FAQ Smallblockumbau

Opel Combo B

Ich hab mich mal rangesetzt und alles n bissl zusammengetragen, können ja die Leute die sich etwas mit auskennen mal durchlesen und gucken, ob ich was vergessen oder dämlich beschrieben hab.

Werd die fertige FAQ dann die Tage auf unsere Page laden.

64 Antworten

einspruch eurer ehren! 😁

der anlasser würde net immer packen, da er ja ein einspurritzel hat, wenn z.b. ein C16NZ block mit einer 190mm scheibe bestück wird (is ja kein thema), greift der anlasser net weil die 5mm fehlen, das anlasserritzel kann also net mehr im anlasserkranz greifen. en langloch am block un ne neue anlasserbohrung helfen aber. 😁

C12NZ hat F10 getriebe mit 190mm kupplung.

C14NZ gab es mit F10 un 190mm kupplung, und
mit F13 un 190mm kupplung (z.b. im corsa A 5 türüg, fragt net warum)

C16NZ gabs NUR mit F13 un 200mm kupplung, es passen aber auch F10 getriebe ran, die mit dünner glocke passen geradeso um die schwungscheibe, diese sin allerdings arschselten un habse bis jetz nur im astra F gefunden (2 ma bis jetz, beide aber defekt)

ansonten ne geile FAQ, hast schee gemacht fate. 😁

Also ist es DEFINITIV so, dass der Aussendurchmesser der Schwungscheiben unterschiedlich ist?! (Nen Schwungrad für 200mm Kupplung funktioniert allerdings auch mit 190mm Kupplung 😁 )

ja, für 190mm un 200mm kupplung. bei gelegenhet messe ich die scheiben mal aus, poste dann heut abend die grössen. etwas geduld bitte... 😁

schwungscheiben

hi!
das mit den unterschiedlichen größen der schwungscheibe ist auf jeden fall definitv so.hatte schon die kleine wie auch die größere schwung die bei mir drin ist der hand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


ja, für 190mm un 200mm kupplung. bei gelegenhet messe ich die scheiben mal aus, poste dann heut abend die grössen. etwas geduld bitte... 😁

Das wär optimal, könnte ich dann in die FAQ mit reinschreiben, bin jetzt eh erstmal bis Sonntag wieder in der Nähe deines Arbeitgebers, solange passiert hier also nix.

was willstn in osnabrück?

so, habe leider die 12er scheibe net gefunden, liegt wohl im schrott.

die 16er scheibe (ich denke mal die wars, habs net draufgeschrieben)

hat von kranz zu kranz exakt 258mm durchmesser

die kupplung dazu hat mitte bohrung bis mitte bohrung 220mm (lochkreis).

die bauteilnummer der schwungscheibe ist übrigens: 902 09 832 ne grosse 160 ist daneben noch eingestanzt. (daher die vermutung vom C16NZ)

evtl. kann ja jemand beim C12NZ ma messen.

so, erstma weiter schweissen... 😁

Den letzten C14SE den ich umgebaut habe, musste ich auch noch von kleinem auf großen Kupplungsautomat umbauen. Die Glocken vom Getriebe sind da anders gearbeitet, die Position vom Anlasser ist da näher zum Schwung wg. kleinerem Durchmesser.

Wo liegt denn euer Problem, versteh das garnet?!

Nen 200er Schwung kann man auch mit ner 190er Kupplung fahren, garkein Thema 😉

Geht ja nur um den Anlasser ( der übrigens immer der gleiche ist), der aber in die unterschiedlichen Getriebeglocken und der dazu passenden Schwungscheibe greift und nicht in irgendwelche durcheinander gefriemelten teile

na, problem is keines, der anlasser is auch gleich, hat ja keiner bestritten. aber die position abm block is anders, je nach scheibe. ob die 200er kupplung auf ne 190er passt kann ich net sagen, habe ja nur die bohrungen der 200er scheibe aufgeschrieben. wenn die dieselben bohrungen haben (220mm lochkreis) dann isses ja gut. is ja rein technisch kein ding. 😁

so, grad ma gestöbert, kupplungskorb vom C14NZ (also normal 190er kupplung) hat ebenso lochkreis von 220mm. kann also satans ansichten bestätigen.... (heil satan.... 😁 )

Dann wär das ja also jetzt nahezu alles geklärt (bis auf das Maß für die kleine Schwungscheibe, wär gut wenn das noch jemand nachreichen könnte)

Also hätten wir dann:

-Anlasser ist immer gleich
-Schwungscheiben in 2 unterschiedlichen Durchmessern
-dazu passend Kupplungen in 2 unterschiedlichen Durchmessern (Reibscheibe 190mm bzw. 200mm), zugehöriger Druckautomat (wobei die scheinbar gleich sind (?), zumindest vom Lochkreis her)
-Getriebeglocken unterschiedlich, in eine Getriebeglocke für kleines Schwungrad passt kein großes Schwungrad, also Getriebe tauschen
-große Schwung kann problemlos mit 190er Kupplung gefahren werden

Hab ich jetzt alles?

Ist das jetzt so in Ordnung oder fehlt was / ist was falsch?

joa, is doch ganz gut. ABER:

der C16NZ hat einen anderen drosselkörper (grösserer durchmesser), hat AGR sowie von haus aus grössere einlass un auslass ventile, in den sachen unterscheidet er sich vom C14NZ. der C14NZ wiederrum unterscheidet sich vom C12NZ NUR durch den hubraum, selbst die einspritzdüse ist identisch. der rest is gut beschrieben. host schee gmocht. 😁

Die von dir genannten Sachen interessieren doch aber bei nem kompletten Motorumbau nicht und durch das AGR erreicht der ja auch keine bessere Norm, deswegen hab ichs net erwähnt, kennen tu ich es ja :evil:

Ok, dann werd ich die FAQ heute abend oder so mal hochladen.

un auf D3 bekommste den C16NZ auch.... 😁

habs ja nur geschrieben, weil dein text den eindruck macht, man brauche nur den block vom C16NZ un kann die köpfe etc. vom CXXNZ weiterfahren, man denkt man hat automatisch einen C16NZ, was aber halt falsch is. darum schrieb ichs ja.

Dann habe ich mal ne Frach:

Erkennt man von außem am Getriebe welche Kupplung man hat/braucht?
Das Problem ist nämlich dass ich auf c16se demnächst umbaue und mir aber das Getriebe zu verschlissen aussieht, dass ich am liebsten meins vom c14nz mit übernehmen würde. Wie kann ich jetzt herausfinden ob das so passt wie ich mir das vorgstellt habe?
Die Antwort wäre vielleicht für die FAQ noch gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen