Familienauto, Automatik, 5000€

Hallo zusammen,

ich bin schon eine ganze Weile am stillen Mitlesen und möchte an dieser Stelle ein großes Danke an das Forum aussprechen! Es freut mich sehr, wie freundlich die Mitglieder hier miteinander umgehen und wie gut den Fragenden geholfen wird. Respekt!

Nun zu meiner Frage:

Ich bin auf der Suche nach einem Familienauto, verzugsweise einem Kombi. All zu wählerisch bin ich nicht (ein bisschen aber schon 😁). Ich hätte gerne das Folgende:

- Automatikgetriebe
- geringer Verbrauch
- 5-Türer
- geringe laufende Kosten (bez. Reparatur und Wartung)

Egal sind mir:

- Leistung
- Farbe/Design
- Marke
- Innenausstattung
- Kraftstoff (Hybrid wäre super, aber wahrscheinlich nicht zu diesem Preis. Diesel vielleicht sinnvoll wegen Jahreskilometer?)

Kurz zu mir:

- 20.000 km/Jahr
- Meist Arbeitsweg a 25 km
- Familie mit Kind, Isofix wäre also wichtig
- ich hab (fast) keine Ahnung von Autos
- Budget 5000 €, mehr möchte ich für ein Auto eigentlich nicht ausgeben

Folgende Modelle hab ich mir mal angesehen und Laienhaft als geeignet befunden. Seht ihr das genauso, passt ein Modell da gar nicht hinein oder habt ihr einen besseren Vorschlag?

- VW Passat B6 mit Diesel Automatik (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1641858736-216-20234)
- BMW 318i (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1638279583-216-5599)
- Citroen C5 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1634415712-216-9044)
- Ford Mondeo Turnier (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1596644585-216-8850)
-Opel Insignia A (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1615183180-216-18758)
- Renault Laguna
-Toyota Avensis

Ich danke im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Manu

23 Antworten

Hi!

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 23. Januar 2021 um 17:09:31 Uhr:


Ich würde mal nach Golf / Passat Variant schauen.
Zuverlässig, solide Technik.
Dank Massenproduktion günstig zu reparieren.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Da Automatik zwingend ist, fallen VW, Skoda, Seat, Audi wegen des DSG raus.

ZK

Gelten diese DSG Schwächen denn auch für die VW Modelle ab Baujahr 2010?

Ich habe noch etwas weiter gesucht und favorisiere einen Astra mit Diesel. Alternativ fand ich noch mehrere Citroën C5. Was ist denn von denen zu halten? Gerade optisch finde ich sie echt ansprechend (war aber eigentlich kein Kriterium ist 🙂 ). Hier ein Beispiel Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1630827047-216-1364?...

Der C5 mit HDI Diesel ist ein gutes Auto.Am besten noch mit der feinen Hydropneumatik.Aber die 240t Km werden trotzdem nicht spurlos am Auto vorbei gegangen sein.

Zitat:

@Kaffeetrinkender schrieb am 24. Januar 2021 um 10:22:26 Uhr:


Gelten diese DSG Schwächen denn auch für die VW Modelle ab Baujahr 2010?

VW hat verschiedene DSG verbaut - manche sind ganz passabel und andere haben durchaus Schwächen. Ich wäre da stets vorsichtig (gerade bei dem Budget), würde sie aber nicht kategorisch ausschließen. Die problematischen Getriebe verschleißen oft vorschnell. Reparaturen sind vergleichsweise günstig (bei deinem Budget dennoch schnell ein Totalschaden). Bei einem gepflegten Langstreckenwagen kann das DSG noch lang halten. Kurzstrecke, schlechte Behandlung oder Anhängerbetrieb sorgen natürlich für frühe Ausfälle. Vorsicht definitv - kategorischer Ausschluss nicht.

Zitat:

Ich habe noch etwas weiter gesucht und favorisiere einen Astra mit Diesel.

Sind gut am Markt verfügbar und oft günstig.

Zitat:

Alternativ fand ich noch mehrere Citroën C5.

Hat keinen guten Ruf. Beim TÜV wurde er als "hinteres Mittelfeld" eingestuft. Hat einige Probleme. Andererseits sind die Preise gut. Ich hätte da etwas Sorgen bezüglich der Folgekosten. Der hat eine super Ausstattung - wenn bei der Elektronik oder Hydropneumatik was kaputt geht, bist du arm. Andererseits ansonsten super komfortabel. Mir wäre das ein zu großes Risiko (weil das viele so sehen, ist der so billig)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaffeetrinkender schrieb am 24. Januar 2021 um 10:22:26 Uhr:


Gelten diese DSG Schwächen denn auch für die VW Modelle ab Baujahr 2010?

Ich habe noch etwas weiter gesucht und favorisiere einen Astra mit Diesel. Alternativ fand ich noch mehrere Citroën C5. Was ist denn von denen zu halten? Gerade optisch finde ich sie echt ansprechend (war aber eigentlich kein Kriterium ist 🙂 ). Hier ein Beispiel Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1630827047-216-1364?...

Hier werden strukturell Fake News verbreitet, um VW und vermutlich auch Dir zu schaden. Mach dich was VW Kritikpinkte angeht hier am besten selber kundig.

VW hat im kern 5 DSG Varianten gebaut.
DQ200, DQ250, DQ381, DQ400E, DQ500.

Sie sind alle unauffällig. Allenfalls beim DQ200, also dem kleinen 7-Gang Getriebe der ersten Generationen gibt es Auffälligkeiten. Hierzu gibt es hier auf auch auf MT einen ellenlangen Threads zu.

Da findest Du vielleicht 50-100 negative Beiträge dazu. Aber auch dass muss man in das rechte Licht rücken. VAG ist ein Volumenhersteller. Diesen Beträgen dürften mitlerweile über 25 Mio. DQ200 Getriebe gegenüber stehen. Also 100 Beschwerden vs. 24.999.900 Nicht-Beschwerden

Das nur zu richtigen Einordnung. Damit will ich nicht sagen, dass das DQ200 über alles erhaben ist, aber mal die richtigen Proportionen aufzeigen.
Viel angemessener und hilfreiche wäre der Hinweis gewesen, dass man beim DSQ penibel das Getriebeölwechselintervall (alle 60TKM) einhalten muss. Sonst gibt es Probleme.

Ich vermute das mindestens die Hälfte der Beiträge schon auf falsche Pflege des Getriebes zurückzuführen ist.

Es ist immer so: wer Volumen produziert, weil sich das Produkt am Markt überzeugend durchgesetzt hat, fällt natürlich 10 mal so schnell auf, als andere Hersteller. Jetzt kann man sich natürlich am Rande mal überlegen, warum sich VW Produkte durchsetzen.

Über die strukturelle Getriebeprobleme im e60 spricht hier keiner, obwohl selbst der Getriebehersteller ZF in der Niederlassung bereits einräumte, dass es für einige Motoren unterdeminsioniert ist und alle so um 200TKM die Grätsche machen.

Hi!

Zitat:

@Kaffeetrinkender schrieb am 24. Januar 2021 um 10:22:26 Uhr:


Gelten diese DSG Schwächen denn auch für die VW Modelle ab Baujahr 2010?

Diese Schwächen sind bauartbedingt und gelten somit für alle DKGs.
Einzig Porsche hat das beim 911er einigermaßen im Griff, weil die Ölwechselintervalle eng, die Kupplungen verbessert und das Fahrprofil der Kunden die so etwas kaufen eher schonend ist.

Zitat:

Ich habe noch etwas weiter gesucht und favorisiere einen Astra mit Diesel. Alternativ fand ich noch mehrere Citroën C5. Was ist denn von denen zu halten? Gerade optisch finde ich sie echt ansprechend (war aber eigentlich kein Kriterium ist 🙂 ). Hier ein Beispiel Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1630827047-216-1364?...

Der C5 mit 240.000 Km ist eine Wunderkiste. Kann klappen, muss aber nicht.
Eigentlich ist das Auto nicht mehr wirtschaftlich planbar, könnte aber auch mit im Schnitt 800 Eur Service im Jahr nochmal soviel laufen.
Das kann man unmöglich vorhersagen.
Generell gilt der C5 als solider, komfortabler Dauerläufer für ruhige Fahrer. Die Hydropneumatic ist fein, aber im Alter kommen Reparaturen, die, wie ich hörte, von einem der raren Citroen-Profis durchgeführt werden müssten.

Für die Familienkurzstrecke ist der Wagen, weil Diesel, ungeeignet.

ZK

@SCR_190iger Höre bitte auf, die TE im Forum mit Falschinformationen, schlechter Rhetorik und Werbesprüchen in die Irre zu führen.

Niemand hier hat das Ziel, irgendjemandem zu schaden. Ganz im Gegenteil.

Das einzig Sinnvolle in deinem Beitrag ist der Hinweis, sich zu dem Thema DKG/DSG einzulesen. Google ist da hilfreich, aber noch geeigneter sind die VW-Foren hier auf MT, da dort betroffene VW Fahrer schreiben. Da wird sehr schnell deutlich, dass die DSG eben nicht unauffällig sind. Bis heute nicht.

Gerade in dieser Preiskategorie ist ein DSG ein Risiko, das zum wirtschaftlichen Totalschaden führen kann.

Wenn es nicht so traurig wäre, auf welchem Niveau du "argumentierst", hätte dein Zahlenvergleich der Lacher des Tages werden können.

Hältst du die Leser hier wirklich für so dumm? Würden alle DSG Fahrer überhaupt etwas im Forum schreiben, wäre der Vergleich eventuell zulässig. So ist es reißerische, billige Rhetorik. Abgesehen von den unbelegten Zahlen.

Aber dieses Niveau von dir ist ja gleichzeitig das schöne: Es merkt jeder sofort, dass der Post reine Polemik ist.

Hi!

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 24. Januar 2021 um 13:07:09 Uhr:



Zitat:

@Kaffeetrinkender schrieb am 24. Januar 2021 um 10:22:26 Uhr:


Gelten diese DSG Schwächen denn auch für die VW Modelle ab Baujahr 2010?

Ich habe noch etwas weiter gesucht und favorisiere einen Astra mit Diesel. Alternativ fand ich noch mehrere Citroën C5. Was ist denn von denen zu halten? Gerade optisch finde ich sie echt ansprechend (war aber eigentlich kein Kriterium ist 🙂 ). Hier ein Beispiel Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1630827047-216-1364?...


Hier werden strukturell Fake News verbreitet, um VW und vermutlich auch Dir zu schaden. Mach dich was VW Kritikpinkte angeht hier am besten selber kundig.

VW hat im kern 5 DSG Varianten gebaut.
DQ200, DQ250, DQ381, DQ400E, DQ500.

Sie sind alle unauffällig. Allenfalls beim DQ200, also dem kleinen 7-Gang Getriebe der ersten Generationen gibt es Auffälligkeiten. Hierzu gibt es hier auf auch auf MT einen ellenlangen Threads zu.

Da findest Du vielleicht 50-100 negative Beiträge dazu. Aber auch dass muss man in das rechte Licht rücken. VAG ist ein Volumenhersteller. Diesen Beträgen dürften mitlerweile über 25 Mio. DQ200 Getriebe gegenüber stehen. Also 100 Beschwerden vs. 24.999.900 Nicht-Beschwerden

Das nur zu richtigen Einordnung. Damit will ich nicht sagen, dass das DQ200 über alles erhaben ist, aber mal die richtigen Proportionen aufzeigen.
Viel angemessener und hilfreiche wäre der Hinweis gewesen, dass man beim DSQ penibel das Getriebeölwechselintervall (alle 60TKM) einhalten muss. Sonst gibt es Probleme.

Ich vermute das mindestens die Hälfte der Beiträge schon auf falsche Pflege des Getriebes zurückzuführen ist.

Es ist immer so: wer Volumen produziert, weil sich das Produkt am Markt überzeugend durchgesetzt hat, fällt natürlich 10 mal so schnell auf, als andere Hersteller. Jetzt kann man sich natürlich am Rande mal überlegen, warum sich VW Produkte durchsetzen.

Über die strukturelle Getriebeprobleme im e60 spricht hier keiner, obwohl selbst der Getriebehersteller ZF in der Niederlassung bereits einräumte, dass es für einige Motoren unterdeminsioniert ist und alle so um 200TKM die Grätsche machen.

Auch hier wieder:
das ist alles kompletter Bullshit.

Es gibt kein Doppelkupplungsgetrioebe bei Massenherstellern, das mit größter Wahrscheinlich eine vernünftige Langzeitqualität zeigt. Darauf sind Privatkäufer jedoch angewiesen.

Deshalb gilt: wenn kein Neuwagen mit Vollgarantie über die gesamte Laufzeit geleast wird, lässt man die Finger von Doppelkupplungsgetrieben.
Übrigens empfiehlt sogar der freundliche Porscheverkäufer nachdrücklich, auch für ältere 997 mit DKG die Porsche-Approved-Garantie zu kaufen.
Zum 911 gibt es für Fans wenig bis keine Alternativen, für einen VW mit DSG oder Ford mit Power-Shift hingegen gibt es zahlreiche.

Deine Lobeshymnen auf das DSG sind unseriös, falsch und unfair.

Vorsicht vor diesem User bzw. seinen unsinnigen Empfehlungen hier!

ZK

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 24. Januar 2021 um 13:07:09 Uhr:



Zitat:

@Kaffeetrinkender schrieb am 24. Januar 2021 um 10:22:26 Uhr:


Gelten diese DSG Schwächen denn auch für die VW Modelle ab Baujahr 2010?

Ich habe noch etwas weiter gesucht und favorisiere einen Astra mit Diesel. Alternativ fand ich noch mehrere Citroën C5. Was ist denn von denen zu halten? Gerade optisch finde ich sie echt ansprechend (war aber eigentlich kein Kriterium ist 🙂 ). Hier ein Beispiel Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1630827047-216-1364?...


...100 Beschwerden vs. 24.999.900 Nicht-Beschwerden

Das nur zu richtigen Einordnung.

Aha, alles klar.. Sehr seriös..

Deine Antwort
Ähnliche Themen