Familienvergrößerung - wir suchen ein Auto

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem gebrauchten Auto. Unsere Kids (5, 9) bekommen noch mal ein Brüderchen, außerdem haben wir noch einen größeren Hund. Bislang sind wir mit einem Daihatsu Sirion+Jetpack klar gekommen, sind als was den Platz angeht nicht ultra anspruchsvoll.

Allerdings wirds jetzt dann definitiv zu eng. Budget liegt bei 7000 Euro, wir fahren etwa 15-20tkm im Jahr, sehr selten Kurzstrecke (dafür behalten wir den kleinen). Ich habe mir bereits diverse Fahrzeuge ausgeguckt und bin eigentlich beim Corolla Verso 1.8 hängengeblieben, allerdings tendieren wir jetzt doch zu etwas größerem und wohl eher auch zu einem Diesel. Will man in der Preisklasse auch noch Sicherheit, drei "richtige" Sitze in der zweiten Reihe, wenn möglich optional auch noch eine 3. Sitzreihe sowie eine grüne Plakette, dann werden die Kilometerstände immer höher. Ich geb euch mal eine Auswahl aus meinem mobile-Parkplatz - wichtig wäre mir vor allem eine Tendenz hinsichtlich der Langlebigkeit der Motoren, gute Pflege vorausgesetzt, vor Kauf würde ich so oder so die Autos checken lassen. Was würdet ihr mir empfehlen? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg...? Im Autogeschäft ist es dazu wie in der Imkerei. Man frägt 5 Leute und erhält 8 Meinungen. Die Franzosen auf keinen Fall kaufen, die Japaner schon, TDIs sind die besten und langlebigsten etc.

Schaut doch bitte mal und gebt Eure Meinungen ab, damit ich noch verwirrter bin:

Sharan, etwas über dem Budget

Sharan, mit vielen kms

Oder Alhambra?

Sind die 1.9er tdis und die 2.0er tdis nicht unglaublich zuverlässig? Mein Schrauber sagt das....Mit Pflege bringen die locker 400tkm und mehr hin. Warum dann nicht so einen?

Renault Gran Scenic mit dem zu schwachen Motor, aber preiswert

Peugeot 807, Benziner, gefällt mir gut, aber Qualität?

Noch ein Peugeot, diesmal Diesel

Ford S-Max, ich mag eigentlich kein Ford

Und eigentlich bislang der Favorit, entweder als 1.8 Benziner oder als D-4D-Diesel

Meine Meinung? Ich habe Angst vor Franzosen und zuviel Elektronik (Grand Scenic...), stehe eigentlich auf den VW Sharan, allerdings finde ich die Preise mittlerweile einfach nur noch zu krass. Am liebsten hätte ich einen T5, aber der fängt bei 10000 Euro erst an interessant zu werden, und hat aber bereits 250tkm auf dem Buckel...

Was meint ihr???

Beste Antwort im Thema

Bei Toyota ist der Markenzuschlag, den du gerade erwähnst, einfach in den Jahren dazugekommen, gerade WEIL ER SO LANGLEBIG IST.

Bei der VAG ist der Markenzuschlag, genau wie beim Iphone, durch Verblendung, gegeben.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Olfri schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:32:25 Uhr:


Danke für den Link mit dem Odysee, das Auto hatte ich noch nie vorher gesehen. Und ja, ich will einen Saugbenziner, und nein, sagt die Vernunft 😉 Benziner in dem Fahrzeugsegment ist auch sehr schwierig und schränkt die Auswahl derbe ein.

Wieso sagt die Vernunft nein zum Odyssey? Was zuverlässigeres wirst du zu dem Preis kaum bekommen. Versicherung ist vllt. teuer? Müsste man mal nachfragen, das ist halt ursprünglich ein US-Import, weiß nicht wie das mit der Versicherungseinstufung aussieht. Dafür bekommst du ein tolles und zuverlässiges Auto fürs Geld.

Ich nehm was ich kriegen kann, genug Platz hat, möglichst aus erster Hand und scheckheftgepflegt ist und nach Überprüfung stand hält 😉

@Stratos: Die Vernunft sagt mein zum alten Chrysler. Versicherung beim Odyssey ist ok, bisschen teurer als Galaxy oder Sharan...

Ok, ich weiß nun, dass ich keinen Citroen C4 Grand Picasso kaufen werde. Nettes Auto, eigentlich zu klein, aber zwei Gebrauchte angesehen und von vielfachem Gepiepse abgeschreckt worden. Erst mal Sprache einstellen, dann Design des Bildschirms wählen - dann Gepiepse und nochmal Gepiepse. Das ist kein Auto mehr, das ist ein PC.
Heute diesen Hobel hier angesehen.
Ich weiß, dass einige vom Grand Scenic II abraten, weil sehr problembelastet. Aber eigentlich ist jedes Fahrzeug problembelastet, wenn man auf Internetforen hört. Gut, das Auto ist schmutzig, der Lack aufgrund Aufkleber ziemlich übel (teilweise entfernt, nette Schatten), am Schweller auf der Beifahrerseite eine kleine Delle ohne Lackplatzer, am hinteren Schutzblech auf Fahrerseite eine kleine Beule ohne Lackplatzer. Ein gerocktes Auto, allerdings lückenloses Scheckheft beim Renault-Autohaus und technisch alles ok. Sommerreifen gehen maximal noch einen Sommer, Winterreifen noch höchstens 2 Winter (wenn Winter mal kommen). Tüv neu ohne Mängel in 08/15. Der Motor springt sofort an, läuft ruhig und macht bei Druck aufs Gaspedal Spaß. Aktuelle Technik und aktuelle Sicherheit mit Schönheitsfehlern - für 2500 Euro. Steuer und Versicherung sehr günstig - Verbrauch allerdings nicht. Der Zahnriemen ist in 10tkm wieder fällig, laut Internetrecherche ne lustige Sache von ca. 900 Euronen inkl. Wasserpumpe.

Platz wäre zufriedenstellend, leider auch sehr viel Elektronik, Risiko der Turbo - aber viel kann man meiner Meinung nach nicht kaputt machen. Was meinen die treuen Begleiter des autosuchenden Volltrottels?

Ähnliche Themen

Das ist ein späterer als die besonders problembehafteten Exemplare. Kann man sonst relativ beruhigt herangehen.

Zahnriemen ist natürlich so eine sache, dies ist auch kein Freiläufer. Wenn man wie Du eine gut gunktionierende Steuerkette gewohnt ist, ist das freilich ein Nachteil. Und Turbo, na ja, den sollte man eben behutsam warm- und kaltfahren.

Ansonsten sind die Renaults afaik gasfest, da kann man gegen die hohen Spritkosten schon was unternehmen.

Bei der Zuverlässigkeit ist eigentlich kaum wer auch nur annähernd so zuverlässig wie ein Daihatsu aus der Generation Deines Exemplars 😉 Bei uns im Haushalt läuft ein Cuore mit dem gleichen Motor 🙂

Zitat:

@meehster schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:16:05 Uhr:


Das ist ein späterer als die besonders problembehafteten Exemplare. Kann man sonst relativ beruhigt herangehen.

Zahnriemen ist natürlich so eine sache, dies ist auch kein Freiläufer. Wenn man wie Du eine gut gunktionierende Steuerkette gewohnt ist, ist das freilich ein Nachteil. Und Turbo, na ja, den sollte man eben behutsam warm- und kaltfahren.

Ansonsten sind die Renaults afaik gasfest, da kann man gegen die hohen Spritkosten schon was unternehmen.

Bei der Zuverlässigkeit ist eigentlich kaum wer auch nur annähernd so zuverlässig wie ein Daihatsu aus der Generation Deines Exemplars 😉 Bei uns im Haushalt läuft ein Cuore mit dem gleichen Motor 🙂

Jaja, das Wägelchen meiner Frau. Wenns das in groß gäbe, wüsste ich was ich kaufen würde 😉 Aber danke für den Hinweis! Zahnriemenautos hatte ich schon einige, von daher. Der Kit kostet inklusive Wasserpumpe 130 Euronen bei Ebay, und ein befreundeter Schrauber würde den mit Sicherheit für günstig für mich tauschen.

Wenn Ihr schon zwei Kleine habt, dann kann es auch damit gut gehen.

Ich kenne da ein Beispiel aus meinem Umfeld. Ein früherer Klassenkamerad und seine Frau haben insgesamt sechs Kinder und sie haben zwei Kleinwagen (einen Toyota Yaris und einen Mazda 2). Mit den beiden Kleinen (und sparsamen) kommen beide Elternteile gut zu ihrer jeweiligen Arbeitsstelle und man kann die Kinder auch einzeln und7oder in kleineren Gruppen und/oder in verschiedene Richtungen fahren.

Wenn dann doch mal die ganze Familie unterwegs will/muß, wird eben mit zwei Autos gefahren.

Wir haben momentan nur 1 Kleinen, 1 Camper (im Winter abgemeldet) und 1 Roller. Ich fahre gerade das Auto meiner Mutter. Im Sommer fahre ich zu 90% mit dem Roller in die Arbeit, Frau benutzt den Kleinen. Wenn wir aber mal mit Sack und Pack fahren, so 2-3 x die Woche und am Wochenende, dann ist der Kleine einfach zu klein. Deswegen auch nen möglichst günstigen Benziner... Noch ein Kleinwagen ist für uns keine Option.

OK, hat sich nen Moment so gelesen.

So, hab das Teil jetzt auch noch mal mit meiner Frau angesehen. Könnte alles noch viel schwieriger werden, weil sie so ein Auto mit Display und Scheckkarte nicht haben will. Der Händler wollte mit dem Preis nicht mehr runtergehen (2890), dafür würde er ihn aber innen noch aufbereiten lassen. Das Auto ist auf jeden Fall gerockt worden (Fanclub oder ähnliches), allerdings liegen für jedes Jahr der letzten 6 Jahre die Wartungsrechnungen bei. Im August hat er nen neuen TÜV und ne neue Wasserpumpe sowie neue Stabilisatoren vorne (die wohl bei dem Wagen alle 2 Jahre für den TÜV fällig sind) bekommen, Flüssigkeiten wurden gewechselt, Bremsbeläge neu, Rechnung über 1350 Euro. Zahnriemen ist fällig in 09/16 (5 Jahresintervall), Wasserpumpe könnte man sich dann sparen. Was bisschen seltsam war, dass der Wagen in kaltem Zustand im Leerlauf stark vibriert hat, kam einem vor als ob ein Hubschrauber irgendwo im Wagen sitzt. Würde mal auf Motoraufhängung/Schwingungsdämpfer tippen, oder aber normal? Nach 5 Minuten im warmen Zustand aber alles ok, ruhiger Lauf, keine Vibrationen mehr. Was noch seltsam war - deaktivierte man den Beifahrerairbag kam die Meldung "Service - Problem mit Airbag". Schaltete man den Wagen aus und wieder an kam die Meldung "Beifahrerairbag deaktiviert". Aktivierte man ihn wieder, wieder die Service-Meldung. Nach Neustart wieder alles ok. Sehr vertrauenswürdig ist das nicht...

Was sagen die Profis zu den angehängten Schadensbildern vom Schweller/Tür?

Ich hätte das Ding ja sofort aufgrund des Preises und des Fahrspaßes gekauft. 😁

Würde ich nicht kaufen. Problem bei dem Schwellerschaden ist, dass es durchaus zu einem nicht unerheblichen Rostschaden kommen an! Auch der unruhig laufende Motor wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Das Airbag-Problem ist ebenfalls nicht ganz billig zu beheben, da dies laut Sprengstoffgesetz von einem Fachmann gemacht werden muss. So ein Airbag kostet locker 200-300 Euro.

Motor läuft super ruhig. Vibration kommt von der Karosserie, und nur im kalten Zustand. Schweller ist nicht gerissen,also locker zu kontrollieren. Airbag scheint zu funktionieren. Wird man bloß nicht bei laufendem Motor deaktivieren können. Konnte man bei meinem Caddy auch nicht. Preis ist knapp 2000 Euro unter Durchschnittspreis....

Das mit dem Vibrieren kommt mir vage bekannt vor, wahrscheinlich aus dem Scénic-Forum.

Ansonsten, so ganz subjektiv: nimm ihn. Scénic rockt.

Wegen der Airbag Sache würde ich aber mal im entsprechenden Renault-Forim schauen

Jo, Auto kommt nicht in Frage.

Nach 4 Wochen intensiver Suche und Begutachtung sind wir zu folgender Überlegung gekommen: Eigentlich würden wir sofort einen Corolla Verso holen - aber wir werden uns aufgrund der Größe wohl auf einen S-Max konzentrieren. Der hat uns definitiv am besten gefallen. Den gibt es als 7-Sitzer Benziner mit dem 2.0 Duratec-Motor leider nicht in übermäßigem Angebot und vor allem nicht im Budget bis 7000 Euro. Also stocken wir das Budget ein wenig auf (bis 10000 Euro) und suchen nach einem Fahrzeug ab Baujahr 2008 mit nem Kilometerstand unter 120tkm, aus erster Hand und gepflegt.
Die Eurovans und Grand Scenics, Trajets und Carnivals, Voyagers und sogar ein Ssangyong war dabei, sind alle nett, tauglich und preislich weitaus lukrativer, aber alle letztendlich ein Kompromiss. Wir hoffen, dass wir einen gepflegten S-Max finden, der uns die nächsten Jahre begleiten kann - der Duratec hat in jedem Fall das Zeug dazu, alles andere zu überleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen