Familienauto für Anfängerin: Kleinwagen oder größerer Familienwagen

Liebe Forummitglieder,

Wir sind eine Familie mit zwei kleinen Töchtern (3 Jahre und 6 Monate) und ich (der Papa) fahre aktuell einen alten Hyundai i30 mit Schaltgetriebe.

Nun suchen wir ein Auto mit Automatik, das für Kita-Fahrten (3 km entfernt), den Arbeitsweg (15 km) und gelegentliche Urlaubsfahrten in Deutschland geeignet ist. Das Auto wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren, die sehr wenig Fahrpraxis hat und nur Automatik fahren kann. Wichtig sind ein Benziner, Automatik und genug Platz für 2 Kinder hinten. Budget liegt bei ca. 20k, bis max. 30k. Weil die Kleine sehr klein ist, für lange Fahrten sollte meine Frau hinten bei den Kindern sitzen können.

Bisher habe ich den Peugeot Rifter (4.4m länge, gebraucht, ca. 27k), den Renault Kangoo (4.5m, ca. 30k neu) und einen VW Touran (4.5m, gebraucht, 2018, 50k km, 24k) in Betracht gezogen. Auch Renault Scenic (4.4m, unter 20k für 2018 und unter 50km) wäre eine Option, aber passen da 2 Kinder und ein Erwachsener hinten rein? Astra kombi habe ich mir auch angeschaut.

Ich finde es schwierig, andere Kriterien für den Kauf zu definieren.

Ist ein neues Auto für eine Anfängerin eine schlechte Idee? Meine Frau hat Bedenken, ein brandneues Auto zu fahren.

Sind die Abmessungen eines Kleinwagens für eine Anfängerin entscheidend? Vor allem, wenn man bedenkt, dass diese HDK ziemlich breit und Kombis lang sind. Wir haben ein Parkplatz zu Hause und bei der Arbeit sollte es auch eins geben.

Ist das Risiko geringer, wenn man sich für einen gebrauchten z.B. Scenic (oder Touran) statt für einen neuen Kangoo entscheidet, oder wären die Reparaturkosten für mögliche Kratzer gleich? Oder ist das aufgrund von Kasko irrelevant?

Sollten man eher ein größeres Auto kaufen, oder erst ein kleines (Golf-größe) für den Anfang um dann in 1-2 Jahre es zu tauschen ?

Viele Fragen 🙂 und ich hoffe ein paar Tipps zu bekommen... Vielen Dank!

49 Antworten

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 25. Oktober 2024 um 10:11:34 Uhr:



Zitat:

@gardetzki schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:38:52 Uhr:


Überleg mal dacia sandero.Kriegt man neu für 18000 Euro. Der 3 zylinder ist sehr sparsam 6.0 und nicht mehr.Ist sehr übersichtlich und wertstabil.Nach 3 Jahren hast fast nix verloren .Und platz hat er ohnehin.Da machst du weniger Geld kaputt als mit allen anderen.

Das war aus meiner Sicht bisher für das beschriebene Fahrprofil die beste Empfehlung. Hier geht es um 3 km zur Kita und vielleicht mal eine Urlaubsfahrt. Da wird dann Touran und CO empfohlen?

Den Touran hat der TE doch selbst auf seiner Liste. Und mit Kind schleppt man einiges an Sachen rum. Sie wird ja nicht ausschließlich die 3 km zur Kita fahren und das Fahrzeug sonst gar nicht benutzen. Im Alltag mit zwei Kindern schleppt man einiges rum. Da ist der Besuch bei der Oma 5 Straßen weiter wie ein Urlaub für 2 Wochen. Zwei Kinder Spielplatz, Kita, Einkaufen, zum Arzt. Der Kinderwagen für das kleinere Kind dabei. Spielsachen etc.

So lange sich @greentea007 hier nicht mehr äußert ist das relativ witzlos.
Bei Kurzstrecke würde ich alle Tce, TSI oder sonstigen Turbodirekteinspritzung außen vor lassen.
Den Sce von Dacia sehe ich aktuell als Neuwagen nicht mit Automatik.
Ich empfehle klar: Saugbenziner + Wandlerautomatik.

Ein AW von 15 km ist auch noch dabei.

Bei 30k Budget könnte man auch überlegen, dem Papa die Familienkutsche zuzuordnen (den i30 dann weg) und für Mutti eine kompakte Automatik zu finden. Oder soll künftig nur ein Fzg alle Bedürfnisse abdecken?

Zitat:

@Railey schrieb am 25. Okt. 2024 um 10:49:36 Uhr:


Ein AW von 15 km ist auch noch dabei.

Das zähle ich tatsächlich noch als Kurzstrecke. Da ist der Motor gerade warm und wird dann abgestellt. Gerade bei den sehr effizienten kleinen Dreizylinderm sitzt du da die halbe Strecke nicht muckelig warm im Winter.

Ähnliche Themen

Der Touren ist in einer anderen Preisklasse. bietet aber bestimmt nicht mehr Platz.Ist halt teurer weil VW draufsteht.Aber es gibt keinen Grund den Dacia als achlecht zu deklarieren.Die Technik ist von Renault 1zu1 und es ist Europas meist verkauftes Auto soviel ich weiss

Zitat:

@gardetzki schrieb am 25. Oktober 2024 um 12:01:22 Uhr:


Der Touren ist in einer anderen Preisklasse. bietet aber bestimmt nicht mehr Platz.Ist halt teurer weil VW draufsteht.Aber es gibt keinen Grund den Dacia als achlecht zu deklarieren.Die Technik ist von Renault 1zu1 und es ist Europas meist verkauftes Auto soviel ich weiss

Der TourAn ist ein Kompaktvan. Der Dacia Sandero ist ein Kleinwagen... Du kannst den Sandero in Tourans Kofferraum parken. Von wegen bestimmt nicht mehr Platz...

Der Sandero ist als Kleinwagen über 40 cm kürzer als der Touran, da müsste Dacia echte Wunder vollbringen, gleichviel Platz zu bieten. Aber vllt hat man ja weniger Blech verbaut, was dann auch die glorreichen 2 Sterne im Crashtest erklärten. Der Preisunterschied ist damit grossteils auch erklärt, VW ist sowieso immer etwas teurer, aber in dem Fall nicht verkehrt investiert.

Der Sandero ist hier sicher keine Alternative, aber der Jogger ist als Familienauto schon nicht ganz verkehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen