1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Farbe Boxster II S

Farbe Boxster II S

Porsche

Hi,

bin auch grad am überlegen welche Farbe ich nehmen soll für das Auto. Habe hier schon viele interessante Anregungen gelesen.

Am Anfang war die Frage silber oder schwarz. Eigentlich ist schwarz meine Farbe, beim Boxster S allerdings aus folgenden Gründen wohl eher nicht:

- Die Lufteinlässe am Bug, vor allem das in der Mitte beim S, kommen bei dunklen Farben, v.a. schwarz überhaupt nicht zur Geltung, ebenso die seitlichen Einlässe. Gerade diese machen aber den geilen, aggressiven Look zwischen 997 und 996 Turbofront aus...

- Silber nein weil m.E. sich dann das Heck mit den rot-weissen Leuchten beisst (weiss+silber), da wäre schwarz geil... Ausserdem hat ein Vorredner Recht der was vom zerfliessen der Formen gesagt hat, der Boxster ist nicht stark genug konturiert bzw. zu "klein" dafür.

- Bin über mich selber erstaunt, aber das weiss des einen Kollegen aus Austria (4SCab) sieht echt geil aus, v.a. in Verbindung mit der Front und den Einlässen. Oder den hellgrauen Zifferblättern ;-) In den 80ern waren auch viele 911er weiss ;-)

- Heute kam die ams mit Boxster S Test in speedgelb, auch irgendwie schnittig. Gelb ist ja wie weiss wieder stark im kommen. Werden ja momentan die meisten Ferrari in gelb verkauft. Aber ob das auch Porsche steht?

Dazu kommt, dass sicher wieder die grosse Mehrheit in silber und schwarz rumgurken wird. Hm...

Was meint ihr dazu?

Grüße
Gourmet

PS: Wiederverkauf interessiert mich nicht, wenn dann kauf ich neu und das Fzg. läuft über die Fa. MIR soll es gefallen ;-)

Ähnliche Themen
27 Antworten

Re: Farbe Boxster II S

Zitat:

Original geschrieben von GourmetMUC


- Die Lufteinlässe am Bug, vor allem das in der Mitte beim S, kommen bei dunklen Farben, v.a. schwarz überhaupt nicht zur Geltung, ebenso die seitlichen Einlässe. Gerade diese machen aber den geilen, aggressiven Look zwischen 997 und 996 Turbofront aus...

Mit genau der Ueberlegung war ich auch am kaempfen, denn die gierigen Lufteinlaesse kommen tatsaechlich bei schwarz kaum zur Geltung. Auf der anderen Seite gibt die Farbe schwarz einem Porsche aber auch eine schoene "Stealth"-Optik, die grad beim 996 Turbo sehr agressiv wirkt.

Naja, da meine Autos seit ca. 10 Jahren immer grundsaetzlich lackschwarz sind, hab ich mich auch bei meinem Turbo wieder dazu entschieden. Gelb war fuer mich zwischendurch auch mal ein Thema... aber ein Bekannter meinte, dass ich bei einem gelben 996 Turbo das "turbo"-Schild am Heck einfach durch ein Schild ersetzen sollte, auf dem "neureich" steht... und das auch in dieser schoenen Porsche-Schreibschrift. Darueber hab ich dann kurz gelaechelt und die Ueberlegung mir einen gelben Turbo zu kaufen ad acta gelegt.

Fuer einen Turbo ist "gelb" einfach zu viel des Guten. Fuer einen Boxster wuerde ich aber durchaus drueber nachdenken. Speed-Gelb sieht einfach geil aus... und in Verbindung mit den schwarzen Lufteinlaessen sieht das Auto von vorne wie eine Hornisse aus. Lecker...! 🙂

...

Hallo SL Teufel,

vielen Dank für Deine, inhaltlich wertvolle, Antwort.
Interessant finde ich Deine Konsequenz aus der gemeinsamen Anfangsüberlegung mit den Lufteinlässen.

Das heisst eine Empfehlung Richtung gelb... warum nicht, schwarz-gelb ist ja auch ne geile Kombi, das mit der Hornisse gefällt mir ;-)

Bzgl. Deiner Farbwahl stimme ich Dir zu, der Turbo hat eine natürlich wirkende Dominanz durch die sehr breite Spur, das tiefe Fahrwerk und die mächtigen Räder. Da wäre gelb oder rot wirklich ein touch too much. Wobei sich das bei einem GT3 wiederum anders darstellt, vor allem in der Clubsport-Ausführung mit Schalensitzen und Käfig.

Allerdings müsste ich bei speedgelb die Gurte wohl in der gleichen Farbe wählen, bei carraraweiss hätte ich sie indischrot gewählt, passend zu den Bremssätteln :-)

...

...

Tja... gelb ist wirklich sehr sporty beim Boxster. Wuerd ich auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen. Aber die Entscheidung zwischen Gelb oder Schwarz nimmt Dir keiner ab.

Wenn hier immer wieder Leute sagen, dass Schwarz die Formen des Wagens verschluckt, so kann man dem nur entgegen halten, dass dies nur fuer die Metallic-Schwarz Lacke zutrifft. Bei Lackschwarz ist (zumindest wenn der Wagen richtig sauber ist) eher das Gegenteil der Fall. Denn durch die extremen Reflektionen auf dem Klarlack hat man eine wunderbare "Kontrast-Landschaft", die die Formen des Wagens besser betont, als jede andere Farbe. Zum Beweis hier mal ein entsprechendes Photo.

Ooops. Photo vergessen... Jetzt aber:

Diese Reflektionen gibt es bei keiner anderen Farbe... wie gesagt... der Kontrast ist das Geheimnis. Tatsaechlich ist es eher so, dass helle Farben UND VOR ALLEM Silber die Form des Wagens "verschlucken". Hier noch ein Photo von der Heck-Ansicht.

Hallo SL Teufel,

stimme Dir voll und ganz zu. Sauberes Lackschwarz, am besten gewachst, ist die schönste Farbe. Einfach nur geil und klassisch schön. Dazu muss man aber sagen, dass

1. regelmässige, eigentlich wöchentliche, Autowäsche notwendig ist, sonst sieht das schwarz einfach nur dreckig aus,

2. Bürstenwaschanlagen sind absolut tabu bei dieser Farbe.

Das sollte man bedenken, wenn man der Typ ist, der nicht unbedingt Wert darauf legt seine (vermutlich) knappe freie Zeit mit Autopflege zu verbringen (Alternative: man kann / will es sich leisten das Auto pflegen zu LASSEN). Selbst wenn man sich die Mühe der Handwäsche macht, muss man höllisch aufpassen keine Kratzer im Auto zu haben.

Metallic-Silber dagegen absolut problemlos. Dauert lange bis es dreckig aussieht und wesentlich unempfindlicher bei Waschanlagen.

Speedgelb steht dem Boxster sehr gut. Gefahr bei knalligen Farben aber immer, dass man sich mal daran satt sieht. Fährst Du den Boxster nur ein bis zwei Jahre: speedgelb. Fährst Du das Auto 3, 4 Jahre (oder länger) würde ich den Klassiker nehmen: A1, sprich lackschwarz. Von Formen verschlucken kann keine Rede sein, wenn der Lack schön sauber ist !

Viel Spass mit dem Boxster !

hier meine Erfahrungen mit uni-schwarz!

Zuerst war ich am Verzweifeln, weil der Wagen nach jeder Wagenwäsche einfach furchtbar aussah. Hier schlieren, da Streifen und fleckige Wassertropfen. Aber das uni-schwarz sah nun mal so verlockend tiefschwarz aus, dass ich das in Kauf nahm...

ABER: in diesem Jahr lies ich den Lack bei einer Firma versiegeln. Kostet mich eine Stange Geld aber nun

1. glänzt der Lack dauerhaft "Showcar"-Qualität
2. ist das Schwarz noch "tiefschwärzer"
3. ist der Lack so versiegelt, dass kaum noch Kratzer darauf entstehen
4. trocknet der Wagen nach der Wäsche fast von alleine UND hinterläßt keine grausamen Wassertropfen, etc.!
5. Vogelkot und andere Umweltgifte greifen nun nicht mehr den Lack an, sondern die Lackversiegelung, die nur alle zwei Jahre (kurz und für wenig Geld) aufgefrischt werden kann...
6. Der Wagen braucht nie wieder gewachst zu werden! Nur ab und zu gewaschen! Der oberfläche ist so glatt, dass der Dreck fast von allein runterfällt! 🙂

Hier ein paar Fotos nach der Versiegelung!

(auf Gallery NEW! klicken!)

Gruß
BavarianII

Hi Bavarian,

diese Lackversiegelung ziehe ich auch in Betracht.
Wie lange hat die Versiegelung gedauert ?

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Hi Bavarian,

diese Lackversiegelung ziehe ich auch in Betracht.
Wie lange hat die Versiegelung gedauert ?

nicht schockiert sein... 3 Tage! 😉

Aber... es wird 1 Tag lang der Lack gereinigt -> Hologramentspiegelung, Entfernung von Kratzer, Ausbesserung des Lackes (falls nötig). Dann werden die Schichten der Lackversiegelung aufgetragen. Ich glaube es sind insgesamt 4 Schichten, die jeweils gut eintrocknen müssen... deshalb 3 Tage...

Gruß
BavarianII

@bavarianII:

was kostet denn diese "Brillantversiegelung LZ 730"?

mfg

ich glaube der Grundpreis liegt so bei 500,- bis 600,- EUR?! Plus Kosten für Lackausbesserungen usw... Am besten mal anrufen, die sind äußerst kompentent und genauso nett und hilfreich! 🙂

Dafür bekommt ihr einen ganzen Haufen Pflegemittel dazu. Spezieller Reinigungsschaum und was weiß ich noch alles...

Gruß
BavarianII

an GourmetMUC - <schmunzel> Weiss kann i nur wärmstens empfehlen, steht jedem Cabrio hervorragend - neben dem 4S Cab haben wir noch ein Audi Cab, auch in weiss, sieht einfach genial gut aus 🙂

In Sydney hab i heuer einen weissen Boxster S gsehen, also der war traumhaft - leider kein Foto von gemacht ... was bei Weiss unglaublich wirkt sind die roten Bremsbacken

zu Gelb - das Speedgelb gfallt mir ned, geht mir zu sehr ins Post-Gelb. Ferrarigelb is umwerfend, wäre am Boxster sicher ein Wahnsinn, wird allerdings sehr teuer, weils eine Individuallackierung is. Ein Problem hast mit Gelb - es lockt unheimlich viele Insekten an.

Mit Weiss bist momentan sehr exklusiv, hab bislang noch kein zweites 4S Cab in Weiss gesehen, und das Audi A4 Cab is sogar das einzige weisse weltweit, weil die Farbe für das Cab garned im Programm is (das hat mein Porschehändler arrangiert, kostenfrei sogar 🙂 )

4S Cabrio weiss
A4 Cabrio weiss

Deine Antwort
Ähnliche Themen