Familienvans für Sparfüchse !!!
Gerade bei Familien ist das Budget für ein neues Auto knapp, dazu kommt noch das man für eine Familie mehr Platz benötigt deswegen scheiden Kleinwagen ja fast aus. .Zur Zeit bekommt man zb Opel Zafira als Neuwagen für ca 14.800 € neu zu kaufen.
Wenn man für diesen Wagen 10 Jahre als Haltedauer ( bei 15000km p.a. ) kalluliert und nach der Zeit für -+4000 € noch verkaufen kann kommt man rechnerisch auf einen jährlichen Wertverlust von ca 1100 € pro Jahr.
Als Vergleich nehme ich mal den biligsten Van am Markt, der Dacia Lodgy kostet Ausstattungsbereinigt ( Klima, Radio ect.) 12890 €
Nach 10 Jahren Haltedauer wird dieser am Markt höchstens noch 2000 € ??? bringen womit der Wertverlust gegenüber dem Opel Zafira fast gleich ist.
Was denkt Ihr über Wertverlust,Materialermüdung,Haltbarkeit von deutsches Auto vs rumänisches Auto ?
Beste Antwort im Thema
Vergaser gibt es seit 20 Jahren nicht mehr bei den Volumenherstellern.
Und wegen 0,4l Ersparnis auf dem Papier lohnt also ein Neuwagen, der 5000€ mehr kostet?
Oder ganz und gar ein Kleinwagen, der dann zwar 3l weniger braucht, aber auch erstmal 6000€ kostet?
Du rechnest doch sonst so genau. Dass das nicht lohnt, erschließt sich doch sofort.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Der "alte" soll noch neben den neuen Zafira Tourer bis weiter 2016 gebaut werden.
Dann kaufst du ein Auto das jetzt schon veraltete Hardware einsetzt. Zum Dacia fehlt da nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Nen 10 Jahre alten Basisausstatter mit 150tkm für 4 Riesen? Sehr optimistisch!Sparfüchse kaufen sich keinen Neuwagen, sondern nen jungen Gebrauchten.
Allerdings ist bei den Rabattschlachten, die Opel im Moment grad für Neuwagen fährt bei jungen Gebrauchten auch nicht so viel gut zu machen. Mag sich nächstes Jahr ändern, wenn die ganzen Neuen wieder losgeschlagen werden, aber ein einjähriger kostet im Moment höchstens 1500-2000 Euro weniger als der Neue (also nur ca. 10% Preisvorteil gegenüber dem Neuwagen). Das ist ziemlich viel Unterschied zu "normalen" Gebrauchtwagenpreisen.
Der Zafira Tourer hat eine furchtbare Motorpalette für das "gehobene Segment", das Opel damit anstrebt.
Der Zafira mit dem Angebot ist eigentlich auch genau da, wo Opel mit seiner Preispolitik liegen müsste - und auch mal lag. Viel Auto für relativ kleines Geld. Als ich damals den Meriva gekauft hab, war kein Zafira unter 20tEuro als Jahreswagen aufzutreiben - das ist in nem Preissensiblen Segment einfach viel Geld. 😠
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Allerdings ist bei den Rabattschlachten, die Opel im Moment grad für Neuwagen fährt bei jungen Gebrauchten auch nicht so viel gut zu machen. Mag sich nächstes Jahr ändern, wenn die ganzen Neuen wieder losgeschlagen werden, aber ein einjähriger kostet im Moment höchstens 1500-2000 Euro weniger als der Neue (also nur ca. 10% Preisvorteil gegenüber dem Neuwagen). Das ist ziemlich viel Unterschied zu "normalen" Gebrauchtwagenpreisen.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Sparfüchse kaufen sich keinen Neuwagen, sondern nen jungen Gebrauchten.
That´s it.
Die Jahreswagen oder Zweijahreswagen sind gegenüber Neuwagen-Schnäppchen überteuert.
Wegen 500 oder 1.000 Euro gespart gegenüber nem Neuwagen holt man sich kein 1-2 Jahre altes Auto.
Jahreswagen oder Zweijahreswagen zu kaufen lohnt nur bei Luxuslimousinen.
Erstinspektion kostet bei nem Neuwagen nur wenig Geld, die Zweitinspektion hält sich auch noch im Rahmen, erst die Dritte wird dann teurer. Daher ist der Preisvorteil von 1-2 jährigen Autos dann auch schnell wieder weg.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Dann holt man sich halt nen Vier- oder Fünfjährigen.
Ein 4-5 Jähriger hat zumeist höheren Spritverbrauch. Da ist die Ersparnis dann auch schnell weg.
Echte Sparfüchse holen sich nen gut erhaltenen Alten, stellen ihn in die Garage, fahren normalerweise Kleinwagen und holen den Van nur raus, wenn sie ihn wirklich brauchen...
Momentan ist das sogenannte "Downsizing" in.
Heißt: Es werden schwächere und sparsamerere Motoren verbaut.
Bei Citroen sind es 3-Zylinder-Motoren mit 1-1,2 ltr Hubraum, bei Fiat 2-Zylinder-Motoren, bei anderen Herstellern werden dann zB 2-Liter-Motoren durch 1,4-1,6 Liter Motoren mit verbesserter Vergasertechnik ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Nen 10 Jahre alten Basisausstatter mit 150tkm für 4 Riesen? Sehr optimistisch!Sparfüchse kaufen sich keinen Neuwagen, sondern nen jungen Gebrauchten.
Die sind aufgrund des hohen Rabattes auch nicht viel günstiger als ein neuer.
http://suchen.mobile.de/.../157248002.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Dann kaufst du ein Auto das jetzt schon veraltete Hardware einsetzt. Zum Dacia fehlt da nicht viel.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Der "alte" soll noch neben den neuen Zafira Tourer bis weiter 2016 gebaut werden.
Ich würde den"
ausgereiftenZafira" dem neuen mit zig Kinderkrankheiten vorziehen. Das es sich um ein " Auslaufmodell" handelt wäre mir so was von Schnurz piep egal, da der auch nur von A nach B fahren muss.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die sind aufgrund des hohen Rabattes auch nicht viel günstiger als ein neuer.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Nen 10 Jahre alten Basisausstatter mit 150tkm für 4 Riesen? Sehr optimistisch!Sparfüchse kaufen sich keinen Neuwagen, sondern nen jungen Gebrauchten.
Ja, hab ich jetzt nach dem 3ten Mal auch verstanden... 🙄
P.S. Schrecklich geschmackloser "Witz" in der Signatur.
@jschie66: Warum sollte ein fünfjähriges Auto einen höheren Spritverbrauch haben als ein Neuwagen gleichen Typs und gleicher Motorisierung.
Ob es wirklich Geld spart, wenn ich mir nen kleinen Zweitwagen hole, wage ich in den meisten Fällen auch zu bezweifeln. Selbst wenn der "Große" die doppelte Menge Sprit verbraucht. Der Zweitwagen muss gekauft, versichert, versteuert, gewartet und repariert werden.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
P.S. Schrecklich geschmackloser "Witz" in der Signatur.
Ja Berufsrisiko eben bei beiden Personen 😉 aber ich ersetze den Witz mal gegen einen anderen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
@jschie66: Warum sollte ein fünfjähriges Auto einen höheren Spritverbrauch haben als ein Neuwagen gleichen Typs und gleicher Motorisierung.
Vor 5 Jahren wurde noch nicht nach CO2-Ausstoß die KFZ-Steuer berechnet.
Seither haben selbst gleiche Motoren unterschiedliche Vergaser-Technik um verbesserte CO2-Werte zu bekommen.
Bessere Vergasertechnik mit weniger CO2-Ausstoß = geringerer Spritverbrauch = zusätzlich weniger KFZ-Steuer.
Soso, Vergaser-Technik....
Unabhängig von der Besteuerung hat nicht jedes Modell einen anderen - sparsameren - Motor bekommen. Und selbst wenn, wird man dadurch den erhöhten Wertverlust des Neuwagens kaum hereinfahren können.
Vergleich:
5 Jahre alter Zafira 1,9 CDTI (120 PS) = 194 g/km CO2 (5-Gang)
Neuwagen Zafira 1,6 ecoFlex (115 PS) = 157 g/km CO2 (5-Gang)
Neuwagen Zafira CNG 1,6 ecoFlex (150 PS) = 139 g/km CO2 (6-Gang)
... so viel zum Downsizing...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Vergleich:
5 Jahre alter Zafira 1,9 CDTI (120 PS) = 194 g/km CO2 (5-Gang)
Neuwagen Zafira 1,6 ecoFlex (115 PS) = 157 g/km CO2 (5-Gang)
Neuwagen Zafira CNG 1,6 ecoFlex (150 PS) = 139 g/km CO2 (6-Gang)
... so viel zum Downsizing...
Du willst doch nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen nen Diesel ein Benziner und ein Erdagsfahrzeug sind steuerlich vollkommen unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Vergleich:
5 Jahre alter Zafira 1,9 CDTI (120 PS) = 194 g/km CO2 (5-Gang)
Neuwagen Zafira 1,6 ecoFlex (115 PS) = 157 g/km CO2 (5-Gang)
Neuwagen Zafira CNG 1,6 ecoFlex (150 PS) = 139 g/km CO2 (6-Gang)
... so viel zum Downsizing...
Vor 5 Jahren gabs auch schon Zafira Ecoflex. Vllt. sollte man die mal miteinander vergleichen und nicht alles durcheinanderwerfen, wie das gerade passt.
OK, hab nicht drauf geachtet, aber nun neu recherchiert:
5 Jahre alter Zafira 1,9 CDTI 120 PS = 194 g/km CO2 und 7,2 ltr Verbrauch lt Hersteller
Neuwagen Zafira 1,7 CDTI 125 PS = 134 g/km CO2 und 5,1 ltr Verbrauch lt Hersteller
Macht 70 Euro pro Jahr KFZ-Steuer + 472 Euro Diesel-Ersparnis (15 tkm zu 1,50/ltr) = 542 Euro aus.
Zusätzlich vermutlich weniger Reparatur-Kosten bei Neuwagen.