Familienauto bis 5000€

Hallo zusammen,

ich habe hier als Leser bereits wertvolle Tipps mitnehmen können, daher habe ich mich entschlossen, selber mal eine Empfehlung einzuholen.

Ich bin 4 Jahre lang einen E46 ohne nennenswerte Probleme gefahren, mit dem ersten Kind habe ich den selben Wagen als Touring geholt, welchen ich immer noch fahre. Er macht einen soliden Job, hat mich nie im Stich gelassen. Jedoch habe ich seit ein paar Wochen einen Steinschlag mit Riss auf der Fahrerseite (Kostenvoranschlag eingeholt=370€). Der TÜV läuft ende des Jahres aus. Beim letzten Ölwechsel hat der Mechaniker bereits gesagt, der Wagen sieht auch von unten nicht mehr so toll aus, ich solle nicht mehr viel Geld reinstecken.

Ich nutze den Wagen hauptsächlich um auf die Arbeit zu kommen. Das sind fast täglich 60 km, 80% zu 20% Autobahn zu Stadt Verhältnis. Im Jahr gute 15.000 Km. Am Wochenenden bin ich dann mit der Familie im Umkreis unterwegs, 1 x mal im Jahr eine längere Tour in den Süden samt Gepäck.

Was ich suche:

- solides Fahrzeug
- Benziner (ohne Turbolader)
- Akzeptabler Kofferraum
- Ausreichend Platz im Fond (1 Kindersitz)
- Klimaanlage
- bis 150.000km

Optional:

- Bluetooth (Für Telefonie)
- Leichter Einstieg / Hohe Sitzposition
- Tempomat

Ich lege nicht Wert auf viel Technik, eher auf solide Verarbeitung innen. Ein leichter Einstieg wäre von Vorteil, da meine Eltern im Rentenalter häufig an Wochenenden mitfahren.

Ein Bekannter hat mir den Golf Plus empfohlen. Einen solchen mit 1.6 Motor habe ich mir vor kurzem angeschaut, macht einen guten Eindruck. Feedback hierzu?:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1453845501-216-4898

Mein Budget liegt bei 5000€. Das ist jedoch nicht in Stein gemeißelt. Bei den BMWs habe ich stets Geld zur Seite gelegt für Wartung, musste jedoch nur 1 mal eine größere Investition durchführen, als der Auspuff neu gemacht wurde.

Ich möchte den Wagen ca. 4 Jahre fahren, wenn es der perfekte Wagen ist natürlich länger.

Über eure Ratschläge freue ich mich.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Jetzt könnt ihr euch aber warm anziehen.....😁😁

Und jetzt macht den Thread des TEs nicht weiter kaputt, sonst holt der noch seinen Anwalt.
Zudem hat der TE keinerlei Interesse an einem schrottigen Toyota.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich würde das Fahrzeug trotzdem bis zum Verkauf angemeldet lassen, sonst könnte sich dieser als schwierig bis unmöglich gestalten. Ich würde kein abgemeldetes Auto kaufen.

Du holst Dir bei Deiner Versicherung eine eVB (bei Bedarf mit Teil-/ Vollkasko), meldest damit das neue Auto an und fährst so lange wie möglich/nötig mit der eVB-Deckung. Wenn Du das alte Auto verkauft hast, füllst Du den Antrag für das neue Auto aus und gibst den alten Vertag als Vorvertrag an. Sollte die Versicherung den Antrag vor Verkauf des alten Autos anfordern, machst Du es ganau so (altes Auto, Vorvertrag) und stellst für das alte Auto einen Antrag als Zweitwagenversicherung. Dafür brauchst Du keine neue eVB, das macht die Versicherung automatisch.

Die alten Kennzeichen kannst Du dann nicht nutzen, die bleiben bei dem alten Fahrzeug.

Andere Möglichkeit: den alten sofort als Zweitwagen mit Kennzeichenwechsel versichern (Zusatzkosten) und die alten Kennzeichen auf das neue Auto schrauben/kleben/stecken. Ob Du für den Alten dann auch eine eVB brauchst, weiß ich aber nicht, da hilft aber sicher ein Anruf bei der Versicherung oder der Zulassungsstelle.

Für diejenigen, die es interessiert. Ich habe den Golf Plus 6 aus 1. Hand seit ca. 2 Monaten im Einsatz und ich bin extrem zufrieden damit. Der Zustand außen wie innen ist super, die Gänge schalten sich toll, der Motor läuft sehr ruhig. Es gibt kein Rost und von innen auch kaum Abnutzung zu sehen. Ich habe mir eine Android Radio gekauft, was den ganzen Innenraum nochmal aufgewertet hat.
Die Eltern freuen sich über einen leichten Ein- und Ausstieg. Alles in allem rundumzufrieden. Danke für die ganzen Tipps, es hat sich gelohnt zu warten.

Ich habe den Zahnriemen auch nochmal einem Kollegen gezeigt, der in einer Werkstatt arbeitet und er sagte, dass es noch sehr gut aussieht. Ich werde den Riemen trotzdem kommenden Sommer tauschen lassen, für ca. 350€, das Geld habe ich praktisch jetzt was schon zu Seite gelegt.

Schlussendlich war das jetzt sicher kein Schnapper, aber das Geld ist der Wagen meiner Ansicht nach Wert. Es gab sonst nur verbeulte oder verrostete Fahrzeuge im Angebot oder hatten sonstige Mängel. Ich werde den Wagen mindestens 4 Jahre fahren, je nachdem sogar länger.

Grüße

PXL_20201015_060427585.jpg

Hier noch ein Feedback nach fast 2 Jahren:

Wie bereits erwähnt habe ich den Zahnriemen tauschen lassen. Ich hatte in der Zwischenzeit ein Problem mit dem Türschloss auf der Fahrerseite, habe dann mal recherchiert und es sei wohl ein bekanntes Problem. Es hat ab und zu nicht funktioniert, sodass man mit dem Schlüssel die Fahrertür öffnen musste. Ich habe es aus Bequemlichkeit reparieren lassen. Mein Kollege hat Originalteile verwendet, sodass nochmal ca. 400€ fällig wurden.

Ansonsten ist der Golf Plus ein super zuverlässiges Fahrzeug, ich fahre damit täglich zur Arbeit. Es ist auch mit seinen 5,8l auf 100 mit sparsamen Fahrstil auch in der heutigen Zeit ein sehr empfehlenswert.

Der Tüv steht jetzt bald an, sollte er ohne größere Themen überstehen, danach werde ich Ihn sicherlich noch ein paar Jahre fahren.

Das als ein Langzeiterfahrungsbericht.

Was ist aus dem E46 geworden?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen