ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Familienvan und Schrauber gesucht

Familienvan und Schrauber gesucht

Themenstarteram 5. August 2018 um 5:29

Liebe Gemeinde,

ich bin Papa von 3 Kindern und suche seit geraumer Zeit nach einem geeigneten Familienauto, in dem man auch mal mehr Menschen als nur unsere Familie mitnehmen kann.

Nachdem ich die üblichen Verdächtigen durch bin (Ford Tourneo Custom, VW Bus, etc....), die allesamt keinerlei Emotionen in uns geweckt haben, bin ich auf den Chevrolet G20 / GMC Vandura / Ford Econoline gestoßen. Tendenz zum Chevy/GMC der 90er Baujahre. Dieser geht uns nicht mehr aus dem Kopf.

Ich suche schon seit einiger Zeit bei mobile.de. Dort findet man doch eine große Bandbreite an Zustand und Preisen der Vans. Ich möchte mich auch gerne demnächst entscheiden, bevor das eine never ending story wird.

Neben einem technischen guten Zustand legen wir Wert auf die Optik. Z.B. nicht weiß-, braun-, gold-, rotfarbig oder verspielte Lackierungen.

Am liebsten würde ich noch jemanden kennenlernen, der sich mit den Karren auskennt, dran schrauben kann und Rost in den Griff bekommt.. Wir kommen aus Mittelhessen.

Wenn jemand zufällig einen Van zu verkaufen hat oder Verbindungen weitergeben kann, bitte Bescheid geben.

Freue mich auf eure Antworten und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich glaube bei Vans ist es wie bei (fast) allen älteren Wägelchen egal ob US oder nicht, Du musst immer was dran tun. Selbst an meinem 300C von 2010 muss ich nun eine kleine Revision machen (lassen). Bei meinem Ford Econoline muss ich sagen bin ich, als unerfahrener, richtig gegen die Wand gelaufen. Das Ergebnis ist nun eine Frame-Off Restaurierung schon alleine wegen dem Rahmen der dringend eine Aufarbeitung benötigt. Wenn ich mir so die Preise bei mobile anschaue so stelle ich fest, dass diese steigen(?), zumindest für die brauchbaren Vans. Wenn Du einen Van suchst dann würde ich nur die offiziellen Vertreter anfahren wie Nordvan in Neumünster oder Vanhaus Hörsemann und Zach in Westerkappeln, da dort neben der Gewährleistung (wenn Du Glück hast auch Garantie) zumindest erfahrenes Personal (hofft man doch) im Hintergrund steht. Ab 15k Euro geht es los für was ordentliches, ich würde eher 20k Euro anpeilen (wie der hier). Denn wenn ich meinen Econoline anschaue wird genau diese Summe + Arbeitsstunden da hineingehen, da hätte man sich auch gleich einen ordentlichen kaufen können, hätte hätte...... :D Aber ich bin nicht auf den Van angewiesen, habe Bock selber zu schrauben und zu lernen, das sind eben andere Voraussetzungen. Lass Dich nicht von Bildern ausm Netz blenden, selber anschauen und auf jeden Fall sich mal unter den Van legen, ich habe das Gefühl das hier das größte Gefahrenpotential in Sachen Geldvernichtung (Rost) ist. Ebenso alle Radläufe prüfen und ich würde GANZ viel Wert auf Originalität legen. Sobald irgendwelche Umbauen, egal ob im Motorraum oder Innenraum, zu sehen sind würde ich schreiend wegrennen. Und falls Du doch von Privat kaufen willst, dann rechne immer mit, ich nenne es mal vorsichtig, Überraschungen. Bei meinem Ford Econoline blinkt die Airbagleuchte, Ergebnis ist eine defekte Springclock. Jetzt nicht ganz so wild, aber die Airbagleuchte wurde mit Textmarker übermalt und ist mir beim Kauf nicht aufgefallen. Und schon allein wegen solchen Dingen, auf die ich nicht geachtet hatte da die Augen größer als der Verstand war, würde ich einen Daily-Van nur bei Autohäusern kaufen in Zukunft. Ist halt meine bescheidene Meinung. Viel Erfolg bei der Suche. :cool:

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 16. August 2018 um 20:30

@SteinOnkel

Nabend Steini. Danke für Deine Erläuterungen. Hast ja ein interessantes Gefährt ??

Ein Diesel fällt für uns aber leider raus.

Themenstarteram 16. August 2018 um 20:30

@SteinOnkel

Nabend Steini. Danke für Deine Erläuterungen. Hast ja ein interessantes Gefährt.

Ein Diesel fällt für uns aber leider raus.

Themenstarteram 16. August 2018 um 20:32

@schleuti

Das hört sich super an. Wenn ich Sonntag Zeit gehabt hätte wäre ich mal rum gekommen.

Falls Du also da sein solltest und den Van nochmal sieht's, wäre es klasse die Kontaktdaten zu bekommen.

Heute hab ich den Wagen wiederentdeckt.

Hab natürlich auch mal was drüber geguckt.

Und das hat mir persönlich gefallen.

Eckdaten:

Baujahr 1990

Laufleistung 67000 mls

Standort in der Nähe von Köln

Ein paar Bilder hab ich drangehängt.

Alle abgebildeten Personen wussten, dass die Bilder veröffentlicht werden.

Bildteile mit personifizierbaren Daten habe ich entfernt.

Die Kontaktdaten bekommst du jetzt per PN.

Img-20180916-104245
Img-20180916-104305
Img-20180916-104315
+3
Themenstarteram 17. Oktober 2018 um 18:04

Wir haben unseren Van gefunden :-)

Es ist ein 95er Chevy G20 geworden und die Kinder lieben ihn.

Danke an alle für die Mithilfe!

Glückwunsch, kannst ja mal ein paar Bilder machen falls Zeit + Lust besteht. Allzeit gute Fahrt.

Ja, Fotos und weitere Infos bitte!

Themenstarteram 21. Oktober 2018 um 18:19

Es ist doch einer in weiß geworden.

Welche Infos interessieren denn?

1-1
20181010-123328-1-jpg
20181010-123344-1

Sehr schick, mit Gasanlage. :cool: Sieht ziemlich original alles noch aus, sehr schön. Dann viel Spaß damit und gute Fahrt und immer an die Wartung denken und das Schätzchen erhalten. :D

am 22. Oktober 2018 um 18:36

Zitat:

@Horschi81 schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:19:37 Uhr:

Es ist doch einer in weiß geworden.

Welche Infos interessieren denn?

Das Airbrush auf dem Tankdeckel darf natuerlich nicht fehlen. Sehr schoener Bulli.

Sieht echt super aus.

Hast den importiert oder in D gefunden?

Darf man fragen was sowas kostet?

Themenstarteram 22. Oktober 2018 um 20:43

Zitat:

Sieht echt super aus.

Hast den importiert oder in D gefunden?

Darf man fragen was sowas kostet?

Den habe ich in D gefunden, aber auch 4 Monate intensivst gesucht. Viele Touren gemacht und Vans angeguckt. Meine Frau hat viel Nerven gezeigt ;-)

Zum Preis will ich nur so viel sagen, dass wir deutlich mehr als geplant zum Start des Projektes ausgegeben haben. Wie das so ist, wenn man sich in die Materie reinfuchst, offenbaren sich die Details und man entwickelt seine Ansprüche.

Zudem hat sich gezeigt, dass das Interesse an diesen Vans doch höher als erwartet ist.

Mein Hauptanspruch war letztendlich möglichst wenig Rost, originaler Lack und unverbastelt.

Den Rost muss ich nächstes Jahr angehen. Hier und da geht es los, aber wirklich überschaubar im Vergleich zu dem was so angeboten wird. Wer dazu noch Tips hat, bitte melden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Familienvan und Schrauber gesucht