Familie mit Kleinkind, Schmerzgrenze 30k

Hallo, ich fahre gerade einen Golf GTE und finde die ganze moderne Ausstattung ziemlich praktisch.
Dieses Jahr ist mein Leasing zu Ende und ich brauch ein anderes Auto, meine Schmerzgrenze bei 30 Tsd.

Was fest ist:
- ein bisschen großer, als Golf. Ein Kombi oder SUV
- da ich einen Vierparker in Tiefgarage hab, bin ich in der Höhe mit 1650mm begrenzt..
- virtual cockpit, Apple CarPlay, tempomat, blind spot
- ich kaufe für ein relativ lange Zeit (5 Jahre oder länger)
- ich fahre nicht viel, mit meinem Golf habe ich knapp 5.000 m Jahr geschafft, aber jetzt wenn das kind größer wird, gehe ich von 10.000 km / Jahr aus
- ich hätte gerne einen Audi A4 oder eben BMW (3/4/X2), dafür scheint aber mein Budget zu klein sein (?)

Das weitere ist nicht so fest und ich brauche eher eine Beratung:

- ich suche gerade im Bereich <=30.000 km, aber evtl. kann man mit meiner Fahrweise auch mehr km kaufen, für mich ist nur wichtig, dass ich eines Tages nicht plötzlich weitere 10k für eine Reparatur aus der Tasche ziehen muss.. Was meint ihr zum Thema Kilometerstand?
- die Ausgabe mit meinen Parametern hat überwiegend VWs, ich habe aber ein Paar interessante Angebote von Kia Proceed gesehen. Das sieht ziemlich gut aus, aber was ist mit der Zuverlässigkeit von Koreanern?

60 Antworten

Wenn zweites Kind kommt, könnte es eng werden, dann wäre ein Skoda Superb wegen Kofferraumgröße besser.

Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen, wie groß so n Reboarder ist. Das sind rückwärts gerichtete Kindersitze, die einiges an Platz einnehmen, sodass der Vordersitz nicht weit nach hinten geschoben werden kann.

Lies mal hier, falls du das noch nicht kennst:
https://www.adac.de/.../

Für meine Kinder ging für mich aus Sicherheitsgründen kein Weg an einem Reboarder vorbei. Darin bleiben die Kinder dann normalerweise mindestens bis 2-3 Jahre.

Ich habe das auch unterschätzt und in unserem 5er BMW Kombi ging das mit Reboarder gerade so. Hinter mir (1,94m) gar nicht und hinter meiner Frau mit 1,70m sehr knapp. Interessant wird es mit 2 Kindern....
Am 5er nervt mich außerdem, dass die Gurtschlösser so tief sind, dass man sich quer ins Auto legen muss um die Kids anzuschnallen.

Das ist bei unserem Zweitwagen, einem alten Mondeo deutlich besser, in Urlaub fahren wir trotzdem lieber mit dem BMW, die Kinder mögen aber auch wegen des Platzes den Ford mehr...

Mittlerweile sitzen unsere Kinder in Folgesitzen und hinter mir geht es auch gerade so für meine fast 5-jährige.
Ich denke ich werde bald das Auto wechseln müssen.
Im Nachhinein hätte ich besser n anderes Auto gekauft...Leider sind die Preise ja gerade nicht so dolle, ich liebäuge im Moment Richtung Skoda Superb, Skodia Kodiaq, E-Klasse oder Ford S-Max. Der 2er Gran Tourer von BMW wird afaik gerade abverkauft und ist imo relativ günstig zu haben, gefällt mir aber nicht 🙂

Versuchen könnte man auch n 3er GT, der soll auch VIEL mehr Platz im Fond haben.

Bin einen Xceed Probe gefahren und dann haben wir als Familie gar nicht rein gepasst.

Ich bin der Meinung mit Kindern im dem Alter ist eher Mittelklasse, Van oder sowas angesagt als Kompaktklasse. Der Platzbedarf bei langen Fahrten ist nicht zu unterschätzen und auch im Alltag mit Familie schlägt Platz den Motor, wenn du mich fragst.

Mal schauen.

Und ja ich weiß: früher gings auch im Corsa oder Trabi usw., wenn ich aber jetzt n Auto kaufe, möchte ich auch die Ansprüche von heute erfüllen, wir wohnen auch nicht wie meine Eltern damals, sondern deutlich luftiger...

Für ein zwei mal im Jahr ne wirklich weite Reise extra ein Auto kaufen das teurer ist? Weiß nicht gibt wichtigeres.
Sorry und wenn du alle Eventualitäten a federn willst, für den Fall das was passiert, für den Fall das du einmal mehr Platz brauchst, für den Fall das du mehr Leistung brauchst.....

Ich glaub da geht nichts unter multivan, wobei der könnt ab und zu zu groß oder zu hoch sein..

Weist du was ich mein?

Ja klar. Kommt ja sicherlich auch drauf an, wie oft man lange fährt.

Was wichtig ist muss jeder für sich bewerten, ich wollte lediglich dazu raten an den reboarder zu denken wenn man sich n auto mit Kleinkind aussucht. Der Rest ist meine persönliche Erfahrung und mir ist es das zusätzliche Geld wert. Uns war das Auto noch nie zu groß. In die Innenstadt fahre ich nicht mit Auto und zuhause parken ich auf meinen eigenen Parkplatz .

Ob das am Schluss teurer ist als n neuer Kia mal dahin gestellt. Ich denke der Wertverlust mit nem kia ist enorm. Wer kauft n fünf Jahre alten kia ohne Garantie?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 6. Februar 2022 um 20:28:56 Uhr:


ich wollte lediglich dazu raten an den reboarder zu denken wenn man sich n auto mit Kleinkind aussucht.

Danke. Ich weiß, was ein Reboarder ist, ich hatte sogar so einen von Cyber und musste zurück schicken, weil er damals zu groß war.

Wir schauen gerade auf die nach vorne gerichtete Sitze, weil unser Kind mit dem Rücken nach vorne nicht länger als 10 Minuten fahren will das geht einfach nicht..

Außerdem bin ich mit der Länge des Autos begrenzt: erstens, wegen dem Parkplatz im Vierparker in Tiefgarage und zweitens einfach in der Stadt, wo ein enorm langes Auto auch nicht so praktisch ist.
Deshalb wäre für mich erst etwas größer als Golf schon gut und danach kann ich ja immer verkaufen und was anderes kaufen.

Zitat:

@E12MJ schrieb am 6. Februar 2022 um 20:22:31 Uhr:


Für ein zwei mal im Jahr ne wirklich weite Reise extra ein Auto kaufen das teurer ist? Weiß nicht gibt wichtigeres.

Ist das mir adressiert? Für 2 Mal im Jahr reisen würde ich sicherlich kein Auto kaufen, lieber mieten und zwar was cooleres, als ich sonst leisten kann.
Aber ein Auto in der Tiefgarage schenkt mir gerade eine gewisse Mobilität und Lebensqualität, auf die ich nicht verzichten will. Wenn ich mit Gewalt 0 Geld ausgeben wollte, könnte ich auch in 30qm wohnen und nicht reisen.

Ich stelle mal eine andere Frage.
Was wäre vernünftig, wenn ich nur 20k hätte? Macht es überhaupt noch Sinn, dieselbe Autos (A4, Golf, evtl. Kia) mit mehr Kilometer kaufen?
Ich habe 30k als Grenze angegeben, aber irgendwie ist das doch eine Schmerzgrenze, günstiger wäre nicht schlecht.

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 6. Februar 2022 um 20:28:56 Uhr:


Ob das am Schluss teurer ist als n neuer Kia mal dahin gestellt. Ich denke der Wertverlust mit nem kia ist enorm. Wer kauft n fünf Jahre alten kia ohne Garantie?

Das klingt plausibel. Ist das bei VW/Audi nicht so?

Diese Frage habe ich mal in einem anderen Thread gestellt und habe keine klare Antwort bekommen.

Nehmen wir an, ich kaufe einen A4 mit 20.000 km für 30k. Fahre damit in 5 Jahren 40-50k. Was wäre ungefähr der Restwert? Sicherlich nicht 0 und auch nicht 5k, oder?

Weil das ist ja entscheidend. 30 zahlen und dann nach 7 Jahren bei 5 bleiben ist ja nicht dasselbe, wie 40 zahlen und bei 25 bleiben. Das zweite ist einfach praktischer, auch wenn man den Unterschied finanzieren muss.

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 6. Februar 2022 um 20:28:56 Uhr:


Ob das am Schluss teurer ist als n neuer Kia mal dahin gestellt. Ich denke der Wertverlust mit nem kia ist enorm. Wer kauft n fünf Jahre alten kia ohne Garantie?

Danach sieht es beim ProCeed bisher aber nicht aus, zumal die Garantie 7 Jahre beträgt.

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 6. Februar 2022 um 22:31:00 Uhr:


Ich stelle mal eine andere Frage.
Was wäre vernünftig, wenn ich nur 20k hätte? Macht es überhaupt noch Sinn, dieselbe Autos (A4, Golf, evtl. Kia) mit mehr Kilometer kaufen?
Ich habe 30k als Grenze angegeben, aber irgendwie ist das doch eine Schmerzgrenze, günstiger wäre nicht schlecht.

Also nüchtern betrachtet würde ich bei eurer Laufleistung p.a. ein praktisches Familienauto anschaffen. Solche

Astra K Sports Tourer

haben AGR Ergonomiesitze, LED-Scheinwerfer, Navi etc. und kosten nicht die Welt.

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 6. Februar 2022 um 22:31:00 Uhr:


Das klingt plausibel. Ist das bei VW/Audi nicht so?
Diese Frage habe ich mal in einem anderen Thread gestellt und habe keine klare Antwort bekommen.
Nehmen wir an, ich kaufe einen A4 mit 20.000 km für 30k. Fahre damit in 5 Jahren 40-50k. Was wäre ungefähr der Restwert? Sicherlich nicht 0 und auch nicht 5k, oder?

Weil das ist ja entscheidend. 30 zahlen und dann nach 7 Jahren bei 5 bleiben ist ja nicht dasselbe, wie 40 zahlen und bei 25 bleiben. Das zweite ist einfach praktischer, auch wenn man den Unterschied finanzieren muss.

Grundsätzlich kannst du rechnen, dass diese Fahrzeuge nach drei Jahren einen Restwert von 50% haben. Momentan sind die Preise aber unverhältnismäßig hoch, beim Wiederverkauf würdest du also drauflegen - momentan hilft es nicht ABM zu kaufen.

Die Vorschläge zu den Autos hast du doch im großen und ganzen.
Du must dich hinterfragen ob du unbedingt volle Hütte bezahlen willst, nicht kannst!

Bei golf Leon octavia geht nur das alte Modell bei 20.
Absolut ausgereift und zuverlässig. Die nachfolge Generation disqualifiziert sich meiner Meinung nach mit viel zu vielen software Problemen.
Kia hast du bei um die 20t€ noch restwerksgarantie.
Bei Mercedes und BMW gebt es junge Sterne bzw Premium selection. Auch extrem umfangreich und da gibt es auch welche die grob die Preisklasse haben.
Opel und Ford sind auch schöne Autos, von außen. Innen find ich persönlich die schon deutlich einfacher als zb kia.

Du hast doch ein paar Tips bekommen. Ziehe los von Haus zu Haus und schau was dir in echt eigentlich richtig gut gefällt, innen und außen.
Und dann fahre.
Und du hast schneller eine Entscheidung als dir lieb ist weil irgendeiner das will haben Gefühl wecken wird.

PS nein das ging an deinen Vorredner der zitierte Post.

PPS schau dir doch den f31 bzw f34 noch mit an.
Soll eine sehr ausgereifte Modellreihe sein. Gefällt mir persönlich sehr gut, nur die Diesel find ich zu präsent. Aber da du Benziner willst is es egal.
Und der GT hat sehr viel Platz auf der Rückbank und ist ein fließheck.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 6. Februar 2022 um 22:49:13 Uhr:


Danach sieht es beim ProCeed bisher aber nicht aus, zumal die Garantie 7 Jahre beträgt.

Ist aber eine berechtigte Frage: was passiert dem Restwert nach der Garantie? Kauft noch jemand einen 8-Jahre-Alten Kia?
Oder redet man normalerweise davon nicht, weil 8 Jahre auch >100.000 km bedeuten?

Für den entsprechenden Preis kauft auch dann noch jemand einen Kia, ist aber bei elf Jahre alten ABM auch nichts Anderes.

Und wenn hier der 3-er aufgetaucht ist, wie ist der X2? Ihn gibt es auch für ungefähr gleichen Preis

X2 mit Kind? Für mich unvorstellbar.drr normale 3er auch, auch der Kombi sind innen ziemlich eng.

Wenn dann der 3er GT!

Hier gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu.
Grade was Sicherheit betrifft, würde ich nicht sparen wollen. Problem an der vorwärts gerichteten Sitzen ist, dass bei einem Unfall das Skelettsystem des Kindes, vor allem Kopf und Nacken überproportional belastet werden. Zu deutsch: im Falle eines Unfalls, kann ein Reboarder schlimme Verletzungen verhindern.

Desweiteren würde ich nach eurer Größe gehen.
Meine Frau und ich sind 1,80 und 1,90. da war der Touran grad groß genug. Jetzt fahren wir nen Alhambra und da is wirklich komfortabel Platz.

N Kollege und seine Frau sind um die 1,65m. Denen reicht ein Golf Kombi mit Reboarder.

Musst einfach testen. Der Radstand könnte entscheidend sein. Würde vielleicht in Richtung Passat oder Superb gehen. Das geht auch mit zwei kindern. Bei drei wird’s dann ganz schwer. Da geht noch noch Van oder Bus.?????

Oder nicht so cool aber zweckmäßig Ford (grand) cmax, Opel zafira, touran

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 7. Februar 2022 um 13:14:56 Uhr:


Hier gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu.
Grade was Sicherheit betrifft, würde ich nicht sparen wollen. Problem an der vorwärts gerichteten Sitzen ist, dass bei einem Unfall das Skelettsystem des Kindes, vor allem Kopf und Nacken überproportional belastet werden. Zu deutsch: im Falle eines Unfalls, kann ein Reboarder schlimme Verletzungen verhindern.

Desweiteren würde ich nach eurer Größe gehen.
Meine Frau und ich sind 1,80 und 1,90. da war der Touran grad groß genug. Jetzt fahren wir nen Alhambra und da is wirklich komfortabel Platz.

N Kollege und seine Frau sind um die 1,65m. Denen reicht ein Golf Kombi mit Reboarder.

Musst einfach testen. Der Radstand könnte entscheidend sein. Würde vielleicht in Richtung Passat oder Superb gehen. Das geht auch mit zwei kindern. Bei drei wird’s dann ganz schwer. Da geht noch noch Van oder Bus.?????

Sicherheit hat Priorität, ohne Frage.

Aber muss ich zwingend ein großes Auto kaufen, wenn einer der beiden Elternteile zumindest die erste Zeit auf Langstrecken hinten sitzen kann? 😉

Ich denke nicht. Da passt nämlich der Reboarder in fast jeden Wagen, weil der Sitz weit genug vor kann.

Zu dritt sehe ich kein Problem, ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse zu kaufen.

Zu viert wird es nur zum Problem, wenn beide Kinder noch den Reboarder und einen Buggy/Kinderwagen benötigen. Sind die Kinder beispielsweise drei Jahre auseinander, ist der Platzbedarf wieder geringer.

Wir haben in unserem Leon ST zu dritt immer genügend Platz. Wir sind beide ca. 1,72m. Unsere Tochter ist jetzt 3 1/2 Jahre und ich sehe auch kein Problem, wenn ein zweites Kind kommt. Der Leon wird im Urlaub notfalls mit einer Dachbox bestückt. 🙂

Viele Grüße, Mario

Bei 1,72 habt ihr auch Platz in jedem kompakten.
Ansonsten ist das Ansichtssache. Klar kann man das so machen, wie du schreibst. Man muss es halt auch wollen.
Da derTE aber um die 180 ist und seine Frau 165 geht eigentlich wirklich jeder Wagen ab der kompaktklasse. Bei zwei sieht die Welt dann anders aus. Außer man will später halt immer die Füße von Nachwuchs im Rücken haben. Wir haben lange gesucht und am Ende blieb nur der Alhambra. Touran 2 wäre zur Not auch noch gegangen aber (fast) alle SUV zum Beispiel sind keine vollwertigen 5 Sitzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen