Falsches SAM Modul?

Mercedes C-Klasse W203

Bei dem Auto von meinem Vater (W203, 270CDI, 2001) gingen die Scheibenwischer nicht. Der Mechaniker hat das SAM als Defekt identifiziert und von Mercedes ein gebrauchtes SAM gekauft.
Die Scheibenwischer gehen wieder, aber folgende Sachen, die davor problemlos funktioniert haben, funktionieren nicht mehr:

  • Regensensor geht nicht
  • Lichtautomatik (Lichtsensor) geht nicht
  • Fehlermeldung: Sidemarker vo li./re. prüfen (obwohl keine Sidemarker vorhanden sind)
  • Datum lässt sich nicht mehr einstellen (ist ausgegraut im Navi)

Kann es an einer fehlenden oder falschen Codierung des SAM liegen?
Oder wurde ein falsches SAM eingebaut?
Eingebaut wurde folgende Teilenummer: 002 545 9301 (siehe auch Bild)
Im Internet finde ich aber für den 270CDI die Teilenummer 002 545 9401.
Ich habe auch gesehen, dass das neue gebrauchte SAM einige andere Sicherungen hat (andere Farbe).

Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?

Vielen Dank!
Schöne Grüße

Asset.JPG
16 Antworten

Diese Funktionen,die jetzt nicht gehen müssen neu codiert werden und zwar mit SD. Das sollte doch der Mechaniker wissen.
was die Sidemarker angeht, ich gehe davon aus ,dass das gebrauchte SAM einem Benz vom US_Model gehört.

Super, vielen Dank für die Antwort. Werde nochmal zum Mechaniker fahren, ist aber besser, wenn ich schon mal bisschen was weiß und mir nichts erzählen lasse.

Dürfte ich noch fragen, was SD bedeutet?
Glaubst du, dass alle nicht funktionierenden Sachen per Codierung wieder laufen werden?

Kann ich die Sidemarker Fehlermeldung irgendwie abschalten? Fehlt vielleicht eine Sicherung? Oder kann man das auch rauscodieren?

Die Fehlermeldung über den Sidemarker kannst du löschen lassen.Ob die Meldung wieder auftaucht(Es kann sein,dass es wieder auftaucht,wenn das SAM von einem US-Model ist),weiß ich nicht,es ist aber auch gar nicht so schlimm.Ich glaube,du kannst den Sidemarker rausnehmen lassen.

SD: Star Diagnose

Normal sollte man die Daten vom alten SAM erst auslesen und dann erst das neue einbauen. Dann kann man die Daten wieder einlesen.

Man kann es aber auch wieder neu codieren. Ist aber etwas umständlicher

Ähnliche Themen

Vielen lieben Dank Nicsen1711 und Dariush-Wiesbaden.
Bin jetzt wesentlich schlauer.
Nur um nochmal sicher zu gehen: Kann es wirklich an der Codierung liegen, dass der Regensensor und der Lichtsensor nicht funktionieren und die Fehlermeldung Sidemarker prüfen kommt und der Kalender nicht eingestellt werden kann oder kann es auch an einem falschen SAM liegen? Weil ja die Teilenummer nicht ganz passend war.

Zitat:

@UK84 schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:18:38 Uhr:


Vielen lieben Dank Nicsen1711 und Dariush-Wiesbaden.
Bin jetzt wesentlich schlauer.
Nur um nochmal sicher zu gehen: Kann es wirklich an der Codierung liegen, dass der Regensensor und der Lichtsensor nicht funktionieren und die Fehlermeldung Sidemarker prüfen kommt und der Kalender nicht eingestellt werden kann oder kann es auch an einem falschen SAM liegen? Weil ja die Teilenummer nicht ganz passend war.

Gern geschehen,
Ja es liegt daran.Der Regensensor spielt auch ab und zu im normalen Zustand verrückt,sodass viele den Sensor neu einstellen bzw. Codieren lassen.
Keine Sorge.Was die Teilenummern angeht,sie überschreiben sich auch oft.

Gut, es gibt wirklich unterschiedliche SAMs
Aber das die Teilenummer anderst ist, bedeutet mal noch nichts

Ist das gebrauchte SAM immernoch verbaut? Suche eines mit genau der Nummer oder kann mir einer helfen ob auch bestimmte andere Nummern gehen? Fahrgestellnummer ist WDB2037471A182207

Das SAM muss einfach nur auf das Fahrzeug codiert werden. Geht aber nur mit StarDiagnose. Hab ich selbst schon machen müssen, als ich das SAM gewechselt hab.

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 2. Juni 2019 um 18:38:14 Uhr:


Das SAM muss einfach nur auf das Fahrzeug codiert werden. Geht aber nur mit StarDiagnose. Hab ich selbst schon machen müssen, als ich das SAM gewechselt hab.

Also kann ich mir jedes Beliebige holen und alle kann man umfunktionieren?

Ja, muss halt nur für die 203er Plattform passen. Es soll ja Leute geben die sich Mopf SAMs holen wegen dem Abbiegelicht. Wird dann über die Variantencodierung codiert.

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 2. Juni 2019 um 19:44:11 Uhr:


Ja, muss halt nur für die 203er Plattform passen. Es soll ja Leute geben die sich Mopf SAMs holen wegen dem Abbiegelicht. Wird dann über die Variantencodierung codiert.

Jetzt nochmal zum Abschluss. Hole ich also ein SAM, dass in einem CL203 vormopf war (egal welcher Motor), kann ich es auch in meinen CL203 Vormopf bauen und muss es über SD codieren lassen? Am besten dem Freubdlichen den Umbau machen lassen oder selber machen hinfahren und die Codieren es ohne vorher kopiert oder ausgelesen zu haben? Bin selbst Mechatroniker aber nicht weit genug in dieser Materie drin. Lg und schönen Abend!

Vorher die Codierung aus dem alten SAM auslesen und dann in das Modul codieren wäre natürlich der Idealfall und bedeutend schneller. Aber das neue SAM ohne Backup zu codieren geht auch ohne Probleme. Motorenvariante oder Bauform Mopf oder VorMopf spielt keine Rolle. Somit kann jedes SAM vom 203 genommen werden. 209 müsste, meine ich, auch gehen.

Codieren entweder beim Freundlichen, die machen das gegen Geld oder jemanden aus der Nähe suchen, der so ein SD zu Hause hat. Ich z.B. hab so eins 😉

Wirklich nur StarDiagnose? Oder auch Delphi oder sonstiges? Komme aus dem Raum 556xx. Suche also nun jemanden in meiner Nähe mit StarDiagnose

Deine Antwort
Ähnliche Themen