Familienauto benötigt: 9-Sitzer, 7-Sitzer, Van?
Unsere Familie besteht aus 7 Personen:
Meine Frau, ich, und unsere Kinder 18, 18, 16, 14 und unser Jüngster mit knapp 1,5 Jahren.
Dazu werden wir wahrscheinlich nächstes Jahr noch ein Kind adoptieren.
Bisher haben wir zwei Kombis. Beides 5-Sitzer.
Obwohl unsere ältesten Töchter nicht mehr so oft bei uns sind (und sie jetzt selber Auto fahren), kommt es doch immer wieder mal vor, dass wir wegen unserer Kinder mit 2 Autos unterwegs sein müssen.
Das wird dann mit einem weiteren Kind sicherlich noch verstärkt werden, weshalb der Kombi meiner Frau weg soll. Leider kann ich dienstlich keinen 7-(oder mehr) Sitzer nehmen, also ich muss mein Auto behalten.
Eigentlich würden wir gerne einen VW Bus kaufen, aber je mehr man liest desto mehr Fragen kommen auf.
Wir leben in Tirol und sind ziemlich viel in den Bergen unterwegs (auch im Winter, hin und wieder auch mal schlechtere Wege) weshalb Allrad ideal wäre, derzeit fahren wir auch beide mit Allrad.
Aber es ist kein 100% Muss.
Da demnächst unsere Familie aus 8 Personen besteht, wäre natürlich ein 8/9 - Sitzer nicht schlecht, aber so oft werden wir nicht mit so vielen Personen unterwegs sein.
Derzeit ist es sogar so, dass die meisten Fahrten meiner Frau mit unserer 16-jährigen Tochter und/oder unserem jüngsten Sohn sind.
Andererseits gefällt mir besonders der VW - Multivan und die Möglichkeit, ihn auch mal zum Campen zu nutzen.
Soweit ich weiss hat der aber nur maximal 7 zugelassene Sitzplätze? Und es gibt keine Möglichkeit, das zu erweitern?
Was gibt es evt. noch für Alternativen ?
Wie sind die Busse von z.B. Mercedes, Renault, Hyundai zu bewerten?
Im Bekannten/Verwandten - Kreis fahren sehr viele T4/T5 herum und die meisten sagen: VW ist das einzig Wahre, wenn es um Alltagstauglichkeit/Variabilität/Platzangebot geht.
Wir müssen mit dem Auto ja auch mal in die Stadt, und da soll der Nachteil nicht zu gross sein gegenüber unserem derzeitigen Kombi (Subaru Outback)
Was den Preis angeht:
Zunächst dachte ich: Ist ja gar nicht so schlimm wie erwartet, aber dann ein bisschen mit dem Konfigurator bei VW herumgespielt (9-Sitzer Caravelle, Allrad, ein paar Extras) und schon bin ich bei 58 000 Euro.
Ich hab noch nie etwas mit VW zu tun gehabt, sind beim VW - Bus noch Rabatte drin beim normalen Händler? Welche EU - Händler sind empfehlenswert?
Über 50 000 wollten wir eigentlich auf keinen Fall gehen, natürlich am besten weit darunter.
Auch Jahreswagen/Vorführer wären ok, aber lohnt sich das überhaupt bei VW?
Tut mir Leid, ist lang geworden, vielleicht hat jemand ein paar Anregungen...
20 Antworten
Zitat:
@Frada84 schrieb am 6. April 2017 um 10:32:37 Uhr:
..., durfte mir letztens erst einen Sharan anschauen, wo die zweite Sitzreihe schon verschoben war. Zeitungsartikel mit einem Foto vom Sharan
naja, bei
Zitat:
touchierte der Mercedes den viel langsamer fahrenden Sharan. ... Die Tachonadel [des den Unfall verursachenden Mercedes] blieb bei 240 Stundenkilometern stehen.
sollte man auch mal schauen, wie wesentlich größere Fahrzeuge ausschauen, die mit solch hoher Geschwindigkeit verunfallen:
Germany's worst Train DisasterOk, hab es verstanden!
Der ICE verunfallte mit eine Kollisionsgeschwindigkeit von 200km/h und wies zudem viel mehr an ungebremste Masse auf, hier reden wir von einer Differenz von 100 km/h oder weniger, also typisch für Stauende übersehen. Der Schaden im Heckbereich kommt auch nicht durch den Auslauf oder den Überschlag sondern durch die erste Kollision mit dem MB.
Hier wird etwas zu der Sicherheit von solchen Fahrzeugen gesagt und sicher sind sie nicht, zumindest nicht die dritte Sitzreihe, die es da schlichtweg nicht mehr gegeben hätte. Ein Multivan hat fast die gleiche Außenmaße und von daher wird auch der Multivan nicht mehr Abstand zur Heckklappe haben, er ist jedoch höher. Also wenn Sicherheit das Thema ist, sind sie alle gleich schlecht, da einfach der Kofferraum fehlt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind das 4 Kinder die schon Erwachsen sind bzw, kurz davor stehen, und demnächst zwei Kinder in Kleinkindalter.
Dein Kind mit 16 wird ja sicherlich auch ihren eigenen Weg gehen und in 2 Jahren Führerschein machen wollen, und braucht evt selber ein Auto, und mit 14 ist dein Sohn/Tochter wohl auch nicht mehr ständig bei der Familie.
Da muss es ja nicht unbedingt ein Bus sein und auch nicht gleich ein Neunsitzer, wenn in der Regel mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern gefahren wird.
Für den Preis eines T5 4motion bekommst Du zwei Vans oder eineinhalb siebensitzer SUVs.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 6. April 2017 um 00:11:12 Uhr:
Nicht günstig, aber Toyota-Qualität mit Allrad- und Hybridantrieb und 8 Plätzen:
https://www.autoscout24.de/.../...a67a-c7cf-4010-b72b-e15967bc7840?...
lustige Idee, aber:
Wir brauchen keinen SUV, finde ich äußerst unpraktisch.
Allrad ist kein Muss, wäre nicht schlecht es zu haben.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 6. April 2017 um 09:33:20 Uhr:
Warum nimmst du nicht einfach einen T5 als 8-Sitzer? Den gibt es ja auch mit Sitzbänken in Reihe 2 und Reihe 3, auf welchen jeweils 3 Personen bequem Platz finden. Da wird von Alternativen gesprochen, welche mehr Sitzplätze haben, der Multivan bietet auch verschiedenste Möglichkeiten der "Bestuhlung" an. Einzelsitze in Reihe zwei, Sitzbank in Reihe drei oder eben zwei Sitzbänke. Den T5/T6 gibts es auch mit 4-Motion. Und das würde ich in Tirol durchaus empfehlen, wenn man nicht nur in Innsbruck oder dergleichen unterwegs ist.
Ja, darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen.
Die Frage ist eben, ob es so zugelassen wird.
Aber zum Multivan scheint es keine Alternative zu geben, so wie ich es sehe.
Alle anderen Busse sind nur reine Personentransporter ähnlich wie der T5 - Caravelle.
Zitat:
@Frada84 schrieb am 6. April 2017 um 11:06:36 Uhr:
Auch ein T5 bietet bei voller Bestuhlung nicht den Kofferraum, wie es Fahrzeuge bei der Außenlänge sonst bieten. Wenn also das Wort Sicherheit im Raum steht, sollte man kein (kurzes) Fahrzeug mit dritter Sitzreihe wählen sondern die Langversionen, die dann auch den Platz im Kofferraum bieten, den man evtl. mit 7-9 Personen benötigt.
Ich war neulich in einem Vito als Beifahrer unterwegs.
Es waren Kinder, Kleinkinder, Säugling und Eltern an Bord. 8 Personen zusammen
Ich glaube, es war die mittellange Version.
Ich war eigentlich überrascht wie gut alles rein ging, Auch Kinderwagen, Gitarre, grosser Koffer usw.
Da wir keine Reisen zu 8 mit einem Auto machen würden die über einen Wochenendausflug hinausgehen sollte auch bei den kurzen Versionen der Platz reichen.
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 6. April 2017 um 14:01:29 Uhr:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind das 4 Kinder die schon Erwachsen sind bzw, kurz davor stehen, und demnächst zwei Kinder in Kleinkindalter.Dein Kind mit 16 wird ja sicherlich auch ihren eigenen Weg gehen und in 2 Jahren Führerschein machen wollen, und braucht evt selber ein Auto, und mit 14 ist dein Sohn/Tochter wohl auch nicht mehr ständig bei der Familie.
Da muss es ja nicht unbedingt ein Bus sein und auch nicht gleich ein Neunsitzer, wenn in der Regel mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern gefahren wird.
Für den Preis eines T5 4motion bekommst Du zwei Vans oder eineinhalb siebensitzer SUVs.
ja nicht ganz.
Unsere Ältesten sind im Sport-Internat, Wochenende meistens Wettkämpfe, die sind nur noch unregelmäßig bei uns.
Unsere 16-jährige ist Down- Syndrom auf die Welt gekommen, die wird so bald wohl keinen Führerschein machen und auch noch ein paar Jahre bei uns leben und von meiner Frau gefahren werden.
Und unser mittlerer Sohn macht die meisten Sachen mit Fahrrad, Bus oder Eltern von Freunden, der wird auch nicht ständig kutschiert.
Die typische Besetzung sind dann meistens nur ein oder zwei Kinder derzeit.
Meine Frau muss mit meiner Tochter aber auch öfter mal in die Innenstädte zu Terminen, wo es enge Gassen und wenig Parkplätze gibt oder sie ins Parkhaus muss, da ist der T5 kurz schon das Äußerste.
Ein kompakter Van mit Schiebetür ist eben über einen halben Meter kürzer als ein ein T5.
Ähnliche Themen
Der Vito Tourer ist sicherlich auch eine gute Alternative zum T5. Ähnlich ausgestattet aber wohl auch nicht wirklich günstiger. Bezüglich Zulassung - meines Wissensstandes gibts doch den T5 schon vom Werk aus als 8 Sitzer - da ist dann nichts gesondert zuzulassen. Der Vito hat halt Hinterradantrieb, das heißt dort wäre für mich in Tirol Allradantrieb schon fast pflicht.
"einen halben Meter kürzer als ein T5" ....
Da fällt mir jetzt nur der kurze Caddy ein. Den gibt es auch mit 7 Sitzen und Allrad bei Bedarf.