Familienauto bis 5000€
Hallo zusammen,
ich habe hier als Leser bereits wertvolle Tipps mitnehmen können, daher habe ich mich entschlossen, selber mal eine Empfehlung einzuholen.
Ich bin 4 Jahre lang einen E46 ohne nennenswerte Probleme gefahren, mit dem ersten Kind habe ich den selben Wagen als Touring geholt, welchen ich immer noch fahre. Er macht einen soliden Job, hat mich nie im Stich gelassen. Jedoch habe ich seit ein paar Wochen einen Steinschlag mit Riss auf der Fahrerseite (Kostenvoranschlag eingeholt=370€). Der TÜV läuft ende des Jahres aus. Beim letzten Ölwechsel hat der Mechaniker bereits gesagt, der Wagen sieht auch von unten nicht mehr so toll aus, ich solle nicht mehr viel Geld reinstecken.
Ich nutze den Wagen hauptsächlich um auf die Arbeit zu kommen. Das sind fast täglich 60 km, 80% zu 20% Autobahn zu Stadt Verhältnis. Im Jahr gute 15.000 Km. Am Wochenenden bin ich dann mit der Familie im Umkreis unterwegs, 1 x mal im Jahr eine längere Tour in den Süden samt Gepäck.
Was ich suche:
- solides Fahrzeug
- Benziner (ohne Turbolader)
- Akzeptabler Kofferraum
- Ausreichend Platz im Fond (1 Kindersitz)
- Klimaanlage
- bis 150.000km
Optional:
- Bluetooth (Für Telefonie)
- Leichter Einstieg / Hohe Sitzposition
- Tempomat
Ich lege nicht Wert auf viel Technik, eher auf solide Verarbeitung innen. Ein leichter Einstieg wäre von Vorteil, da meine Eltern im Rentenalter häufig an Wochenenden mitfahren.
Ein Bekannter hat mir den Golf Plus empfohlen. Einen solchen mit 1.6 Motor habe ich mir vor kurzem angeschaut, macht einen guten Eindruck. Feedback hierzu?:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1453845501-216-4898
Mein Budget liegt bei 5000€. Das ist jedoch nicht in Stein gemeißelt. Bei den BMWs habe ich stets Geld zur Seite gelegt für Wartung, musste jedoch nur 1 mal eine größere Investition durchführen, als der Auspuff neu gemacht wurde.
Ich möchte den Wagen ca. 4 Jahre fahren, wenn es der perfekte Wagen ist natürlich länger.
Über eure Ratschläge freue ich mich.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Jetzt könnt ihr euch aber warm anziehen.....😁😁
Und jetzt macht den Thread des TEs nicht weiter kaputt, sonst holt der noch seinen Anwalt.
Zudem hat der TE keinerlei Interesse an einem schrottigen Toyota.
93 Antworten
Zitat:
@buzzlightyear1 schrieb am 25. September 2020 um 10:07:53 Uhr:
Bevor es hier vielleicht untergeht in den Antworten, was soll ich bezüglich des Zahnriemens machen? Der Wagen sagt mir sehr zu, jedoch bekomme ich leichte Bauchschmerzen, wenn ich daran denke dass der Zahnriemen fast 15 Jahre alt ist. Kaufen und machen lassen oder von Händler machen lassen und verhandeln? Was kostet ein Zahnriemenwechsel bei einem 2006er 1.6?
Kosten: In einer freien Werkstatt ca. 350€. Bei VW ca. 500€
Solltest du unbedingt wechseln lassen. Der wäre schon vor 5 Jahren fällig gewesen. Natürlich ist in den Intervallen eine Menge Reserve enthalten - aber du möchtest nicht herausfinden wie spröde der Riemen ist. Mit Glück geht der noch 1-2 Jahre. Mit Pech sind es noch 100km
Ich würde verhandeln. Das Angebot ist keineswegs billig sondern eher am oberen Rand des preislich erwartbaren. Zum Verhandeln: Bei "Scheckheftgepflegt" gehört nunmal auch dazu, dass die notwendigen Wartungen durchgeführt wurden. Der Zahnriemenwechsel ist laut Wartungsplan zu machen. Hier am Besten auch mal ins Serviceheft schauen um zu sehen ob da noch andere Wartungen drinstehen - m.w. nur Zündkerzenwechsel. Bei dem Preis kann man das durchaus vom Händler verlangen.
Wenn nicht -> um entsprechende Summe runterhandeln und woanders machen.
Ich hab so einen Hass auf meinen Mercedes (Problemauto) , dass ich das Ablehnen eines Corollas vor paar Jahren bereue und ein solches ähnliches Modell daher verhimmle (jedoch selber grad den Benz hab) Deswegen empfehle ich ein Auto, das ähnlich ist. Was ist daran verwerflich?
Ich finde halt nur den einen, der so ähnlich aussieht und ähnliche Extras hat.
Ich bitte daher mit haltlosen Vermutungen aufzuhören. Mag sein, dass es so aussah als wäre es meins, doch es liegt wirklich mehr daran, dass ich meinen Kauf vom Mercedes bereue.
Zitat:
@Knergy schrieb am 25. September 2020 um 08:19:02 Uhr:
Zitat:
@buzzlightyear1 schrieb am 24. September 2020 um 13:06:37 Uhr:
Der Corolla hat sicherlich einen guten Ruf, aber der von Ihnen verlinkte Wagen passt ja kaum zu meinem Anforderungsprofil. Wenn dann würde der Corolla nur als Kombi Sinn machen, aber ich will ja gerade weg davon zu einem mit hoher Sitzposition. Trotzdem danke für die Idee.Falsch, der will nur seinen Wagen verkaufen. Er zeigt eine Suche, in der nur dieser eine Wagen gefunden werden kann und bessere Fahrzeuge aus der Umgebung außen vor bleiben. Zudem ist das Fahrzeug zu teuer, riecht nach Bastelbude und steht schon mindestens einen Monat zum Verkauf! Jede Kaufberatung, wo das Fahrzeug auch nur etwas reinpassen könnte, wird gezielt mit Infors zu diesem Fahrzeug gefüttert, als wäre das das supertollste Schnäppchen. Ist es nur leider nicht ...
Und diesen Dünnschiss glaubst du selbst??
Bin mal gespannt wie die Moderatoren reagieren.
Zitat:
@Mercedesfan2010 schrieb am 26. September 2020 um 12:38:47 Uhr:
Ich hab so einen Hass auf meinen Mercedes (Problemauto) , dass ich das Ablehnen eines Corollas vor paar Jahren bereue und ein solches ähnliches Modell daher verhimmle (jedoch selber grad den Benz hab) Deswegen empfehle ich ein Auto, das ähnlich ist. Was ist daran verwerflich?Ich finde halt nur den einen, der so ähnlich aussieht und ähnliche Extras hat.
Ich bitte daher mit haltlosen Vermutungen aufzuhören. Mag sein, dass es so aussah als wäre es meins, doch es liegt wirklich mehr daran, dass ich meinen Kauf vom Mercedes bereue.
Zitat:
@Mercedesfan2010 schrieb am 26. September 2020 um 12:38:47 Uhr:
Zitat:
@Knergy schrieb am 25. September 2020 um 08:19:02 Uhr:
Falsch, der will nur seinen Wagen verkaufen. Er zeigt eine Suche, in der nur dieser eine Wagen gefunden werden kann und bessere Fahrzeuge aus der Umgebung außen vor bleiben. Zudem ist das Fahrzeug zu teuer, riecht nach Bastelbude und steht schon mindestens einen Monat zum Verkauf! Jede Kaufberatung, wo das Fahrzeug auch nur etwas reinpassen könnte, wird gezielt mit Infors zu diesem Fahrzeug gefüttert, als wäre das das supertollste Schnäppchen. Ist es nur leider nicht ...
Wenn der Zahnriemen schon mal gewechselt wurde, ist doch ein Aufkleber im Motorraum. Und im Serviceheft muss es auch eingetragen sein. Steht da nirgends was, würde ich verhandeln. Entweder er wird vor der Übernahme gewechselt oder der Preis wird entsprechend VW- Kosten gesenkt.
Wenn dir der Gof insgesamt gefällt, kauf ihn. Nur sollte schnellstens der Zahnriemen gewechselt werden. Was ist mit den anderen Inspektionen? Sind die alle gemacht?
me3
Ähnliche Themen
Also wenn der Händler eine Werkstatt hat, so kann er den Riemen sicherlich selbst wechseln. Das dürfte günstiger kommen, als wenn man es woanders machen lässt ...
@ Mercedesfan2010: Solche Dummschwätzer habe ich gerne. Hast vor kurzem erst wegen Problemen mit dem elektrischen Fensterheber bei einem Corolla hier nachgefragt. 2016 wolltest du genau so ein Fahrzeug kaufen, wie jetzt zum Verkauf stand. Entweder du hast 0 Plan und empfielhst eine überteuerte Bastelbude oder du lobst den eigenen Wagen in den Himmel. Beides mehr als schädlich für den TE!
Jetzt könnt ihr euch aber warm anziehen.....😁😁
Und jetzt macht den Thread des TEs nicht weiter kaputt, sonst holt der noch seinen Anwalt.
Zudem hat der TE keinerlei Interesse an einem schrottigen Toyota.