Famillienkombi bis 25k, Langstrecken
Vorgeschichte:
Heute kam leider der Anruf der Ford-Werkstatt: Motorschaden aufgrund defekter Ölpumpe - und das kurz bevor unser geliebter Ford Focus (Turnier 1.0 EcoBoost Titanium EZ 2012) die 200.000km geknackt hat.
Wir (Mama, Papa, Kind 4j) haben den Focus 2016 2. Hand mit damals 67.000km gekauft und waren eigentlich immer sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Außer Verschleißteilen musste in den 6 Jahren nur einmal eine defekte Vakuumpumpe getauscht werden und ansonsten fuhr er sich bis zuletzt noch sehr gut. Um so mehr sind wir jetzt geschockt, plötzlich ohne Auto dazustehen.
Wir haben am Focus den für die Größe niedrigen Verbrauch (5.5l anfangs, zuletzt 6.2l), eine angenehme Fahrweise, den großen Kofferraum, die einfache Bedienbarkeit von Tempomat und den Klang vom Sony Soundsystem geschätzt.
Nun sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger, wahrscheinlich zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt.
Unser Profil:
- 3 Personen Haushalt
- Keine Pendler (Homeoffice, hurra!)
- Wenig Kurzstrecke, viel Langstrecke (wir leben in Frankreich und sind regelmäßig in DE)
- Wir haben häufig viel Gepäck dabei
- Wir fahren allerhöchstens 140km/h, spritsparend, nicht sportlich.
- Komfort, Ergonomik und clevere Assistenzsysteme finden wir toll.
- Autos als Statussymbole (Marke, Ledersitze, Alufelgen, sportliches Aussehen etc) finden wir überflüssig.
- Wir fahren ständig mit Waze oder Google Maps als Navi und haben immer das Handy per BT verbunden.
Wir suchen:
- Budget: bis max 25.000€
- Ein famillien- und reisetauglicher Kombi
- Niedriger Verbrauch
- Sehr zuverlässig
- Großer Kofferraum (mind. 100x70cm)
- Vermutlich kein Diesel (da hier in FR die Beschränkungen damit in die Städte zu fahren immer mehr zunehmen)
- Schön wäre ein gutes Audiosystem mit Bluetooth und ggf. Carplay
- Marke: Wir fanden den Focus toll und wären sicherlich auch mit einem aktuellen Nachfolgermodell zufrieden, wissen aber überhaupt nicht wie sich so die alternativen Modelle anderer Hersteller schlagen.
- Markt: wahrscheinlich wollen wir in Frankreich kaufen, die Seite hier ist https://www.lacentrale.fr - da wir regelmäßig in DE sind wäre aber auch ein Kauf hier denkbar. Interessant in FR ist, dass sich das Angebot an Gebrauchtwagen gefühlt stark von dem in DE unterscheidet. Statt Ford und VW findet man hier eben sehr viele Peugeots und Renaults. Falls sich da jemand mit auskennt sind wir sehr dankbar!
Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂
19 Antworten
@newt3
Lese mal richitg der Ford ist von 2012.
Und sage mir bitte wo ich 2016er Ford Focus für 6 Mille erwerben kann.
Ich tendiere auch zu einer Reparatur bei einem Motoreninstandsetzer. Der Wagen muss doch nicht unbedingt bei Ford repariert werden.
Wenn sonst zufrieden, warum das viele schöne Geld für einen Gebrauchsgegenstand verschwenden?
"Und sage mir bitte wo ich 2016er Ford Focus für 6 Mille erwerben kann."
->DAT Händlereinkaufswert für einen '16er Focurs Turnier 1.0 Ecoboost mit 200tkm liegt zwischen 5000€ (basis) und 7200€ (titanium).
->hast jemand der Privat für DAT oder ein Paar hunterter drüber verkauft kann das also klappen. Gibt Händler die nennen bei der Inzahlnahme durchaus noch weniger, oder welche die den Ankauf ablehen aber am Verhandlungstisch für den neuen einen Exporteur anrufen - ist die Summe für den Besitzer dann unzufriedenstellen kann es sein dass du eben auch mal für 6000 einen Titanium erwischst (für 7000 inseriert. 2 deppen zur besichtigung, 2 geplazte Termine, da hat manch besitzer die Schnauze voll und zeigt sich beim nächsten der auftaucht verhandlungsbereit)
Die 2012 hatte ich überlesen. Wenns ein '12er ist würd ich keinen ATM mehr reinhängen lassen.
Das Verhältnis späterer Zeitwert des reparierten Autos (irgendwo zwischen 3500 und 5000€) und den Kosten für (gebraucht)ATM+Einbau paßt hier einfach nicht. Da könnte man gleich einen Intakten in selbigem Alters+Laufleistung kaufen und hätte diese Bastelei einer Werkstatt nicht (wird man nicht tun jedenfalls nicht 1.0 ecoboost. Diesel in dem alter hat euro5 macht also für Frankreich wenig sinn)
Macht dann wohl wirklich sinn sich was anderes zu suchen.
Nur verkauft DAT keine Autos. Schaue ich in die Autobörsen gibt es keinen einzigen Focus für 6 mille und Bj2016...
Warum den Wagen nicht reaparieren, wenn der Rest stimmt?
Lieber 25 Mille für einen neuen verbraten?
Warum nicht für evtl. 4 Mille den Motor tauschen? Dabei die Kupplung gleich neu und gut ist?
Zitat:
@benprettig schrieb am 25. November 2022 um 09:10:01 Uhr:
Nur verkauft DAT keine Autos. Schaue ich in die Autobörsen gibt es keinen einzigen Focus für 6 mille und Bj2016...Warum den Wagen nicht reaparieren, wenn der Rest stimmt?
Lieber 25 Mille für einen neuen verbraten?
Warum nicht für evtl. 4 Mille den Motor tauschen? Dabei die Kupplung gleich neu und gut ist?
So gut sich der Ecoboost auch fährt, das ist schon ein kapriziöses Stück Technik. Da sind viele Werkstätten schnell überfordert wenn da was dran ist und ob man da mit einem Gebrauchten Motor Glücklich wird!?
Zahnriemen sollte man bei einem Gebrauchten Motor auch gleich machen ( 1000-1500€), dazu die genannte Kupplung. Ich würde da eher mal mit 5-6t€ rechnen.
Dazu noch das ein oder andere Anbauteil das nach 200tkm kaputt geht wenn man anfängt dran rum zu schrauben.
Sicher wenn der Wagen dann wieder 5-6 Jahre zuverlässig läuft würde sich das locker lohnen aber 100% sicher ist das nicht, nach 200tkm könnte am Ford ja auch noch so einiges anderes Fällig werden. Kat, Fahrwerk usw. Da könnte sich ein neuer oder junger gebrauchter für 20t€ fast mehr lohnen und vor allem hat man erst mal seine Ruhe.
Ich bin durchaus eher für reparieren und lange nutzen, aber bei 200tkm und dem komplizierten Motor wäre ich vorsichtig.
Ähnliche Themen
Ich kenne den Zustand nicht, klar ist Vorsicht angesagt, aber bei den Preisen für Autos. Deshalb die Überlegung, ob man sich eben für 5.000,- € evtl. wieder soweit 5 oder gar 8 Jahre Nutzung erkaufen kann.
Auf jeden Fall würde ich bei Motorinstandsetzern Angebote einholen. Bei Ford ist das ganz bestimmt zu teuer mit einem über Ford gelieferten ATM. Die haben mit Sicherheit auch Einbaumöglichkeiten oder Partnerwerkstätten um Kupplung und sonstige Anbauteile ggfls. zu tauschen.
Es wurde ja geschrieben, der Wagen sei sonst super in Schuß und fährt/fuhr sich bis zuletzt toll. Man bedenke wir wirtschaftlich es ist, den Wagen für 4, 5 oder 6 Mille fit zu bekommen und weitere 200tkm zu fahren. Verschleiß hat man überall, die neuen Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer im Neuwagen halten auch nur eine zeitlang.