Familienvergrößerung - wir suchen ein Auto
Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem gebrauchten Auto. Unsere Kids (5, 9) bekommen noch mal ein Brüderchen, außerdem haben wir noch einen größeren Hund. Bislang sind wir mit einem Daihatsu Sirion+Jetpack klar gekommen, sind als was den Platz angeht nicht ultra anspruchsvoll.
Allerdings wirds jetzt dann definitiv zu eng. Budget liegt bei 7000 Euro, wir fahren etwa 15-20tkm im Jahr, sehr selten Kurzstrecke (dafür behalten wir den kleinen). Ich habe mir bereits diverse Fahrzeuge ausgeguckt und bin eigentlich beim Corolla Verso 1.8 hängengeblieben, allerdings tendieren wir jetzt doch zu etwas größerem und wohl eher auch zu einem Diesel. Will man in der Preisklasse auch noch Sicherheit, drei "richtige" Sitze in der zweiten Reihe, wenn möglich optional auch noch eine 3. Sitzreihe sowie eine grüne Plakette, dann werden die Kilometerstände immer höher. Ich geb euch mal eine Auswahl aus meinem mobile-Parkplatz - wichtig wäre mir vor allem eine Tendenz hinsichtlich der Langlebigkeit der Motoren, gute Pflege vorausgesetzt, vor Kauf würde ich so oder so die Autos checken lassen. Was würdet ihr mir empfehlen? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg...? Im Autogeschäft ist es dazu wie in der Imkerei. Man frägt 5 Leute und erhält 8 Meinungen. Die Franzosen auf keinen Fall kaufen, die Japaner schon, TDIs sind die besten und langlebigsten etc.
Schaut doch bitte mal und gebt Eure Meinungen ab, damit ich noch verwirrter bin:
Sharan, etwas über dem Budget
Sharan, mit vielen kms
Oder Alhambra?
Sind die 1.9er tdis und die 2.0er tdis nicht unglaublich zuverlässig? Mein Schrauber sagt das....Mit Pflege bringen die locker 400tkm und mehr hin. Warum dann nicht so einen?
Renault Gran Scenic mit dem zu schwachen Motor, aber preiswert
Peugeot 807, Benziner, gefällt mir gut, aber Qualität?
Noch ein Peugeot, diesmal Diesel
Ford S-Max, ich mag eigentlich kein Ford
Und eigentlich bislang der Favorit, entweder als 1.8 Benziner oder als D-4D-Diesel
Meine Meinung? Ich habe Angst vor Franzosen und zuviel Elektronik (Grand Scenic...), stehe eigentlich auf den VW Sharan, allerdings finde ich die Preise mittlerweile einfach nur noch zu krass. Am liebsten hätte ich einen T5, aber der fängt bei 10000 Euro erst an interessant zu werden, und hat aber bereits 250tkm auf dem Buckel...
Was meint ihr???
Beste Antwort im Thema
Bei Toyota ist der Markenzuschlag, den du gerade erwähnst, einfach in den Jahren dazugekommen, gerade WEIL ER SO LANGLEBIG IST.
Bei der VAG ist der Markenzuschlag, genau wie beim Iphone, durch Verblendung, gegeben.
138 Antworten
Sharan über Budget:
hat Euro 3, damit kommst du nicht mehr überall hin.
Sharan mit vielen Km:
wird im Kundenauftrag verkauft. Also wie Privat an Privat
Zwar sind die VW Motoren robust, aber wenn mal bei einem 10 Jahre alten Motor was ist kann es teuer werden. Injektoren, Turbo, usw. Zudem sind die Sharans/Alhambras/Galaxys aus dieser Zeit richtige Mängelriesen lt TÜV.
Zu den Franzosen kann ich nichts sagen, ausser: ich würde mitr keinen kaufen.
Der Corolla soll lt Tests ganz gut sein, Bekannte fahren ihn und sind sehr zufrieden. Wäre auch mein Favorit
ich würde hier niemals einen VW oder Seat kaufen, wenn dann S-Max oder einen Eurovan, nicht verwechseln mit der US-Bezeichnung des VW Bus. Der Verso ist halt viel kleiner als die anderen genannten, das weißt Du sicherlich selbst. Ein Bekannter von mir hat sich für die Familie einen gebrauchten C8 gekauft und ist sehr zufrieden. Grundsätzlich Franzosen und Italiener auszuschließen halte ich für sehr einengend, was die mögliche Auswahl anbelangt. Es gibt bestimmt auch dort schlechte Autos, das liegt aber zu 90% an den Besitzern, genau so wie bei deutschen Herstellern.
Da du in meiner fränkischen Heimat Franken suchst, habe ich mal eine Auswahl für Dich getroffen, die Du Dir ja mal ansehen könntest:
Citroen C4 in Ingolstadt 3 Vorhalter: muss man mal sehen...
Citroen C8 in Nürnberg
Citroen C4 in Nürnberg
Citroen C4 in Nürnberg
Ford S-Max in Sulzbach
Peugeot 807 in Schwäbisch-Hall
Peugeot 807 in Fürth
Hallo Olfri,
du warst eigentlich genau bei dem richtigen Fahrzeug hängengeblieben - dem Corolla Verso. Da er dir doch ein Ticken zu klein ist, wie wäre es mit dem großen Bruder - dem Avensis Verso?:
http://suchen.mobile.de/.../215835836.html?...
Außerdem war ich vor Kurzem erst auf der gleichen Suche wie Du(nur mit 3k weniger Budget) - für einen guten Freund/Arbeitskollegen, deshalb würde ich auch gerne meinen Thread als Anreiz für Alternativmodelle verlinken, von denen du Exemplare mit weniger KM oder einem frischeren Baujahr in Erwägung ziehen könntest:
http://www.motor-talk.de/.../...er-bis-4000-moeglich-t5491021.html?...
Hallo,
vielen Dank erst mal für die Tipps. Im Netz findet man zu den Franzosen Peugeot und auch Citroen einfach sehr viele "Problemthreads"...Den 807er in Fürth hab ich auch auf dem Schirm, den S-Max auch - allgemein wird aber immer wieder von den Eurovans abgeraten, Probleme mit der Elektronik, Probleme mit den Dieseln bei höheren Laufleistungen. Ford habe ich in meinem Leben 2 mal gefahren und wurde 2 mal mächtig enttäuscht. Den Avensis Verso habe ich jetzt auch auf der Liste, das wäre wohl sofort das Auto meiner Wahl, wenn es ihn in meiner Umgebung geben würde - da gibt es ihn im Umkreis von 200km genau 11x mal und dann auch nur mit dem D-4D von 2004, der hat keine grüne Plakette und wäre mir wohl auch zu durchzugsschwach, oder mit dem 150PS Benziner - mit Sicherheit keine Option zum Sprit sparen.
Der Corolla Verso ist ein tolles Auto, aber wohl eindeutig zu klein....
Ähnliche Themen
Argh - und noch ein Ausschluss-Kriterium gegen den Avensis Verso, leider - man kann den Beifahrerairbag nicht deaktivieren. Auch der Grund, warum der Zafira ausscheidet.
Auf gar keinen Fall Sharan / Alhambra / 807 / C8 / Ulysse / Espace /Scenic dieser Baujahre, die sind qualitativ allesamt Katastrophal und machen oft Ärger.
Hier wäre ein Scenic der 3. Generation, der ist qualitativ ein deutlicher Fortschritt: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Weil mir mein Schrauber die VWs empfiehlt. Vielleicht braucht er Arbeit? Allerdings ist bei den Lodgys keiner dabei, der für mich umgebungstechnisch in Frage käme. Aber ich werd mir den mal ansehen. DER Scenic ist spannend, toll finde ich die Option jeden Sitz einzeln zu entfernen...
Fahrzeugangebot: Renault Grand Scenic 1.6 16V Avantage für 2450 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219093410
Hände weg?
Zitat:
@Olfri schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:34:58 Uhr:
Weil mir mein Schrauber die VWs empfiehlt. Vielleicht braucht er Arbeit?
Du hast es erkannt😁
Den Sharan kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Ich habe mir 2001 einen Sharan 2.8 V6 bestellt und diesen bis 2013 gefahren. Insgesamt kam ich auf über 300.000 weitgehend problemlose Kilometer. Lediglich die Klimaanlage war ein Schwachpunkt beim Sharan, die musste ich 3 mal reparieren lassen. Das ging aber jeweils auf Garantie bzw. Kulanz seitens VW. Getriebe und Kupplung habe ich nie tauschen müssen! Der Motor hat dann wenige Tage vor dem geplanten Verkauf den Geist aufgegeben. Ursache war eine übergesprungene Steuerkette aufgrund von mangelhaften Verstellern. Schade ist, dass man diesen Schaden hätte verhindern können, wenn man das vorher gewusst hätte. VW sollte das normalerweise auslesen, wie weit die Versteller sind. Das wurde aber nicht gemacht. Schade!
Beim Kauf eines VW Sharan solltet ihr auf folgende Dinge achten:
- Sportsitze! Die Normalsitze sind viel zu weich und haben null Seitenhalt.
- Schaltgetriebe! Die sind robust und halten nahezu ewig.
- Scheckheft muss durchgestempelt sein, Historie checken!