Falschparken Niederlande

Moin liebe Gemeinde,

letztes Wochenende haben wir ein Ticket wegen falschparken in Apeldoorn (NL) bekommen.
85€ soll der Spaß kosten jedoch war die Situation dort nicht eindeutig ausgeschildert.
An der Stelle wo wir geparkt haben soll es nur für Anwohner mit Parkausweis gestattet sein allerdings war das Schild wo es drauf Stand am Anfang der Straße, wo eingebogen wird, aufgestellt und das Andere auf der zu parkenden Seite war nicht in die entsprechende Richtung gewandt.
Foto kann ich gerne später noch nachreichen.
Ist dieses nach EU-Recht überhaupt zulässig da es nicht eindeutig von jeder betroffenen Stelle erkennbar ist.

Gruß

Beste Antwort im Thema

wenn die beschilderung, so wie sie war, in nl rechtens ist, kann er sich augf den kopf stellen, selbst wenn so in d nicht rechtens wäre, is halt so.

und wenn ich in griechenland auf grund der sprache und erschwerend noch schriftzeichen falsch parke oder zu schnell fahre, weil ich nicht verstehe was auf dem schild steht, ist das mein pech, das wird die griechen nicht jucken, genauso ists mitm griechen bei uns,wenn er es nicht versteht: pech.

zumal er ja am anfang als er in die straße eingebogen ist das schild gesehen hat,
is ja hier mit tempo30 zonen auch, da steht auch nich alle 50 m nen schild.

auf der einen seite wird sich über den ausufernden schilderwald beschwert, weil man is ja mündiger bürger und weiss selbst was sache ist, bzw kann selbst bestimmen, und dann wird aufgrund dessen wieder ne lücke gesucht sich zu drücken???!!!! 🙁
ihr seid so armselig
echt ey

56 weitere Antworten
56 Antworten

oder den wagen ummelden😁

Zitat:

Original geschrieben von infuso


oder den wagen ummelden😁

Was soll das bringen? Der Halter ist doch schon bekannt.

der name ist bekannt aber nicht das kennzeichen.

Muß ja auch nicht. Schließlich wird ja nicht nur das Kennzeichen fotografiert.

Ähnliche Themen

Wie Drahkke es schreibt.

Es ist ja auch nicht so das die Niederländer an der Grenze vollautomatisch Kennzeichen mit Haltern abgleichen und sofort frühere Vergehen zuweisen können.
Und selbst dann im Falle einer zufälligen Kontrolle kann die Identität nicht sofort zugewiesen werden.

Wenn man mit dem selben Kennzeichen fährt kann es schon passieren.

Wie gesagt, muss der TE selbst wissen ob, wenn er nicht zahlt und rechtlich die Wege einleitet um einer Vollstreckung zu entkommen, er nochmals innerhalb der Verjährungsfrist mit dem Fahrzeug nach NL will oder nicht.

Das liegt alles im Entscheidungsbereich des TEs.

Wie stellt ihr euch das vor. Hier in Berlin kann man nicht zur Zulassungsstelle gehen und das Fahrzeug einfach auf ein anderes Kennzeichen ummelden. Zudem wäre sämtlicher Aufwand in keiner Relation zu der Lösung das 80 Euro Knöllchen einfach zu bezahlen und beim nächsten Hollandaufenthalt auf etwaige "Parkfallen" zu achten, bevor man das Fahrzeug verlässt.

Ne, so geht das natürlich nicht, das wäre ja zu einfach.

Du musst erst das Auto abmelden, und dann wieder anmelden, das geht.

Für 80€ ? kommt darauf an wie teuer die Schilder, die Opportunitätskosten und die Gebühren sind. Liegt das zusammen unter 80€, dann lohnt es sich 😛

Ja und dafür zwei mal zur Zulassungsstelle. Da kann ich mir echt besseres vorstellen. 😁

nö wieso zwei mal ? Das geht doch in einem Ruck.

Gehst zum Schalter, meldest das Auto ab, gibst die Kennzeichen ab.
Gehst zurück meldest es an, lässt die neuen Kennzeichen fertigen und schliesst alles ab. Voilà 😛

Für 80€ ist das Grenzwertig, wohl wahr.
Richtig interessant wird das erst wenn du in der Schweiz wegen Falschparken verzeigt wirst, eine 600sfr Strafe oder Ersatzhaft angeboten bekommst 😉

Oh Mann... "ummelden"....

wie tief ist Deutschland schon gesunken...??? 🙁🙄

Kommt auf einen Punkt,
Hier hat einer gepennt und ein ticket bekommen. Einfache Losung, greife in die Tasche und bezahle. = Unter Erfahrungen Abbuchen.

Ich Parke in Fremden Stadten in Parkhausern oder Offentlichen Parkplatzen. Ist bedeutend Preiswerter.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Für 80€ ? kommt darauf an wie teuer die Schilder, die Opportunitätskosten und die Gebühren sind. Liegt das zusammen unter 80€, dann lohnt es sich 😛

Diese Rechnung geht aber nur auf, wenn man sich die eigene Zeit dafür mit 0 Euro kalkuliert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen