Familien-Kombi bis max. 22.000€
Hallo leibe Comunity,
aufgrund meines Jobwechsels vor ca. 2 Jahren leidet mein derzeitiger Astra H Caravan 1.7 CDTI aus 2008, der jedoch schon immer etwas anfällig war/ist.
Der Motor ist meiner Meinung nach fürs gemütliche 120/140-kmh-Fahren mit Tempomat gemacht, als für den Stadtverkeher, in welchem er derzeitig 70% benutzt wird. Außerdem ist der Motor sehr rau. -
Hinzu kommt, dass Zahnriemen ink. Wasserpumpe gewechselt werden müsste, die Lenkung leichte Probleme verursacht, neue Reifen gekauft werden müssten etc.. Dafür ist mir das Auto zu wenig wert und zu wenig in Benutzung.
So suche ich derzeitig einen neuen schicken Kombi: 65% Stadtverkehr, 20% Bundes-/Landstraßen, 15% Autobahn. Laufleistung im Jahr derzeitig durchschnittlich 9.000 km.
Der Opel ist mein erster Diesel und ich muss sagen, Diesel gefällt mir mehr - wobei ich jetzt wahrscheinlich zu wenig fahre. Habe mich auch schon etwas umgeschaut, Golf 7 mit dem 1.4 TSi ist in Ordnung, könnte etwas mehr Leistung haben. Der Opel 1.4 mit 140 PS war dagegen wirklich eine Schnecke. Keine Leistung, erst kurz vor dem Begrenzer kam quälend etwas. Ich bin zwar kein Raser, aber eine Trecker auf der Landstraße zu überholen, ohne es 10x zu überdenken, sollte drinne' sein.
Im Prinzip habe ich mir zwei Varianten von Autos vorgestellt: Die "Mittelklasse" ala Golf, Octavia, max 60t km gelaufen für maximal 20.000€ oder die "Oberklasse" ala 3er, 5er, A4, A6, C-Klasse (E-Klasse recht teuer) mit max. 150t km gelaufen für maximal 22.000€.
Bei zweiter Option bin ich mir jedoch nicht all zu sicher, was denkt ihr? Selbst wenn ich das Auto bis zu 12 Jahre halten würde, hätte es im Ausnahmezustand 120.000t km zusätzlich gelaufen, also um die 300t, was viele Autos hier ausgehalten haben, oder? Schließlich sind es Autos, die in einer anderen Liga spielen als Astra und Golf und somit schon etwas robuster sein sollten?
Wie sieht es bei solchen Autos bei den Unterhalskosten aus, mit was müsste ich bei den 2.0-2.7l-Benzin-Motoren rechnen und werden die Kosten bei Werkstattbesuchen ab 150t km höher => Ausfälle von Pumpen, Motortechnik durch das Alter/Fahrleistung? Wäre sehr dankbar für Anregungen hier.
Beispiele stehen ja weiter oben. Wie gesagt, was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Update: Zukünftig bin ich wohl ab und zu im Ford-Unterforum zu finden 😉 .
123 Antworten
Zitat:
@Bakus2012 schrieb am 23. Dezember 2015 um 21:58:55 Uhr:
Wie schon @RSK64 geschrieben hat, ums Prestige geht es mir überhaupt nicht. Viel mehr wären möglichst kleine Unterhaltskosten für mich von Bedeutung, aber... auf bspw. auf der Autobahn ist die Geräuschkulisse eines BMWs (als Beispiel) natürlich deutlich niedriger als in einem Auris, mir ist wiederum auch klar, dass man dafür zahlt, vor allem für das Markenzeichen auf der Haube, aber in welchen Branchen ist das nicht so?Leider konnte ich bislang keine Probefahrt mit dem Auris HSD als Kombi machen. Versuche dies schnellstmöglich hinzubekommen.
Der bessere Autobahnwagen ist schon der BMW, dem stimme ich voll zu - dafür ist das Antriebskonzept des Auris
Hybridin der Stadt überlegen und das scheint ja das Haupteinsatzgebiet des Fahrzeugs zu werden? Ich drück dir die Daumen, dass es mit der Probefahrt klappt, probieren geht über studieren 🙂
Genau richtig, den Auris Sports Tourer als Hybrid gibt es leider nicht so oft im Raum Bremen. Die meisten stehen im Autohaus als Ausstellungsfahrzeug.
Zitat:
@Bakus2012 schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:57:51 Uhr:
Genau richtig, den Auris Sports Tourer als Hybrid gibt es leider nicht so oft im Raum Bremen. Die meisten stehen im Autohaus als Ausstellungsfahrzeug.
Ich hatte im Sommer auch eine Probefahrtanfrage an Toyota wegen dem Auris Kombi gestellt, auch eine Mail von der Zentrale erhalten, daß der örtliche Händler sich meldet, da ist aber nie was von gekommen. Komisch...
Bei Hyundai, Skoda, Seat, Mercedes und Kia waren Probefahrten kein Problem, allerdings waren bei Nichtpremium die gewünschten Ausstattungen (Automatik, Benziner, Kombi etc.) nicht erhältich.
Da dein Haupteinsatzzweck die Stadt ist, du günstige Unterhaltskosten willst und das Auto lange fahren möchtest, wäre der Auris oder Prius das ideale Fahrzeug für dich, da diese die genannten Kriterien perfekt vereinen.
Da du geschrieben hast, dass dein Planungshorizont eher langfristig ausgelegt ist (12 Jahre?) würde ich von einem BMW/Mercedes etc. Abraten. Schließlich kaufst du hier einen Gebrauchtwagen, der in 12 Jahren zwischen 15 und 18 Jahre alt ist. Ob ein Gebrauchtwagen dieser Klasse das genannte Alter ohne teure Reparaturen erreichen wird ist mehr als fraglich.
Da du bei 2 Reifensätzen und ein paar Problemen ein anderes Auto kaufen möchtest, glaube ich kaum, dass du in z.B. 6 Jahren für die Reparatur 3000 Euro auf den Tisch zu legen. Ein Mercedes/BMW etc. Hat schon mehr und aufwändigere Technik als ein aktueller Kompakter, was im Zweifelsfall sehr teuer werden kann.
Bei deinem Planungshorizont kommt eigentlich nur ein Neuwagen in Frage.
Ähnliche Themen
Was haltet ihr von dem hier -> http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beobachte den schon etwas länger als einen Monat, vom Preis ist dieser bislang nach unten hin nicht verändert worden.
Insgesamt kommt der Auris mir als zu teuer als zu teuer vor, liege ich da richtig? Hat dieser außerdem schon fast "Voll-Ausstattung" oder geht da noh mehr -> Beispiele?
Für 23k€ schon der zweite Besitzer zu sein und dabei "nur" Design-Ausstattungslinie? Einen Auris als Neuwagen wiederum zu kaufen ist auch etwas unpraktisch, schließlich ist die Wertminderung nach dem 1. Tag der Zulassung unheimlich hoch.
@bermuda.06 Es ging ja nicht darum, dass der Wagen nicht so lief wie er sollte: Viel mehr geht es darum, dass der Diesel einfach zu "rau" für den Stadtverkehr ist, dann noch Zusatzkosten wie neue Reifen hinzukommen und ich mit höchster Wahrscheinlichkeit keine 20tkm pro Jahr bis in die ferne Zukunft fahren werde.
Eure Meinung würde mir da sehr weiterhelfen, Bakus2012.
Zitat:
@Bakus2012 schrieb am 25. Dezember 2015 um 17:58:44 Uhr:
Was haltet ihr von dem hier -> http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Find ich auch zu teuer, ich seh auf den ersten Blick halt nicht, was der für Zusatzausstattung hat, aber das Modell gibt es bei anderen Händlern als Neuwagen / Tageszulassung ohne Kilometer um 21.000€.
Vom Modellgepflegten Auris gibt es halt noch keine günstigen Gebrauchten (ist ja neu auf dem Markt) und bis da welche kommen dauert es auch noch länger.
Verbessert haben sich mit der Modellpflege (laut Presse) Anmutung des Innenraums und vor allem der Federungskomfort. Der Antriebsstrang ist der selbe.
Lohnt sich die Kombiversion für dich überhaupt?
Zitat:
@Bakus2012 schrieb am 23. Dezember 2015 um 20:09:41 Uhr:
So, war mitterweile nebenbei auch bei BMW.Leider konnten die eine Probefahrt kurzfristig nicht machen, werde jedoch nach Weihnachten nochmals ein paar BMW-Händler abklappern.
Mir ist der "neue" 3er (ab '13) gar nicht in die Augen gefallen. Denkt ihr, man kann einen vernünftigen 3er für das Budget erhalten? Der 5er ist meiner Ansicht nach etwas zu groß für den Stadtverkehr, säuft sicherlich mehr und ist in der Versicherung sicherlich mehr als nur deutlich teurer, oder?
Die 8 Gang Automatik von ZF soll ja sehr komfortabel und problemlos sein.
Also wir haben auch einmal nach einem BMW 3er Touring F30 geguckt und für das Budget bekommst man nur einen sehr schlecht ausgestatteten 320d Touring (F30) als Jahreswagen mit einer Laufleistung von etwa 15000 km.
Zitat:
@Bakus2012 schrieb am 25. Dezember 2015 um 17:58:44 Uhr:
Was haltet ihr von dem hier -> http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Beobachte den schon etwas länger als einen Monat, vom Preis ist dieser bislang nach unten hin nicht verändert worden.
Insgesamt kommt der Auris mir als zu teuer als zu teuer vor, liege ich da richtig? Hat dieser außerdem schon fast "Voll-Ausstattung" oder geht da noh mehr -> Beispiele?Für 23k€ schon der zweite Besitzer zu sein und dabei "nur" Design-Ausstattungslinie? Einen Auris als Neuwagen wiederum zu kaufen ist auch etwas unpraktisch, schließlich ist die Wertminderung nach dem 1. Tag der Zulassung unheimlich hoch.
@bermuda.06 Es ging ja nicht darum, dass der Wagen nicht so lief wie er sollte: Viel mehr geht es darum, dass der Diesel einfach zu "rau" für den Stadtverkehr ist, dann noch Zusatzkosten wie neue Reifen hinzukommen und ich mit höchster Wahrscheinlichkeit keine 20tkm pro Jahr bis in die ferne Zukunft fahren werde.
Eure Meinung würde mir da sehr weiterhelfen, Bakus2012.
Ich habe bei MeinAuto das selbe Fahrzeug in der Design-Ausstattung + fast Vollausstattung außer Leder und Panorama für 25 teur (-18% Rabatt) konfiguriert. Da das von dir verlinkte Fahrzeug fast neu ist finde ich den Preis gerade so ok...vielleicht geht ja noch was.
Die zentrale Frage ist, ob du die Ausstattung unbedingt brauchst. Wenn nicht dann geht es günstiger und das fabrikneu. Wenn du sie haben möchtest würde ich versuchen zu handeln.
Ich habe auch einmal das Angebot "nachkonfiguriert" und kam auf 23.500€ + 500€ Überführung. Da finde ich das Angebot deutlich zu teuer. Ich bekomme noch ein paar Prozente wegen >50% GdB.
Was haltet ihr von einem günstigen Laguna für 13-15t€? Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=212434053
Den Auris Touring Hybrid gäbe es ja auch günstiger als Gebrauchten.
zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zum Laguna, ich bin mir nicht mehr sicher, muss es ein Automatikgetriebe sein? Beim Laguna würd ich den 140PS Benziner mit Handschaltung empfehlen. In Sachen Langezeithaltbarkeit und Verbrauch traue ich der Antriebseinheit im Verlinkten (Turbo+Automatik) nicht über den Weg.
Zitat:
@Bakus2012 schrieb am 26. Dezember 2015 um 14:02:45 Uhr:
Ich habe auch einmal das Angebot "nachkonfiguriert" und kam auf 23.500€ + 500€ Überführung. Da finde ich das Angebot deutlich zu teuer. Ich bekomme noch ein paar Prozente wegen >50% GdB.Was haltet ihr von einem günstigen Laguna für 13-15t€? Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=212434053
Der 2.0 Turbo ist ein guter Motor, würde ich in jedem Fall dem Sauger vorziehen. Zur Automatik kann ich aber nichts sagen, dazu müsstest du mal im Renault Unterforum nachfragen.
Habe eine C-Klasse gefunden, leider als Diesel, wer weiterlesen möchte -> http://www.motor-talk.de/.../...enkombi-bis-ca-22t-a-t5426655.html?...
Das ist doch absurd, du verkaufst wegen dem Fahrprofil deinen Diesel und dann kaufst du doch wieder einen Diesel 😕
Die C-Klasse habe ich nur durch Zufall gefunden, weil ich die Kraftstoffart nicht angegeben habe. 🙂 Aber einen C180/200 oder 250er CGI mit solcher Ausstattung zu finden ist schlichtweg unmöglich?