Farbauswahl Velar
Ist es richtig das man den Velar nicht mehr in schwarz UNI bestellen kann. Zumindest im Konfigurator finde ich nur schwarz metallic
25 Antworten
Allgemein kann ich mich Deiner Meinung nur anschließen.
Alfa.Tiger hat es sicherlich für viele auf den Punkt gebracht.
Weshalb immer dieses finstere SCWARZ? Das ist auch meine Meinung.
Ich selbst - und das habe ich bereits in einem früheren Thread geschrieben - habe noch nie ein schwarzes Auto besessen!
Allerdings waren unter den 35 zwei weiße dabei.
Natürlich akzeptiere ich die Wahl jedes Einzelnen. Für mich selbst ist SCHWARZ nichts, womit ich leben möchte. Die Quintessens dazu überlasse ich dem Leser.
Allein aus beruflicher Sicht meide ich schwarz und weiß.
Doch auch ich dem jahrelang dem Trend verfallen - dem allzeit beliebten DEUTSCH-EINHEITS-GRAU.
Das reicht von Dunkel-Weiß bis Anthrazit-Schwarz. Also eine weite Palette. Und ja - ich habe ebenfalls zwei speziell graue Wagen besessen. Allerdings nur, weil ich die Fahrzeuge nicht in einer mir gefälligen Farbe bekommen konnte, sie aber - wie das immer so ist - unbedingt haben wollte.
Ausnahmen bestätigen eben die Regel!
Mein Velar ist Kaikoura Stone. Von innen siehe mein Avatar.
Ach man soll sich einfach auch mal was trauen - und alles schwarz ist dann auch ein Statement - vielleicht einfallslos - aber irgendwie dann auch schön 🙂
@Hedivel - trau Dich doch mal, ein schwarzes Auto zu nehmen 😉
Finde es immer wieder genial, wieviele verschiedene Kombinationen es gibt und was manche zusammenstellen, sieht einfach nur geil aus!
Ich habe auch lang überlegt, ob ich nicht Byron Blue mit Black Pack nehmen soll - es fehlt dann aber auch oft an den "echten" Erfahrungen. Bilder bringen das nicht rüber, finde ich. Das Licht macht soviel aus...
Wenn es beruflich keine Rolle spielen würde und der Lack nicht so teuer wäre, hätte ich vielleicht gar das Orange (Madagascar?) genommen 🙂
Für mich ist auch wichtig, dass ich nicht immer das gleiche Auto haben möchte - beim 5er hatte ich nen schwarzen mit beige innen, nen weißen mit Mokka Leder und nen grauen mit schwarzem Leder.
Der Velar von mir wirkt dunkel, aber nicht ungemütlich - mit den Leisten innen, dem Alcantara Himmel ist es einfach gemütllich - aber Geschmackssache - ich mag die nüchternen Innenräume oftmals nicht so gern - zuviel Alu/Chrom gefällt mir persönlich da nicht, weil es oftmals "kalt" wirkt 🙂
moin,
mal etwas zum Thema Farbe.
Ich habe ja selber lange Jahre einen RRS in Chile orange gefahren und kann nur sagen farbig geht auch 😉
nun, mein Lieber, ich wollte Deinen Post nun nicht in voller Länge zitieren, dann würde der Post unendlich.
Ich sage es mal so: Ich will nicht so viel Papier verschwenden! ;-)) Gut?
Es geht auch so: Es gibt unsäglich viele, durchaus ansprechende Farben und Kombinationen.
Doch die meisten Menschen - und das ist auch eine berufliche Erfahrung - tun sich schwer, eine Entscheidung bezüglich von Farben zu treffen. Ob fürs Auto oder auch die Wohnung und das Haus.
Die Gründe sind recht vielfältig. Die Sorge, sogar Angst, für sich und auf die Dauer eine falsche Entscheidung getroffen zu haben oder gar die "Nachbarn"! Die könnten ja schließlich die Köpfe zusammen stecken - was dann?
Ich selbst hätte mir, wie sicherlich viele andere auch, gern einen Farbton der oberen Preiskategorie ausgesucht. Doch dafür 8 Mille hinzulegen, war mir zu suspekt. Und wenn ich daran denke, wie der Karren z. Zt. aussieht, würde ich mich ganz besonders darüber ärgern. Mich graust es, wenn ich in die Grage komme.
Und ansonsten ist Kaikoura Stone weniger schmutzempfindlich. Das geht eindutig aus meiner Pflegeliste hervor. Die Waschintervalle sind recht groß.
Bei meiner Wahl habe ich sogar auf das schwarze Dach verzichtet. Die helle Linie, über der schwarzen Fensterfront, gibt der, zugegeben, etwas plumpen Form der Karosse, etwas mehr Länge.
Und innen - innen muss es hell sein - auch der Himmel. In einer Gruft muss ich noch lange genug zubringen.
Wie dem auch sei. Da es nur noch wenige in Kaikoura Stone gibt, bin ich über meine Entscheidung auch nach mehr als einem Jahr noch ganz glücklich.
Und ich betone: Es ist mir "Wurscht", wenn sich einer in ein außen und innen schwarzes Auto kauft!
Der eine liebt die Tochter, das andere die Mutter!
Ähnliche Themen
Zitat:
@rubi schrieb am 12. Februar 2021 um 10:14:04 Uhr:
moin,mal etwas zum Thema Farbe.
Ich habe ja selber lange Jahre einen RRS in Chile orange gefahren und kann nur sagen farbig geht auch 😉
Moin moin Rubi,
auch ein ursprünglich Norddeutscher?
Da kann ich Dir nur zustmmen. Farbe braucht das Land.
Und Schwarz und Weiß gehören nicht überall hin!
Wenn man heute duch Ortschaften oder Städte fährt, und man sieht all die am Straßenrand geparkten Fahrzeuge, ist die Überzahl schwarz oder weiß. Und vor und hinter einem noch weit mehr davon.
Nur die Kleinen bringen noch etwas Farbe in die Landschaft.
Wären nicht so viele in Schwarz oder auch Weiß auf der Straße, wäre es zumindest eine Alternative.
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:43:47 Uhr:
Moin moin Rubi,auch ein ursprünglich Norddeutscher?
Ja, komme auch aus dem Norden, zwischen Hannover und Bremen!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Februar 2021 um 16:37:15 Uhr:
Aus dem Vogelpark? 😁
Ist nicht weit 😁
Eher Serengeti Park 🙂
Ich gebe zu, dass "die richtige" Farbe das Waschintervall verlängert 😉
Auch Kratzer und andere Beschädigungen am Lack sieht man bei manchen Farben nicht so dolle.
Wenn das Auto mehr Gebrauchsgegenstand, als sonst was ist, dann schaut man da mehr drauf - wenn es emotionaler wird, dann vielleicht auch mehr auf die Farbe, die wirklich gefällt. Aber auch dann, gibt es bei manchen schon Herausforderungen, die man ggf. nicht tragen will.
Ich für meinen Teil habe den Lack auch versiegeln lassen. So bringt man Vogelkot etc. viel besser weg.
...und ich gebe Dir recht, manche holen sich die Lieblingsfarbe nicht, weil sie sich nicht "outen" oder ständig rechtfertigen wollen - aber auch das gehört dann zum glücklich sein mit dazu.
8.000 € für nen Lack ist schon hart - finde ich auch!
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 15. Februar 2021 um 09:10:02 Uhr:
Ich gebe zu, dass "die richtige" Farbe das Waschintervall verlängert 😉
Auch Kratzer und andere Beschädigungen am Lack sieht man bei manchen Farben nicht so dolle.Ich für meinen Teil habe den Lack auch versiegeln lassen. So bringt man Vogelkot etc. viel besser weg.
...und ich gebe Dir recht, manche holen sich die Lieblingsfarbe nicht, weil sie sich nicht "outen" oder ständig rechtfertigen wollen - aber auch das gehört dann zum glücklich sein mit dazu.
8.000 € für nen Lack ist schon hart - finde ich auch!
Nun, bislang war ich immer noch imstande, meine Fahrzeuge selbst zu pflegen und damit auch entsprechend zu versiegeln. Über die Pflegemittel wird all zu viel geschrieben und philosophiert. Jeder meint das Beste zu haben. Wenn man diese Threads liest, sieht man förmlich die geschwollenen Brüste der Poster.
Ob man das allerdings selbst macht oder einen Fremden damit beauftragt, sei jedem selbst überlassen.
Möchte man sich aber tatsächlich selbst damit beschäftigen, sollte man lesen und denken gelernt haben. Denn das Angebot derartiger Mittel ist nicht nur riesig, es ist vielmehr unermesslich.
Glücklich sein, über das, was ich entschieden habe, sollte dazu gehören. Wer allerdings, im umschriebenen Sinne, nur "schwarz oder weiß" denkt oder denken kann, wird sein Denken vielleicht eines Tages revidieren müssen. Denn im Laufe eines langen Lebens, bei seiner ursprünglichen Meinung zu bleiben, heißt nicht nur Stillstand - es heißt, auf immer und ewig den Rückwärtsgang eingeschaltet zu haben.
Richtig - 8 Mille allein für Lack - nur dann, wenn ihn ein anderer bezahlt!
Selbst pflegen kann man machen (mach ich auch mal gern), aber hier war es eine Keramik Versiegelung und dafür bin ich überhaupt nicht angerichtet. Zudem stimmte der Preis und es ist eine Kundschaft von uns - da fährt man gerne den Wagen hin 🙂
schwarz/weiß denken hasse ich 😉