Familien-Van Mercedes oder VW
Hallo,
auf der Suche nach einen VAN mit mindestens 6 Sitze stehe ich nun vor der Entscheidung zwischen:
Mercedes Viano 3.0 ab BJ 2012 224 PS
Mercedes Viano 2.2 ab BJ 2012 163 PS
Mercedes V 220 ab BJ 2014 163 PS
Mercedes V 250 ab BJ 2014 190 PS
VW T5 Multivan ab BJ 2012 140 PS
Alle Fahrzeug mit Automatik und unter 125.000 km gelaufen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Fahrzeugen?
Macht ein Fahrzeug besonders viele Schwierigkeiten (Motor, Rost etc.)
Vielen Dank vorab
38 Antworten
So das Urteil ist raus, was nun? Kann man sich jetzt noch eine V-Klasse mit Euro5 kaufen. Was ist eure Meinung?
Natürlich kann man das.
Rein vom Thema Fahrverbot her wirds lange dauern, bis Du damit irgendwo nicht mehr hin fahren darfst, und selbst dann wird sich die Einschränkung vielleicht je nach Wohnort in Grenzen halten..
Das Thema Wertentwicklung steht auf einem ganz anderen Blatt, weil momentan (und die Urteilsverkündung gestern dürfte das nicht positiv beeinflussen) am Gebrauchtfahrzeugmarkt die nackte Panik herrscht.
Ob man noch heute also >30.000€ in einen Euro 5 Diesel stecken kann? Sicherlich, man kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit lange Freude an so einem Fahrzeug haben. Man muss ihn dann halt so lange wie möglich behalten und sollte nicht gerade dort wohnen, wo er möglicherweise ausgesperrt wird.
Ob ich es persönlich tun würde? Ganz sicher nicht, vor allem da es Alternativen gibt. Es gibt ganz einfach keinen Grund es zu tun.
Zitat:
@zulu81 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:23:51 Uhr:
So das Urteil ist raus, was nun? Kann man sich jetzt noch eine V-Klasse mit Euro5 kaufen. Was ist eure Meinung?
klar kann man das ...
... wenn der Preis stimmt!!!
(bzw. im Blick auf die durchwachsenen Aussichten entsprechend günstig ist)
... und wenn man eh nicht dort unterwegs ist, wo mittelfristig Fahrverbote drohen 😉
ansonsten besser Euro 4 (mit gerade so-grüner Plakette) und so billig, dass die Kiste in 2 bis 4 Jahren eh abgeschrieben - und als Vito/V-Klasse dann auch durchgerostet - ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@camper0711 schrieb am 28. Februar 2018 um 10:18:56 Uhr:
Zitat:
@zulu81 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:23:51 Uhr:
So das Urteil ist raus, was nun? Kann man sich jetzt noch eine V-Klasse mit Euro5 kaufen. Was ist eure Meinung?klar kann man das ...
... wenn der Preis stimmt!!!
(bzw. im Blick auf die durchwachsenen Aussichten entsprechend günstig ist)... und wenn man eh nicht dort unterwegs ist, wo mittelfristig Fahrverbote drohen 😉
ansonsten besser Euro 4 (mit gerade so-grüner Plakette) und so billig, dass die Kiste in 2 bis 4 Jahren eh abgeschrieben - und als Vito/V-Klasse dann auch durchgerostet - ist
Denke ich auch die Preise werden erst mal fallen weil die Leute erst mal alle in Panik verfallen weil die Herrin Politiker mal wieder ein Gesetz verfasst haben das auf dem Schreibtisch klappt aber in der Praxis.....
Grundsätzlich wenn sich die Sache erst mal beruhigt hat. Heisst es wieder nichs werd so heiß gegessen wie es gekocht werd.
Zitat:
@fudder83 schrieb am 28. Februar 2018 um 10:27:59 Uhr:
Denke ich auch die Preise werden erst mal fallen weil die Leute erst mal alle in Panik verfallen weil die Herrin Politiker mal wieder ein Gesetz verfasst haben das auf dem Schreibtisch klappt aber in der Praxis.....
Da möchte ich gerne widersprechen, denn die Herrien Politiker haben eben nicht mal wieder ein Gesetz verfasst.
Es geht hier ausschließlich um Urteile zu privaten Klagen gegen unzureichende Luftreihaltung in einigen Städten. Dadurch werden die Kommunen nun zum Handeln gezwungen, nicht weil es die Politik so will.
Wie steht es so schön hier auf der Titelseite: "Die Politik setzt geltende Umweltgesetze nicht durch, also müssen es andere tun"
Dazu ist es gekommen, weil die nationalen Politiker eben KEINE Regeln dazu getroffen haben, in der Hoffnung das ganze aussitzen zu können.
Also bitte nicht alles durcheinander mischen.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 9. Februar 2018 um 21:51:32 Uhr:
Wenn das Geld reicht, dann V220 den Viano's vorziehen. Am besten ein Edition modell, die haben schon recht viele Extras drin.
Unterschied zum V250 finde ich persönlich nicht so gross.
Ab Sept. 2015 Euro6
Die 7Gang Automatik ist auch sehr gut.
Die V-Klasse ist einer der wenigen "Busse" die in 1,90er Parkhäuser passen (ohne Reling, die lässt sich einfach abbauen und verkaufen)Von T5 würde ich die Finger lassen, das Doppelkupplungsgetriebe ist nicht gerade für Langlebigkeit bekannt. Die T5 haben auch überdurchschnittlich oft Ölverbrauch.
V-Klasse ist deutlich komfortabler als T5, T5 hat etwas mehr Platz innen.
Preis/Leistung bei Vklasse ist auch besser, in der Regel bessere Ausstattung fürs gleiche Geld. Das gilt sogar für Neue, hätte ich früher nie gedacht.Hyunday H1 ist mit Sicherheit auch interssant, oder Peugeot Traveller.
Am Samstag werde ich mir die ersten V-Klassen angucken. Habe jetzt nur welche zur Auswahl genommen, die Euro 6 haben.
Mein Budget habe ich auf 40.000€ hoch gesetzt.