Familienvergrößerung - wir suchen ein Auto

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem gebrauchten Auto. Unsere Kids (5, 9) bekommen noch mal ein Brüderchen, außerdem haben wir noch einen größeren Hund. Bislang sind wir mit einem Daihatsu Sirion+Jetpack klar gekommen, sind als was den Platz angeht nicht ultra anspruchsvoll.

Allerdings wirds jetzt dann definitiv zu eng. Budget liegt bei 7000 Euro, wir fahren etwa 15-20tkm im Jahr, sehr selten Kurzstrecke (dafür behalten wir den kleinen). Ich habe mir bereits diverse Fahrzeuge ausgeguckt und bin eigentlich beim Corolla Verso 1.8 hängengeblieben, allerdings tendieren wir jetzt doch zu etwas größerem und wohl eher auch zu einem Diesel. Will man in der Preisklasse auch noch Sicherheit, drei "richtige" Sitze in der zweiten Reihe, wenn möglich optional auch noch eine 3. Sitzreihe sowie eine grüne Plakette, dann werden die Kilometerstände immer höher. Ich geb euch mal eine Auswahl aus meinem mobile-Parkplatz - wichtig wäre mir vor allem eine Tendenz hinsichtlich der Langlebigkeit der Motoren, gute Pflege vorausgesetzt, vor Kauf würde ich so oder so die Autos checken lassen. Was würdet ihr mir empfehlen? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg...? Im Autogeschäft ist es dazu wie in der Imkerei. Man frägt 5 Leute und erhält 8 Meinungen. Die Franzosen auf keinen Fall kaufen, die Japaner schon, TDIs sind die besten und langlebigsten etc.

Schaut doch bitte mal und gebt Eure Meinungen ab, damit ich noch verwirrter bin:

Sharan, etwas über dem Budget

Sharan, mit vielen kms

Oder Alhambra?

Sind die 1.9er tdis und die 2.0er tdis nicht unglaublich zuverlässig? Mein Schrauber sagt das....Mit Pflege bringen die locker 400tkm und mehr hin. Warum dann nicht so einen?

Renault Gran Scenic mit dem zu schwachen Motor, aber preiswert

Peugeot 807, Benziner, gefällt mir gut, aber Qualität?

Noch ein Peugeot, diesmal Diesel

Ford S-Max, ich mag eigentlich kein Ford

Und eigentlich bislang der Favorit, entweder als 1.8 Benziner oder als D-4D-Diesel

Meine Meinung? Ich habe Angst vor Franzosen und zuviel Elektronik (Grand Scenic...), stehe eigentlich auf den VW Sharan, allerdings finde ich die Preise mittlerweile einfach nur noch zu krass. Am liebsten hätte ich einen T5, aber der fängt bei 10000 Euro erst an interessant zu werden, und hat aber bereits 250tkm auf dem Buckel...

Was meint ihr???

Beste Antwort im Thema

Bei Toyota ist der Markenzuschlag, den du gerade erwähnst, einfach in den Jahren dazugekommen, gerade WEIL ER SO LANGLEBIG IST.

Bei der VAG ist der Markenzuschlag, genau wie beim Iphone, durch Verblendung, gegeben.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Aber nicht auf lange Sicht.

Nein natürlich nicht.

Wenn man aber immer so verfährt, auf lange Sicht schon. 😉

Und wieder mal nicht schlauer geworden. S-Max ist ein toller Wagen, aber gebraucht schweineteuer und nach Lektüre diverser S-Max Foren und der ADAC-Statistiken wohl auch ein Spiel mit dem Glück. Zafira zu klein, keine 3 echten Sitze hinten, Corolla Verso ein Kompromiss, den wir nicht eingehen wollen. Sharan, Galaxy und Konsorten älterer Baujahre meist rostig und jeder rät ab. T4s zu teuer und die gepflegten aus 1.Hand selten. Fiats kommen nicht in Frage, VW soll gemieden werden. An die Franzosen traue ich mich nicht ran, von Baujahren vor 2009 raten auch die meisten ab. Lodgy bin ich heute gefahren, naja... Spaß macht das nicht, das Handling mit den Sitzen nervig. Man wird konkreter in den Vorstellungen und umso schwieriger wirds mit dem Budget auf dem Markt. Aber hilft alles nix, die Liste wird erweitert: Peugeot 807, Grand Picasso, Grand Scenic, Peugeot 5008......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olfri schrieb am 12. Dezember 2015 um 17:47:57 Uhr:


Peugeot 807, Grand Picasso, Grand Scenic, Peugeot 5008......

Vom 807 rate ich ab, die anderen sind in Ordnung aber auch nicht bzw. kaum größer als ein Zafira.

Vllt. findet sich ein Mitsubishi Grandis? Der wurde glaub ich noch nicht genannt.

Den gibt's nur als 6-Sitzer mit 2x2 Sitzen hinten... Und soweit ich das sehe ist da nix versenkbar.

Zitat:

@Olfri schrieb am 12. Dezember 2015 um 17:47:57 Uhr:


Peugeot 807, Grand Picasso, Grand Scenic, Peugeot 5008......

Die Eurovans (807, C8, Ulysse, Phedra) haben einen Vorteil: man bekommt sie günstig. Wenn man das gesparte Geld für Reparaturen zurücklegt, kann man eventuell damit glücklich werden:

http://ww3.autoscout24.de/classified/280965521?asrc=st

|as

Die Dinger waren übrigens einmal recht teuer (teurer als die deutsche Konkurrenz) und gewannen trotzdem Vergleichstests, der Gegenwert würde wenigstens stimmen.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-und-citroen-c-8-759584.html

Grand C4 Picasso oder Peugeot 5008 liegen etwa doppelt so hoch und um den kleinen Diesel, der dann meistens drin steckt, macht man besser einen Bogen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/273658166?asrc=st|as

Ich will einen Benziner. Das verlinkte Auto wenn nur in meiner Nähe wäre...

Zitat:

@Olfri schrieb am 12. Dezember 2015 um 17:47:57 Uhr:


Und wieder mal nicht schlauer geworden. S-Max ist ein toller Wagen, aber gebraucht schweineteuer und nach Lektüre diverser S-Max Foren und der ADAC-Statistiken wohl auch ein Spiel mit dem Glück. Zafira zu klein, keine 3 echten Sitze hinten, Corolla Verso ein Kompromiss, den wir nicht eingehen wollen. Sharan, Galaxy und Konsorten älterer Baujahre meist rostig und jeder rät ab. T4s zu teuer und die gepflegten aus 1.Hand selten. Fiats kommen nicht in Frage, VW soll gemieden werden. An die Franzosen traue ich mich nicht ran, von Baujahren vor 2009 raten auch die meisten ab. Lodgy bin ich heute gefahren, naja... Spaß macht das nicht, das Handling mit den Sitzen nervig. Man wird konkreter in den Vorstellungen und umso schwieriger wirds mit dem Budget auf dem Markt. Aber hilft alles nix, die Liste wird erweitert: Peugeot 807, Grand Picasso, Grand Scenic, Peugeot 5008......

Was hat dir kein Spass gemacht bei dem Lodgy und welches Handling meinst du? Das Entfernen der 3en Sitzreihe?

Zitat:

@Olfri schrieb am 12. Dezember 2015 um 17:47:57 Uhr:


Fiats kommen nicht in Frage

Warum, wenn ich fragen darf?

Er fährt sich wie ein Schiff, die Lenkung empfand ich als sehr schwammig, wenig direkt. Ok, vielleicht ist das bei allen Vans so - bislang bin ich nur die Kompakten Touran, Zafira, Corolla Verso und eben den S-Max gefahren, wobei mir da Corolla Verso als Benziner und der S-Max am meisten Spaß gemacht haben. Da konnte der Lodgy heute nicht mithalten. Und ja, wenn man die Möglichkeit hat, mit 5 Handgriffen aus einem 7-Sitzer einen Transporter zu machen, dann hat das schon was, so ganz ohne Ausbauen und Verstauen - eben mit der Felxibilität, die so ein Auto ausmacht.

Allerdings, so will ich ja nicht sein - gäbe es den Lodgy für 6500 Ocken bei mir um die Ecke mit wesentlich besseren Abnutzungsdaten als dem Rest, der hier rumsteht, hätte er eine ehrliche Chance. Aber man merkt ihm seinen Preis schon stark an.

Zitat:

@meehster schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:29:35 Uhr:



Zitat:

@Olfri schrieb am 12. Dezember 2015 um 17:47:57 Uhr:


Fiats kommen nicht in Frage
Warum, wenn ich fragen darf?

Weil ich selbst und in meinem Umfeld ausreichend Erfahrungen mit Fiats gemacht habe. Ich fahre auch noch selbst einen, allerdings als Citroen Jumper mit Wohnmobilausbau. Außerdem kommt eigentlich nur der Multipla in Frage, soweit ich das sehe, aber der geht nicht - da würde ich mich vielleicht noch reinsetzen, meine Frau aber nicht mehr.

Der Fiat Ulysse käme noch in Frage...

Zitat:

@Olfri schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:31:55 Uhr:


Er fährt sich wie ein Schiff, die Lenkung empfand ich als sehr schwammig, wenig direkt. Ok, vielleicht ist das bei allen Vans so - bislang bin ich nur die Kompakten Touran, Zafira, Corolla Verso und eben den S-Max gefahren, wobei mir da Corolla Verso als Benziner und der S-Max am meisten Spaß gemacht haben. Da konnte der Lodgy heute nicht mithalten. Und ja, wenn man die Möglichkeit hat, mit 5 Handgriffen aus einem 7-Sitzer einen Transporter zu machen, dann hat das schon was, so ganz ohne Ausbauen und Verstauen - eben mit der Felxibilität, die so ein Auto ausmacht.

Allerdings, so will ich ja nicht sein - gäbe es den Lodgy für 6500 Ocken bei mir um die Ecke mit wesentlich besseren Abnutzungsdaten als dem Rest, der hier rumsteht, hätte er eine ehrliche Chance. Aber man merkt ihm seinen Preis schon stark an.
[/quote

Es fährt sich wie ein Schiff? Und der S Max hat dir am meisten Spass gemacht? In der höchsten Prestige Austattung mit dem Diesel Motor wiegt der Wagen unter 1300kg, mit dem Einstiegsbenziner 1160kg. Es ist genau andersrum, der Wagen fährt sich eher wie ein PKW, fährt sich recht zackig und recht dynamisch aufgrund seines niedrigen gewichts. Vor allem mit dem starken Diesel motor.
Hier noch was zum Lesen wenn es dich interessiert
http://www.spiegel.de/.../...e-mit-riesigem-platzangebot-a-860138.html

Die Autos packen auch die 400000km Marke
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Warum willst du mir unbedingt einen Lodgy einreden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen