Familienvans für Sparfüchse !!!

Gerade bei Familien ist das Budget für ein neues Auto knapp, dazu kommt noch das man für eine  Familie mehr Platz benötigt deswegen scheiden Kleinwagen ja fast aus. .Zur Zeit bekommt man zb Opel Zafira als Neuwagen für ca 14.800 € neu zu kaufen.

Wenn man für diesen Wagen 10 Jahre als Haltedauer ( bei 15000km p.a. ) kalluliert und nach der Zeit für -+4000 € noch verkaufen kann kommt man rechnerisch auf einen jährlichen Wertverlust von ca 1100 € pro Jahr.

Als Vergleich nehme ich mal den biligsten Van am Markt, der Dacia Lodgy kostet Ausstattungsbereinigt ( Klima, Radio ect.) 12890 €

Nach 10 Jahren Haltedauer wird dieser am Markt höchstens noch 2000 € ???  bringen womit der Wertverlust gegenüber dem Opel Zafira fast gleich ist.

Was denkt Ihr über Wertverlust,Materialermüdung,Haltbarkeit von deutsches Auto vs rumänisches Auto ?

http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/opel/zafira/van

http://dacia.de/dacia_lodgy_preise.php

Beste Antwort im Thema

Vergaser gibt es seit 20 Jahren nicht mehr bei den Volumenherstellern.

Und wegen 0,4l Ersparnis auf dem Papier lohnt also ein Neuwagen, der 5000€ mehr kostet?
Oder ganz und gar ein Kleinwagen, der dann zwar 3l weniger braucht, aber auch erstmal 6000€ kostet?
Du rechnest doch sonst so genau. Dass das nicht lohnt, erschließt sich doch sofort.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


OK, hab nicht drauf geachtet, aber nun neu recherchiert:
5 Jahre alter Zafira 1,9 CDTI 120 PS = 194 g/km CO2 und 7,2 ltr Verbrauch lt Hersteller
Neuwagen Zafira 1,7 CDTI 125 PS = 134 g/km CO2 und 5,1 ltr Verbrauch lt Hersteller

Ok, Als Vergleich hatten wir aber den 1,6 Benziner genommen, hier beträgt der Steuerunterschied zwischen der Hubraumberechnung und CO² Berechnung  nur 4 €

Den 1,7er CDTI gibt es seit 2007.....

Es wird nicht gelingen zu beweisen, dass Neuwagen zwingend sparsamere Motoren haben als jüngere Gebrauchte gleicher Baureihe. Insofern können wir das Spielchen ja an dieser Stelle beenden.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ok, Als Vergleich hatten wir aber den 1,6 Benziner genommen, hier beträgt der Steuerunterschied zwischen der Hubraumberechnung und CO² Berechnung  nur 4 €

1,6 Benziner BJ 2007 = 105 PS, 170 g/km CO2 und 7,1 ltr Verbrauch

1,6 Benziner BJ 2012 = 116 PS, 157 g/km CO2 und 6,7 ltr Verbrauch

"Baugleich" sind die Motoren vllt, aber die Vergasertechnik ist andere.
105 PS mit 116 PS zu vergleichen hinkt auch...

Vergaser gibt es seit 20 Jahren nicht mehr bei den Volumenherstellern.

Und wegen 0,4l Ersparnis auf dem Papier lohnt also ein Neuwagen, der 5000€ mehr kostet?
Oder ganz und gar ein Kleinwagen, der dann zwar 3l weniger braucht, aber auch erstmal 6000€ kostet?
Du rechnest doch sonst so genau. Dass das nicht lohnt, erschließt sich doch sofort.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ok, Als Vergleich hatten wir aber den 1,6 Benziner genommen, hier beträgt der Steuerunterschied zwischen der Hubraumberechnung und CO² Berechnung  nur 4 €
1,6 Benziner BJ 2007 = 105 PS, 170 g/km CO2 und 7,1 ltr Verbrauch
1,6 Benziner BJ 2012 = 116 PS, 157 g/km CO2 und 6,7 ltr Verbrauch

"Baugleich" sind die Motoren vllt, aber die Vergasertechnik ist andere.
105 PS mit 116 PS zu vergleichen hinkt auch...

Wo holst du diese Daten her? Der 1,6er Benziner wird seit 07.2007 mit 115 PS (Z16XER) gebaut, der 105 PS (Z16XEP) Motor wurde abgelöst, einen 7 Jahre alten Motor sollte man nicht mit einem neuen Motor vergleichen, beide haben im Übrigen

EINSPRITZTECHNIK

und keine Vergasertechnik.

Richtigerweise solltest du den hier

http://www.autoplenum.de/.../...L-Zafira-1.6-2007-2009-id9160.html?...

mit diesem hier vergleichen

http://www.autoplenum.de/.../...fira-1.6-ecoFLEX-2011-id25148.html?...

Ein Auto "lohnt" sich eh nie - ausser man ist Taxifahrer.
Die Frage ist doch eher, was einem manche Features (dazu zählt wohl auch der Neuwagengeruch) Wert sind.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ein Auto "lohnt" sich eh nie - ausser man ist Taxifahrer.
Die Frage ist doch eher, was einem manche Features (dazu zählt wohl auch der Neuwagengeruch) Wert sind.

Richtig. Und das neue Auto wird dann halt auch mal mit Sparsamkeit begründet. Völlig legitim, solange man es mit einem Augenzwinkern tut

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ein Auto "lohnt" sich eh nie - ausser man ist Taxifahrer.
Die Frage ist doch eher, was einem manche Features (dazu zählt wohl auch der Neuwagengeruch) Wert sind.

Der Satz "lohnt sich" sollte eigentlich darin verstanden sein ob ein Auto möglichst geringe Kosten verursacht.

Beispiel:
Der einzige Vorteil der ein Neuwagen bei  ( - 40 % Listenpreis)  hätte ist die Tatsache das man selbst weiß wie es behandelt wird, der Vorbesitzer könnte zb den Diesel kalt getreten haben und die Kosten hast du irgendwann wenn der Turbo frühzeitig verschleißt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Der Satz "lohnt sich" sollte eigentlich darin verstanden sein ob ein Auto möglichst geringe Kosten verursacht.

Versteh ich nicht so. Mein Benz "lohnt sich" auch .. für mich .. obwohl er nicht möglichst geringe Kosten verursacht.

Die Frage ist doch, wie ich aus dem Geld mehr "Lebensqualität" bekommen könnte. Jeden Tag, zig zehntausen km und zig tausend Stunden pro Jahr Dacia fahren um mir dann 1x im Jahr nen besseren Urlaub zu "gönnen"? Für mich keine Frage, für andere vielleicht schon.

Ein neuer Benz "lohnt sich" in dem Fall nicht - ist das selbe Auto, nur teurer (und das neue Modell, der 212er, finde ich eher unsexy). Ein ältere Benz "lohnt sich" für mich auch nicht, weil keine Garantie und keine Kulanz und ungeplante Reparaturen sind teuer.

Wenn man Statistiken und gängige Meinungen in diversen Foren für bare Münze nimmt werden wohl sowohl der von GM kostenoptimierte Zafira als auch der Renault - bestückte Dacia in den geplanten 10 Jahren soviele Probleme bereitet haben, daß seriöse Vergleiche der Gesamtkosten im Vorfeld unsinnig sind. Man hat Glück damit oder man hat keines.
Ob da einer also 4€ mehr steuern kostet ist Latte, selbst 50€ fallen bei den Gesamtkosten über 10 jahre nicht ins Gewicht.
Das beste Auto für Sparfüchse ist das, was einem über die Jahre am wenigsten kosten verursacht hat, nicht zwingend das billigste.
Wer weiss, vielleicht wäre es am Ende sehr viel billiger gewesen, z.b. einen Toyota Verso oder Mazda 5 gefahren zu haben, wenn die auch erst mal 5000€ mehr kosten.
Beispiel: Meine Schwägerin war wider jeglicher Bedenken fest davon überzeugt, mit einem Smart CDI das für ihren Arbeitsweg (2x40km Landstraße/Tag) mit Abstand "günstigste" Auto zu kaufen. Schliesslich war er das sparsamste was es damals zu kaufen gab. Schlussendlich war dieses Schätzchen im Unterhalt teurer als es eine benzingetriebene E-Klasse gewesen wäre, da zwischen 80 und 120T km so ziemlich alles ausgetauscht werden musste, was irgendwie beweglich war.
Wenns also für lange sein soll, eher Wert legen auf ein möglichst robustes Auto legen, nicht auf ein augenscheinlich "günstiges".

Aber zugegeben, wer kann heute sagen wie sich ein Auto über 10 jahre erhält, das weiss man leider immer erst wenns vorbei ist.
Wenn jedenfalls von vorne herein eine Haltedauer von 10 jahren geplant ist wären Opel und Renault (Dacia) ganz sicher nicht die beiden Marken, die mir zuerst einfallen würden.

Einen Neuwagen zu kaufen, um ihn dann auf 10 Jahre zu fahren ist mit jeder Marke ein Glücksspiel.

Das ist richtig.
Aber es gibt welche, da braucht man von vorneherein etwas mehr Glück as bei anderen.😉

Also Dacia ist in Rumänien das, was hier Mercedes ist - die Taximarke.
Dacias mit 300-500tkm auf'm Tacho sind da keine seltenheit.
Wobei hierzulande ja schon die Niederlassung eingeschaltet wird, wenn der Aschenbecher voll ist oder der Tank leer und sich dann drüber beschwert, das Autofahren so teuer sein. Die Kisten kann - auch dank der eher rückständigen Technik - jeder Depp mit nem Vorschlaghammer reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Wenn man Statistiken und gängige Meinungen in diversen Foren für bare Münze nimmt werden wohl sowohl der von GM kostenoptimierte Zafira als auch der Renault - bestückte Dacia in den geplanten 10 Jahren soviele Probleme bereitet haben, daß seriöse Vergleiche der Gesamtkosten im Vorfeld unsinnig sind. Man hat Glück damit oder man hat keines.
Ob da einer also 4€ mehr steuern kostet ist Latte, selbst 50€ fallen bei den Gesamtkosten über 10 jahre nicht ins Gewicht.
Das beste Auto für Sparfüchse ist das, was einem über die Jahre am wenigsten kosten verursacht hat, nicht zwingend das billigste.

Wenn wir diese Erkenntnis vorher hätten könnten wir das passende Auto vorher kaufen. Ich denke einfach das der Zafira ein ausgereiftes Modell ist und deswegen von Kinderkrankheiten weitgehend verschont bleibt. ( Ausgenommen mal  die älteren 1,9 Dieselmodelle)

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Also Dacia ist in Rumänien das, was hier Mercedes ist - die Taximarke.

Das mag auch mit daran liegen, daß es auch die mehr oder weniger einzig verbliebene rumänische Marke ist.

Darüberhinaus sind Kilometerstände wie die von dir genannten bei Taxis nie eine Seltenheit, egal bei welche Marke.

Aber der Taxibetrieb bildet halt leider nicht das wahre Leben ab.

Ein Fahrzeug dank rückständiger Technik mit dem Vorschlaghammer am laufen halten zu können mag vielleicht auch nicht GANZ die Intention des TO mit seinem Alltagswagen sein.😉

Deine Antwort