Familienkutsche mit Dampf ?
Guten Tag liebe Gemeinde,
ich über lege nun seit neustem, ein Fahrzeug anzuschaffen. Bisher hatte ich dazu kein Bedürfnis bzw. keine Notwendigkeit gesehen, da man in der Großstadt doch sehr viel schneller mit der Bahn unterwegs ist und wenn mal ein Auto von Nöten war wurde eins ausgeliehen, und geschäftlich kann man auf einen ordentlichen Fahrservice zurück greifen. Doch jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo es doch praktikabler wäre ein Auto zu besitzen.
In Frage kommt für mich nur ein Kombi, wobei ich BMW sehr präferiere. Mein persönlicher Favorit ist der Alpina B5 Biturbo, da man den M5 als touring nicht mehr bekommt. Wobei ich sagen muss, dass ich den 535d auch nicht schlecht fand von der Leistung, der 550 kommt für mich nicht in Frage, da er den Mehrpreis schlicht nicht wert ist.
ich hätte gern ein sportliches Fahrzeug, was ordentlich Leistung, hat alltagstauglich ist und schlichtweg auch gesellschaftsfähig ist, sprich auch auf dem Golfplatz wie auch in der Tiefgarage der Firma eine gute Figur macht.
Wirklich festgelegt habe ich mich nicht was es denn werden soll, die o.g. Angaben dienen nur einer Orientierung, da es zeitlich auch nicht eilt, bin ich auf eure Vorschläge sehr gespannt.
Beste Antwort im Thema
Shauni, die absolut größte Leistung und der wertvollste Beitrag, den du für dieses Forum bringen kannst, wäre eine Löschung deines Accounts.
93 Antworten
Ich finde, dass nur ganz wenige SUV im Innenraum und im Kofferraum einen Vorteil gegenüber des
größten Kombis in der Produktpalette bieten. MB hat den GL und als größten Kombi die E-Klasse.
Dann muss man sich allerdings hinterfragen ob Geld eine Rollo spielt oder mit wie viel Geld ich mir
Platz im Straßenverkehr erkaufen muss / kann / will.
Schaut man zu BMW: aus meiner Sicht grundsätzlich im Innenraum kein Platz. Gefühl ist der
Kofferraum im X3 größer als im X5 und der X6 hat (außer aus optischer Sicht) keine Daseinsberechtigung.
Die optimale Familienkutsche mit Dampf ist dann vielleicht im Bereich eines Van´s zu suchen. Von MTM gibt's
den T5 in schicker 472PS-Version:
http://suchen.mobile.de/.../164136875.html
Für den reduzierten Fahrer auch mit weniger Dampf: http://suchen.mobile.de/.../171326363.html
Auch die R-Klasse von MB bietet viel Platz fürs viele Geld: http://suchen.mobile.de/.../172508189.html
Wobei ich mich gerade wundere, wie "günstig" die R-Klasse auf dem GW-Markt verschleudert wird.
weil der R immer das Kuckuckskind von MB war, von der Kundschaft nie wirklich gewollt, und der Markt macht den Preis....
Haben wir uns damals auch angeschaut, hätten wir für den selben Preis haben können wie den V70, aber der R war uns dann doch zu viel "Panzer".....
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
weil der R immer das Kuckuckskind von MB war, von der Kundschaft nie wirklich gewollt, und der Markt macht den Preis....
Kein Wunder. Wenn man sich erstmal die Scheinwerfer vorne Schöngesoffen hatte, brauchte man auch nen Fahrer. Also musste ne S-Klasse her 😁
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Solche Leute gibt es tatsächlich, die alles nur aus Image -und Anpassungsgründen veranstalten.
Keine Frage, da hast du recht. Und aus diesen Gründen ein Auto zu kaufen ist immer Unsinn, egal was für ein Auto.
Unser TE hat aber wohl bis jetzt gar kein Auto. Wegen Nachwuchs will er sich jetzt eines zulegen.
Dass er dann gleich eins haben will, was praktisch UND spassig ist kann ich durchaus verstehen.
Thema R-Klasse:
Ich finde die MoPf-Modelle gar nicht mal so hässlich. Allerdings ist das Ding wirklich ein riesen Schiff. In der Stadt hat man damit nicht viel Freude, habe ich selbst schon mit beiden Versionen (lang und kurz) erfahren "dürfen".
Auf der Landstraße und BAB fährt sie sich gut. Schön komfortabel, mit V6-Diesel genug Leistungsreserven und ist nicht zu durstig.
Wenn man bei der Langversion den Kofferraum "leer" macht kann der Filius da drin Torwandschießen üben.
Bietet auf jeden Fall genug Platz für Kind, Kegel und Keilof.
Das Image reicht auch für den Golfplatz, und genug Leistung gibts im R500 4Matic auch.
Mit knapp über 6 Sekunden für den Standardsprint und abgeregelten 250 Vmax muss der sich nicht verstecken.
Wobei auch der 350CDI schon ordentliche Fahrleistungen bietet.