FAQ Smallblockumbau

Opel Combo B

Ich hab mich mal rangesetzt und alles n bissl zusammengetragen, können ja die Leute die sich etwas mit auskennen mal durchlesen und gucken, ob ich was vergessen oder dämlich beschrieben hab.

Werd die fertige FAQ dann die Tage auf unsere Page laden.

64 Antworten

Irgendwie steh ich jetzt trotzdem grad aufm Schlauch mit diesen unterschiedlichen Schwungscheibengrößen.

Nen C12NZ mit F10 und 190mm Kupplung kann als NICHT auf X16XE mit F15 und 200mm Kupplung umgebaut werden oder wie jetzt?

EDIT Quarks, die Fragestellung war ja fürn Po 😁

Nehmen wir nen C12NZ mit F13 und 190mm Kupplung, Umbau des Blocks auf C16SE, Kupplung auf 200mm. -> geht nicht oder geht doch? Ich blick grad gar net mehr durch.

ob das nu genau bei deinem bespiel eintrifft weiß i ned aber als ich meine c16nz abgeholt habe, meinte der typ auch zu mir das ich schauen muss ob mein getriebe passt, da es ne kleine und ne große glocke gibt. wohlbemerkt bei dem c14nz. kann mir aber gut vordtellen dass das bei anderen motoren auch so "doof" gemacht ist.
ich hatte an meinem c14nz aber schon das f13 mit "großer" glocke und hatte somit keine probs.

mfg zero

Ok, also sind die Schwungscheiben (als der Anlasserritzelzahnkranz) immer gleich groß (ca. 230mm), jedoch unterscheiden sich die Reibscheiben und somit Druckautomaten und dem entsprechend braucht man ggf. nen anderes Getriebe mit großer Glocke?

Anlasser würde aber von C12NZ mit 190mm Kupplung auch am C16NZ mit 200mm Kupplung passen?

Hab ichs jetzt?

FAQ

Hallo!

Hey, fate! Danke für deine Mühe und Respekt! Ab jetzt können wir eure Seite hier hin direkt verlinken, wenn da wieder jemand mit vom 45 PS auf 115 PS kommt.

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Noch ist es nicht online, will erst die Geschichte mit den Schwungscheiben / Getrieben noch exakt geklärt haben, bevor ich da Murks bereitstelle.

Ne FAQ zum Thema Abgasnormen beim Motorumbau wird dann dort auch zu finden sein, die ist schon fertig.

Der Anlasserkranz ist bloß gleich verzahnt, wenn du aber nen Motor mit 190er Schwung in nen Getriebe steckst das für 200mm ist, arschlecken, dreht der Anlasser ins leere

Na dann müssen doch also die Aufnahmestellen am Block unterschiedlich sein und somit muss der Block unterschiedlich denn sonst würde man ja an einen Block wo ne Schwung für 190er Kupplung dran war gar keine Schwung für 200er Kupplung dran kriegen?

Die Abgasnorm-FAQ soll doch allgemein gehalten werden, oder?
Dann solltest du aber auch das vermerken, was ich dir gestern noch geschrieben habe. Dass z.B. in einen 98er Astra-G kein C20XE den TÜV-Segen kriegen wird, da der schlechteste Motor im Astra-G ein D3 war.

Ich weiss dass du mir das geschrieben hast, hab ich ja auch zur Kenntnis genommen, widerspricht aber der Aussage in dem Schreiben vom KBA, dass ich hier noch irgendwo rumflattern hab. Laut KBA geht es NUR um die Erstzulassung.

Der Durchmesser für die Schraubenaufnahme am Block bzw. Kurbelwelle is die gleiche, ebenso wie Bohrungen etc.pp.

Das ist nur die Schwungscheibe die sich im Durchmesser halt unterscheidet...

Achso. Ich hab nur mitgekriegt, dass sich die Astra-Fahrer da schon ewig drum streiten.

Also das EZ Datum und die Mindestnorm, die mit dem Wagen erreicht wurde ist da von Nöten.

Wenn im G-Astra also noch Euro 2 drin war, muss das auch möglich sein.

Aber da war der schlechteste Motor nen X16SZ glaube ich, dann muss der neue auch D3 erfüllen.

Ich besorg mir mal nen Scanner und scanne das Schreiben vom KBA mal ein.

Darum gehts hier in dem Thread aber nicht, ggf. ändere ich halt die Abgasnormen FAQ in "Motorumbau beim B Corsa", dann ist die Rätselei um G Astra und co erstmal aussen vor.

Aber was ist jetzt mit den Motorblöcken / Anlasseraufnahmen, ich will nicht wissen was wie passt oder machbar ist, sonder wo konkret liegen die Unterschiede?

getriebe

hi!
fakt ist die 1.2 mit f10 getrieb haben eine 190mm schwungscheibe und 190mm kupplung.
die mit f13 etc 200mm schwungscheibe und 200mm kupplung.
und der sitz für den anlasser muss anders sein.wäre er gleich würd es nur eine schwungscheibegröße geben und der anlasser müßte immer packen.
aber da es 2 scheibengrößen gibt muss auch der abstand anlasser/schwung ein andere sein,sonst würd es ja nie laufen.
oder hab ich wo nen denkfehler?

Ja das weiss ich nicht, hab den A noch net umgebaut und somit auch keine Infos aus erster Hand, wäre ja genau die Problematik.

Fakt ist, dass die eigentliche Schwungscheibe beim C14NZ zB. exakt genauso groß ist wie die vom C20NE, lediglich die Auflagefläche der Kupplung ist kleiner. Deswegen kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass es für das F10 eine im Aussendurchmesser kleinere Schwungscheibe geben soll? Aber langsam werd ich hier auch echt betriebsblind und kann net mehr gradeaus denken, also nach WE mal drüber nachdenken.

In diesem Sinne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen