Familienauto - Alternativen zum Touran
Hallo,
ich würde gerne unseren Touran abstoßen da mir der Motor sorgen macht und die Beinfreiheit in der 2. Reihe etwas gering ist. Wenn die Babyschale hinter mir befestigt ist, muss ich meinen Sitz schon für mich deutlich in Richtung unbequem/unpassend verstellen damit die Schale passt. Auch wenn der Große hinter mir sitzt im Kindersitz kann ich nicht viel besser sitzen da er sonst seine Füße nicht nach vorne strecken kann. Dabei ist sein Sitz nicht mal nach vorne gezogen in die Liegepostion, und auch seine Beinauflage durch die seine Beine deutlich weiter nach vorne stehen würde, kann ich nicht verwenden da es nicht passt.
Ich bin 196cm.
Der Touran wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren, nur am Wochenende und im Urlaube fahre ich.
Mein Civic hat hier deutlich mehr Platz, was man so sicher nicht vermuten würde.
Budget:15-20t€
Benziner (max. 12tkm/Jahr)
>140PS mit haltbarem Motor
Tempomat
Ideal wäre ein möglichst leiser Innenraum
Klima
Sitzheizung
Automatisch abblendende Spiegel
Parksensoren
gerne Assistenzsysteme
getönte Scheiben hinten
Überlegungen Kombi:
Meist etwas länger, daher hoffentlich mehr Platz in der 2. Reihe, aber auch etwas schlechter zu Parken.
Dynamischer, da flacher und somit auch etwas weniger Verbrauch.
Kofferraum kleiner und oft in der Höhe schlecht nutzbar.
Leider keine hohe Sitzposition
Überlegung Van:
Hohe Sitzposition
Großer Kofferraum
Schwer, und undynamisch, höherer Verbrauch
Kaum noch am Markt verfügbar, da SUVs immer mehr auf den Markt kommen.
Beinfreiheit in der 2. Reihe fraglich. Sharan o.ä. sind deutlich teurer.
Ich habe noch kein Fahrzeug konkret in der Auswahl, aber ich habe mehrere Ideen nach was man suchen könnte.
Älteres Fahrzeug, dafür bessere Fahrzeugklasse und/oder stark motorisiert in der Hoffnung das dieser ohne Downsizing robuster ist. Der Verbrauch macht bei 12tkm nicht ganz soviel aus.
Z.b. VW Passt B6 V6
Neueres Fahrzeug ähnlich dem Touran. Also 140PS.
Nur welche Fahrzeuge haben hier noch vernünftige Motoren?
Den neue Civic Tourer wäre eine Möglichkeit. Der 1,8er Motor ist absokut robust.
Leider ist der Wagen noch nicht lange auf dem Markt und die schönen Assistenszysteme gibt es wohl auch noch nicht so lange. Für 25t€ würde ich diesen aber nach meinen Wünschen neu bekommen.
Heute habe ich mir spontan im Autohaus einen Skoda Octavia RS angeschaut.
Er mit unserem Touran fast identisch was Baujahr und Laufleistung angeht, selbst der Preis dürfte nur 2-4t€ über dem Ankaufpreis unseres Tourans liegen.
Aber wieder ein TSI? Und ich bin mir nicht sicher ob der Platz hinten wirklich größer ist.
Was würdet Ihr machen bzw. was könnt Ihr empfehlen?
Fahrzeug mit mehr Platz in der 2. Reihe als der Touran.
Geeignet für 2 Erwachsene + 2 Kinder (3 Jahre / 6 Monate)
Der Wagen wird hauptsächlich extrem Kurzstrecke bewegt, d.h. 3-5km.
2-3 mal im Jahr dann Urlaubsfahrten á 600km eine Strecke.
Gruß
Joker
Beste Antwort im Thema
Ich werfe einfach mal den Ford Smax in Raum. Mehr Platz als der Touran, riesiger Kofferraum und meiner Meinung nach der einzige unter den Vans, der sportlich und schick zugleich aufschaut.
1.6 Ecoboost mit 160 PS ist eine sehr gute Wahl.
Achte auf Minimum Baujahr ab Ende 2010 (Facelift).
52 Antworten
So einen Chrysler hatte ein Arbeitskollege mal mit dem ich jahrelang eine Fahrgemeinschaft hatte. Bei gemütlicher Fahrweise (nur Landstraße) 17 Liter Verbrauch...für Deutschland absolut ungeeignet.
Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 22. April 2016 um 16:15:39 Uhr:
Mal den Ball flach halten, selber noch keinen Gefahren aber aufn Putz hauen, nen Touran T5 Galaxy oder sonstige Kisten laß ich locker stehen, Verbrauch? ca. 11ltr. Haltbarkeit vom Motor? Da kann die sogenannte US-Büchse den Deutschen Motorenschrott noch was vormachen.
ich mache mit die welt so wie sie mir gefällt was? 😁
So ein Chrysler ist hierzulande ein absoluter Exot. Und das wird seine Gründe haben.
Am günstigen Preis kanns jedenfalls nicht liegen.
Eher an US Verarbeitung, US Fahrwerk und vor allem US Verbrauch.
Mit 14l sollte man schon rechnen.
ich würde ein Opel Zafira nehemen........gut und günstig🙂
Ähnliche Themen
Mein Vater hatte damals nen Chrysler Voyager, schönes Auto war aber noch der alte so Mitte 90er? Sah eher dem Touran ähnlich als den Osterei, wir waren mit den tip top zufrieden! Hatten danach noch nen Chrysler Neon, also an der Verarbeitung lag es nicht sondern an den Ersatzteilpreisen, dass er nun was anderes fährt
Aktueller Stand.
Ein Nissan Händler würde beim kauf eines Neuwagens den Touran für 6900€ ankaufen.
Autoscout24 bewertet den Wagen beim Express Verkauf mit 7500€-9500€ als EK, und würde das Mindestgebot auf 8500€ setzen.
Ich überlege mir die Sache jetzt erst mal.
Der Wertverlust innerhalb von 3,5Jahren würde bei rund 10.000€ liegen. Einkaufs vs. Verkaufspreis.
Ungeachtet der Tatsache der der Touran noch sehr gute Reifen hat, die ich alle selber gekauft habe inkl. neuer Alus für den Winter. Und natürlich der Kosten für unplanmässige Reparaturen.
10-15t€ ist mir mehr Platz momentan irgendwie nicht wert.
Und selbst wenn der Touran einen Motorschaden haben sollte, komme ich mit den evtl. 3000-4000€ Reparaturkosten immer noch günstiger als wenn ich jetzt ein Fahrzeug für mehr als 10t€ Zuzahlung kaufe das zwar 25tkm weniger hat und 3 Jahre jünger ist, aber im besten Fall dann auch nur 2 Jahre länger hält (12tkm pro Jahr).
Auch ist der Wertverlust jetzt eh kaum noch vorhanden. Entscheide ich mich in 1-2 Jahren für etwas neues, bekomme ich halt 1-3t€ weniger für den Touran, was auch keinen größeren Wertverlust darstellt als jetzt.
Zitat:
@Nicki83 schrieb am 24. April 2016 um 19:46:31 Uhr:
Ich glaub 2025 bist du immer noch am grübeln, was du machen sollst... :-)So wird das nie was 🙂
Wenn er 2025 immer noch den touran hat, war das auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung.
Manchmal ist eben kein Geschäft ein Viel besseres Geschäft.