Familienauto gesucht
Hallo zusammen,
wir (eine junge Familie zu viert, aus Düsseldorf) suchen ein Auto (Kombi).
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Autos.
Wir brauchen auch "nur" ein Auto, dass uns von A nach B und ab und zu nach Holland bringt. Mehr als 15.000 Kilometer im Jahr werden es bestimmt nicht.
Natürlich sollte es auch sicher sein aber es muss keine großen Extras haben.
Außer ein "Radio" wäre nicht schlecht 🙂
Wichtig ist mir, dass die Ersatzteile nicht so teuer sind und der Wagen günstig im Verbrauch und Unterhalt ist. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Prius was sonst!
119 Antworten
Der neuere Astra kommt mir ok vor, wobei die 90 PS auch kein Sportwagen aus dem Astra machen. Zahnriemen ist alle 10 jahre oder 150 TKM fällig. Beim andern könnte der also fällig sein, dazu fehlen noch die Angabe, ob er eine Klimaanlage hat. Wenn nicht, ..naja. Vielleicht mal anufen und nachfragen. Der erste klingt überzeugender, ist aber eben auch teurer.
Vectra, C5, 407, Signum, Mondeo etc. verbrauchen als Benziner sicher spürbar mehr als ein kompakterer Kombi oder ein Modus, sind meist teurer in der Versicherung und bei Ersatzeilen wie Reifen, Bremsen, Auspuff etc.
Dafür bekommt man viel Auto fürs Geld, mehr Platz und Komfort und wenn man günstig einkauft, kann man die höheren Kosten verschmerzen.
Der hier würde mir da vom Preis gefallen, wobei der Zahnriemen schon gewechselt sein sollte:
http://ww3.autoscout24.de/classified/286134321?asrc=st|as
Ein Van, der sehr zuverlässig ist, viel Platz und Komfort hat, wäre der Xsara Picasso. Auch hier müsste man nachfragen ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde (wie beim C5 alle 10 Jahre oder 120 TKM).
http://ww3.autoscout24.de/classified/297975990?asrc=st|as
Zum Mitschwimmen in der Rheinebene und nach Holland reichen auch 75 PS. Natürlich sind zum Überholen mehr PS besser, aber dann lässt man es eben ruhiger angehen.
Focus sind grundsätzlich auch nicht verkehrt, die Benzinmotoren sind gut.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:38:50 Uhr:
Der neuere Astra kommt mir ok vor, wobei die 90 PS auch kein Sportwagen aus dem Astra machen. Zahnriemen ist alle 10 jahre oder 150 TKM fällig. Beim andern könnte der also fällig sein, dazu fehlen noch die Angabe, ob er eine Klimaanlage hat. Wenn nicht, ..naja. Vielleicht mal anufen und nachfragen. Der erste klingt überzeugender, ist aber eben auch teurer.Vectra, C5, 407, Signum, Mondeo etc. verbrauchen als Benziner sicher spürbar mehr als ein kompakterer Kombi oder ein Modus, sind meist teurer in der Versicherung und bei Ersatzeilen wie Reifen, Bremsen, Auspuff etc.
Dafür bekommt man viel Auto fürs Geld, mehr Platz und Komfort und wenn man günstig einkauft, kann man die höheren Kosten verschmerzen.Der hier würde mir da vom Preis gefallen, wobei der Zahnriemen schon gewechselt sein sollte:
http://ww3.autoscout24.de/classified/286134321?asrc=st|asEin Van, der sehr zuverlässig ist, viel Platz und Komfort hat, wäre der Xsara Picasso. Auch hier müsste man nachfragen ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde (wie beim C5 alle 10 Jahre oder 120 TKM).
http://ww3.autoscout24.de/classified/297975990?asrc=st|asZum Mitschwimmen in der Rheinebene und nach Holland reichen auch 75 PS. Natürlich sind zum Überholen mehr PS besser, aber dann lässt man es eben ruhiger angehen.
Focus sind grundsätzlich auch nicht verkehrt, die Benzinmotoren sind gut.
Danke dir. Hattest du den hier auch gesehen? Ist der Ok und vor allem mit der LPG-Anlage?
http://ww3.autoscout24.de/.../288996262?...
Ich glaube, dass ich vielleicht mal mit dem eine Probefahrt machen sollte.
http://ww3.autoscout24.de/.../298912935?...
Obwohl der Astra auch super "aussieht". Hier müßte ich dann bei ca. 150.000 den Zahnriemen wechseln lassen. Habe ich doch richtig verstanden oder? Was kostet denn so etwas ca.?
http://ww3.autoscout24.de/.../296841539?...
Wenn der Ford wirklich wie in der Anzeige gasfeste Ventilsitze bekommen hat,
kann man das Fahrzeug nehmen.
Aber drauf achten bei Autogas muß das Ventilspiel
früher überprüft werden, da Ford keine Hydros hat.
Beim Werksgaser ist es aller 60tkm, würde bei einen
nachgerüsten ebenfalls zu diesen Intervall raten.
Mit LPG-Spezialsachen kenn ich mich nicht aus.
Der Modus ist detlich günstiger als der Astra, eine Probefahrt kann nicht schaden. Dann weiss man mehr. Ich finde ihn mit dem Paniramadach auch nett ausgestattet.
https://www.spritmonitor.de/.../563-Modus.html?...
Ähnliche Themen
Mal ein paar andere Alternativen:
- Seat Altea / Altea XL als 1.9L TDI oder 1.6er Benziner
- Fiat Croma
- Renault Scenic, Citroen C4 Picasso, VW Touran
ein Mini-VAN hat gerade mit Kindern auch Vorteile. Vor allem bei kleinen Kindern ist der Zugang und das Angurten einfacher.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 28. Oktober 2016 um 00:17:31 Uhr:
Mit LPG-Spezialsachen kenn ich mich nicht aus.Der Modus ist detlich günstiger als der Astra, eine Probefahrt kann nicht schaden. Dann weiss man mehr. Ich finde ihn mit dem Paniramadach auch nett ausgestattet.
https://www.spritmonitor.de/.../563-Modus.html?...
Sollte ich mit dem Modus dann auch zur Dekra oder ADAC fahren, um den Wagen durchchecken zu lassen?
Zitat:
@m-aus-ddorf schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:13:00 Uhr:
Zitat:
@ricco68 schrieb am 28. Oktober 2016 um 00:17:31 Uhr:
Mit LPG-Spezialsachen kenn ich mich nicht aus.Der Modus ist detlich günstiger als der Astra, eine Probefahrt kann nicht schaden. Dann weiss man mehr. Ich finde ihn mit dem Paniramadach auch nett ausgestattet.
https://www.spritmonitor.de/.../563-Modus.html?...Sollte ich mit dem Modus dann auch zur Dekra oder ADAC fahren, um den Wagen durchchecken zu lassen?
Wenn du einigermaßen Grips hast und dich mit Autos nicht mega bombastisch auskennst, dann ja. Wie schon von mir öfters empfohlen könnten das die best investierten 50-100€ sein die dir auch effektiv bei Mängeln (wenn du den Wagen trotzdem willst) gute Verhandlungsgründe geben um genau bei den Mängeln zu sparen.
Das schadet weder beim Modus noch sonst bei einem Auto mit rund 100000km. Da muss nur beide Bremsen kurz vor der Verschleissgrenze sein - oder eine Achsmanschette einen Riss haben etc. .
Oder man hört, dass das Auto einfach noch gut dasteht und ohne Wartungsstau ist. Auch das ist ja eine Info.
Verschwiegene Unfallschäden hat man so auch schon entdeckt.
Zitat:
@m-aus-ddorf schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:25:07 Uhr:
Ich habe mich auch mal auf die Suche gemacht. Wären die was?http://ww3.autoscout24.de/classified/296841539?asrc=fa|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/288063340?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/288063340?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/298383252?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/288996262?asrc=st|as
Die sind so schön groß. Sieht jedenfalls so aus. 🙂
Schwarzer Astra 1.4 Car. aus Hagen:
Der neueste und auch teuerste. Groesstes Manko: Die magere Motorisierung mit 1.4 l und 90 PS, das Auto wiegt immerhin ca. 1400 kg, wuerde ich mir nicht antun. Ein 1.6 bietet 20% mehr Drehmoment bei nur geringem Mehrverbrauch (ca. 0,4 l).
Blauer Astra 1.6 aus Bottrop:
Guenstiger Preis, aber: Keine Angaben zu TUEV, Servicehistorie, Anz. Vorbesitzer, Bereifung.
ZR waere faellig (10 J/150.000 km), kostet mit Wasserpumpe um 450 €. Wenn der normale Service auch faellig ist, kommen noch weitere 300 - 400 € dazu. So wird dann aus dem vermeintlich guenstigen ein 08/15-Angebot.
Schwarzer Focus 1.6 Turnier Style aus Berg. Gladb.:
Klingt von den Eckdaten soweit ok, hier traue ich aber dem Haendler nicht so recht. Viele Billigheimer auf dem Hof und offensichtlich selbstgestrickte Bewertungen wirken nicht gerade als vertrauensbildende Massnahme.
Roter Focus 1.6 (+LPG) Turnier Ambiente aus Remscheid:
Sehr interessantes Angebot! Das ist schon das Facelift mit aufgefrischter Optik und modernisiertem Kombiinstrument.
Der Motor wurde offenbar professionell gasfest gemacht, der ZR wurde schon gewechselt. Mal erkundigen, um welche Anlage es sich genau handelt und dazu dann Rat in den einschlaegigen Autogasforen oder im Ford-Forum einholen. Ansonsten Basisausstattung, erweitert um Klimaautomatik, Tempomat und NSW. Laufleistung ca. 40.000 km hoeher als bei den Konkurrenten, aber nicht problematisch. Preis leicht ueber Durchschnitt, sollte sich aber durch die sehr guenstigen Kraftstoffkosten schnell bezahlt machen. Trotz des Mehrverbrauchs mit LPG und des zusaetzlichen Benzinverbrauchs in der Start- und Kaltlaufphase duerfte die jaehrliche Ersparnis bei 15.000 km mindestens 700 € betragen, das lohnt sich doch. Den wuerde ich von den vier Angeboten klar favorisieren.
Ansonsten: Besichtigung des Renault Grand Modus kannst du dir imo sparen, der ist sowohl zu schwach als auch zu klein. Das 'Grand' macht aus einem sehr kleinen ein kleines Auto, mehr nicht. Mit 404 cm liegt er rund einen halben Meter unter Focus und Astra.
Wie alt sind denn die Kinder? Wenn z.B. noch ein Kinderwagen mitmuss, bist du fuer jeden cm mehr dankbar.
Von Opel Signum und Peugeot 407 wuerde ich uebrigens die Finger lassen, die sind problematisch.
Bei kleinem Budget für die Familie sollte ein Astra mit 90PS schon reichen. Dass der keine Butter vom Brot zieht sollte jedem klar sein, gemütlich mit 130km/h über die Autobahn gleiten geht mit dem aber genau so gut. Riskante Überholmanöver sollte man sich damit halt gut überlegen, sollte man aber mit der Familie an Bord sowieso. Dann halt lieber einmal öfter zurück Stecken und die Vernunft walten lassen. Die Kinder werden aber in der Schule oder im Kiga mit 90PS genau so schnell ankommen wie mit 290. Bei knappem Familienbudget ist ein grundsolider technischer Zustand einfach wichtiger. Aber das ist nur meine persönliche Meinung (auch ich hab wenn es geht lieber mehr als weniger Leistung, aber gewisse Rahmenbedingungen hat halt jeder)
Zitat:
@brunsberg schrieb am 28. Oktober 2016 um 19:05:11 Uhr:
Zitat:
@m-aus-ddorf schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:25:07 Uhr:
Ich habe mich auch mal auf die Suche gemacht. Wären die was?http://ww3.autoscout24.de/classified/296841539?asrc=fa|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/288063340?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/288063340?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/298383252?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/288996262?asrc=st|as
Die sind so schön groß. Sieht jedenfalls so aus. 🙂
Wie alt sind denn die Kinder? Wenn z.B. noch ein Kinderwagen mitmuss, bist du fuer jeden cm mehr dankbar.
Vielen Dank erst einmal für deine Einschätzung. Die Kinder sind 3 Jahre und 1 Tag alt. 🙂 Ein Kinderwagen muss da auf jeden Fall rein.
Jetzt bin ich aber total überfragt. Hmmm... Vielleicht schaue ich noch einmal nach welchen.
Gratuliere herzlich zum Neuankömmling. Scheint ja allen bestens zu gehen, wenn Du Dich schon wieder um Autos kümmern magst.. 🙂
Zitat:
@Railey schrieb am 30. Oktober 2016 um 22:31:25 Uhr:
Gratuliere herzlich zum Neuankömmling. Scheint ja allen bestens zu gehen, wenn Du Dich schon wieder um Autos kümmern magst.. 🙂
Vielen Dank. Ja, es geht allen gut. 🙂 Frau und die Kleine sind noch im Krankenhaus. Der "Große" schläft, sodass ich mich wieder um das Thema Auto kümmern kann/muss. 🙂
Bei solch kleinen Kindern ist ein Van meiner Meinung nach praktischer als ein Kombi.
Die Sitze sind höher, man kann also die Kinder mit ihren Sitzen besser hantieren, und in den Kofferraum passt ein Kinderwagen auch mal aufrecht hinein. Bei verschiebbarer Rückbank kann der Kofferraum vergrößert werden, Knieraum brauhen die Kinder ja noch keinen.
Auch kleine Vans wie der Meriva, Grand Modus oder auch der C3 Picasso können das schon.
http://www.autobild.de/.../...iva--renault-grand-modus-572372.html?...
http://www.freenet.de/.../...-roomster_4223098_4718656_5353074_22.html
Hier ein recht neuer Picasso
http://ww3.autoscout24.de/classified/297917085?asrc=st|as