Falten und Dellen im Stoff-Leder Sprintsitz

Audi TT 8J

Ich habe meinen TT Coupe 1.8 jetzt seit dem 11.09.08 und bin eigendlich mit (fast) allem sehr zufrieden.

Was mich allerdings wundert und auch etwas stört, dass ich im hinteren Teil der Stoffmittelbahn, links und rechts schon zwei Dellen habe. Der darunterliegende Schaumstoff hat sich bereits verformt, so dass der Stoff nicht mehr straff, sondern an zwei Stellen Beulen und Dellen aufweist.

Ist das normal nach 5 Wochen??? Mein alter A4 war 9 Jahre alt und die Sitze waren immer noch voll in Form.

Man hört so viel über Falten im Leder, aber im Stoff?

Was sind eure Erfahrungen?

Würde mich über ein Feedback sehr freuen.

PS: Was hier ja alle beim 1.8er so interessiert: Bisher 1100 km, Durchnittsverbrauch: 7,5 l

Beste Antwort im Thema

ich will hier allen "faltigen" 😁 nicht zu nahe treten, aber ich hab ja immer noch das gefühl, dass das stark vom gewicht des fahrers abhängt^^
natürlich darf es das nicht, aber anders kann ich mir die differenzen in den aussagen nicht erklären...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Du bist ja ein Hautständer!! 😁😁😁 (kleiner scherz und net bös gemeint )😉

Hallo Leidenskollegen,
das Thema ist doch uralt und im A3 Bereich ausführlich beschrieben und behandelt 😁

Das ist Stand der Technik und Leder ist ein Naturprodukt, achja und die Sitze sind Scheisse weil Audi überall spart.

Das problem zieht sich durch alle Modelle!!

Das wäre ne nette Rückrufaktion wenn Audi sich den fehler eingestehen würde, aber manche haben ja auch Rückzahlungen bekommen oder so wie ich nachbesserung des Sitzes, aber man muss schön quängeln bei Audi 😁 😁

gruss
Gerd

Hallo Leute....

muss sagen passt zwar nicht ganz zum Thema mit Falten in den Leder/Leder-Alcantara/Leder-Stoff Sitzen aber ich wollt deswegen kein weiteres Thema aufmachen und hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben wie ich da am besten weiter vorgehen soll....

so kurz zur Info was bis jetzt geschah.... im Juni bekam ich meinen ca 1 Jahr altes Vorführauto mit ca 15000KM auf der Uhr... gab schon mal nen Vorstellungsthred von mir... und ich weiß nicht ob das schon bei der Auslieferung so war oder nicht aber kann gut sein. Am Anfang sah ich eher durchs nicht vorhandene Dach (TTR) bei dem Wetter welches wir zu dieser Zeit hatten. Doch als ich das erste mal meine sitzte einließ fuhr ich etwas erschrocken zusammen..... das leder beim Beifahrersicht blätter ab oder besser löst sich teilweise auf... na gut dachte ich, auf zum nächsten :-) und mal fragen was er dazu mein. Lange Rede kurzer Sinn es kam nichts dabei raus. es hieß nur Eigenverschulden.
ich weiß zwar das die Qualität des Leders beim Konzern nit das bessere is was falten und so betrifft aber das dachte ich kann doch nicht sein! muss Sagen wir habn in der Garage nen süßen Lupo GTI stehen auch mit leder und mit ca 40.000 KM am Tacho aber da sieht das LEder um welten besser aus.

Also hoffe auf hilfreiche Infos bezüglich Vorgehensweise und falls es schon einen solchen Beitrag im Forum geben sollte bitte Verschieben.

Greetz Subseven

bild 2

Ähnliche Themen

HILFE das sieht ja schlimm aus. Auch ohne Pflege darf das nicht passieren. Bist du irgendwie mir der jeans hängen geblieben. Wenn nicht, dann fix neue Bezüge aufs Audihaus.
Das kann nicht sein. Und schon garnicht bei einem naturprodukt!

@subseve83: Echt übel...

Habe nun auch mal ein Bild von meinem Schrumpelsitz gemacht, werde demnächst auch mal zum 🙂 fahren udn hören was er dazu sagt. (Hab mir schon nen Zettel mit Mängeln gemacht, damit mir kein Punkt vergessen geht 🙁 )

und das nach nicht mal 6 Monaten! 🙁
bin mal gespannt wie meine Sitze sich halten...

So, und wenn wir schon über die Audi-Polter herziehen: mir sind nicht nur die leichte Faltenbildung, besser gesagt Blasenbildung auf dem Fahrsitz nach knapp 6 Monaten aufgefallen, sondern jetzt kanzt der Sitz auch noch ziemlich laut, wenn man sich mal bewegt. Auch das sollte nicht sein. Zwar tritt es erst auf, wenn der Sitz warm wird, aber es stört schon, wo doch sonst alles so gut gedämpft ist.

@ F_brandt

bin mir ziehmlich sicher das ich da nie hängen geblieben bin, außerdem änder sich in diesem bereich das Leder.... kanns nicht besser beschreiben... im normalfall hat das leder ja eine leicht raue Oberfläche, in diesem bereich ist es glatt und ein wenig speckig, kommt auf den Bildern nit gut rüber.
Scheint so als ob da die Prägung/Gerbung nicht ganz in Ordnung ist

aber mal abwarten was mein :-) zu den Fotos und der E-mail sagt die ich ihm geschickt habe.

Greetz ausn Mürztal

subseven

Ich habe da auch ein Bild von einem gebrauchten TTR, der für mich in Frage kommt.

Das Leder der Sitze seitlich ist auch faltig, obwohl das Auto erst 10000km hat und ca. 1 Jahr alt ist.

Zitat:

Original geschrieben von subseven83


@ F_brandt

bin mir ziehmlich sicher das ich da nie hängen geblieben bin, außerdem änder sich in diesem bereich das Leder.... kanns nicht besser beschreiben... im normalfall hat das leder ja eine leicht raue Oberfläche, in diesem bereich ist es glatt und ein wenig speckig, kommt auf den Bildern nit gut rüber.
Scheint so als ob da die Prägung/Gerbung nicht ganz in Ordnung ist

Das habe ich auch...in dem Fall scheint das aber wirklich normal zu sein. Denn das Leder ist am Anfang zwar rauh, aber alleine durch das Berühren wird das von natur aus wieder glatt. Oder hat da jemand eine Handhabe gegen ?

Ich sehe den Effekt bei mir am Lenkrad ganz langsam und auf der Seitenwange vom Ein- und Aussteigen sowie auf der Mittelarmlehne und am Handbremsgriff langsam beginnen. Ich vermute aber leider wirklich, dass das normal ist und einfach Verschleiss ist, gegen den man nicht viel machen kann...

Falls doch bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Hallo,

also ich bin mit 185cm und 75 KG bestimmt nicht schwer, habe aber die gleichen Probleme. Nach starkem Druck meinerseits wurden dann die neuen Sitzkerne und der neue Lederbezig vor ca. 2 Wochen eingebaut. Faltenbildung war danach bereits ohne einmal auf den Sitzen gesessen zu haben da. Noch schlimmer wie vorher. Da Audi bereits mehrmals die Möglcihkeit hatte diese Mängel zu beseitigen, liegt die Angelegenheit jetzt beim Anwalt. Ich werde definitiv auf Wandlung klagen.

Hast du direkt bei Audi Druck gemacht oder lief das über deinen Händler?
Bei mir löst sich auch das Leder an den Seitenwangen auf und ich führe das
schlichtweg auch schlechte Qualität des Leders zurück. Mein Händler war
allerdings diesbezüglich wenig kooperativ.

Beste Grüße

Marco

Das ist IMHO weniger die Lederqualität als der Unterbau des Sitzes. Wenn sich das Leder dauerhaft durch das Gewicht dehnt ist das klar, dass sich im entspannten Zustand Falten bilden. Das ist nunmal wirklich ein Naturprodukt...so doof das auch klingt. Aber IMHO ist der Unterbau auf der Sitzfläche echt zu dünn, das sollte fester sein.
Aber falls es die Leute hier beruhigt: Ich hab am WE einen Z4 2.5i gesehen...Volledersitze bei ca. 45tkm...da sind unsere Falten lächerlich dagegen. Da war auf der Sitzfläche bereits richtig "Material" um es umzuschlagen und neu anzutackern und die Spannung total weg. Also so gesehen sind wir ganz sicher nicht die einzigen mit diesem Problem, aber vielleicht achten wir hier auch einfach mehr drauf.

Wie gesagt, Leder längt sich bei Belastung über die Zeit, das ist völlig normal...

An der Faltenbildung störe ich mich gar nicht so sehr. Bei mir ist das Leder an
den Seitenwangen nur schon recht extrem abgewetzt, so wie es bei meinem
letzten Audi selbst mit doppelter Kilometerleistung nie und nimmer der Fall war.
Daher mein Verdacht der schlechten Lederqualität.

Beste Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen