Familienvergrößerung - wir suchen ein Auto
Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem gebrauchten Auto. Unsere Kids (5, 9) bekommen noch mal ein Brüderchen, außerdem haben wir noch einen größeren Hund. Bislang sind wir mit einem Daihatsu Sirion+Jetpack klar gekommen, sind als was den Platz angeht nicht ultra anspruchsvoll.
Allerdings wirds jetzt dann definitiv zu eng. Budget liegt bei 7000 Euro, wir fahren etwa 15-20tkm im Jahr, sehr selten Kurzstrecke (dafür behalten wir den kleinen). Ich habe mir bereits diverse Fahrzeuge ausgeguckt und bin eigentlich beim Corolla Verso 1.8 hängengeblieben, allerdings tendieren wir jetzt doch zu etwas größerem und wohl eher auch zu einem Diesel. Will man in der Preisklasse auch noch Sicherheit, drei "richtige" Sitze in der zweiten Reihe, wenn möglich optional auch noch eine 3. Sitzreihe sowie eine grüne Plakette, dann werden die Kilometerstände immer höher. Ich geb euch mal eine Auswahl aus meinem mobile-Parkplatz - wichtig wäre mir vor allem eine Tendenz hinsichtlich der Langlebigkeit der Motoren, gute Pflege vorausgesetzt, vor Kauf würde ich so oder so die Autos checken lassen. Was würdet ihr mir empfehlen? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg...? Im Autogeschäft ist es dazu wie in der Imkerei. Man frägt 5 Leute und erhält 8 Meinungen. Die Franzosen auf keinen Fall kaufen, die Japaner schon, TDIs sind die besten und langlebigsten etc.
Schaut doch bitte mal und gebt Eure Meinungen ab, damit ich noch verwirrter bin:
Sharan, etwas über dem Budget
Sharan, mit vielen kms
Oder Alhambra?
Sind die 1.9er tdis und die 2.0er tdis nicht unglaublich zuverlässig? Mein Schrauber sagt das....Mit Pflege bringen die locker 400tkm und mehr hin. Warum dann nicht so einen?
Renault Gran Scenic mit dem zu schwachen Motor, aber preiswert
Peugeot 807, Benziner, gefällt mir gut, aber Qualität?
Noch ein Peugeot, diesmal Diesel
Ford S-Max, ich mag eigentlich kein Ford
Und eigentlich bislang der Favorit, entweder als 1.8 Benziner oder als D-4D-Diesel
Meine Meinung? Ich habe Angst vor Franzosen und zuviel Elektronik (Grand Scenic...), stehe eigentlich auf den VW Sharan, allerdings finde ich die Preise mittlerweile einfach nur noch zu krass. Am liebsten hätte ich einen T5, aber der fängt bei 10000 Euro erst an interessant zu werden, und hat aber bereits 250tkm auf dem Buckel...
Was meint ihr???
Beste Antwort im Thema
Bei Toyota ist der Markenzuschlag, den du gerade erwähnst, einfach in den Jahren dazugekommen, gerade WEIL ER SO LANGLEBIG IST.
Bei der VAG ist der Markenzuschlag, genau wie beim Iphone, durch Verblendung, gegeben.
138 Antworten
VW und Steuerketten waren noch nie kompatibel.
Gerade der VR6 war schon für diese Problematik bekannt.
Zitat:
@Olfri schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:36:33 Uhr:
Fahrzeugangebot: Renault Grand Scenic 1.6 16V Avantage für 2450 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219093410Hände weg?
Ja, Hände weg. Die dritte Generation vom Scenic ist empfehlenswert, die zweite (wie in deinem Link) ist das krasse Gegenteil.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 6. Dezember 2015 um 18:04:31 Uhr:
VW und Steuerketten waren noch nie kompatibel.Gerade der VR6 war schon für diese Problematik bekannt.
Stimmt, das habe ich aber leider erst im Nachhinein erfahren.
Glücklicherweise hatte ich schon das FL mit dem 204 PS V6, der VFL mit VR6 war ja noch schlimmer. Aber in der Summe war das ein toller Motor. Für einen Van wirklich schnell, 230 km/h konnte man durchaus fahren, Verbrauch im Schnitt 12 Liter.
Ein neuer Dacia Dokker ist nocht sooo weit vom Budgetlimit weg, vom Raumangebot nur schwer zu schlagen.
Zitat:
@Olfri schrieb am 6. Dezember 2015 um 12:37:00 Uhr:
Kennt jemand den Peugeot 807 genauer oder ist ihn bereits gefahren?
Kenne den Eurovyn auch nur vom Mitlesen in Foren, es gibt durchaus glückliche Besitzer, aber auf jeden Fall sind die Autos schwer (=hoher Spritverbrauch, träge) und im Unterhalt teuer.
Den Peugeot 5008 kann man mit viel Glück finden oder den Citroen C4 Grand Picasso, für Van-Verhältnisse beide sehr chic im Innenraum.
3 Einzelsitze hinten und noch ein guter Kofferraum bietet auch ein Peugeot 308 SW, dazu oft noch ein großes Panoramadach. Wenn man Kombis lieber mag als Vans, eine Überlegung wert:
https://home.mobile.de/FESERAUTOWELT#des_214989947
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olfri schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:12:27 Uhr:
Was sagt man zum 2.0 TDi im Sharan?
Willst du wirklich ein Auto mit Betrügermotor?
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:33:19 Uhr:
Willst du wirklich ein Auto mit Betrügermotor?
Er meint doch sicher den Pumpe-Düse TDI.
Wenn Du Englisch verstehst:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/volkswagen/sharan-1995
Ein Fahrzeug mit einer so langen Liste von Problemen (what to watch out for) findet man wohl selten.
Ne, ich meinte schon den Betrügermotor. Und ich wette, dass da noch einige andere Betrüger auffliegen. Ich wollte schlichtweg wissen, ob das Ding was taugt, egal welche Abgaswerte da rauskommen.
Zitat:
@mirabeau schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:12:17 Uhr:
Ein neuer Dacia Dokker ist nocht sooo weit vom Budgetlimit weg, vom Raumangebot nur schwer zu schlagen.Den Peugeot 5008 kann man mit viel Glück finden oder den Citroen C4 Grand Picasso, für Van-Verhältnisse beide sehr chic im Innenraum.
3 Einzelsitze hinten und noch ein guter Kofferraum bietet auch ein Peugeot 308 SW, dazu oft noch ein großes Panoramadach. Wenn man Kombis lieber mag als Vans, eine Überlegung wert:
https://home.mobile.de/FESERAUTOWELT#des_214989947
Naja, wenn man sich die Tests zum 308 anschaut, diverse Nachrichten stöbert, den Langzeittest, in dem er kurz vor 100000km nach 3 mal reparierter Steuerkette ausbrennt, zur Kenntnis nimmt, dann will man keinen 308er Baujahr 2008....
Dokker kostet mich, so wie ich ihn ungefähr motorisiert haben wollte, mindestens 12000 Euro, andere sind nicht verfügbar. Außerdem ist mir der glaub echt zu wuchtig.
So langsam keimt in mir der Gedanke, nachdem jedes Auto schlichtweg ein Spiel mit dem Glück zu sein scheint, mir einfach den Toyota Corolla Verso zu kaufen. Zwar könnte es zu Platzproblemen kommen, aber ich besitze einen kleinen Hänger, in den ich ein bisschen was einpacken, und noch dazu Fahrräder draufpacken kann.
Zitat:
@Olfri schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:27:02 Uhr:
Ne, ich meinte schon den Betrügermotor. Und ich wette, dass da noch einige andere Betrüger auffliegen. Ich wollte schlichtweg wissen, ob das Ding was taugt, egal welche Abgaswerte da rauskommen.
Der Betrügermotor liegt gar nicht in deinem Budget.
Den gibt es erst im neuen Sharan.
Der 2.0 TDI PD ist robust, da machst du nichts falsch.
Zitat:
Der 2.0 TDI PD ist robust, da machst du nichts falsch.
Ja, ja, was soll er sonst sein bei dem (lieblings) Markenzeichen...
Und die ganzen Probleme, die bei Link von Mirabeau nachzulesen sind, sind natürlich frei erfunden 🙄
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:34:05 Uhr:
Und die ganzen Probleme, die bei Link von Mirabeau nachzulesen sind, sind natürlich frei erfunden 🙄
Nein, die sieht man nur, wenn man die Fanbrille abnimmt😁
Naja, lasst mal die Kirche im Dorf, die alten Diesel und Benziner von VW verdienen das Prädikat robust mit Sicherheit. Ist nicht selten, da Exemplare mit über 400k zu finden. Die VWs überleben halt ihre Motoren leider oft nicht. Haben uns bereits 3 Sharans zwischen Baujahr 02 und 04 angesehen und überall Rost, leider nicht zu knapp.
Kann jemand sagen, ab welchem Jahr/Monat die 1.8er im Corolla Verso nicht mehr von der Shortblock-Problematik betroffen waren?
Zitat:
@Olfri schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:40:51 Uhr:
Kann jemand sagen, ab welchem Jahr/Monat die 1.8er im Corolla Verso nicht mehr von der Shortblock-Problematik betroffen waren?
Das jetzt nicht, aber ich kann sagen,, daß Toyota damit sehr kulant umgegangen ist. Es gab daher für viele Exemplare neue Motoren auch schon vor Auftreten des Probllems im Einzelfall.