Familienkutsche
Hallo Merivianer!
Fahre seit knapp 3 Jahren unseren "kleinen Dicken" und sind sehrzufrieden mit dem Auto. Unglaublich, was in dieses vermeintlich kleine Auto alles reinpasst! (Diverse Urlaube haben mich immer wieder zum Staunen gebracht). Auch der "Arbeiter" unter den Dieseln erfreut mich immer wieder mit siner Bissigkeit(für 100 PS zumindest...).
Jetzt folgende Situation: Ich werde wieder Papa (HURRA) - zum zweiten mal. Nun quält mich doch die Frage: Ist der Meriva auch dann noch so eine vollwertige Familienkutsche? 2 Kinderwagen oder ein Geschwisterwagen im Kofferraum? Und wieviel kann man dann noch mitnehmen ("Nein, Frau, du kannst nicht mit in den Urlaub...."😉?
Gibt es hier Familienväter/-mütter, die in einer solchen Situation sind und mir reinen Gewissens sagen können: "Jaaa, geht gut!"
Oder ist ein (verdammt teurer) Zafira DIE Lösung (und mein Ruin...). Oder ist der Astra Caravan dann doch der bessere Familienfreund (und ein 1,9er Diesel >sabber<).
Ich bitte um regen Erfahrungsaustausch (und Weltfrieden natürlich!)
Bis bald!
9 Antworten
Eine passende Antwort gibt es da nicht.
Klar wäre ein Zafira perfekt, aber halt auch recht teuer (evtl. als Gebrauchter?).
Der Astra Caravan ist ein richtig feines Auto, lässt sich mit dem Diesel richtig flott und recht dynamisch bewegen. Ob er passt, müsstet ihr nach euren Bedürfnissen selbst entscheiden.
Wie wäre es mit einem Vectra C Caravan als 1.9 CDTI, der Kofferraum ist sehr groß und der Wagen hat echte Reisequalitäten.
Okay, dann antworte ich mal. Als ich zum ersten Mal Papa wurde, habe ich den Meriva verkauft, weil es da mit unsrem großen Kinderwagen und Gepäck schon eng im Kofferraum wurde (haben wir sogar mal getestet).
Hauptgrund war aber, daß ich ein gutes Angebot bekam und der Meriva schon ein paar Jährchen alt war.
Also haben wir uns einen Astra H Caravan mit dem 1.7er Diesel und 101PS zugelegt. Ein klasse Auto. Sieht gut aus, fährt sich toll und hat auch genug Platz zum Einladen von Kinderwagen, Reisebett und Gepäck. Wir haben den zum Kauf angebotenen Wagen extra mit Nachhause genommen und das mal ausprobiert und dann zugeschlagen.
Dann kam der neue Zafira und die MWSt-Aktion von Opel und ein neues Auto 😁 Grund für mich vor allem: solange unsre Kleine im MaxiCosi saß, ging alles wunderbar. Dann aber mit einem richtigen Sitz und vorwärts fahren hat sie nach kurzer Zeit immer öfter zu wenig Platz für die Beine auf der Rückbank gehabt und mir die immer schön in den Rücken gedrückt. Darüber hinaus war mit dem Kindersitz die Rückbank um einiges Enger für weitere Mitfahrer geworden.
Vom Zafira erhofften wir uns mehr Platz für Kinder auf der Rückbank und vor allem mehr Flexibilität, was das Transportieren von mehreren Erwachsenen und Kindern betrifft und da wurden wir bislang voll und ganz bestätigt. Vom Kofferraum her gesehen gibt sich das nicht allzu viel mit dem Astra Caravan im Vergleich. Vielleicht ist der Laderaum beim Zafira etwas höher und man bekommt etwas mehr rein. Aber von Breite und Tiefe her.... in etwa das Gleiche mit dem Vorteil, daß man auch mal die Rückbank um 5cm nach vorne fahren kann und etwas mehr Platz hat (bei Bedarf).
Wichtiger fand ich den Platz auf der Rücksitzbank und das ist (muß man so sagen) echt erste Sahne beim Zafira. Man sitzt nicht nur bequem und hat mehr Platz nach oben (gilt noch eher für Erwachsene). Das war es dann auch, was ich wichtig fand, denn wenn im Pkw jetzt schon der Platz für's Kind zu klein wird, wie soll das dann in ein paar Jahren aussehen ? (Kinder schrumpfen ja nicht - sie wachsen 🙂 ).
Also von daher isser schon besser der Zafira.
Wie ich das mit der Flexibilität gemeint habe ? Ganz einfach: wir wollten mit Freunden (auch mit Kind) mal zu einer Feier fahren. Also hinten im Kofferraum den sechsten und siebten Sitz ausgeklappt, darauf jeweils die Kindersitze gestellt und festgemacht (Achtung: MaxiCosi darf nicht !), dann die Kinder reingesetzt, die Rückbank normal eingestellt und schon konnten sehr bequem vier Erwachsene und zwei Kinder mitfahren und die Kinder hatten da hinten ihren Spaß, weil sie schön Platz hatten und da hinten irgendwie wie die Könige nebeneinander saßen.
Jetzt kommt bald der zweite Nachwuchs und ich habe noch keine Bedenken, daß ich Platzprobleme bekommen werde. Wie man sehen kann: ich mag meinen Zafira und bin froh, daß ich ihn habe.
Hallo,
erstmal Glückwunsch zum Doppelpapa!
Ich würde es Drauf ankommen lassen ob es geht. Du bist doch zufrieden mit dem Moppel.
Ein Raumwunder ist er doch. Dein 1.Kind ist doch vielleicht schon mit einem Kiddyboard zufrieden und das passt mit Sicherheit noch rein.
mfG
Bedenke bitte, daß mit 2 Kindersitzen hinten niemand mehr reinpaßt, wenn Ihr also beabsichtigt, mit kompletter Familie öfters jemand mitzunehmen, dann kommt Ihr um einen richtigen 7 Sitzer nicht drumrum. Der Zafira scheidet hier auch aus, mit 7 Sitzen paßt kein Gepäck mehr rein.
Wir haben aus diesen Gründen einen Chrysler Voyager als "Zweitwagen", alleridngs keinen neuen, denn kann sich die Durchschnittsfamilie nämlich nicht leisten...
Ähnliche Themen
Meinst du einen Voyager oder Grand Voyager ? Ich würde eher letzteren nehmen... hatte ich übrigens auch in Betracht gezogen, aber soweit ich mich erinnere hatten die bzgl. Sicherheit bei den Tests relativ schlecht abgeschnitten.
Der Preis ist auch entscheidend und wenn ich wirklich die Familie und noch jemanden dazu einladen will und Gepäck mitnehmen wollte, dann wäre meine erste Wahl ein VW T5, aber erstens ist auch der für eine (normale) Familie zu teuer, weil er mit der Ausstattung meines Zafira über 50% mehr kosten würde und zweitens muß man sich dann eben mal überlegen, wie oft im Jahr man solche Fahrten unternimmt. Bei mir ist das höchstens zwei- bis dreimal und dafür sehe ich irgendwie nicht ein, bei allen anderen Fahrten so'nen Kasten durch die Gegend zu fahren. Der Zafira ist da ein guter Kompromiss.
Ich kann nur sagen, dass ich auch zwei Kinder (5 Jahre und 6 Monate alt) habe. Bin heuer im Urlaub gewesen mit meinem Windelbomber. Alles dabei für 8 Tage samt vierrädrigem Kinderwagen, zwei Koffer, Sporttasche, Urlaubsbett für die Kleine usw usw. Alles hat reingepasst. War mir erst auch nicht sicher, ob alles reinpasst. Habe daher eine Dachbox reserviert beim FOH. Jedoch habe ich sie nicht gebraucht. Wenn die Kleine Sarah dann älter ist, brauche ich keinen Kinderwagen mehr, also wieder mehr Platz im Kofferraum. Ich glaube, dass der Meriva gerade recht ist für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Daaanke, das macht Mut. Ich habe auch die Hoffnung, daß der "kleine Dicke" reicht, obwohl der Zafira natürlich besser wäre. Leider ist er aber auch teuer, und nochmal so viel Geld ausgeben. Nein, ich probier es mal so. Am Samstag geht es erstmal in Urlaub - 621 km pro Strecke. 6 Erwachsene(davon 1 schwanger 🙂 ), 1 Kleinkind, 2 Meriva und 1 Dachbox. Bin mal gespannt. Danke erstmal für eure Antworten. Gegen nochmehr (positive) Erfahrungen von Meriva-Großfamilien habe ich natürlich nichts....
Grüße
Hallo,
ich hatte vorgehabt,den neuen Zafira zu kaufen.Habe zwei Kinder. Beim Händler stand auch ein Meriva.
Nach zwei Stunden hin und her Probesitzen haben wir uns für den Meriva enschieden,obwohl er optisch nicht so toll ist.
Aber vom Sitzplatz und Raumpltz ist er besser als der Zafira B,auch an den hinteren Sitzen,kann man bequemmer sitzen.
Kaum zu glauben.
Dafür fehlt ihm alledings das Kofferraumvolumen.
MfG,
Man muss für sich entscheiden, wie oft man das Auto für "große Transporte" nutzen möchte/muss. Denn was bringt mir ein riesiger, schwerer Zafira, wenn ich den Platz vielleicht 2x im Jahr brauche. Der Zafira ist (laut Berechnungen von diversen Automobilveränden) deutlich teurer im Unterhalt und in Anschaffung/Instandhaltung. Von daher : Genau planen.
Wir haben eine Tochter mit knapp 11 Monaten und Diese sitzt seit Kurzem in einem Isofix-Römer in meinem Astra G Caravan. Dazu muss ich sagen, ok, Kofferraum wird beim Meriva kleiner als beim Astra, dass die Fondpassagiere im Astra G Caravan hinten ÜBERHAUPT KEINEN Platz haben. Da sitzt man wie in einer Sardinenbüchse.
Ich habe den Caravan in Vorraussicht auf Familienplanung vor 4,5 Jahren gekauft und der von mir eingeplante Platz wurde 1x gebraucht und zwar, als wir im Ikea unser Wohnzimmerschrank gekauft haben 😉
Im Juli werden wir zu dritt (2 Erwachsene, 1 Kind) nach Belgien in Urlaub fahren. Sind eine Strecke knappe 480km.
Selbst wenn IN den Meriva nicht alles reinpasst, werden wir uns eine Dachbox mieten und den Rest darein packen. Dann ist es halt in DEM Moment ein Mehraufwand, dafür habe ich dann für den Rest des Jahres, wo ich den Platz NICHT brauche, ein günstiges Auto.
Ich denke, man muss das Ganze immer in Relation sehen. Braucht man wirklich mehr Platz und wenn ja, was und ist man bereit für den Mehrplatz zu bezahlen. Vor Allem : Kann ich mir das Ganze auch leisten.
Also ich würde erstmal warten, bis euer 2. Kind da ist und dann ist es immer noch früh genug, um zu entscheiden, was ihr macht. Ich denke aber, dass es passen wird. Wie gesagt : Thema Dachbox 😉 Oder Anhänger ? Auch eine gute Alternative. Die Kupplung kostet 1x Geld, Anhänger kann man mieten.
Sollte es dann nach ein paar Monaten doch nicht vom Platz her reichen, kannst du den Meriva immer noch verkaufen und dich nach einem Zafira oder Sonstigem umschauen.
Auf jeden Fall zum guten Schluss noch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 2. KIND !!!!!!!!!!!!