Familienfahrzeug bis 30K
Suchen ein Familienfahrzeug bis 30.000€.
Sollte ein Kombi, SUV oder VAN sein.
Es sollte gross genug sein das man komfortabel mit in Urlaub fahren kann ubd auch im Kofferraum Platz vorhanden ist. Aber auch noch solche Auussenmaße haben das er dann doch in der Stadt oder Parkhaus noch gut handelbar ist.
Er sollte nicht mehr als 7 L verbrauchen und in der Versichering nicht zu den teuersten gehören. Hier ist z.B Hyundai und Kia oft sehr teuer / hoch eingestuft. Sollte auch zuverlässig sein.
Er sollte nicht älter als 5 Jahre sein und max 45.000km.gelaufen. Eine AHK und LED sollte auch an Board sein.
Hatten den BMW Grand Tourer schon in Auswahl aber die Auswahl ist leider nicht so gross.
Der Tiguan ist evtl. Vom kofferraum zu klein der Allspace zu gross bzw viele Fahrzeuge ohne Rückfahrkamera.
Der Golf 8 Variant..Eine Softwarewundertüte.
Der Octacia zu teuer im Vergleich und Auswahl schwierig.
Der Touran überteuert und selten geworden als junger gebrauchter.
28 Antworten
Die Nähe zur Vertragswerkstatt ist auch ein wichtiges Kriterium, da man dort öfter zu Gast sein wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
Das bessere Fzg ist hier wohl eher eine Frage der Motorisierung und Ausstattung.
Zudem, wie sollen wir das beurteilen, wenn wir Deine Anforderungen nicht kennen? Willst Du neu kaufen oder womöglich einen gebrauchten Golf 8 mit den Bedienungsschwächen? Also, bitte erzähl uns mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 31. Mai 2024 um 07:44:16 Uhr:
Die Nähe zur Vertragswerkstatt ist auch ein wichtiges Kriterium, da man dort öfter zu Gast sein wird.
Wie kommt man bei den Modellen darauf? Ich habe da andere Erfahrung. Und wenn, die Werkstätten Dichte ist für die Modelle gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
Bei diesen Autos ist das Infotainment MIB3 das "Problemkind". Der Softwarestand bei diesen Autos musst du prüfen. Oft sind gebrauchte Autos noch auf einem alten Softwarestand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
Ähnliche Themen
TE,
was wird das? Eine Umfrage oder eine konkrete Kaufberatung?
Wenn Kaufberatung, warum machst Du dann nicht hier weiter? Sind doch da schon alle in der Verlosung:
https://www.motor-talk.de/.../...ienfahrzeug-bis-30k-t7626848.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
@Rimmp
Glück gehabt. Wir freuen uns in der Firma über jeden auslaufenden Leasingvertrag. Die Software und Elektronikprobleme sind unerträglich, ganz abgesehen von den Bedienschwächen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
Zitat:
@A346 schrieb am 31. Mai 2024 um 14:51:43 Uhr:
TE,
was wird das? Eine Umfrage oder eine konkrete Kaufberatung?
Wenn Kaufberatung, warum machst Du dann nicht hier weiter? Sind doch da schon alle in der Verlosung:
https://www.motor-talk.de/.../...ienfahrzeug-bis-30k-t7626848.html?...
-
Und da gehts auch nun weiter - zusammengelegt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia, VW Golf Variant oder doch Sest Leon? ( aktuelle Generation)' überführt.]
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 31. Mai 2024 um 07:44:16 Uhr:
Die Nähe zur Vertragswerkstatt ist auch ein wichtiges Kriterium, da man dort öfter zu Gast sein wird.
Und der Beleg dazu? Mein Seat Leon 5F stand in 7,5 Jahren zwei Mal außerplanmäßig in der Werkstatt, Steinschlag und defekte Batterie.
Ja die aktuellen Generationen haben leider Probleme beim Infotainment. Aber ab 2023 soll das besser sein.
Durch das Facelift beim Octavia kann man auch das letzte Modelljahr vor dem Facelift etwas günstiger nun erhalten.
Sie können versuchen, einen 3-4 Jahre alten Ford S-Max zu finden. Ich habe mir einen neuen (Hybrid) gekauft, der mich 45.000 gekostet hat. Schönes Auto – viel Platz, Sicht so gut wie bei einem SUV, aber trotzdem sportlich zu fahren und sehr einfach zu steuern (ich bin viel weniger müde als bei meinen älteren Autos).
Wenn das nicht der Fall ist, schauen Sie sich Peugeot 5008, Tiguan allspace, alten Q7 – X5, Kia Sorento an. Seat Alhambra oder VW Shahran gefielen mir nicht, da in der Nähe nur 150-PS-Optionen verfügbar waren, was meiner Meinung nach für so große Autos nicht ausreicht.
PS: Habe alle Modelle analysiert und gefahren und mich am Ende für den S-Max entschieden. Ich war noch nie so glücklich mit der Entscheidung.
Also aus eigener Erfahrung kann ich folgende Empfehlung machen:
BMW 5er Touring, sollte mit maximal 5 jahren und moderaten km für 30k zu kriegen sein, meiner war mit 3 jahren und 40tkm bei 35k als 535i. Als 520d sollte das locker gehen, Verbraucht ein Schnappsglas voll, fährt toll, genug Platz.
VW Passat hat ein Freund, 150PS Diesel, braucht noch weniger als das Schnappsglas voll, kostet in vergleichbarem Alter und km deutlichweniger als der BMW und hat wesentlich mehr Platz.
Sowohl BMW 5 Touring als auch VW Passat sind tadellose Autos. Wenn ich nicht viel Platz in der zweiten Reihe bräuchte, würde ich höchstwahrscheinlich in einem von ihnen landen (A6 Avant kommt auch in die Liste).
Also ja, unbedingt mal reinschauen.
Würdet ihr das Octavia Facelift oder das Vorfacelift holen ?
Ich höre immer wieder spar etwas und hol dir das vor Facelift , allerdings liegen die auch meist bei 32.000€ , also kaum günstiger, weiss nicht wo es die Rabatte geben soll
Das Facelift für 30k wird knapp. Die Preise, auch bei Importen, sind ganz schön gestiegen. Mein Vorfacelift, Freitag abgeholt, würde mich heute 3-4k mehr kosten als noch bei der Bestellung vor 16 Monaten.
Die ersten Jahre des Vorfacelift gab es einige Probleme ausgehend vom Infotainment. Nach 500km in meinem Modelljahr 2024 traten noch keine Probleme auf. Ist aber noch keine große Testzeit.
Laut Community sollen die Jahre Modelljahre 2023/2024 zuverlässiger laufen.
Welches Nutzungsprofil?
Kurzstrecke, Langstrecke, Stop&Go?
Kilometer/Jahr?
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 2. April 2024 um 07:23:24 Uhr:
Aber auch noch solche Auussenmaße haben das er dann doch in der Stadt oder Parkhaus noch gut handelbar ist.
Würde nach nem Insignia B mit 2.0 Turbo Benziner schauen, Platz ohne Ende, 9-Stufen-Wandlerautomatik.
Damit kommt aber nicht jeder in der Stadt klar, so wie auch nicht jeder mit meinem Mustang in der Stadt klar kommen würde, obwohl ich damit auch in den engen Nürnberger Parkhäusern keine Probleme hatte.
z.B.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...