FAQ Frontsystem einbauen

Opel Corsa B

Benötigtes Werkzeug:

Kreuzschlitzschrauber
dünner Schraubenzieher o.Ä.
Drahtschneider
Abisolierzange
Lüsterklemmen
Iso-Band, Kabelbinder etc.

Alle Bilder findet ihr hier, einfach der Numerierung im Text folgen.
Als erstes clipst man die Hochtönerabdeckung am Griff mit einem Schraubenzieher aus, keine Angst, da geht nix kaputt! Dann die 3 Schrauben vom Griff lösen, den Griff abnehmen, dabei das Kabel zum Hochtöner ausklipsen (Stecker abziehen). Jetzt die Türtasche abnehmen, dazu die 6 Schrauben lösen und die Türtasche nach unten abziehen, ist etwas hakelig. (=>Bild 1)
Ihr müsstet jetzt die 3 Teile aus Bild 2 vor euch haben, von der Ente mal abgesehen 😉

Bild 3 zeigt das Kompo System dass ich verbaut hab, kein High End System, dafür sehr preiswert, und nur 55mm Einbautiefe, somit keine Probleme mit der Scheibe etc.! Dahinter sieht man die benötigten Adapterringe, um 16,5er Boxen verbauen zu können.

Jetzt wird der Tieftöner ausgebaut, einfach die 3 Schrauben lösen, und das kabel hinten ausklipsen. Nun noch die Fensterkurbel runter….ich bin fast dran verzweifelt (=>Bild 4)! Am besten die Fensterkurbel mit nem breiten Schraubenzieher etwas von der Verkleidung wegdrücken, dann sieht man auch diesen Metallring schon (=>Bild 5), nun müsst ihr versuchen mit nem sehr schmalen Schraubenzieher zwischen Kurbel und ring zu kommen und diesen auszuhebeln, viel spaß beim kniffeln! Wenns geschafft ist habt ihr die 3 Teile von Bild 5 vor euch.

Jetzt die Spiegeldreiecke lösen, die sind nur geklipst (wie offensichtlich das halbe Auto….😉 ) Einfach die Einstellnasen abziehen, und dann die Spiegeldreiecke ausklipsen. (=> 6)

Jetzt habt ihr nur noch die Türpappe vor euch, diese ist nur mit 3 Schrauben befestigt, eine beim Spiegeldreieck, und 2 ganz außen an der Tür, beim Schloß. (=> 7)

Nun muss die Fensterdichtungsleiste ausgehebelt werden, da ihr sonst die Türtafel net runter kriegt. (=>8)

Jetzt sollte die Tür ziemlich nackt sein…(=>9)

Nun schraubt ihr euren Lautsprecher auf den Adapterring (=>10)

Jetzt müsst ihr die Kabel für euer Komposystem ziehen (=>11)

Nun baut ihr den Adapterring mit dem aufgeschraubten Tieftöner ein. Da bei mir die Frequenzweiche ins System integriert ist, wurden alle Kabel am Panel vom Tieftöner angeschlossen, ansonsten müsst ihr eben eure Frequenzweiche mit in die Verkabelung einbeziehen. Nun werden alle Kabel sinnvoll gekürzt. (=>12)

Nun geht’s schon wieder ans Einbauen der Verkleidungsteile, logischerweise in umgekehrter Reihenfolge. Also erst die Türtafel ansetzen und verschrauben (=>13)

Nun den Türgriff und die Hochtönerabdeckung drauf…(=>14)

Dann die Fensterdichtleiste und das Spiegeldreieck wieder ran….(=>15)

Zuguterletzt die Türtasche und die Fensterkurbel wieder befestigen, da hab ich bei mir gleich welche aus Alu drangemacht. (=>16)

So…das war´s schon, nun das ganze Spiel noch mal auf der anderen Seite und dann ganz entspannt den schönen Klängen lauschen……

Viel Spaß beim Basteln!

Ergänzend noch die Boxenmaße:
130mm bzw. 165mm Durchmesser, jeweils mit Adapterring dazu, Hochtöner einzeln im Türgriff.
Einbautiefe bis etwa 60mm geht problemlos, darüber hinaus geht probieren über studieren 🙂

=|fate|=

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Benötigtes Werkzeug:

Kreuzschlitzschrauber
dünner Schraubenzieher o.Ä.
Drahtschneider
Abisolierzange
Lüsterklemmen
Iso-Band, Kabelbinder etc.

Alle Bilder findet ihr hier, einfach der Numerierung im Text folgen.
Als erstes clipst man die Hochtönerabdeckung am Griff mit einem Schraubenzieher aus, keine Angst, da geht nix kaputt! Dann die 3 Schrauben vom Griff lösen, den Griff abnehmen, dabei das Kabel zum Hochtöner ausklipsen (Stecker abziehen). Jetzt die Türtasche abnehmen, dazu die 6 Schrauben lösen und die Türtasche nach unten abziehen, ist etwas hakelig. (=>Bild 1)
Ihr müsstet jetzt die 3 Teile aus Bild 2 vor euch haben, von der Ente mal abgesehen 😉

Bild 3 zeigt das Kompo System dass ich verbaut hab, kein High End System, dafür sehr preiswert, und nur 55mm Einbautiefe, somit keine Probleme mit der Scheibe etc.! Dahinter sieht man die benötigten Adapterringe, um 16,5er Boxen verbauen zu können.

Jetzt wird der Tieftöner ausgebaut, einfach die 3 Schrauben lösen, und das kabel hinten ausklipsen. Nun noch die Fensterkurbel runter….ich bin fast dran verzweifelt (=>Bild 4)! Am besten die Fensterkurbel mit nem breiten Schraubenzieher etwas von der Verkleidung wegdrücken, dann sieht man auch diesen Metallring schon (=>Bild 5), nun müsst ihr versuchen mit nem sehr schmalen Schraubenzieher zwischen Kurbel und ring zu kommen und diesen auszuhebeln, viel spaß beim kniffeln! Wenns geschafft ist habt ihr die 3 Teile von Bild 5 vor euch.

Jetzt die Spiegeldreiecke lösen, die sind nur geklipst (wie offensichtlich das halbe Auto….😉 ) Einfach die Einstellnasen abziehen, und dann die Spiegeldreiecke ausklipsen. (=> 6)

Jetzt habt ihr nur noch die Türpappe vor euch, diese ist nur mit 3 Schrauben befestigt, eine beim Spiegeldreieck, und 2 ganz außen an der Tür, beim Schloß. (=> 7)

Nun muss die Fensterdichtungsleiste ausgehebelt werden, da ihr sonst die Türtafel net runter kriegt. (=>8)

Jetzt sollte die Tür ziemlich nackt sein…(=>9)

Nun schraubt ihr euren Lautsprecher auf den Adapterring (=>10)

Jetzt müsst ihr die Kabel für euer Komposystem ziehen (=>11)

Nun baut ihr den Adapterring mit dem aufgeschraubten Tieftöner ein. Da bei mir die Frequenzweiche ins System integriert ist, wurden alle Kabel am Panel vom Tieftöner angeschlossen, ansonsten müsst ihr eben eure Frequenzweiche mit in die Verkabelung einbeziehen. Nun werden alle Kabel sinnvoll gekürzt. (=>12)

Nun geht’s schon wieder ans Einbauen der Verkleidungsteile, logischerweise in umgekehrter Reihenfolge. Also erst die Türtafel ansetzen und verschrauben (=>13)

Nun den Türgriff und die Hochtönerabdeckung drauf…(=>14)

Dann die Fensterdichtleiste und das Spiegeldreieck wieder ran….(=>15)

Zuguterletzt die Türtasche und die Fensterkurbel wieder befestigen, da hab ich bei mir gleich welche aus Alu drangemacht. (=>16)

So…das war´s schon, nun das ganze Spiel noch mal auf der anderen Seite und dann ganz entspannt den schönen Klängen lauschen……

Viel Spaß beim Basteln!

Ergänzend noch die Boxenmaße:
130mm bzw. 165mm Durchmesser, jeweils mit Adapterring dazu, Hochtöner einzeln im Türgriff.
Einbautiefe bis etwa 60mm geht problemlos, darüber hinaus geht probieren über studieren 🙂

=|fate|=

BESCHISS!!!!!

http://www.team-corsa.de/.../einbau_frontkombo.htm

ich wusste doch ich hab das alles schon mal gelesen fate! =D

Ja dann guck mal bei TC wer der Autor is und überleg nochmal, wo da jetzt beschiss ist 🙄

looooooooooool du sau =D

ist aber schon lange her wah? das deine tür so ausgeschaut hat^^

Steht doch drunter, 2004.

Ähnliche Themen

ok du bist gott =D

Hä??

hat wer von euch mit tür dämmung erfahrung? mag net wirklich die schweren betumenplatten reinlegen :<

Hat jemand vllt noch paar bilder von der Anleitung? 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von bladyaner


Hat jemand vllt noch paar bilder von der Anleitung? 😕😕

und???

Deine Antwort
Ähnliche Themen