Falsches Öl W221 S500

Mercedes S-Klasse W221

Schönen Guten Abend zusammen,

Habe ein kleineres Problem mit meinem Mercedes Habe schon vor einiger Zeit was gepostet (Motor komisch geruckelt )
Was jetzt denk ich darauf zurück zu schließen ist Mercedes Benz s500 215tkm runter. Wie bekannt ist brauchen die ja einiges an Öl habe 5W 30 drin vollsynthetisch
Ab und zu hat er mir Öl angezeigt natürlich nachgeleert jetzt nach einen halben Jahr und gut 10tkm mehr ist mir aufgefallen das,dass Öl garkeine Mb Freigabe hat sondern nur Fiat und Ford (Shell Helix 5W 30 vollsynthetisch ) ???? natürlich gleich Termin zum Öl wechseln am Montag jetzt meine Frage ist das sehr schlimm ????Gruß

21 Antworten

... dann wäre immer "frisches" Öl drin.

*grins*

Normal sind bei viel Kurzstrecke eher 0,5L-1L auf 10.000km. Die nimmt der 500er sich auch.

Hab den Motor von 70k km bis 250 k Gefahren und hatte nie messbaren Verbrauch, außer wenn man mal was undicht war!

Überprüf mal die ventildeckel Dichtung, dann hinter dem Motor, diese schwarzen Runden Kappen mal überprüfen mit trockenen weißen Taschentuch drüber gehen.

Und der Ölkühler ist auch gerne mal undicht, so mehr Undichtigkeiten hatte ich nicht,

Hallo,
woher kommt das, das diese Motoren immer Öl brauchen? Ist doch der Alu-5.5L Sauger? Den bin ich 9 Jahre in einer R-Klasse gefahren, und habe niemals auch nur ein Tröpfchen zwischen den Wartungsintervallen nachschütten müssen. Anfänglich artig selbst kontrolliert, aber da tat sich rein gar nichts! Das seinerzeit gekauft kleine Gebinde zum nachschütten steht immer noch in der Garage, das Auto ist längst verkauft...
Beste Grüße
Rob

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robeuten schrieb am 23. November 2020 um 12:20:34 Uhr:


Hallo,
woher kommt das, das diese Motoren immer Öl brauchen? Ist doch der Alu-5.5L Sauger? Den bin ich 9 Jahre in einer R-Klasse gefahren, und habe niemals auch nur ein Tröpfchen zwischen den Wartungsintervallen nachschütten müssen. Anfänglich artig selbst kontrolliert, aber da tat sich rein gar nichts! Das seinerzeit gekauft kleine Gebinde zum nachschütten steht immer noch in der Garage, das Auto ist längst verkauft...
Beste Grüße
Rob

... das kann ich nur bestätigen.
Mein 500er im W220er MOPF braucht auch nichts zwischen den Intervallen.

Glaube der Ölverbraucht, zumindest hies es immer damals, liegt mehr oder weniger allein am Fahrstiel.
Wer den Hobel immer die Sporen gibt und den Motor am verheizen ist, gerade auch im Kaltverhalten,
nimmt der nicht nur Sprit sondern auch mal etwas Öl zum verbrennen.

Wie damals das Thema "Motor einfahren" auf den ersten Seiten im Handbuch beschrieben.

habe den 350 aber der braucht auch kein öl, derzeit 150000km

Zitat:

@maxtester schrieb am 23. November 2020 um 15:57:28 Uhr:


habe den 350 aber der braucht auch kein öl, derzeit 150000km

... bin bei ca. 220.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen