Falschluft beim B3 1.8

Audi 80 B3/89

Abend,

ich habe heute an meinm B3 die Ventildeckeldichtung getauscht. nun habe ich das Problem das es im Motorraum "zischt", der mal der Karren zieht irgendwo falschluft. Dieses "zischen" kommt aus Richtung der Batterie.

Zwischen der Batterie und dem Motor laufen 2 Schläuche, wenn man an diesen wackelt verändert sich das zischen. Ein einsprühen mit Bremsenreiniger/Starthilfe brachte keinen Erfolg. Wenn man jedoch dieses Zeug vorne in Richtung Beifahrerscheinwerfer sprüht, läuft der Motor für kurze Zeit ruhig. Daher denke ich halt das das Problem bei der Falschluft zu suchen ist...

Kennt jemand dieses Problem??

Gruß Simon

15 Antworten

wird der schlauch am ansaugkrümmer hinten sein geht zum bremskraftverstärker kostet beim freundlichen 6,80€ wenn der eingerissen ist läuft er unrund im leerlauf.

Zitat:

Original geschrieben von tody64


wird der schlauch am ansaugkrümmer hinten sein geht zum bremskraftverstärker kostet beim freundlichen 6,80€ wenn der eingerissen ist läuft er unrund im leerlauf.

echt?

weil mein b3 ruckelt wenn er kalt ist und wenn warm dann nicht mehr.

mal schauen obs der schlauch ist.

Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09



Zitat:

Original geschrieben von tody64


wird der schlauch am ansaugkrümmer hinten sein geht zum bremskraftverstärker kostet beim freundlichen 6,80€ wenn der eingerissen ist läuft er unrund im leerlauf.
echt?

weil mein b3 ruckelt wenn er kalt ist und wenn warm dann nicht mehr.

mal schauen obs der schlauch ist.

Wenns der Schlauch bei deinem wäre, wäre das Probelm auch noch wenn er warm ist.

Ich tippe auf den Ansaugluftemperaturregler oder ne defekte Membran an der Ansauglufttemperaturklappe im Luftfilter.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54



Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09


echt?

weil mein b3 ruckelt wenn er kalt ist und wenn warm dann nicht mehr.

mal schauen obs der schlauch ist.

Wenns der Schlauch bei deinem wäre, wäre das Problem auch noch wenn er warm ist.

Ich tippe auf den Ansaugluftemperaturregler oder ne defekte Membran an der Ansauglufttemperaturklappe im Luftfilter. Evtl. ist es auch der Vergasesockel die werden mit zunehmenden Alter porös, wenn er Leerlauf läuft, mal dran rütteln und schauen was er macht. Das gilt aber nur für Vergaser und Zentraleinspritzer.

Ähnliche Themen

Wenns der Schlauch bei deinem wäre, wäre das Probelm auch noch wenn er warm ist.
Ich tippe auf den Ansaugluftemperaturregler oder ne defekte Membran an der Ansauglufttemperaturklappe im Luftfilter.und wo genau sollte der sein?

Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09



Wenns der Schlauch bei deinem wäre, wäre das Probelm auch noch wenn er warm ist.
Ich tippe auf den Ansaugluftemperaturregler oder ne defekte Membran an der Ansauglufttemperaturklappe im Luftfilter.
[/quote

und wo genau sollte der sein?

ich hab ne Ke-jet und keinen vergaser!

Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09



Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09



Wenns der Schlauch bei deinem wäre, wäre das Probelm auch noch wenn er warm ist.
Ich tippe auf den Ansaugluftemperaturregler oder ne defekte Membran an der Ansauglufttemperaturklappe im Luftfilter.
[/quote

und wo genau sollte der sein?

ich hab ne Ke-jet und keinen vergaser!

Hat deiner eine Ansaugluftvorwärmung (Flex-Schlauch vom Abgaskrümmer zum Luftfilter), wenn ja sitzt der Ansauglufttemp.-Regler (ovales kleines Bauteil mit Bi-Metal Innenleben 2 Schlauchanschlüssen 1 Messing, der andere Kunststoff) im Oberteil vom Luftfilter und die Klappe im Unterteil.

Hat deiner eine Ansaugluftvorwärmung (Flex-Schlauch vom Abgaskrümmer zum Luftfilter), wenn ja sitzt der Ansauglufttemp.-Regler (ovales kleines Bauteil mit Bi-Metal Innenleben 2 Schlauchanschlüssen 1 Messing, der andere Kunststoff) im Oberteil vom Luftfilter und die Klappe im Unterteil.hat er mal gehabt😁

liegt aber nicht an den jamex lufika! hatte er davor auch schon.

es ist auch ab und zu wenn ich den für kurze zeit abstelle und wieder starte das er mal ruckelt.

ich muss auch beim starten(kaltstart) gas geben damit der anspringt.

ansonsten zündet er nur kurz ein paar mal ohne gas.

bis jetzt hats mich noch nicht gestört das ich ein wenig gas geben muss beim starten.

Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09



Hat deiner eine Ansaugluftvorwärmung (Flex-Schlauch vom Abgaskrümmer zum Luftfilter), wenn ja sitzt der Ansauglufttemp.-Regler (ovales kleines Bauteil mit Bi-Metal Innenleben 2 Schlauchanschlüssen 1 Messing, der andere Kunststoff) im Oberteil vom Luftfilter und die Klappe im Unterteil.
[/quote

hat er mal gehabt😁

liegt aber nicht an den jamex lufika! hatte er davor auch schon.

es ist auch ab und zu wenn ich den für kurze zeit abstelle und wieder starte das er mal ruckelt.

ich muss auch beim starten(kaltstart) gas geben damit der anspringt.

ansonsten zündet er nur kurz ein paar mal ohne gas.

bis jetzt hats mich noch nicht gestört das ich ein wenig gas geben muss beim starten.

Noch ne Möglichkeit wär der Kühlwassertemperaturgeber fürs Motorsteuergerät (blau zweipolig), das es einen falschen Wert liefert. Unsere Maschinen sind eben kleine Diven, die sehr rumzicken können, wenn ihnen was nicht in den Kram passt.😉

den hab ich schon getauscht.brachte aber nichts.

vielleicht irgendwas an der ke-jet?

Kaltstartventil unterbrochen?

wie gesagt bis jetzt hat mich das nie gestört aber irgend einen grund sollte es ja geben.

Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09


den hab ich schon getauscht.brachte aber nichts.

vielleicht irgendwas an der ke-jet?

Kaltstartventil unterbrochen?

wie gesagt bis jetzt hat mich das nie gestört aber irgend einen grund sollte es ja geben.

Mal mit nen Multimeter durchmessen, bzw. das Kaltstartventil mal ausbauen und eine geignetes Gefäß unterstellen und schauen ob was kommt am Kaltstartventil.

Mal mit nen Multimeter durchmessen, bzw. das Kaltstartventil mal ausbauen und eine geignetes Gefäß unterstellen und schauen ob was kommt am Kaltstartventil.jo mal schauen.

aber heute nicht mehr😁

Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09


Mal mit nen Multimeter durchmessen, bzw. das Kaltstartventil mal ausbauen und eine geignetes Gefäß unterstellen und schauen ob was kommt am Kaltstartventil.
[/quote

jo mal schauen.

aber heute nicht mehr😁

Das würde mich nicht sonderlich stören, das Sonntag, darf natürlich nicht zu sehr Krach machen, so das sich die Nachbarn gestört fühlen könnten.

Das würde mich nicht sonderlich stören, das Sonntag, darf natürlich nicht zu sehr Krach machen, so das sich die Nachbarn gestört fühlen könnten.genau so ist es.

aber meine nachbarin ist ja eh nicht so drauf.da durfte ich sogar am wochenende vor ihrer Haustüre den BMW vom Bruder lackieren weil sie ein dach hatte und ich nicht und es hatte angefangen zu regnen und er musste fertig werden.

und das war 10-11 uhr nachts😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen