Familienkutschen...?!

Opel Meriva A

Hallo Merivianer!

Fuhr letztens mal so über die Autobahn und überholte gemächlich einige Opel-Fahrzeuge: Meriva, Zafira, Astra Caravan und auch einen Vectra Caravan. War ein echtes Opel-Meeting und alle waren sie silber!

Da habe ich so gedacht, alles Opel-Familienkutschen. Welche ist wohl die beste Wahl. Der "Kleinste", also der Meriva oder die beiden Riesn, also Zafira und Vectra. Oder doch der Astra als Limousine oder doch Kombi?

Wenn ich für mich alles so durchgehe: Größe, Platzangebot, Fahrleistungen, Komfort, und (ganz wichtig!!!) Kosten, muss ich sagen, der Meriva schneidet in meinem persönlichen Vergleich am besten ab.

Was sind eure Meinungen?

13 Antworten

Ich denke, das muß jeder per Vergleich/Probefahrt selbst rausfinden. Natürlich ist für meine Anforderungen der Meriva die beste Wahl, das habe ich im Vergleich mit den anderen Möglichkeiten herausgefunden. Und ihn deswegen gekauft.

Unter anderen Voraussetzungen wäre ich vielleicht beim Astra Kombi hängengeblieben...oder beim Zafira... wer weiß?

Schöne Grüße,

Harald

Der Astra Caravan war mir zu lang und zu teuer.
Der Meriva hat gegenüber dem Astra viele Vorteile im Innenraum.
Deshalb bin ich zum Moppelchen gekommen.
Wenn ich allerdings 2 kleine Kinder hätte würde ich wohl eine Nummer größer benötigen Zafira/Vectra. Der Kofferraum ist dann zu klein. So reicht das aus. 3 Personen inkl. Tauchausrüstung passen rein.
Aber Kinder finden den Meriva besser als eine Limousine. Die Klapptische und Travalassistent sind der Bringer. Auch die Kindersitze lassen sich prima montieren.

Hi

hmh ich habe 2 Kinder, und in der heutigen Zeit muss man mit 2en noch mehr wirtschaftlich denken.

Der Astra, der Zafira wie auch der Vectra waren mir zu groß um eben den Bärenanteil der Nutzung (90%) -- den Weg zur Arbeit mit teilweise 6 leeren Sitzen zu bewältigen !

Andereseits, jaa der kleine Kofferraum ist im Urlaub mit 4 Personen schon recht marginal, obwohl es bei uns für 1 Woche Ferienhaus gereicht hat - war zwar voll aber die Abdeckung gin sogar noch rüber.

Zur Not kommt halt die Dachbox rauf, dann passts wieder.

Meine damalige Überlegung war halt hauptsächlich beide Faktoren zu verbinden, der Zafira wäre optimal um mit 2 Kindern in Urlaub zu fahren, wie auch der Vectra (der Astra fällt völlig raus, viel zu wenig Platz im Fond hier macht sich die hohe Lösung des Vans bezahlt), jedoch fährt man vollbeladen meißt nur 1 - 2 x im Jahr, den Rest tuckert man alleine zur Arbeit und ob es sinnvoll ist 6 leere Sitze bzw. einen Kofferraum jenseits der 500 Liter spazieren zu fahren ?

Ergo war die einzige echte wirtschaftlich gut Rechnung der Meriva.

max

Also ich finde der Meriva reicht vom Platzangebot völlig aus.
Habe 2 Kinder und bin für 2 Wochen in Urlaub in eine Ferienwohnung.
Inkl. Kinderbuggy hat alles reingepasst.( ohne Abdeckung )
Und es war noch Luft für mehr.
Bei uns wird er sonst nur für Stadtverkehr genutzt ( 85% )
Da ist Wendigkeit und Größe entscheidend.
Und das ist der Meriva Klasse.
Habe vorher einen Astra H Caravan gefahren und mit diesem hatte ich da manchmal Probleme.
Alles in allem ist der Meriva das praktischere Auto.

Ähnliche Themen

Also wir sind vom Platz her sehr zufrieden mit dem Meriva
(Frau, ich, 2 Kinder, 1 u. 5 Jahre).
Im Alltagsgebrauch gross genug.
Im Frühjahr waren wir 10 an der Nordsee, da wir für unseren kleinen noch den (grossen) Kinderwagen brauchten und unsere Tochter unbingt den Roller mitnehmen wollte, habe ich einfach ein Dachbox aufgeschnallt, war prima.
Übrigens war ich am WE mit 4 Erwachsenen länger unterwegs, da habe zum erstenmal die hinteren Sitze zusammen und nach hinten geschoben, Bombenplatz.
Mit 3 Erwachsenen würde es hinten aber schon recht eng.
Man muss halt immer wissen für was man dass Auto braucht, Preis Leistungsmässig ist der Moppel auf alle Fälle nur schwer zu schlagen.
Ich habe damals auch an einem Zafi überlegt, aber ein Vergleichbarer (alter,km) hätte mich locker 5T€ mehr gekostet, der einzige Vorteil wäre gewesen, dass ich mir die Dachbox einmal im Jahr sparen könnte.
Andererseits kann man von den gesparten 5T€ ne Dachbox kaufen und super 3-4 mal mit der Familie schön in Urlaub fahren :-)

Tom

"Famileienkutschen" und mehr...

Als jahrelange "Golf-Fahrerin" hab ich vor einiger Zeit nach einem Ersatz für den IV TDI gesucht. War auch bei VW und hab mir das "All inclusiv" Angebot für den Golf V angeschaut und angehört. War ein stolzer Preis für ein Auto (Sondermodel Goal) das vor ein paar Wochen in Massen auf den Markt geworfen wurde. Hat mich irgendwie nicht überzeugt, so eine Massenware zu fahren.

Bin dann zum Vergleich zu Opel und hab mir den Moppel näher angeschaut, gefallen hat er mir schon immer. Und er hat mich wirklich überzeugt.

Zum einen die kompakte Form, das Platzangebot und vor allem die Flexibilität mit dem Laderaum und den Sitzen.
Hab zwei Kinder - nicht mehr ganz so klein - die haben sich zur Zeit ständig in der Wolle. Und was liegt da näher, als die hinteren Sitze auseinderzuschieben - und schon wirds schwieriger sich zu streiten. Sag immer, notfalls lass ich mir ne Spanplatte passend zuschneiden, die schieb ich dann dazwischen :-)). Über den Fahrspaß kann ich leider noch nix sagen, ich warte noch ...... aber auf der Welt isser schon.

Nee, Spaß beiseite. der Moppel bietet wirklich viel. Und die Aktion mit der Mehrwertsteuer - dann wars auch ein Super-Preis für ein Auto, dass man sich individuell bestellen kann. Echt eine super Sache.

So, jetzt hoff ich dass mein Moppel am nächsten Wochenende endlich da ist, kanns kaum erwarten und freu mich rießig drauf. Vor allem auf die super Ausstattung. Denn mein Golf hat als einzigen Luxus ein Schiebedach und sonst nix. Also jeder Comfort mehr, ein Gewinn von 100%. Und wenn ich bedenke, den Golf hab ich im Alter von 3 Jahren mit 100 000 km für 10.000 Euro gekauft, ist der Opel nagelneu für 18.400,00 ein Superpreis.

liebe Grüße
*moppelllinchen*

Re: "Famileienkutschen" und mehr...

Zitat:

Original geschrieben von *moppellinchen*


Hab zwei Kinder - nicht mehr ganz so klein - die haben sich zur Zeit ständig in der Wolle. Und was liegt da näher, als die hinteren Sitze auseinderzuschieben - und schon wirds schwieriger sich zu streiten. Sag immer, notfalls lass ich mir ne Spanplatte passend zuschneiden, die schieb ich dann dazwischen :-)).

....... ist der Opel nagelneu für 18.400,00 ein Superpreis.

Bei dem Preis ist sicher auch der Travel Assistant dabei, den du dazwischenschieben kannst. Wenn auch noch das richtige drin ist, werden sie bestimmt ruhiger.

Viel Spass mit deinem Moppel!

Ich vote hiermit eindeutig für den **Vectra Caravan**.

Der mag in mittlerer Ausstattung zwar ein paar Scheinchen mehr als der Meriva und noch knapp 3.000 Euro Aufpreis zum Astra Caravan kosten, dafür erhalte ich

+ riesigen Stauraum
+ großzügige Platzverhältnisse
+ ein solides Automobil
+ ausgereiftes Fahrgefühl
+ Sicherheit durch große Knautschzone
+ ein Auto aus rein deutscher Produktion
+ günstige Unterhaltskosten
+ erstklassigen Reisekomfort

Aber die anderen Fahrzeuge haben natürlich auch ihre Vorteile. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich vote hiermit eindeutig für den **Vectra Caravan**.
Der mag in mittlerer Ausstattung zwar ein paar Scheinchen mehr als der Meriva und noch knapp 3.000 Euro Aufpreis zum Astra Caravan kosten, dafür erhalte ich
+ günstige Unterhaltskosten

Weshalb sollen die Unterhaltskosten beim Vectra tiefer sein als beim Meriva?

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich vote hiermit eindeutig für den **Vectra Caravan**.
Der mag in mittlerer Ausstattung zwar ein paar Scheinchen mehr als der Meriva und noch knapp 3.000 Euro Aufpreis zum Astra Caravan kosten

Bei den paar Scheinchen mehr und den zusätzlichen 3.000 Euro Aufpreis handelt es sich fast um den Preis eines Meriva. Du vergleichst eigentlich vom Preis her fast 2 Merivas mit einem Vectra. Wer hat da wohl mehr Platz? Oder bringst du 10 Personen in den Vectra?

Gegen Vergleiche habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden. Aber ich finde Vergleiche dann unpassend, wenn wesentliche Unterschiede (z.B. der Preis) derart heruntergespielt werden.

Also bei Vergleichen bitte alles fair aufführen.

P.S. Ich selbst habe oft einen Vectra Cosmo 3.0 CDTI DPF Ecotec ausgeliehen und trotzem später einen Meriva gekauft. Es muss also auch Gründe dafür geben anders zu entscheiden.

Trotzdem noch viel Spass mit deinem Vectra. Auch ich bin der Meinung, dass du ein gutes Fahrzeug gekauft hast.

Die Unterhaltskosten des Vectra sind "gefühlt" sehr niedrig. So kostet uns die Vollkasko ohne SB nur knapp 380 Euro per anno. Kann sein, dass der Meriva noch günstiger ist, aber dafür bietet der Vectra deutlich mehr Auto. 😉

per anno bei 50% (was man immer dazu schreiben sollte !!!) kostet mich mein Meriva jährlich 260 € Vollkasko mit 300 € SB

Klingt weniger wie bei Dir, jedoch wäre ein Vectra hier im Emsland bedeutend teuererdenn jener ist hier bis zu 4 Typenklassen über dem Meriva .

Allerdings vergleicht ihr momentan wirklich Äpfel mit Birnen,

denn mal ganz hart gesprochen, für ein paar Scheinchen mehr hättest Du dir auch einen Mercedes E Klasse T Modell kaufen können, dann hättest Du riesigen Laderaum, riesiges Platzangebot, und natürlich ein komplett, incl. Zusatzmaterialien in Deutschland gefertigtes Fahrzeug bekommen......

Tja und wer halt in jenen Preislagen kauft, der fühlt halt auch bei 30% Beitragsatz eine Vollkasko mit 300 € SB in höhe von 700 € per anno als günstig....

Halt Äpfel mit Birnen.

max

Zitat:

Original geschrieben von maxjat


... und natürlich ein komplett, incl. Zusatzmaterialien in Deutschland gefertigtes Fahrzeug bekommen......

 

Bist du dir sicher ??!!!???

Natürlich nicht, allerdings wäre ich mir da bei einem Opel Vectra erst recht nicht sicher siehe Zitat:

Zitat:

+ ein Auto aus rein deutscher Produktion

bei dem preis den Daimler für das Teil verlangt schätze ich mal das mindestens genauso viele Teile aus Deutschland kommen wie beim Vectra :-)) , zusammengebastelt werden ja beide in Deutschland, die Frage ist halt nur wieviele von den verwendetten Zulieferern ihren Fertigungsort noch in Deutschland haben, und da sagt mir mein Bauchgefühl es sind bei Mercedes zumindest auf dem Papier mehr .

max

Deine Antwort
Ähnliche Themen