Familienauto bis ca. 8.000€
Hallo alle zusammen,
ich habe vor einigen Jahren hier schon mal.um Rat gefragt und würde sehr gut beraten.
Daher dachte ich mir, ich versuche mein Glück nochmal 🙂
Ich bin auf der Suche nach einem Auto für meine Frau, mich und unsere Tochter, die in Februar auf die Welt kommen wird.
Aktuell fahren wir einen Ford Fiesta. Diesen konnte ich über meinen Arbeitgeber zu Recht guten Konditionen leasen. Da der Leasingvertrag in Juli ausläuft und wir zudem festgestellt haben, dass es mit Kinderwagen dann schon eng im Fiesta wird, überlegen wir gerade einen gebrauchten Kombi zu kaufen.
Hier ein paar Rahmenbedingungen:
- Preis bis ca. 8.000€
- da meine Frau in der Vergangenheit wenig auto gefahren ist, wäre eine gute Fahrzeugübersicht (meine Frau ist recht klein) sowie Einparkhilfe nicht verkehrt, gerade wenn das Fahrzeug jetzt auch ein wenig größer wird
- wir fahren etwa 12.000-15.000 km im Jahr. Großteils kürzere Strecken (Arbeitsweg 10 bzw. 20 km)
- wir sind nicht wählerisch, was die Marke angeht. Es gibt so ein paar optische Fehlgriffe, die man so auf den Straßen sieht, das müsste nicht unbedingt sein...aber das ist ja auch eher subjektiv
- Wichtig ist uns, dass wir möglichst lange möglichst wenig Aufwand haben was Reparaturen etc. angeht. Da wir nichts neues mit Garantie für das Geld bekommen werden spricht das also eher für etwas bodenständig-solides
- Sicherheit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle
Ich hoffe ihr könnt mit dem Infos schon Mal etwas anfangen und ich freue mich über jeden Tipp, Hinweis oder auch Frage, die euch in den Kopf kommt.
Viele Grüße
Felix
21 Antworten
Hi,
also unser Mazda ist seit 10 Jahren Familienauto mit 2 kleinen Kindern, klar er ist oft dreckig wie sau aber Kratzer oder sonstige Schäden hat er nicht durch die Kinder, die Sitzpolster haben inzwischen aber deutlich abdrücke nach 10 Jahren Kindersitzen.
Aber ja bei einem Leasingwagen,noch dazu mit Kindern muss man immer besonders aufpassen, entspannt ist das nicht gerade.
300€ im Monat ist aber relativ günstig incl. Versicherung, Wartung ist auch drin? Da hat man immer ein neues Auto und keine sonstigen Kosten.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 22. Januar 2021 um 07:01:15 Uhr:
Moin,Bei Eurer Jahresfahrleistung ist ein Benziner die richtige Wahl.
Bei der Aussattung und den Rahmenbedingungen würde ich auf Folgendes achten:
- Alles(!) funktioniert.
- Reifen, Bremsen, Fahrwerk, Lenkung nicht verschlissen
- Motor und Getriebe arbeiten sanft, nichts kratzt, rattert, qualmt...
- Einparkhilfe (sagtest Du ja).
- Höhenverstellbarer Fahrersitz.
- Klimaanlage, optimalerweise Klimaautomatik (sie hält selbständig und möglichst zugfrei die voreingestellte Temperatur).
- Seitenairbags.
- Checkheft-gepflegt( oft fälschlicherweise als "scheckheftgepflegt bezeichnet): regelmäßige Wartungen wurden vorgenommen.
- TÜV-Berichte und Reparatur-/Servicerechnungen liegen vor.
- Unfallfrei.
- Maximal 3. Hand.
- Keine einschlägigen Fähnchenhändler.
- Besser von seriöser Privatperson kaufen.
- Einen evrsierten Bekannten mitnehmen.
- Beim nächsten TÜV/DEKRA-Laden für ca. 70 Eur einen Gebrauchtwagencheck nach Absprache mti dem Verkäufer machen.Wie immer gilt auch hier: Finger weg von Volkswagen / Seat / Skoda / Audi mit DSG / Doppelkupplungsgetriebe und 1.4L TSI und 2.0 T(F)SI. Also eigentlich von allen für Euch in Frage kommenden VW-Konzernautos.
Lasse Dich hier nicht auf die nun leider unweigerlich folgenden Lobeshymnen auf diese höchst anfälligen und teuren Modelle ein, es gibt genügend technisch unzweifelhafte Alternativen:- Ford Focus Turnier
- Opel Astra Kombi
- Toyota Auris Kombi
- Renault Megane Kombi
- Honda Civic wird hier auch immer mal empfohlen. Kenne ich aber persönlich nicht gut genug.
- Mercedes C Kombi (für 8.000 Eur findet man manchmal schon ordentliche 180k oder 200k der Serie S204. Das sind die solidesten Gebrauchtautos, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Allerdings ist 8.000 Eur hier das absolute Minimum, um ein vernünftiges Auto zu finden.ZK
Ich möchte noch den Peugeot 308 SW ergänzen. Den hatte ich damals auch in der engeren Auswahl.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 23. Januar 2021 um 07:57:58 Uhr:
Moin!Das sehe ich wie romgen.
Unser aktuelles Familienauto kam vor 2 Jahren neu zu uns und hat nun an beiden hinteren Einstiegen schon satte Kratzer von den Kindern.
Außerdem blieb ein Kind beim Aussteigen mit seinem Rucksack an einer Naht-Ecke der Innenverkleidung hängen und verursachte einen kleinen Riss im Kunststoffbezug, der nun weiß hervorscheint.Hinzu kommen die Kratzer auf der Oberseite des lackierten Heckstoßfängers beim Ein- und Ausladen des Kinderwagens.
Meine persönliche Philosophie ist, dass man außer Immobilien am besten gar nichts finanziert, sondern das kauft was man cash bezahlen kann.
Ein Auto, insbes. für die Familie, sollte finanziell nicht schmerzen. Sonst gibt´s nur ständig Streit wenn Papa bei jedem Kratzer den Wertverlust des heiligen Blechle mitrechnet, das er sich eigentlich gar nicht leisten kann.Privatleasing sollte man überhaupt nicht machen.
Deshalb bleibe ich bei der Empfehlung, einen Ford Focus Kombi zu suchen und diesen dann in ein paar Jahren, wnen teure Reparaturen anstehen, gegen das nächste jüngere Gebrauchtauto zu tauschen.Lieber stellt man sich für die Differenz noch ein nettes Cabrio hin, in dem die Kids ncihts zu suchen haben...
ZK
Beim Autokauf sehe ich das nicht so, so kann man sich einen jüngeren Wagen zulegen, den man Hinterhaus länger fahren kann. Irgendwann ist ab einen gewissen % vom Neupreis, jedes Auto eine Überraschungstüte. Eine Finanzierung sollte nicht dazu genutzt werden Fahrzeuge zu finanzieren, die man vom Unterhalt sich nicht leisten kann.
Genau hinschauen: das Kind kommt erst im Februar 2021 auf die Welt, und das Leasing wäre im Juli 2022 schon wieder vorbei. Bis dahin ist selbst ein-/aussteigen beim Kind doch noch nicht das große Thema? Deswegen hatte ich eher Bedenken, ob die Frau des TE als nicht routinierte Fahrerin vielleicht beim Einparken Kratzer verursacht.
Später, wenn das Kind (oder mehrere) mal größer wird, kann durchaus ein älterer Gebrauchter entspannender sein, den man schon mit Gebrauchsspuren einkauft. Dafür können dann Reparaturen Ärger machen, aber daran ist wenigstens kein Familienmitglied schuld.
Ähnliche Themen
Hi!
Nun, wenn wir bei der optimalen Empfehlung für das Autofahren mit Säuglingen sind, kann man das hier bisher Geschriebene völlig vergessen.
Das ultimative Kindermobil ist ein Ford Transit Nugget Campingbus.
Wir haben es durchexerziert, es geht nicht besser.
Warum?
- mit damals 35.000 Eur neu inkl. 8 Rädern usw (heute ca. 40.000) gut bezahlbar für viele.
- große Schiebetür: bei Regen Kinder und Einkäufe rein, Tür zu, dann alle gemütlich ohne nassen Rücken und Bandscheibenvorfall anschnallen und verstauen.
- 5 vollwertige Sitzplätze, hinten 3 Kindersitze kein Problem.
- Mehr Beinfreiheit hinten als in einer langen S-Klasse. 3 Reboarder? Kein Problem.
- Durchgang nach hinten zwischen den Vordersitzen leicht möglich.
- Toilette und Küche an Bord: fragt die Frauen. Meine hat es geliebt, sich nach dem Wickeln die Hände waschen zu können.
- alles abwaschbar. Teppiche sind eingeknöpft und können bequem außen nass gereinigt und getrocknet werden.
- Kofferraum (Stehraum Küche) locker groß genug für einen großen Kinderwagen und Koffer.
- Decken usw in Schränken mit dabei.
- Gutmütiges Fahrverhalten.
- Durch die riesigen Rückspiegel übersichtlich, wenn man sich daran gewöhnt hat.
- Kürzer als ein VW Passat, also leicht zu parken.
- extrem wertstabil. Am Ende nach wie vor deutlich günstiger als ein VW T5/T6.
- Servicekosten unschlagbar günstig (250-400 Eur haben wir meist bezahlt).
- 4 Schlafplätze, man kann damit also auch wunderbar Urlaub mit den Kindern machen.
Warum nicht?
- ein sportliches Fahrgefühl kommt nicht auf. Das alte Modell hatte maximal 140 PS. Das neue gibt es mit spritzigeren 180 und Wandlerautomatik. Dann aber Richtung 50.000 Eur.
- kein Image. Der damals fast doppelt so teure VW (heute ausstatungsbereinigt ca. 20-25.000 Eur Unterschied) hat das coole Bully-Image und macht, bis auf die hintere Einzelradaufhängung und die Allradoption, alles schlechter als der Ford.
- Vmax 160.
- Innen robuster Look.
Das alles nur "for the record", andere Interessenten werden das ja sicherlich auch lesen.
ZK
jetzt hat unser Ober-Berater vollkommen die Bodenhaftung verloren - der TE fragt nach einem "Familienauto bis ca. 8.000€" und er haut solche Weltideen wie vor raus? Der abgehobene Autoteile-Tandler macht einen schwindelig.
Moin,
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 24. Januar 2021 um 14:38:27 Uhr:
jetzt hat unser Ober-Berater vollkommen die Bodenhaftung verloren - der TE fragt nach einem "Familienauto bis ca. 8.000€" und er haut solche Weltideen wie vor raus? Der abgehobene Autoteile-Tandler macht einen schwindelig.
Das war auf motor-talkings Beitrag gemünzt und ich denke ich habe am Ende klar gemacht, weshalb das da steht.
Es ist völlig i.O., mich nicht zu mögen. Das ist mir egal, ich handle gerne auch mal nach der Devise " Viel Feind, viel Ehr´". Irgendwelche Anfeindungen treffen mich nicht. Nach Jahrzehnten Arabien, Asien und v.a. Deutschland bin ich abgehärtet.
Aber dieses dümmliche Einschlagen auf alles was ich schreibe, ist armselig und bringt die Threads nicht im Sinne des Fragestellers weiter.
Es ist ja ganz witzig zu sehen, wie immer dieselben 5 Verdächtigen hier auf mich anspringen als ob sie nur auf einen Beitrag von mir gewartet hätten. Das ehrt mich ja (s.o.) auch irgendwie.
Aber könnt Ihr das nicht per PN unter Euch ausmachen, anstatt die vernünftigen 99% hier zu nerven?
ZK