Familienauto gesucht - immer wieder Passat?

Hallo,
gerne würde ich von euch Rückmeldung bekommen über meine Gedanken. Wir benötigen ein neues Familienauto. Da mein aktuelles Auto ein Passat ist, habe ich irgendwie das Gefühl das ich selektive Wahrnehmung habe und ich die Passats eher besser bewerte als die anderen Autos.
Insofern würde mich eure neutrale Meinung zu meinen Gedanken sehr interessieren. Falls ich zu viel Text geschrieben habe, könnt ihr ggf. auch gleich zu den Autos unten springen die ich mir angeschaut habe.

Unser aktuelles Auto:
-Passat Variant B7 / Erstzulassung 02/2013 mit ca. 195000km Laufleistung
-mit ACC/Abstandstempomat - eines meiner "Lieblingsfeatures"
-vermisse die Funktion "Androidauto" im aktuellem Auto, mit dem Rest bin ich sehr zufrieden.
-Diesel (Euro5) mit 140PS

Hauptmotivation für Autowechsel:
-wohnen in süddeutscher Großstadt, in der Diesel Euro5 ab Juli endgültig 2022 verboten sein wird: https://www.stuttgart.de/.../dieselverkehrsverbot.php
-Aktuelle HU läuft noch bis 05/2023 und derzeit nix kaputt --> abgesehen von der Chipkrise und hohen Preise für Gebrauchtwagen eigentlich ein günstiger Zeitpunkt für den Wechsel.
Die Chipkrise wird meiner Meinung nach nicht so schnell überwunden werden und wegen Inflation im Euroraum werden meiner Meinung nach die Preise für Autos nicht wieder sinken sondern auf aktuellem Niveau bleiben, vielleicht sogar eher noch weiter ansteigen.

Anforderungen an neues Auto
-Budget:12.000-18.000Euro
-Familienkutsche
-Fahrprofil: 20.000km je Jahr / Autobahn (fahrt zu Eltern/Grosseltern ~5000km + diverse Urlaube ~7000km) und Landstrasse mit Serpentinen in Mittelgebiren (Wochenendeausflüge ~2000km) und Stadtfahrten max 6000km wahrscheinlich eher weniger
-Beinfreiheit hinten wichtig für meine Frau, da sie hinten mit meinem kleinen Sohn die nächsten 3-4Jahre fahren wird + ggf. weiterer Nachwuchs
-viel Platz im Kofferraum (grosser Schlitten, Roller, Koffer, Ski) --> Kofferraum im Passat ideal / etwas kleiner wäre OK aber bitte nicht viel kleiner
-Android Auto (für Navi via Google --> Stauanzeige/Umfahrung von Google ist m.E. "Gold" wert + Musikauswahl via großem Bildschirm.
-ACC/Abstandstempomat: wäre wieder nett, da hoher Komfortgewinn bei Baustellen / 120km/h Beschränkungen / Kolonnenverkehr - wäre mir ein Aufpreis ca. 1000Euro Wert (aber kein Aufpreis in Höhe von 5000 Euro).
-Das Auto sollte in der Lage sein "gemütliche" 160km/h zu fahren --> für mich optimales Tempo auf deutschen Autobahnen. Ermüdet mich weniger als 120...
-Sitzheizung (ist mittlerweile Standard? - oder muss man noch darauf extra achten?)
-Wenn Diesel: mindestens Euro 6d-temp, aufgrund Rahmenbedingung an unserem Wohnort - siehe oben.
-Wenn Benziner: Wenn möglich Euro 6, aber in diesem Falle nicht so sehr entscheidend, da ich an ein Fahrverbot für Benziner in den nächsten 10Jahren nicht glaube
-keine Neuwagen aus Prinzip (Motivation: 1. weniger Wertverlust 2. möchte vor Kauf bei Händler Historie des Autos in Datenbank nachvollziehen / insbesondere welche Reparaturen vorgenommen worden sind --> Vermeidung "Montagsauto"😉
-möchte eher bei Vertragshändler kaufen (Motivation: 1. Wahrscheinlichkeit höher dass das Auto in Ordnung ist. 2. Einfachere Abwicklung bei Reparaturen innerhalb dem ersten Jahr der Gebrauchtwagengarantie 3. Einblick in Fahrzeughistorie über Datenbank(siehe Punkt oben)
---> Mir ist bewusst, dass Kauf bei Vertragshändler teurerer ist, aber die vermeintliche(?) Sicherheit wäre es mir Wert.
-Auto soll funktionieren, möchte daran nichts selber basteln. Die erste Inspektion nach Kauf würde ich in einer Vertagswerkstatt machen lassen, danach vermutlich eher bei ATU um zu sparen. Bin mit der Filiale hier vor Ort zufrieden - anders als man in diversen Foren lesen kann, sind mir hier noch nie seltsame Sachen passiert - Bin hier seit Jahren Kunde. Freie Werkstätten, den ich vertrauen kann sind mir vor Ort leider nicht bekannt.
Für komplexere Reperaturen z.B. an Elektronik o.ä. muss ich natürlich dann in eine Vertragswerkstatt, das ist mir bewusst.

Mein aktueller Filter bei mobile.de für die Fahrzeugsuche
Ort: Stuttgart - Umkreis 100km
Erstzulassung: 2016
Kilometer bis 125000km
Anbieter: Händler

Nun meine Gedanken welche Autos in Frage kommen könnten

-wieder Passat
Link
Diese Auto erfüllt fast(?) alle meine Wünsche für 17.700 Euro (hat ACC, Euro 6d-temp, aber keine Erwähnung von Android Auto, rote Farbe nicht ideal)
Hat nur 120PS, mein aktueller hat 140PS, frage mich ob man den Unterschied merkt.

Oder das hier:
link
Dieses Auto hat alles was ich benötige für 17.000Euro - mir ist nur nicht klar ob der Händler vertrauenswürdig ist. Auf jeden Fall offensichtlich kein Vertragshändler von VW. Hat so ein Händler normalerweise Zugriff auf die Datenbank, wo man Historie eines Autos nachlesen kann?
Die Frage wäre noch zusätzlich: fährt sich der Passat als Benziner mit 150PS genauso gut, wie als Diesel?

Zusammenfassung: wenn man etwas sucht, kann man sicherlich einen Passat mit meinen Anforderungen bis 18.000 Euro finden.
Die Frage ist für mich, findet man für weniger Geld ähnlich "viel" Auto? Ich würde ja auf das ACC verzichten, wenn ich z.B. ein Auto für 12.000 Euro finden würde, was meine anderen Anforderungen abdeckt.
Was mir auffällt: beim suchen bei Mobile.de, finde ich immer wieder einen Passat - habe ich hier selektive Wahrnehmung, oder ist es so dass einfach der Passat für meine Anforderungen am Besten passt?

Folgende weitere Autos haben wir uns bereits angesehen
(Das war schon vor einem Jahr, die angegebenen Links sind deshalb natürlich nicht genau die Autos, die wir uns damals angesehen hatten)

-Skoda Octavia
-> Platz OK
link
15.000Euro, ohne ACC - dafür 3.000 Euro ca. günstiger
--> vertrauenswürdiger Händler?

link
17.000Euro, ohne ACC
--> 17.000Euro. Beobachtung: für vergleichweise ähnlichen Preis bekomme ich ein Auto mit ACC (siehe Passat oben).

link
--> so einer würde mir gefallen. Kostet dafür aber auch schon 19.000Euro.

Ford Focus '11 / Opel Astra K
-> hinten zu wenig Beinfreiheit --> haben diese Autos verworfen

Ford Focus '18
-> Platz OK
->Preise gehen los bei 17-18.000Euro. Ohne Android Auto und ohne ACC

Opel Insignia
-> Platz auf Rückbank OK / Kofferraum erschien uns aber etwas zu knapp. Selektive Wahrnehmung oder ist das wirklich so?
->Preislich vergleichbar wie Passat. Ohne ACC ein Tick billiger, mit ACC deutlich teurer als Passat. Für ihr alter mit weniger km als Passat (alles Renterfahrzeuge?)
-> wenn ich mit dem Insigna nicht grossartig sparen kann (>4000-5000Euro, wozu dann so ein Auto nehmen?)

Skoda Superb
positiv: viel Platz auf Rückbank und im Kofferraum
--> zu teuer, Angebote entsprechend meiner anderen Anforderungen erst ab 20.000Euro --> leider außerhalb vom Budget. So ein Auto würde sicherlich viel Spass machen.

Ford Mondeo
positiv: viel Platz auf Rückbank und im Kofferraum
--> Derzeit meist Diesel im Angebot. Das erste Auto, dass die notwendige Euro6d-temp-norm erfüllt kostet schon 19.000Euro, hat aber kein Android Auto und kein ACC. Für den gleichen Preis bekomme ich beim Passat mehr.
--> nicht im Budget. Falls ich einen finden würde mit ACC und mit Android Auto zu diesem Preis, dann würde ich mir das überlegen.
--> Benziner in meinem Budget keine gefunden.

Folgende Autos haben wir uns noch nicht angesehen
-> Die Frage die ich mir stelle: Welche der Autos machen es Sinn sich genauer anzuschauen?
Bei welchen der Autos in der Platz im Auto/Rückbank/Kofferraum ausreichend für meine Ansprüche oben und lohnt es sich diesen anzusehen?

Toyota Avensis
-deutlich teurer als Passat aktuell. Die Preise gehen bei 17.000Euro los und haben selbst bei den Autos für 20.000Euro kein ACC / Android Auto.
-Auffallend ist, dass viel weniger dieser Fahrzeuge überhaupt angeboten werden.

Fiat Tipo Kombi
-laut diesem Forum nur sinnvoll als Neuwagen, siehe dieser Thread: https://www.motor-talk.de/.../...r-tipo-wirklich-gut-t5737696.html?...
-Nach 5 Jahren werden viele Probleme erwartet und Schwierigkeiten bei der Reperatur werden erwartet.
link
Mit 13400Euro ca. 4000Euro günstiger als die obengenannten Fahrzeuge. Aber die geschilderten Erfahrungen schrecken mich eher ab. Es scheint so dass der Fiat Tipo kein Fahrzeug mit dem man 200.000km und 10Jahre lang unterwegs ist.

Toyota Corolla Kombi
-Preise gehen bei 18.000-19.000Euro los --> treuerer als Passat.
-Auffällig: relativ viele 3 Jahre alte Autos mit weniger als 40.000km --> diese wurden kaum gefahren. Das kommt mir ein bisschen suspekt vor. Oder habe ich hier selektive Wahrnehmung?

Mazda6
teurer als die Passats
aber so einer könnte mir dennoch gefallen
link
18.500Euro. Vollgestopft mit Assistenzsystemen, aber ohne ACC/Abstandstempomat. Kann ich nicht verstehen wie man sich so etwas zusammenkonfiguriert. Für mich wäre das ACC mit Abstand das wichtigst Assistenzsystem.

Hyundai i40
-positiv: 93.000km und EZ 2016 ab 12.000Euro (aber mit eher altbackenen Display/Radio - kein Android Auto und erst recht kein ACC).
link
-auf grund des Preises erscheint es dennoch attraktiv. Die Frage ist nur, ob man sich bei Hyundai sorgen machen muss bzgl. Reperaturen und Qualität.
-erste Autos mit Android Auto UND notwendiger Euronorm, ab 17.000 Euro. Aber zu dem Preis bekomme ich auch schon fast einen Passat. So einer könnte mir gefallen und ist aber genauso so teuer wie ein Passat (aber ohne ACC dafür stärker motorisiert)
link
-auch positiv: im Vergleich zu Toyota größere Auswahl an Hyundai i40 Fahrzeugen insgesamt

Kia Optima
-Preise gehen bei ca. 18.000Euro los
-kein ACC/Abstandstempomat in meinem Budget
-nicht ersichtlich ob Android Auto vorhanden ist --> also wahrscheinlich nicht?
-eher geringe km im Verhältnis zum Alter (ähnliche Beobachtung wie bei Corolla Kombi)
-Diesel nur als Euro6 vorhanden --> passt nicht.

Kia Ceed Kombi
-Angebote ab 17000 Euro
-Mit Android Auto, aber ohne ACC.

21 Antworten

Also für Car-HIFI gibt es eigene Fachbetriebe. Evtl. geht der Einbau auch selbst. Eine VW-Werkstsatt baut Dir höchstens das für Dein Auto neueste VW-Gerät ein... 😉

Fahr doch den Passat weiter, wenn ansonsten alles passt. Durchfahrtsverbot für ältere Diesel - wie streng wird das kontrolliert, und was kostet ein Verstoß?

@Epohwena nein das stimmt nicht! Ich habe im octavia 3 den 140tsi gehabt und im b7 den 140 tdi.
Der Octavia ging spürbar besser bei minimal höheren Verbrauch.
Beim passat knapp unter 6 wenn es wirkl gut war.
Der Skoda war mit 6,5 dabei, und fuhr sich für mich besser vom Motor her. Fahrwerk war passat besser, auch weil er schwerer war

@Epohwena:
Danke für die Idee mit dem Senic, aber die Auswahl an diesem Gebrauchtwagen ist sehr überschaubar und Preislich auch in der Region ab ~17k. Bei diesen Vans kommt es mir immer so vor, dass der Kofferaum zu klein ist, bin davon nicht so begeistert.

@E12MJ / @Epohwena
ja, eine Probefahrt werde ich natürlich in jedem Fall machen und auch möglichst auf der Autobahn testen.
Dennoch finde ich es für mich sehr hilfreich auch subjektive Erfahrungen bzgl. Fahrverhalten von anderen zu bekommen und eine gewisse Orientierung vorab zu erhalten. Auf jeden Fall interessant wie sich eure Blickwinkel unterscheiden 😉
@E12MJ
Aber ich nehme mal jetzt für mich aus Deinem Kommentar mit, dass ich den Octavia 116PS vorerst nicht komplett ausschließen werde. 🙂 Frage: Fährst du den als Diesel oder Benziner?

@Thomasbaerteddy: Verstoss kostet um die 100Euro laut Webseite Stadt Stuttgart. Es gibt keine Punkte.
Aber kann es sein, dass das Ordnungsamt hier mitliest? 😁 Habe heute Post bekommen, dass ich Stellung beziehen sollte bzgl. meines Euro5 Diesel... kam aber noch ohne Bussgeld 😰
Es wurde kein anderer Verkehrsverstoss oder falsch Parken o.ä erwähnt. So wie es verstehe sind die einfach bei uns im Wohngebiet herumgelaufen um haben die Halter verdächtiger Fahrzeuge angeschrieben. Wenn ich nicht antworte auf diesen Brief, dann wird eine Strafe angedroht... :-/
Hatte ja bereits in meinem Beitrag gestern begründet, wieso mich es mental belasten würde mit dem altem Auto weiter zu fahren und für Reperaturen/Wartung Geld auszugeben für ein Auto, dass man nicht fahren darf in der Stadt.

Thema Ford Mondeo:
in der Preisklasse 16k-18,5k kann man einige schöne Autos finden. Aber mit ACC ist der extrem teuer (ab 29k...)

Thema Hundai i40
@xis: ich nehme deine Beiträge zum Anlass den i40 mit meiner Familie in der Reaität mal anzuschauen demnächst.
Vernunftauto hört sich erstmal gut an 😁. Genauso eine Idee habe ich gesucht hier im Forum. Ich hoffe ich weiss danach in welche Richtung es dann weiter geht.

Sowas wäre ja ein gutes Vernunftauto beispielsweise:

Vernuftauto-1

Nur das Thema ACC kann ich beim i40 vermutlich vergessen. Gibt in ganz Deutschland ein einziges aktuell mit ACC (der aus Düsseldorf, der irgendwo weiter unten schonmal verlinkt war :-) )

Meine Erkenntnisse bis jetzt:
-soll es unbedingt einer mit ACC sein wird es ein Octavia oder Passat. Sonst keine andere Chance bei der aktuellen Marktlage (und mit meinem Budget).
-kann ich auf ACC verzichten lohnt sich definitiv sich mal den i40 genauer anzuschauen (werde ich auf jeden Fall tun)
-unter 14k wird es nix mit einem neuem Auto mit meinen Vorstellungen. Eher sogar 16-18k
-Thema Ford: keine Chance etwas mit ACC zu finden in meinen Preisvorstellungen. Wenn ich darauf verzichten kann würde ich glaube ich eher zum Mondeo tendieren als Focus '18 (natürlich 1-2 Jahre älter und mit mehr km, um im Rahmen 16-18k zu bleiben, dafür aber eben Mittelklasse und nicht Kompaktklasse wie Focus)

Ob ich auf ACC verzichten kann, darüber muss ich sicher einige Nächte nochmal schlafen.

Schöne Zusammenfassung #2

Ähnliche Themen

Zitat:

@klaushh schrieb am 10. Februar 2022 um 00:38:36 Uhr:



Ob ich auf ACC verzichten kann, darüber muss ich sicher einige Nächte nochmal schlafen.

Ich würde auf keinen Fall auf ein Feature verzichten, das ich bislang im alten Fahrzeug für sehr gut und nützlich empfunden hatte und das für s neue Fahrzeug schon fast als "must-have" gesetzt war.
Du ärgerst dich doch später auf jeder längeren Fahrt darüber, dass du nicht ein paar Euro mehr in die Hand genommen und ein Fahrzeug mit Distronic gekauft hast.

@klaushh

Ich hatte einen 2013er tsi 140 PS Benzin.
Macht wirkl Spaß und der Verbrauch stimmt im Alltag

Als das facelift kam für meine Eltern Ersatz gesucht. Der 140er war zu teuer und darauf hin den 116 angesehen.
Also direkt von meinem in den klein motorisierten umgestiegen und war absolut positiv überrascht zumindest bis 130 140.
Deshalb gekauft und bin immer wieder begeistert wenn ich damit fahr, das I'm Gegensatz zu einer weitläufigen Meinung, der halbe Motor wirklich gut ist.

Ja und wie gesagt vom b7 war ich fahrleistungsmäsig Bissel enttäuscht.
Fahrwerk und Geräusche fand ich aber Bissel besser.

Ich schlag mal den Ford Mondeo Hybrid 2.0 vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen