Familienvergrößerung - wir suchen ein Auto
Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem gebrauchten Auto. Unsere Kids (5, 9) bekommen noch mal ein Brüderchen, außerdem haben wir noch einen größeren Hund. Bislang sind wir mit einem Daihatsu Sirion+Jetpack klar gekommen, sind als was den Platz angeht nicht ultra anspruchsvoll.
Allerdings wirds jetzt dann definitiv zu eng. Budget liegt bei 7000 Euro, wir fahren etwa 15-20tkm im Jahr, sehr selten Kurzstrecke (dafür behalten wir den kleinen). Ich habe mir bereits diverse Fahrzeuge ausgeguckt und bin eigentlich beim Corolla Verso 1.8 hängengeblieben, allerdings tendieren wir jetzt doch zu etwas größerem und wohl eher auch zu einem Diesel. Will man in der Preisklasse auch noch Sicherheit, drei "richtige" Sitze in der zweiten Reihe, wenn möglich optional auch noch eine 3. Sitzreihe sowie eine grüne Plakette, dann werden die Kilometerstände immer höher. Ich geb euch mal eine Auswahl aus meinem mobile-Parkplatz - wichtig wäre mir vor allem eine Tendenz hinsichtlich der Langlebigkeit der Motoren, gute Pflege vorausgesetzt, vor Kauf würde ich so oder so die Autos checken lassen. Was würdet ihr mir empfehlen? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg...? Im Autogeschäft ist es dazu wie in der Imkerei. Man frägt 5 Leute und erhält 8 Meinungen. Die Franzosen auf keinen Fall kaufen, die Japaner schon, TDIs sind die besten und langlebigsten etc.
Schaut doch bitte mal und gebt Eure Meinungen ab, damit ich noch verwirrter bin:
Sharan, etwas über dem Budget
Sharan, mit vielen kms
Oder Alhambra?
Sind die 1.9er tdis und die 2.0er tdis nicht unglaublich zuverlässig? Mein Schrauber sagt das....Mit Pflege bringen die locker 400tkm und mehr hin. Warum dann nicht so einen?
Renault Gran Scenic mit dem zu schwachen Motor, aber preiswert
Peugeot 807, Benziner, gefällt mir gut, aber Qualität?
Noch ein Peugeot, diesmal Diesel
Ford S-Max, ich mag eigentlich kein Ford
Und eigentlich bislang der Favorit, entweder als 1.8 Benziner oder als D-4D-Diesel
Meine Meinung? Ich habe Angst vor Franzosen und zuviel Elektronik (Grand Scenic...), stehe eigentlich auf den VW Sharan, allerdings finde ich die Preise mittlerweile einfach nur noch zu krass. Am liebsten hätte ich einen T5, aber der fängt bei 10000 Euro erst an interessant zu werden, und hat aber bereits 250tkm auf dem Buckel...
Was meint ihr???
Beste Antwort im Thema
Bei Toyota ist der Markenzuschlag, den du gerade erwähnst, einfach in den Jahren dazugekommen, gerade WEIL ER SO LANGLEBIG IST.
Bei der VAG ist der Markenzuschlag, genau wie beim Iphone, durch Verblendung, gegeben.
138 Antworten
Wenn dir der Sharan gefällt, dann auch der Galaxy? Dass der sicherlich genauso anfällig ist, ist klar. Aber eventuell wird er günstiger gehandelt.
Ich werfe sonst den Chrysler Voyager ins rennen. Viel zuverlässiger als sein Ruf. Eine simple, rostfeste Konstruktion.
Die Kurzversion des Voyager wurde übrigens in Österreich gebaut. Die hat immer noch massig Platz, ist auf jeden Fall einen Blick wert.
Oder ein Auto das wegen Name und Optik sehr billig gehandelt wird, vllt. findet sich ein Angebot (ist halt selten): Ssangyong Rodius
EDIT: Nochmal zum Misubishi Grandis: Den gab es auch als 7-Sitzer, 6 Sitzer war nur eine Ausstattungsoption, die meisten müssten 7 Sitz haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 14. Dezember 2015 um 09:20:55 Uhr:
Wenn dir der Sharan gefällt, dann auch der Galaxy? Dass der sicherlich genauso anfällig ist, ist klar. Aber eventuell wird er günstiger gehandelt.Ich werfe sonst den Chrysler Voyager ins rennen. Viel zuverlässiger als sein Ruf. Eine simple, rostfeste Konstruktion.
Galaxy, Alhambra und Sharan gefallen mir beide nicht, werden aber ab Baujahr 06 begutachtet, sobald sie als Benziner auf dem Schirm auftauchen. Voyager ist ebenfalls auf der Liste. Habe mir heute auch einen Hyundai Trajet angesehen, Baujahr 05, aus erster Hand, 2.0 Benziner, lückenlosem Scheckheft, 115tkm gelaufen, Vollausstattung mit Leder. Nettes Auto, aber leider für 5900 Euro für das was er bietet zu teuer. Die Suche geht weiter und macht noch immer Spaß 🙂
Um dich noch mehr zu verwirren, kannst du diesen test auch mal lesen. Schadet sicher nicht, da werden einige Punkte angesprochen die dich früher oder später auch betreffen werden, auch wenn "dein" zukünftiger Wagen hier nicht in der Liste auftaucht. Wie du siehst, bin ich dir nicht böse, dass du den Lodgy hast links liegen lassen.
Vielleicht ist dein Auto auch in der Liste der 86 getesteten Fahrzeugen. Der Lodgy ist zumindest drinnen.
https://www.test.de/.../
Zitat:
@born_hard schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:48:03 Uhr:
Um dich noch mehr zu verwirren, kannst du diesen test auch mal lesen. Schadet sicher nicht, da werden einige Punkte angesprochen die dich früher oder später auch betreffen werden, auch wenn "dein" zukünftiger Wagen hier nicht in der Liste auftaucht. Wie du siehst, bin ich dir nicht böse, dass du den Lodgy hast links liegen lassen.
Vielleicht ist dein Auto auch in der Liste der 86 getesteten Fahrzeugen. Der Lodgy ist zumindest drinnen.
https://www.test.de/.../
Danke, Test ist mir bereits bekannt. Allerdings lustig, wenn man die Kommentare liest. Das Auto, das wir kaufen werden, haben wir dann selbst auf die Kindersitze getestet. Die sind beim "Ausprobieren" immer dabei.
😉
Zitat:
@Olfri schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:10:31 Uhr:
Auf den hätte ich Bock. Das nenne ich mal ein Auto.
Was soll an dem denn gut sein? Mal abgesehen davon, dass er in 5 Jahren als Oldtimer zugelassen werden kann...
Wo war doch gleich das Problem am Zafira B? Ein Kumpel hat so einen. Eigentlich ein cleveres Auto, zwar nicht sehr groß, man merkt die Astra-Basis, aber durchdacht. Da sieben Sitze serienmäßig sind, könnte man doch, sollten drei in einer Reihe nicht passen, einen nach hinten machen?
Zitat:
@Olfri schrieb am 15. Dezember 2015 um 06:27:20 Uhr:
Der macht Spaß. Der hat Charakter. Der blubbert schön. Der Motor ist unkaputtbar.
Wenn du einen großen Saugbenziner willst gibts das doch auch in viel jüngeren Autos.
zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Problem am Zafira war, dass er eben keine 3 echten Sitze in der zweiten Reihe hat. Wir haben einen Hund in einer mobilen Hundebox und fahren ein paar mal im Jahr ne echt lange Strecke, da muss dann auch noch Gepäck mit rein. Das läuft im Zafira leider nicht - sonst hätte ich ja schon längst den Corolla Verso gekauft.
Danke für den Link mit dem Odysee, das Auto hatte ich noch nie vorher gesehen. Und ja, ich will einen Saugbenziner, und nein, sagt die Vernunft 😉 Benziner in dem Fahrzeugsegment ist auch sehr schwierig und schränkt die Auswahl derbe ein.
Hm, also doch lieber einen Hochdachkombi? Wobei der Peugeot 307 Kombi hat auch 5 Einzelsitze, bei Bedarf sogar 7. Eventuell passen dort drei Kindersitze. Oder ein Espace? Zweiliter-Vierzylinder mit LPG?