Familien-Van Mercedes oder VW

Hallo,

auf der Suche nach einen VAN mit mindestens 6 Sitze stehe ich nun vor der Entscheidung zwischen:

Mercedes Viano 3.0 ab BJ 2012 224 PS
Mercedes Viano 2.2 ab BJ 2012 163 PS
Mercedes V 220 ab BJ 2014 163 PS
Mercedes V 250 ab BJ 2014 190 PS
VW T5 Multivan ab BJ 2012 140 PS

Alle Fahrzeug mit Automatik und unter 125.000 km gelaufen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Fahrzeugen?
Macht ein Fahrzeug besonders viele Schwierigkeiten (Motor, Rost etc.)

Vielen Dank vorab

38 Antworten

Super, vielen Dank für die Antworten.
Was meinst du mit kostenneutral?
Der Händler wird doch nicht ohne Kosten einen zusätzlichen Sitz einbauen.

Der Händler hat in wenigen Wochen vielleicht gar keine andere Wahl mehr, als den Wagen mit solchen Gimmicks auszustatten und noch ein Wellneswochenende obendrauf zu legen um ihn überhaupt verkaufen zu können.

Spaß beiseite: Kaufe JETZT keinen Euro 5 Diesel, sondern warte was Politik und Kommunen in der nächsten Zeit aus dem Urteil vom 22.2. machen werden.
Selbst wenn Du vom Wohnort her nicht betroffen sein wirst wird das Auswirkungen mindestens auf die Preise haben.

Zur Auswahl:
Persönlich würde ich mich nicht zwischen VW T5/6 und Mercedes V/Viano entscheiden wollen.
Natürlich sind das die einzigen, die Kleinbusse mit der Innenanmutung eines luxuriosen PKW anbieten.
Aber andere sind nicht weit weg davon, bei vollkommen anderen Kosten.

Die Benze rosten auch heute noch, der VW hat technisch praktisch überall Probleme (Getriebe, Motoren, Schiebetüren, ZMS, Vorderachsen, dafür ist die Rostvorsorge nahezu perfekt).
Gilt für den T5, für den T6 weiss ichs nicht.
Dazu ist der T5 mit dem 2,0 TDI (140PS) recht untermotorisiert.

Beide, (vor allem der VW) sind imho auch preislich zu teuer für das was sie bieten.
Aber ein VW-Bus war immer teuer und wirds immer bleiben, ein Mercedes kostet ebenfalls sein Geld, eben weils ein Mercedes ist.

Schau dir falls der Merkennimbus nicht so wichtig ist mal die FORD Tourneo oder gar Sortimo Modelle an.
Die gibts zum Preis deines verlinkten Mercedes schon als quasi Neuwagen, mit allem PiPaPo.
Bevor ich mir da fürs gleiche Geld einen 4-jährigen mit 100000km und der Abgastechnik von gestern ans Bein binde....
Aber dafür steht hinten und vorne auch nur FORD drauf.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Vielleicht wäre das eine Alternative, musst halt mal einen "live" einen ansehen?

Mit "kostenneutral" meine ich, der hat mehrere mit der gleichen Innenausstattung da stehen, manche mit 4 Einzelsitzen, manche (mindestens einen von denen war bei Mobile) mit 2 Einzelsitzen und 3er Bank.
3er Bank bei dem einen raus und in dein Wunsch V rein ohne Aufpreis sollte dann möglich sein. Wurde mir, als ich gesucht hatte, so von mehreren Händlern angeboten (auf Nachfrage(bzw. auf Verlangen)), und bei "meinem" Händler dann auch so gemacht.

Rost ist eigentlich kein Thema mehr.

V-klasse und Peugeot Traveller (citroen Spacetourer) sind die einzigen Busse, die in 1,90er Tiefgaragen reinpassen, dürfte vielleicht auch noch wichtig sein.
Hyundai H1 ist vielleicht auch noch eine günstige Alternative.
Ja, Ford ist auch günstiger. Aber mal reinsetzen, anpacken, Probefahren ist echt kein Vergleich mit der V-Klasse, das gilt auch für die anderen.

Ich Stand letztendlich vor der Wahl Peugeot Traveller neu mit Wunschausstattung oder V220 (Euro6) Edition mit noch besserer Ausstattung, aber 1 1/2 Jahre alt und 15.000km auf der Uhr für 4000 Euro mehr. Ist dann der Mercedes geworden, ich bereue es nicht.

Der T6 ist technisch nichts anderes als ein T5 mit Facelift. Die großen Diesel gehen Reihenweise hoch nach 100.000km, das gleiche gilt bei den DSG. Kulanz Fehlanzeige. Und nahezu alle haben mit zunehmender Laufleistung einen enormen Ölverbrauch. Trotzdem exorbitante Gebrauchtpreise.

Egal, was es wird, wenn finanziell vertretbar würde ich schon nach Euro6 schauen. Und nach V-Klasse

Zitat:

@taurus1 schrieb am 15. Februar 2018 um 15:30:51 Uhr:


V-klasse und Peugeot Traveller (citroen Spacetourer) sind die einzigen Busse, die in 1,90er Tiefgaragen reinpassen, dürfte vielleicht auch noch wichtig sein.
Hyundai H1 ist vielleicht auch noch eine günstige Alternative.
Ja, Ford ist auch günstiger. Aber mal reinsetzen, anpacken, Probefahren ist echt kein Vergleich mit der V-Klasse, das gilt auch für die anderen.

Ich Stand letztendlich vor der Wahl Peugeot Traveller neu mit Wunschausstattung oder V220 (Euro6) Edition mit noch besserer Ausstattung, aber 1 1/2 Jahre alt und 15.000km auf der Uhr für 4000 Euro mehr. Ist dann der Mercedes geworden, ich bereue es nicht.

Völlig außer Frage. Das sind völlig unterschiedliche Fahrzeuge.
Aber reale Neupreise verglichen, stehen natürlich auch um die 20.000€ Unterschied im Raum.
Zweifellos stecken die irgendwo (wenn vielleicht auch weniger in der Verarbeitungsqualität / Haltbarkeit sondern eher in Anmutung, (Fahr-)Gefühl und Haptik).
Ein Ford Transit oder ein Peugeot sind eben keine V-Klasse und sie haben eine völlig andere Anmutung, da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren.

Auch das ist selbstredend ein nicht zu verachtendes Kriterium (siehe die Preise die für VW Bullis trotz der damit sicher zu erwartenden Probleme bezahlt werden).

Bei 18 Monaten und 15000km Unterschied käme ich ebenfalls ins Grübeln.
Bei den hier angemerkten 3 1/2 Jahren, Euro 5 und knapp 100000km vermutlich aber nicht.
Deutlich mehr kostet auch deutlich mehr, und viel mehr gibts für die hier genannten gut 30000€ bei Mercedes oder VW nicht.

Ähnliche Themen

Für um die 30.000 sollte es mittlerweile gut ausgestattete Peugeot Traveller als Jahres- oder Halbjahreswagen geben. Die haben auf jeden Fall Euro6. Vielleicht wirklich mal danach schauen und eine Probefahrt machen. Hat, glaube ich, in Vergleichen auch immer gut abgeschnitten.
Wenn es nicht unbedingt ein Stern oder VW sein muss, vielleicht eine Überlegung wert.
Ich hätte wahrscheinlich einen, wenn ich nicht wegen eines Tips von meinem Bruder über die V-Klasse gestolpert wäre. Damals gab es den Traveller noch nicht gebraucht.

Super, vielen Dank für die Antworten.
Also, es muss keine VW oder Mercedes sein.
Mein Budget liegt so bei 30.000 €
Ich finde halt beim Mercedes und VW die drehbaren Sitze und den Tisch sehr interessant, besonder für Urlaubsfahrten mit den Kindern.
Das Fahrzeug sollte auf jeden Fall Automatikgetriebe und Navi haben.

Dann schau dir auf jeden Fall mal den Peugeot Traveller und Citroen Spacetourer an. Sind baugleich, und gibt es auch noch von einem Japaner, habe aber vergessen, von welchem.
Ob die drehbare Sitze anbieten, weiß ich jetzt nicht.
Ist auch die Frage, wie oft nan sowas wirklich braucht. Der Tisch unserer V-Klasse steht im Keller, und wird wahrscheinlich auch lange da bleiben.
Den Hyundai H1 gibt es, glaube ich, auch mit solchen Sitzen.
Evtl. Könnte auch noch der Vito für dich interessant sein. Gleiche Karosse wie V, aber einfachere Ausstattung. Ist halt mehr Transporter als PKW

Zitat:

@taurus1 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:54:00 Uhr:


Dann schau dir auf jeden Fall mal den Peugeot Traveller und Citroen Spacetourer an. Sind baugleich, und gibt es auch noch von einem Japaner, habe aber vergessen, von welchem.
Ob die drehbare Sitze anbieten, weiß ich jetzt nicht.

In der Lounge Version sind die Sitze drehbar, nur mit dem Budget wird es dann knapp.

Hier der günstigste bei autoscout:

https://www.autoscout24.de/.../...5084-d02b-489f-ad83-241504e94667?...

Die drehbaren Sitze sind hier gut zu sehen:
https://www.siebelhoff.de/vorfuehrwagen/details/fahrzeug/10872

Die sind aber nicht drehbar im eigentlichen Sinn, oder? Die 2. Reihe ist blos entgegen der Fahrtrichtung montiert, wenn ich das richtig sehe. Das geht beim V auch.

In dem Video werden die Variationen erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=IazhWt26-74&t=6

Leider zu teuer! Budget max 32.000 €
Sonst noch Alternativen mit drehbaren Sitze?

Müssen es richtig drehbare Sitze sein? Welche Sitze soll man drehen können? Fahrer und Beifahrer?
Oder reicht es, wenn man die 2. Reihe entgegen der Fahrtrichtung montieren kann?

Hast du mal eine Suche gemacht bei mobile.de und/oder autoscout24.de z.b:
Peugeot Traveller/ Citroen Space Tourer
Bis 35.000 Euro
Bis 20.000km
Über 130 PS
Automatik

Da sollte einiges dabei sein, sowas zum Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Citroën Spacetourer BlueHDi 180 EAT6 Feel M Jumpy Navi
Erstzulassung: 06/2017
Kilometerstand: 14.384 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 132 kW (179 PS)

Fahr mal bei einem Peugeot oder Citroen Händler vorbei, ob der dir überhaupt zusagt und frag wie das aussieht mit drehbaren Sitzen bzw. gegen Fahrtrichtung montiert.
Die von dir verlinkte V-Klasse hat die 2. Reihe auch blos andersrum montiert, die sind auch nicht drehbar.

Mit drehbaren Sitze meinte ich nur die 2. Reihe, damit die Kinder sich gegenübersitzen.
Ach ok, man kann die 2. Reihe einfach andersrum montieren?

Beim V ja, und wenn ich mich richtig erinnere, beim Peugeot und Citroen auch.
Am besten einfach mal beim Händler angucken und fragen/zeigen lassen. Vielleicht hat der ja auch zufällig einen interessanten Vorführer da.
Bei Peugeot ist "Expert" die Handwerkerversion mit viel Blech im Innenraum, "Traveller" ist dann die "Familien"-Version.
Bei Citroen weiß ich die unterschiedlichen Namen nicht mehr.

Super danke! Wir werden mal verschieden Hersteller Händler abfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen