Familienfahrzeug bis 30K
Suchen ein Familienfahrzeug bis 30.000€.
Sollte ein Kombi, SUV oder VAN sein.
Es sollte gross genug sein das man komfortabel mit in Urlaub fahren kann ubd auch im Kofferraum Platz vorhanden ist. Aber auch noch solche Auussenmaße haben das er dann doch in der Stadt oder Parkhaus noch gut handelbar ist.
Er sollte nicht mehr als 7 L verbrauchen und in der Versichering nicht zu den teuersten gehören. Hier ist z.B Hyundai und Kia oft sehr teuer / hoch eingestuft. Sollte auch zuverlässig sein.
Er sollte nicht älter als 5 Jahre sein und max 45.000km.gelaufen. Eine AHK und LED sollte auch an Board sein.
Hatten den BMW Grand Tourer schon in Auswahl aber die Auswahl ist leider nicht so gross.
Der Tiguan ist evtl. Vom kofferraum zu klein der Allspace zu gross bzw viele Fahrzeuge ohne Rückfahrkamera.
Der Golf 8 Variant..Eine Softwarewundertüte.
Der Octacia zu teuer im Vergleich und Auswahl schwierig.
Der Touran überteuert und selten geworden als junger gebrauchter.
28 Antworten
Was soll denn an die AHK?
Opel Zafira Tourer wurde bis 2019 gebaut, etwas grösser als der 2er GT. Allerdings geringe Auswahl, zT. mit Xenon statt LED, AHK evtl nachrüsten.
Statt Golf (hier eher die 7. Gen. nehmen) und Octavia auch nach Seat Leon schauen, gleiche techn. Basis.
Auswahl 2er GT: 65 Angebote dtlweit, davon 16 mit BMW Premium Selection. Letztere kannst Du Dir zum Händler Deiner Wahl liefern lassen.
Es wir VAN ausgeschlossen aber festgestellt Tourans gibt es wenige mit dem Vorgaben. Ich denke das wir beim Zafira ähnlich sein. Was helfen könnte der Stallantiskonzern setzt in Fahrzeuge wie Zafira Live und Schwestermodelle für den Privatkäufer wieder Verbrenner ein angefangen wird bei den Franzosen.
Hi,
AHK und Rückfahrkamera kann man fast immer nachrüsten. Evtl. Preise vorher checken aber dann hat man oft eine deutlich größere ( und günstigere) Auswahl als wenn man so viele Häkchen bei den Ausstattungen macht.
Der Grand Tourer ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt eher unterbewertet. Ist ein sehr ordentliches Auto , Platzmäßig ist der Touran aber wohl besser, kostet aber gebraucht echt Unsummen.
Einen echten Geheimtipp gibt es da leider nicht, Familientaugliche Fahrzeuge werden immer seltener und sind daher sehr gesucht.
Evtl. schaust du dir auch mal den Nissan X trail an, vor allem die Hybrid sind da nicht schlecht wenn auch verdammt schwere Brocken ( wegen zuladung aufpassen)
Ähnliche Themen
Wie groß ist die Familie? Anzahl, grobe Körperlängen (sitzt der Lütte mit bald 2m hinter Papas 1,90m oder alle durchschnittlich)?
Ist der Urlaub ein einwöchiger Sommerurlaub mit luftigen Klamotten im Gepäck oder 2 Wochen mit dicker Winterkleidung in den Skiurlaub?
Frage nach der AHK Zuglast wurde schon gestellt.
Honda CRV e:HEV wenn nicht mehr als 500kg gezogen werden muss mit der AHK - hab ich erst am Osterwoche auf der Autobahn einen in schöne pearl rot fahren sehen.
Verbrauchen als Allradversion hohe 6 Liter im Mix - man muss sich aber damit anfreunden das der Antrieb oft sehr hoch dreht, ich weiß nicht ob das schon per Softwareupdate gefixt wurde.
Erst beim neuen CRV ist der Antrieb absolut souverän und leise, der e:HEV darf 1000kg ziehen und der e:PHEV 1500 kg -> e:HEV der kostet aber ab 50k NEU -- man könnte aber schon mit einer 30k Anzahlung gut einsteigen in das Fahrzeug.
Also , ich hatte geschrieben es kann auch ein VAN sein...muss aber nicht..
Ja die Kinder sind 12 und 9 und wachsen ja noch. In den Urlaub geht's meistens mit dem Auto gen Ostsse, das heisst auch mal warme Sachen einpacken . Also Golf 8, Octavia und Leon sind ja ab 2021 alles die selbe Software Basis, das soll sich ja erst ab 23 gebessert haben.
Ja die Auswahl ist trotz Budegt schwierig. Ideal wäre was um die 25 K
Wenn der Kofferraum nicht ausreicht, kann eine Dachbox ungemein helfen.
Für 30.000€ sollte ein guter Leon oder Octavia, auch aus 2023 doch drin sein. Hab mein Octavia Anfang 2023 bestellt und werde den bald erhalten. Zahle unter 28k Euro für einen EU-Import, allerdings ohne AHK. Dafür halt mit Kamera, den "besseren" LED's usw.
Alternativ dann ein Octavia III oder Leon 5F aus 2020, würde noch ins Kriterium max. 5 Jahre alt passen.
Zitat:
@Dr.Zulassung schrieb am 2. April 2024 um 16:49:02 Uhr:
Für 30.000€ sollte ein guter Leon oder Octavia, auch aus 2023 doch drin sein. Hab mein Octavia Anfang 2023 bestellt und werde den bald erhalten. Zahle unter 28k Euro für einen EU-Import, allerdings ohne AHK. Dafür halt mit Kamera, den "besseren" LED's usw.Alternativ dann ein Octavia III oder Leon 5F aus 2020, würde noch ins Kriterium max. 5 Jahre alt passen.
Wo hast du den bestellt...aktuell octavi neu Automatik unter 30k schwierig..
Über einen Jahr auf einen Wagen zu warten ist aber nicht immer so Planbar.
Skoda Octavia , VW Golf Variant oder doch Sest Leon ? ( aktuelle Generation)?
Octavia der praktische
Golf der Komfortable
Leon der sportliche
Was sagt ihr welcher ist das bessere Fahrzeug ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
Aus meiner Sicht ist der Octavia das kleinste Übel.
Er bietet von den genannten Fahrzeugen am meisten Platz, hat immerhin noch ein paar manuelle Bedienfunktionen und es gibt hohe Nachlässe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
Technisch sind die Autos eh gleich - also einfach das nehmen, was am besten gefällt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]