhanden!
Danke!
Hallo Golfimolf,
ich bin zwar noch kein Tiger Besitzer, aber in nicht mehr ganz zwei Wochen ist es auch bei mir soweit. Ich habe mich ganz bewußt für die Farbe Mountain Grey entschieden, weil mir gerade diese Farbe gefallen hat😛 und weil m.E. der Tiger in dieser Farbe sehr "edel" aussieht😁.
Ich weiß nur zur Genüge, dass man über Farben trefflich streiten und diskutieren kann, dies zeigt ja allein dieser Thread.😉
Ich wünsche allen Tigerfahrerinnen und -fahrern mit ihren unterschiedlichen Tigerfarben viel Spass und Freude mit dem Wagen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Tiguan Gemeinde,
auf besonderen Wunsch noch 3 Fotos mountain grey met.
Gruß Golfimolf
Besonders nach einem bestimmt nur "nett gemeinten" Schlüsselkratzer auf der Seite, weiss man was man an Mountain-Grey hat.
Für mich ist das die dankbarste Farbe.
... und waschen muss man den dann auch nicht so oft 😉
Jede und jeder wird (hoffentlich) mit der Farbe seines Tigs glücklich!
Dies ist aber nur eine Äußerlichkeit, für mich zählen mehr die "inneren Werte", sprich innovative Technik (mal abgesehen von Euro 5 Norm), Übersicht, Sicherheit und vor allen Dingen: die Ergonomie.
Bei den Farben gefallen mir eben die Farben, zu denen zähle ich persönlich nicht: schwarz, weiß und silber. Davon gibt es auf der Straße schon mehr als genug. Das Leben ist bunt!
Hier war nur die Meinung gefragt, ich würde allein nach der "Farbe" seines Autos nie auf die Persönlichkeit seines Besitzers schließen.
Bis
Neulich
Hallo Chiangmai,
Silver leaf steht dem Tiguan sehr gut.Eigentlich ist die Farbe mehr Silver Perlmutt und sieht je nach Licht immer etwas anders aus.Auf Fotos ist das nicht zu erkennen,unbedingt live und in Farbe ansehen.Mit schwarzen Dachreling als Kontrast gefällt mir mein Tig sehr gut.Aber die Farbe ist Geschmackssache,der Tiguan ist allen Farben ein tolles Auto.
MfG Rearbuti
... vielen Dank fuer die vielen Antworten, liebe Tiguaner! Die haben unser Spektrum derart erweitert, dass es nun Shadow Blue wird! Wer haette das gedacht.
Schoene Ostern alle! Uli.
Ich habe mir die Farbe bestellt, die mir am besten gefällt. So einfach ist das! 😎
Dabei ist es mir total egal, wie oft man diesen Tiger auf den Strassen sieht.
Ich lese hier ab und zu, dass einige Tigerianer sich eine bestimmte Farbe aussuchen, weil die eher selten ist. Ich hoffe, die Farbe gefällt ihnen auch und es ist nicht nur der Hang zum "Besonderen".
😁😉
Gruss
Spirwes
Habe ihn in Silver-Leaf bestellt, und kann nur sagen, daß ich sehr glücklich damit bin....
Rearbuti kann ich nur zustimmen: Am besten schaut er bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang aus.... 😎
Gerade diese Lichtstimmung mag er besonders... 🙂 🙂 🙂
Das angehängte Bild wurde mittags gemacht, habe mir aber vorgenommen, den mal abends abzulichten...
Und ja: Bei uns sieht man fast nur schwarz oder weiss...
LG
Nite_Fly
Hallo Gemeinde,
sorry aber ich muss jetzt mal meckern!
Wenn Ihr Bilder reinstellt, dann fotografiert den Tiger doch bitte möglichst neutral (bei normalen Tageslicht, also weder Sonnenauf- noch Untergang und einfach normale Draufsicht, Hinten, Vorne, Seite, schräg von der Seite, so als wenn man mit ein paar Meter vom Tiger entfernt stehen würde und nicht von schräg Unten, oder extrem von der Seite ect.).
Um die Farbe möglichst gut zu erkennt auch nicht das Fahrzeug unter Bäumen stehend fotogarafieren und möglichst nicht direkt neben anders farbigen Fahrzeugen, denn sonnst spiegelt sich im Lack immer die dunklen Bäume, bzw. die Farbe des danebenstehenden Fahrzeugs und verfälscht den Eindruck total!
Es geht ja nicht darum dass der eigene Tiger jetzt möglichst cool aussieht, sondern daraum, dass man sich objektiv die Farbe und wie der Tiguan mit dieser Farbe wirkt, ansehen kann.
Ist mir schon klar, dass dies nicht immer möglich ist, aber die Meisten stellen gerade von ihrem eigenen Fahrzeug immer besonders markante Bilder ein, aber kaum Neutrale bei denen man erkennt wie das Fahrzeug wirklich aussieht!
Neutrale Bilder würden vielen Uzern hier die Suche nach der richtigen Farbe erleichtern, denn der 🙂 hat zurzeit kaum Fahrzeuge vorrätig...
Zitat:
Original geschrieben von X_Andron_X
Hallo Gemeinde,sorry aber ich muss jetzt mal meckern!
Wenn Ihr Bilder reinstellt, dann fotografiert den Tiger doch bitte möglichst neutral (bei normalen Tageslicht, also weder Sonnenauf- noch Untergang und einfach normale Draufsicht, Hinten, Vorne, Seite, schräg von der Seite, so als wenn man mit ein paar Meter vom Tiger entfernt stehen würde und nicht von schräg Unten, oder extrem von der Seite ect.).
Um die Farbe möglichst gut zu erkennt auch nicht das Fahrzeug unter Bäumen stehend fotogarafieren und möglichst nicht direkt neben anders farbigen Fahrzeugen, denn sonnst spiegelt sich im Lack immer die dunklen Bäume, bzw. die Farbe des danebenstehenden Fahrzeugs und verfälscht den Eindruck total!
Es geht ja nicht darum dass der eigene Tiger jetzt möglichst cool aussieht, sondern daraum, dass man sich objektiv die Farbe und wie der Tiguan mit dieser Farbe wirkt, ansehen kann.
Ist mir schon klar, dass dies nicht immer möglich ist, aber die Meisten stellen gerade von ihrem eigenen Fahrzeug immer besonders markante Bilder ein, aber kaum Neutrale bei denen man erkennt wie das Fahrzeug wirklich aussieht!
Neutrale Bilder würden vielen Uzern hier die Suche nach der richtigen Farbe erleichtern, denn der 🙂 hat zurzeit kaum Fahrzeuge vorrätig...
nur mal kleiner tipp am rande: schau wegen der farbwahl vll auch öfters mal bei mobile.de und autoscout24.de vorbei. die händlerangebote sind meist sehr
phantasielosphotographiert...sprich, vorm autohaus, von hinten/vorn/seiten/freistehend. und
einfach nurbei sonne! da wirst du am ehesten fündig. einem noch völlig berauschtem neutiguanbesitzer zu erklären, dass er seinen wagen nüchtern ablichten soll (was z.B. die perspektive betrifft!), wird wohl nicht ganz einfach, geschweige denn immer klappen😉
generell finde ich aber, dass man mit den bildern hier im forum überwiegend schon was anfangen kann.
gruß
phi
Ach ja, und bitte immer ein Color-Target mit der RGB-Tabelle des verwendeten Fotoapparates anhängen, mit dem man den eigenen Monitor kalibrieren kann, sonst stimmt die Farbe auch wieder nicht.... (Ein hochwertiger CRT-Monitor wird natürlich vorausgesetzt, denn bei LCD müsste man den Betrachtungswinkel noch berücksichtigen)
🙂 ...scho recht.... 😉
Fakt ist aber ja z. B. dass der Tiger in schwarz oder Slate Grey kleiner wirkt wie z.B. in weiß, und dazu brauch ich dann keine RGB-Tabelle.... sondern nur ein objektives Foto, denn dem ein oder anderen ist dass so nicht klar, gerade wenn er erst anfängt herumzusuchen... (und dann vielleicht auch noch einen weißen probegefahren hat und nur einen R-Line in schwarz in der Ausstellung gesehen hat, welcher ja durch das R-Line wiederum ziemlich "fett" aussieht....)
toll wäre aber natürlich, wenn die Leute "etwas" Ahnung vom Fotografieren hätten und z.B. auf den Weißabgleich achten und darauf, nicht unbedingt Weitwinkel zu nehmen, denn dass verfälscht ebenfalls.. 😉
Es gibt wohl kein Thema über das Auto, was derart von Subjektivität geprägt ist, wie die Farbwahl des "Eigenen" oder "Zukünftigen".
Es wäre mal interessant zu wissen, welche wahren Beweggründe zu der jeweiligen Entscheidung geführt haben 😉 .
Bei den "Deep Blackern" oder den "Grauen" steht zumindest bei einem großen Teil der Besitzer die Wiederverkaufsmöglichkeit im Vordergrund.
Bei den "Whities" lasse ich die "Unschuldsvermutung" gelten und das Bedürfnis / die Möglichkeit, jede "unauthorisierte Fremd-Materialablagerung" sofort lokalisieren und beseitigen zu können.
(Bei den "Dunklen Typen" sind es eher die Kratzer, die den einst so schönen Anblick trüben können).
Jede Farbe hat wohl ihre Berechtigung - und natürlich auch ihre Vor- und Nachteile.
Aber was ist eigentlich von den "Argumenten" zu halten, dass (zum Bleistift) ein "Weißer" größer wirkt? Ist das nicht ein wenig Selbstbetrug - subventioniert durch optische Täuschung 😉 ?
Soweit mir bekannt ist, sind sämtliche "T"s - bis auf geringfügige Abweichungen durch Ausstattungsdetails in- oder extern maßlich identisch (T & F + 3 cm länger). Will heißen - selbst wenn "Er" größer wirken sollte . . . er ist es eben nicht!
Wie mein fahrbarer Untersatz auf andere wirkt, ist mir ziemlich schnuppe - da sind mir die Pflegeleichtigkeit oder die physikalischen Fakten bei der Farbwahl vordergründiger. Mir ist es weitaus wichtiger, was mein "T" im Innenraum und "unter der Haube" zu bieten hat. Da habe ich einfach mehr und länger davon.
Insofern sollte sich jede(r) die Farbe aussuchen, auf die er / sie "gerade Lust" hat - denn das ändert sich sowieso irgendwann.
Tip: Lasst doch die Farbe von euerer weitaus besseren Hälfte (m/f) aussuchen - dann gibt's wenigstens darüber keinen Streit 😁 !
So habe ich das gemacht . . . und bin bisher gut damit gefahren 😛 .
- Diplomatische, biskayablaue Grüße -
- Klaus -