Familien-Kombi bis max. 22.000€

Hallo leibe Comunity,

aufgrund meines Jobwechsels vor ca. 2 Jahren leidet mein derzeitiger Astra H Caravan 1.7 CDTI aus 2008, der jedoch schon immer etwas anfällig war/ist.

Der Motor ist meiner Meinung nach fürs gemütliche 120/140-kmh-Fahren mit Tempomat gemacht, als für den Stadtverkeher, in welchem er derzeitig 70% benutzt wird. Außerdem ist der Motor sehr rau. -
Hinzu kommt, dass Zahnriemen ink. Wasserpumpe gewechselt werden müsste, die Lenkung leichte Probleme verursacht, neue Reifen gekauft werden müssten etc.. Dafür ist mir das Auto zu wenig wert und zu wenig in Benutzung.

So suche ich derzeitig einen neuen schicken Kombi: 65% Stadtverkehr, 20% Bundes-/Landstraßen, 15% Autobahn. Laufleistung im Jahr derzeitig durchschnittlich 9.000 km.

Der Opel ist mein erster Diesel und ich muss sagen, Diesel gefällt mir mehr - wobei ich jetzt wahrscheinlich zu wenig fahre. Habe mich auch schon etwas umgeschaut, Golf 7 mit dem 1.4 TSi ist in Ordnung, könnte etwas mehr Leistung haben. Der Opel 1.4 mit 140 PS war dagegen wirklich eine Schnecke. Keine Leistung, erst kurz vor dem Begrenzer kam quälend etwas. Ich bin zwar kein Raser, aber eine Trecker auf der Landstraße zu überholen, ohne es 10x zu überdenken, sollte drinne' sein.

Im Prinzip habe ich mir zwei Varianten von Autos vorgestellt: Die "Mittelklasse" ala Golf, Octavia, max 60t km gelaufen für maximal 20.000€ oder die "Oberklasse" ala 3er, 5er, A4, A6, C-Klasse (E-Klasse recht teuer) mit max. 150t km gelaufen für maximal 22.000€.

Bei zweiter Option bin ich mir jedoch nicht all zu sicher, was denkt ihr? Selbst wenn ich das Auto bis zu 12 Jahre halten würde, hätte es im Ausnahmezustand 120.000t km zusätzlich gelaufen, also um die 300t, was viele Autos hier ausgehalten haben, oder? Schließlich sind es Autos, die in einer anderen Liga spielen als Astra und Golf und somit schon etwas robuster sein sollten?
Wie sieht es bei solchen Autos bei den Unterhalskosten aus, mit was müsste ich bei den 2.0-2.7l-Benzin-Motoren rechnen und werden die Kosten bei Werkstattbesuchen ab 150t km höher => Ausfälle von Pumpen, Motortechnik durch das Alter/Fahrleistung? Wäre sehr dankbar für Anregungen hier.

Beispiele stehen ja weiter oben. Wie gesagt, was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Update: Zukünftig bin ich wohl ab und zu im Ford-Unterforum zu finden 😉 .

123 weitere Antworten
123 Antworten

Update: Zukünftig bin ich wohl ab und zu im Ford-Unterforum zu finden 😉 .

Herzlichen Glückwunsch! Da sehen wir uns ja dann 😉

Auch von mir ein herzlichen Glückwunsch. Kaum zu glauben das du fündig wurdest, sehr amüsant, hat mich an ein Kind im Spielwarenparadies erinnert :-)
Diesel, Benzin? Opel, oder BMW? Viell.nen Mercedes, Skoda oder doch ein Toyota. Was ist eigentlich mit Ford, hab ich auch schon auf der Straße gesehen, Peugeot soll auch nen Kombi bauen. Hybrid geht auch? Mal nach nem Renault schauen, kürzlich einen gesehen, gebrannt hat der auch nich, mhhm könnte ne Alternative sein. Ne, ich nehm doch nen Mercedes, Mist, doch zu weit weg. Möchte nen Neuwagenpreis raushauen, aber wehe das Fahrzeug parkt außerhalb meines Landkreises. In Zeiten in denen man 1000km mit ner Tankfüllung schafft sollte das doch Wert sein. Aber gut, Süddeutschland ist halt auch fast wie nach Island zu fahren, mit Fähre und ab durchs Gletschergebirge. ;-)
Nimms mir nicht übel, war einfach ein sehr amüsantes hin und her, ein Wechselbad der Gefühle in der großen weiten Welt der Automobile. ...ein Dank an alle die so geduldig mitgemacht haben :-)
Motor-Talk 4ever

Grüße aus Süddeutschland.

Freut mich 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen