Familien-Kombi bis max. 22.000€

Hallo leibe Comunity,

aufgrund meines Jobwechsels vor ca. 2 Jahren leidet mein derzeitiger Astra H Caravan 1.7 CDTI aus 2008, der jedoch schon immer etwas anfällig war/ist.

Der Motor ist meiner Meinung nach fürs gemütliche 120/140-kmh-Fahren mit Tempomat gemacht, als für den Stadtverkeher, in welchem er derzeitig 70% benutzt wird. Außerdem ist der Motor sehr rau. -
Hinzu kommt, dass Zahnriemen ink. Wasserpumpe gewechselt werden müsste, die Lenkung leichte Probleme verursacht, neue Reifen gekauft werden müssten etc.. Dafür ist mir das Auto zu wenig wert und zu wenig in Benutzung.

So suche ich derzeitig einen neuen schicken Kombi: 65% Stadtverkehr, 20% Bundes-/Landstraßen, 15% Autobahn. Laufleistung im Jahr derzeitig durchschnittlich 9.000 km.

Der Opel ist mein erster Diesel und ich muss sagen, Diesel gefällt mir mehr - wobei ich jetzt wahrscheinlich zu wenig fahre. Habe mich auch schon etwas umgeschaut, Golf 7 mit dem 1.4 TSi ist in Ordnung, könnte etwas mehr Leistung haben. Der Opel 1.4 mit 140 PS war dagegen wirklich eine Schnecke. Keine Leistung, erst kurz vor dem Begrenzer kam quälend etwas. Ich bin zwar kein Raser, aber eine Trecker auf der Landstraße zu überholen, ohne es 10x zu überdenken, sollte drinne' sein.

Im Prinzip habe ich mir zwei Varianten von Autos vorgestellt: Die "Mittelklasse" ala Golf, Octavia, max 60t km gelaufen für maximal 20.000€ oder die "Oberklasse" ala 3er, 5er, A4, A6, C-Klasse (E-Klasse recht teuer) mit max. 150t km gelaufen für maximal 22.000€.

Bei zweiter Option bin ich mir jedoch nicht all zu sicher, was denkt ihr? Selbst wenn ich das Auto bis zu 12 Jahre halten würde, hätte es im Ausnahmezustand 120.000t km zusätzlich gelaufen, also um die 300t, was viele Autos hier ausgehalten haben, oder? Schließlich sind es Autos, die in einer anderen Liga spielen als Astra und Golf und somit schon etwas robuster sein sollten?
Wie sieht es bei solchen Autos bei den Unterhalskosten aus, mit was müsste ich bei den 2.0-2.7l-Benzin-Motoren rechnen und werden die Kosten bei Werkstattbesuchen ab 150t km höher => Ausfälle von Pumpen, Motortechnik durch das Alter/Fahrleistung? Wäre sehr dankbar für Anregungen hier.

Beispiele stehen ja weiter oben. Wie gesagt, was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Update: Zukünftig bin ich wohl ab und zu im Ford-Unterforum zu finden 😉 .

123 weitere Antworten
123 Antworten

C-Klassen gibt es wie Sand am Meer, wieso solltest du da keine mit Benziner finden??

Mit einem Diesel holst du dir wieder teure Probleme ins Haus bei deimem Fahrprofil. Ich sage nur DPF

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:21:51 Uhr:


C-Klassen gibt es wie Sand am Meer, wieso solltest du da keine mit Benziner finden??

Mit einem Diesel holst du dir wieder teure Probleme ins Haus bei deimem Fahrprofil. Ich sage nur DPF

Hast du persönliche Erfahrung mit c klasse Diesel und pdf?

Heute mit dem neuen Auris Kombi HSD unterwegs gewesen.

-Fahrwerk besser als im Astra
-Luftgeräusche ab 125 km/h an den Fenstern zu hören (trotzdem deutlich besser als im Astra, da konnte man sich in normaler Lautstärke nicht mehr unterhalten)
- Verbrauch meiner Ansicht nach nicht gerade niedrig: 5,3l stand im BC, wir fuhren im Durchschnitt 5,5l.
-Materialwahl schlechter als im Vor-FL.
-Motor beeindruckend leise bei 120 km/h und auch im Drehzahlbereich nicht sehr hoch.

Insgesamt hatte ich keinen "WOW-Effekt", an dem Auto war aber nichts wirklich falsch, doch bspw. ragen die Sitzschienen von den Vordersitzen arg gefährlich in den Fußraum im Fond), auch Kleinigkeiten wie Kofferraumabdeckung ohne Raster und etwas zu viel Hartplatik "verschlechtern" das Allgemeinempfinden ein wenig.

Trotz dessen ist das Hybrid-Konzept gelungen. Die C-Klasse hat da doch besser gefallen, wobei ich auch einen jungen Auris für den richtigen Preis nicht ausschließen möchte.

Morgen gehts vielleicht zu Opel: Isignia Facelift 1.6 SIDI Automatik, Probefahrt bei Mercedes möchte ich auch nocheinmal machen.

Zitat:

@Bakus2012 schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:59:37 Uhr:


-Luftgeräusche ab 125 km/h an den Fenstern zu hören (trotzdem deutlich besser als im Astra, da konnte man sich in normaler Lautstärke nicht mehr unterhalten)
- Verbrauch meiner Ansicht nach nicht gerade niedrig: 5,3l stand im BC, wir fuhren im Durchschnitt 5,5l.

Beim Verbrauch ist bei einem Hybrid die umgekehrte Verteilung zu beachten: Im Gegensatz zu Benzinern / Dieseln ist der Verbrauch bei Hybriden auf der Autobahn mit Abstand am höchsten, während er im Stadtverkehr stark absinkt (wo er bei Benzinern / Dieseln stark ansteigt).

Ähnliche Themen

Auf der Autobahn fuhren wir nicht, nur Landstraße + Stadt, dabei kam wie gesagt 5,5l im Durchscnitt heraus. Wenig finde ich das für einen Hybriden nicht. Habe eher um die 4-4,5l gedacht.

Zitat:

@Bakus2012 schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:37:15 Uhr:


Auf der Autobahn fuhren wir nicht, nur Landstraße + Stadt

Achso, dachte wegen der 125km/h 😁 Dann ändere bei meinem obigen Post "auf der Autobahn" in "bei hohem Tempo" um 😉

Also mit meinem Prius schaffte ich locker einen 5l Jahresschnitt. Im Winter ging es gegen eher 5,5l und im Sommer zwischen 4-4,5l. Ich finde das beachtlich, denn welcher Diesel oder Benziner schafft das mit grösstenteils Großstadverkehr. Ich finde 5,5l für einen Hybridneuling, der nicht weiß wie man das letzte aus dem HSD Antrieb herausholt und dies bei einer Probefahrt ganz gut. Du kannst den HSD gut unter 5l fahren, dafür, aber jetzt ist die falsche Jahreszeit. Bei HSD merkt man die Temperatur und Heizung sehr stark im Verbrauch. Es geht ja nicht nur um den Verbrauch, sondern auch das Fahrgefühl was ein HSD vermittelt. Vorallem das lautlose Gleiten oder an der Ampel stehen. Also ein 4,5l Jahresschnitt schaffen wirklich nur ganz gute und gemütliche Hybridpiloten, die fahren dann auch Puls and Glide und solche Spielchen. Eines ist sicher, wenn du vorher mehr als den Normverbrauch verbraucht hast, dann wirst du dies auch mit dem HSD verbrauchen. Bist du bei Verbrauch vorher schon gut, dann wirst du es mit dem HSD auch hinbekommen. Zaubern können die HSDs nicht.

Muss man denn wirklich um den letzten Liter kämpfen beim Verbrauch? Und dafür dann herumschleichen und sich freuen, wenn 4,x dransteht 😁

Stadtfahrten müssen auch nicht immer verbrauchsintensiv sein. Fahre ich nachts einmal quer durch Stuttgart, steht bei mir im BC 4,4l drin, bei ruhiger Fahrt. 😁

Es ging dabei eher um die Autobahngeschwindigkeit und da ist bei vielen Max 120km/h schon schleichen 😉

So wirklich kan ich keine ordentliche C-Klasse finden -> http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Stehen meistens in Süddeutschland und fallen somit raus...

Zu Teuer?

Zitat:

@Bakus2012 schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:59:03 Uhr:


So wirklich kan ich keine ordentliche C-Klasse finden -> http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Stehen meistens in Süddeutschland und fallen somit raus...

Zu Teuer?

Wenn du noch schwarz als Lackierung nimmst, sind es doppelt so viele.

(Wenn die Farbe egal ist, brauchst Du da gar nichts anklicken)

Ich würde mich für einen der jünsten 204er entscheiden, also den hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Allerdings sind auch 205er schon dabei, aber die haben ihre Langzeitqualität noch nicht erbracht.

Ah ja, die Farbe 😁 Schwarz geht gar nicht, hatte mal einen schwarzen Astra G und meine Frau einen Corsa D in Schwarz.

Die Kombination aus "Nutzfahrzeug" (Ab und zu Transport von Holzlatten etc. und nicht ausreichender Pflege) + Hundekrallen und Kinder habe so manch dicke weiße Streifen auf dem Lack hinterlassen.

Zudem bin ich der Meinung, dass man auf schwarz den Dreck direkt sieht.

205er ist denke ich mit Automatik dann doch zu teuer?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein 205 er mit Automatik ist in der suche ja schon drin. Und in einer anderen Farbe als schwarz müsste der ja auch noch zu finden sein.

27t€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Wirkliches Maximum, was die Frau im Hause erlaubt, ist 24.5t€. Ich wollte bei Fahrzeugen ab 2011-2013 eher im Bereich +-22t€ landen, bei Neueren wie z.B einem S205 wie oben beschrieben maximal 24,5t€ ausgeben. Ich denke, da findet man so schnell keinen 205er.

Was haltet ihr von dem hier -> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=219287465

Regensensor und Xenon sind nicht angegben, solte er aber 1. standardmäßig haben und 2. denke ich, kann man die Xenonleuchten auf den Bildern erkennen? Die Frage ist, ob er auch das Pre-Safe-System hat, welches ich aber nicht unbedingt benötige.

Zitat:

@Bakus2012 schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:10:40 Uhr:


Was haltet ihr von dem hier -> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=219287465

Sehr gutes Angebot, preislich top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen